Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Angesichts der letzten Posts frage ich mich schön langsam, ob die Verfasser nicht einfach das falsche Auto gekauft haben.

Mal abgesehen von der Tatsache, daß "sportlich" mit dem Alltagsbetrieb eines Kraftfahrzeugs überhaupt nix zu tun hat !
Wer "sportlich" fahren will, gehe auf die Rennstrecke und gefährde tunlichst uns Zivilisten auf der Straße nicht !

Wer einen "Sportwagen" will, soll sich einen solchen zulegen und nicht in einem Thread über die luxuriöseste Limousine in dieser Preisklasse jammern, daß die kaiserliche Sänfte nicht "sportlich"sei.

Meine Aussage zur Sportlichkeit bezog sich auf den Vergleich zum GLE 350e.

Ansonsten kann ich einige Aussagen nur bestätigen. Ab 100 km/h wird es zäher, jedenfalls nicht vergleichbar mit einem starken Verbrenner. Bei den Bremsen frage ich mich, ob ich etwas falsch mache, so schwach bremst der EQC manchmal.

Mein Stelvio mit 280 PS fährt in fast allen Belangen sportlicher, ist halt noch ein Benziner. Dafür ist der EQC sehr entspannend.

Wer möchte mit einem SUV oder SUV- ähnlichen Auto sportlich fahren!? Das geht doch nie und nimmer. Nicht einmal Ansatzweise. Auch wenn das Ding 1000 PS hat, bleiben immer noch die Kilos... da kannst das Fahrwerk noch so hart und die Karre noch so viel tiefer legen, dass wird nix.

@Das_Werni: das kann man eigentlich nur so unterschreiben. AAAABER 🙂 durch den tiefen Schwerpunkt des EQC/BEV ist doch deutlich weniger SUV Feeling in Kurven merkbar, als bei ICE SUVs. Zumindest der X5 mit M-Paket wankt in Kurven deutlich mehr als der EQC. Allerdings ist der EQC sonst komfortabler als der X5 mit Sportfahrwerk.
Also gerade den SUVs tut der wechsel zu BEV doch sehr gut, was das Fahrgefühl betrifft...

Ähnliche Themen

Bin jetzt raus aus dem Wartezimmer. Ich habe ihn gestern abgeholt. Etwas über 100km gefahren und einen Verbrauch von 25,7 KW/h.
Die Kurvenlage ist tatsächlich nicht SUV mäßig. Sitzposition und Übersicht natürlich schon. Seeehr zufrieden.

Viel Spaß mit Deiner "Bastelbude" 😉
Immer knitterfreie fahrt, und genug kWh im Akku!
Fotos nicht vergessen 😛

So die Photos ohne Kennzeichen waren einen Tag vor der Abholung.

20210413
20210412

Diese Konfiguration wird für mich bestellt: MD5CWFZL

Zitat:

@zpj schrieb am 14. April 2021 um 18:06:03 Uhr:


Diese Konfiguration wird für mich bestellt: MD5CWFZL

Ich empfehle sehr auf einen Metalliclack umzusteigen. Bei uni schwarz siehst du jedes mikrokratzerchen usw. viel deutlicher. Ansonsten eine vernünftige nicht überzogene Ausstattung

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 14. April 2021 um 18:30:27 Uhr:



Zitat:

@zpj schrieb am 14. April 2021 um 18:06:03 Uhr:


Diese Konfiguration wird für mich bestellt: MD5CWFZL

Ich empfehle sehr auf einen Metalliclack umzusteigen. Bei uni schwarz siehst du jedes mikrokratzerchen usw. viel deutlicher. Ansonsten eine vernünftige nicht überzogene Ausstattung

Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mich bewusst für UNI Schwarz entschieden, weil ich die zusätzliche Investition von etwa 900 € nicht als sinnvoll ansehe. Inzwischen habe ich mehrmals normales Schwarz gehabt und bin immer zufrieden gewesen.

Im Wiederverkauf spiegelt sich die Mehrausgabe auch nicht wieder.

Und das Uni Schwarz sieht auch noch besser aus!

Ich bin auch nur ungern bereit für Metallic Geld auszugeben. Dann muss mich die Farbe schon komplett umhauen. Und Uni schwarz steht dem EQC wie ich finde. Innen hat er ja auch großflächigen Klavierlack schwarz. Passt dann. Felgen ist auch so ein Thema. Ich bin bei 19" geblieben.
Dafür habe ich mehr in die inneren Werte gesteckt. Bei BLP von 83000 hat es mir auch echt gereicht.

Meiner ist schwarz metallic und man muss schon genau hinsehen, um den Unterschied zum normalen schwarz zu sehen.
Kann man sich mE sparen.

Ich bin auch nicht bereit, einen signifikanten Aufpreis für eine andere Farbe zu bezahlen, die sich bei deutschen Herstellern meist zwischen gedeckten Farben wie schwarz, dunkelgrau, mittelgrau, hellgrau oder silber und eventuell ein dunkles blau handelt. Nach wenigen Wochen oder etwas eingedreckt sehe ich keinen Unterschied mehr, auf dem Parkplatz gehen die Fahrzeuge häufig alle im mehr oder weniger hellen Grauton auf. Daher fahre ich bisher auch stets schwarz oder weiß uni und stecke die 1-2,5k eher in andere Ausstattungen, die mir einen zusätzlichen Mehrwert versprechen.
Allerdings spiele ich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, dass ich wenn ich Geld für Farbe ausgeben würde, diese eher einem Folierer gebe und dann eine einzigartige Farbe am Auto habe, die ich wirklich cool finde. Da ich meine Fahrzeuge allerdings fast immer lease, schrecke ich vor diesem Experiment zurück, auch wenn man sagt, dass sich die Folie fast ausnahmslos entfernen ließe. Finde auch, die Kosten stehen selbst bei einem 3-4 Jahresleasing nicht dafür, während eine der Graufarben sich in der Leasingrate wenig bemerkbar machen.
Ein Dilemma 🙂😕

Zitat:

@Babybonz45 schrieb am 14. April 2021 um 22:22:46 Uhr:


Ich bin auch nur ungern bereit für Metallic Geld auszugeben. Dann muss mich die Farbe schon komplett umhauen. Und Uni schwarz steht dem EQC wie ich finde. Innen hat er ja auch großflächigen Klavierlack schwarz. Passt dann. Felgen ist auch so ein Thema. Ich bin bei 19" geblieben.
Dafür habe ich mehr in die inneren Werte gesteckt. Bei BLP von 83000 hat es mir auch echt gereicht.

Ich nehme auch immer die schmalste Serienbereifung. Sowohl Verbrauch als auch Geräusch und Komfort sind bei dieser Wahl optimal. Alles, was breiter ist oder einen niedrigeren Querschnitt hätte, würde höheren Verbrauch, höheres Geräusch und schlechteren Fahrkomfort bedeuten. Also für mich Unsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen