Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Zitat:
@Senior69 schrieb am 21. August 2022 um 12:52:05 Uhr:
Zitat:
@MiMo-Digital schrieb am 21. August 2022 um 12:18:08 Uhr:
Gibt es zu dieser Aussage von dem Händler handfeste Infos? Was soll denn bedeuten kündigt sich an? Ich habe meinen EQC vor 4 Monaten bestellt und immer wieder Änderungen vorgenommen weil sich im Änderungsjahr wieder mal einiges geändert hat. Das augmented reality war endlich wieder Bestellbar und damit auch die MBUX mit der HIGH Ausstattung. Und wenn nun die Abstandsregelung wegfallen sollte, hoffe natürlich nicht, dann habe ich langsam diese Nase voll. Es ist schon so unfassbar, das bei dem EQC das Burmester nicht lieferbar ist. Ich werde dann ohnehin die beiden Hochtöner austauschen lassen & DSP Endstufe ergänzen. Klingt dann eh besser als mir Original Burmester aber kostet mich halt aus meiner Tasche 1500€ extra. Aber bei 45000KM im Jahr auf der Autobahn brauche ich anständigen Sound. Ohne dafür 5000€ Aufpreis zahlen zu müssen.
Aber ohne Abstandsregelung bin ich dann echt raus . Das ist für mich essenziell und wirklich wichtig. Das wäre ja schon fast so als wenn ich keine Scheinwerfer mehr bekommen würde und daher nur bis kurz vor Sonnenuntergang fahren darf??.
Also ich habe bisher nichts von meinem Händler gehört. Hoffe das bleibt auch so.
In der Mail stand weiter noch, das sie von Mercedes dazu bisher nur noch eine Liste von Bestellungen erhalten haben, die da davon betroffen sein könnten. Und mein Fahrzeug, wäre halt auch dabei. Mehr wäre bisher nicht bekannt.
Zitat:
@nother schrieb am 21. August 2022 um 12:27:54 Uhr:
Abstandstempomat: Ist der Serie oder SA?… und ganz nebenbei, finde ich den nervig. Anstandsregler und Spurhalteassistent sind die beiden ersten Dinge, die ich abschalte.
Die Distronic muss man extra einschalten. 😉
Zitat:
@Senior69 schrieb am 21. August 2022 um 12:59:54 Uhr:
Zitat:
@Senior69 schrieb am 21. August 2022 um 12:52:05 Uhr:
In der Mail stand weiter noch, das sie von Mercedes dazu bisher nur noch eine Liste von Bestellungen erhalten haben, die da davon betroffen sein könnten. Und mein Fahrzeug, wäre halt auch dabei. Mehr wäre bisher nicht bekannt.
Ok. Ist schon heftig. Darf ich noch fragen wann du bestellt hast?
Zitat:
@MiMo-Digital schrieb am 21. August 2022 um 13:58:47 Uhr:
Zitat:
@Senior69 schrieb am 21. August 2022 um 12:59:54 Uhr:
In der Mail stand weiter noch, das sie von Mercedes dazu bisher nur noch eine Liste von Bestellungen erhalten haben, die da davon betroffen sein könnten. Und mein Fahrzeug, wäre halt auch dabei. Mehr wäre bisher nicht bekannt.
Ok. Ist schon heftig. Darf ich noch fragen wann du bestellt hast?
April 2022
Ähnliche Themen
Zitat:
@Senior69 schrieb am 21. August 2022 um 14:17:08 Uhr:
Zitat:
@MiMo-Digital schrieb am 21. August 2022 um 13:58:47 Uhr:
Ok. Ist schon heftig. Darf ich noch fragen wann du bestellt hast?
April 2022
Ok. Vielen Dank für diese Infos. Da ich ja nur einen Monat später bestellt habe, bin ich nun sehr gespannt wie sich die lange ggf. auch bei Meiner Bestellung ändert.
Update:
Bestellung 08/2021
Produktion 03/2022
Halde bis 08/2022
Abholung steht aus: Ende dieser Woche in SiFi!
Fazit: 12 Monate (harte) Wartezeit 😠
Gerne dann Fotos nach der Abholung 😎
Am Montag war jetzt meine Abholung.
Tolles Auto! Reichweite absolut gut zu managen… man darf halt nicht zu schnell auf der Autobahn unterwegs sein 🙂
Soundanlage ist super 😉
Kein AR und kein wireless Laden, aber das war klar.
Was mich ein wenig ärgert: ich dachte bei der Bestellung bei der SA „Handyintegration“ an einen Halter in der Mittelkonsole. In Wahrheit ist das aber die Option für CarPlay & Co. Die nachträgliche Aktivierung über den me Store kostet jetzt 360€
Was meiner Meinung nach auch nicht schön gelöst ist, ist die Integration der AHK in die Stoßstange: Dort klafft nämlich ein großes, deutlich sichtbares und unsymmetrisches Loch, wenn die AHK eingefahren ist.
Und dann ist mir noch etwas aufgefallen und vielleicht habt ihr einen Vergleich: ich habe den Eindruck, dass die Akustikfenster total milchig sind. Ich dachte erst sie seien einfach nur sehr schmutzig, aber das ist nicht der Fall. Anbei ein Bild dazu.
Was für eine Soundanlage hast du? Burmester?
Ja, Smartphoneintegration ist eine Softwaresache. Lohnt sich aber auch ehrlich kaum. Das sieht auf dem Bildschirm nicht gut aus und Google Maps hat beim Navigieren einen ordentlichen delay (auch wenn es bessere Routen findet). Für Medien finde ich es auch nicht notwendig. kann man sich sparen denke ich.
AHK keine Ahnung, aber so Lösungen sind nicht gut. Sollte nicht zu sehen sein.
Ist in meinem EQE jedenfalls nicht so. Die sind komplett klar. Keine Ahnung, ob mein EQC das Akustikglas hatte. Ist das eine SA oder serie?
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 24. August 2022 um 13:57:09 Uhr:
Was für eine Soundanlage hast du? Burmester?
Ja, Smartphoneintegration ist eine Softwaresache. Lohnt sich aber auch ehrlich kaum. Das sieht auf dem Bildschirm nicht gut aus und Google Maps hat beim Navigieren einen ordentlichen delay (auch wenn es bessere Routen findet). Für Medien finde ich es auch nicht notwendig. kann man sich sparen denke ich.AHK keine Ahnung, aber so Lösungen sind nicht gut. Sollte nicht zu sehen sein.
Ist in meinem EQE jedenfalls nicht so. Die sind komplett klar. Keine Ahnung, ob mein EQC das Akustikglas hatte. Ist das eine SA oder serie?
In den letzten Monaten wurde kein EQC mit Burmester gebaut. Kann sich also nur um die StandartBoxen oder das Advanced Soundsystem handeln. Wobei das Soundsystem zu nennen, eigentlich schon recht frech ist.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 24. August 2022 um 13:57:09 Uhr:
Keine Ahnung, ob mein EQC das Akustikglas hatte. Ist das eine SA oder serie?
Akustikglas ist Serie beim EQC...
Also zum Thema Soundsystem...
Ich hab keine Ahnung welche Ansprüche ihr habt, ich höre keine Opernarien oder sowas...
In meinem ist das Advanced nun verbaut und ich find es durchaus gut! Die Bässe sind satt, bis 100% Lautstärke überschlägt sich nix und es gibt kein krachen oder dgl.
Einzig der DAB Empfang reißt häufig ab, das fällt mir auf...
MB hätte sich bei Auslieferung meines "urspr." Modells recht bedeckt gehalten, hier wär das AS dem herkömmlichen System gewichen, hab das aber nur durch Zufall von meinem Händler erfahren.
Der jetzige hat es gottlob und ich bin damit zufrieden!
Zitat:
@Hani83 schrieb am 24. August 2022 um 19:35:06 Uhr:
Also zum Thema Soundsystem...
Ich hab keine Ahnung welche Ansprüche ihr habt, ich höre keine Opernarien oder sowas...
In meinem ist das Advanced nun verbaut und ich find es durchaus gut! Die Bässe sind satt, bis 100% Lautstärke überschlägt sich nix und es gibt kein krachen oder dgl.
Einzig der DAB Empfang reißt häufig ab, das fällt mir auf...
MB hätte sich bei Auslieferung meines "urspr." Modells recht bedeckt gehalten, hier wär das AS dem herkömmlichen System gewichen, hab das aber nur durch Zufall von meinem Händler erfahren.
Der jetzige hat es gottlob und ich bin damit zufrieden!
Ist echt verrückt wie verschieden die Eindrücke sind. Ich konnte damit im Prinzip einfach nicht mehr Musik hören. Bass geht, aber nur ganz bestimmte Frequenzen und andere werden komplett verschluckt. Und höhen oder scharfe Töne kratzen einem halt ab 30% die Ohren aus. Aber das Gehör ist auch bei jedem sehr individuell muss man sagen.
Ich freu mich echt auf den EQC, hab nur 0 Bock wieder auf die Burmester verzichten zu müssen. War auch schon bei meinem letzten EQC echt das größte Downgrade. Hoffentlich hat der W206 nächstes Jahr dann wenigstens eine.
Wir haben unseren EQC nunmehr auch am Montag in Sindelfingen abgeholt.
Schöne Werksführung, tolles, kostenloses Essen im Restaurant, auch für alle Begleiter, sehr gute Einweisung (meine Frau war danach aber platt! system overload! 😁 ) und Lunchpakete von denen man sich 2 Tage ernähren kann.
Aber ich hatte schon Angst davor und es hat uns tatsächlich getroffen:
Aus der Ferne beim kurzen Warten ist mir schon aufgefallen, dass der Einweiser ständig hinten am Dach rumgefummelt hat. Seine Einleitungsworte waren dann auch: "Ich muss leider mit einer schlechten Nachricht beginnen." Erst in Sindelfingen (aber immerhin) ist aufgefallen, dass die Dachzierleiste (Regenleiste/Wasserabweiser) auf der Beifahrerseite im hinteren Bereich leicht wellig und der Abdichtgummi an einer Stelle beschädigt ist.
Lieferzeit 3 Wochen und insofern wollte man die Auslieferung nicht mehr canceln (da hätte ich auch nicht mitgespielt). Wird jetzt beim Händler bestellt und dann ausgetauscht.
Trotz des bescheidenen Starts hat die Rückfahrt alle Erwartungen erfüllt. Das Soundsystem (ASS) konnte ich aber noch nicht richtig testen. Töchterchen hat mir die Ohren abgekaut.
Seltsam finde ich auch, dass die Kundendienstrestlaufzeit bei Auslieferung "nur" noch 325 Tage betragen hat. Der Countdown läuft wohl schon ab dem Tag der Fertigstellung.
Zur obigen Diskussion zur SA "Handyintegration":
Die kostet nachträglich nur € 360,00 brutto? Hat ab Werk nämlich über € 416,50 brutto gekostet. Der Einweiser meinte, dass man als Fahrer nur so Spotify vernünftig und verkehrssicher betreiben kann.
Aber ok, es gibt viele weitere Möglichkeiten, Musik abzuspielen.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 24. August 2022 um 23:30:45 Uhr:
Wir haben unseren EQC nunmehr auch am Montag in Sindelfingen abgeholt.Schöne Werksführung, tolles, kostenloses Essen im Restaurant, auch für alle Begleiter, sehr gute Einweisung (meine Frau war danach aber platt! system overload! 😁 ) und Lunchpakete von denen man sich 2 Tage ernähren kann.
Aber ich hatte schon Angst davor und es hat uns tatsächlich getroffen:
Aus der Ferne beim kurzen Warten ist mir schon aufgefallen, dass der Einweiser ständig hinten am Dach rumgefummelt hat. Seine Einleitungsworte waren dann auch: "Ich muss leider mit einer schlechten Nachricht beginnen." Erst in Sindelfingen (aber immerhin) ist aufgefallen, dass die Dachzierleiste (Regenleiste/Wasserabweiser) auf der Beifahrerseite im hinteren Bereich leicht wellig und der Abdichtgummi an einer Stelle beschädigt ist.
Lieferzeit 3 Wochen und insofern wollte man die Auslieferung nicht mehr canceln (da hätte ich auch nicht mitgespielt). Wird jetzt beim Händler bestellt und dann ausgetauscht.Trotz des bescheidenen Starts hat die Rückfahrt alle Erwartungen erfüllt. Das Soundsystem (ASS) konnte ich aber noch nicht richtig testen. Töchterchen hat mir die Ohren abgekaut.
Seltsam finde ich auch, dass die Kundendienstrestlaufzeit bei Auslieferung "nur" noch 325 Tage betragen hat. Der Countdown läuft wohl schon ab dem Tag der Fertigstellung.
Zur obigen Diskussion zur SA "Handyintegration":
Die kostet nachträglich nur € 360,00 brutto? Hat ab Werk nämlich über € 416,50 brutto gekostet. Der Einweiser meinte, dass man als Fahrer nur so Spotify vernünftig und verkehrssicher betreiben kann.
Aber ok, es gibt viele weitere Möglichkeiten, Musik abzuspielen.
Freut mich, dass deiner auch mal endlich da ist.
Der Schaden am Dacht ist echt egal. Sowas kann einfach passieren und solangs ne austauschbare Kleinigkeit ist ists nicht arg schlimm denke ich. Wobei es schon recht oft passiert. Mein EQE wurde auch beschädigt ausgeliefert.
Was dein Fazit zum ASS angeht bin ich gespannt.
Glaube für den Servicezähler wurde wohl bei der Entwicklung nicht einberechnet, dass die Dinger alle auf der Halde landen.
Du kannst Spotify genquso wie in deiner E Klasse bedienen. Playlist wechseln oder so geht ohne Smartphoneintegration nur am Handy, das stimmt. Habe in jedem Fahrzeug die Smartphoneintegration, aber benutzt hab ichs nur 3 mal. Finde es lohnt sich gar nicht - so lange bis das Navi einen eine Treppe lang leitet. Dann wird doch mal auf google maps gewechselt..
Verabschiede mich höflichst aus dem Wartezimmer und wünsche allen Wartenden gutes Durchhalten und starke Nerven.
Am Samstag wird es 1 Jahr seitdem ich die Bestellung aufgegeben habe. Im März wurde der 040 Schwarze gefertigt, mit fehlenden Teilen.
Wer Glück hat kommt durch die Linienproduktion schnell zum Fahrzeug, wer Pech hat landet wie ich 5 Monate auf der Halde.
Auto war 100% geladen.
Laut Assyst erster Kundendienst fällig nach 190 Tage. Soll laut „Übergeber“ nach 250km auf 365 Tage resettet werden.
PS: empfehle dringend die Werksführung. Einfach toll und beim Einstiegsfilm bekam ich sogar Pipi in die Augen 😰
Bleibt gesund!