Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Das soll jetzt bitte nicht überheblich klingen, aber ich habe mein Lebtag noch nie nur ansatzweise meine Rad-Reifenkombination abhängig vom Fahrzeugverbrauch gemacht.

Für die optische Erscheinung eines Automobils sind die Räder derartig von elementarer Bedeutung, dass mir hier Größe/Stil stets sehr wichtiger ist, als eine vermeintlich bessere Effizienz. Am liebsten auch nur Originalräder.

Daher bin ich sehr froh die 21“ (irgendwann) fahren zu dürfen.

Dann wäre es tatsächlich eher eine Überlegung wert, ob es ein 300kW EQC sein muss, der auch ordentlich bewegt werden will. Oder ob ein E-Up genügt, der mit seinen ~60kW und knapp der Hälfte im Verbrauch auch am Ziel ankommt.

Jedem wie ihm beliebt - nur glaube ich ist der entscheidende „Spritsparfaktor“, wie bereits erwähnt, wohl eher der Gasfuß.

Bei meine ersten EQC hatte ich auch die aerodynamischsten Räder bestellt und mir was aus der Reichweite gemacht. Heutzutage gibts an der Autobahn doch alle 10km-20km eine HPC-Ladesäule, so dass die Reichweite für mich im Ergebnis keine große Rolle mehr spielt.

Zitat:

@Pieli schrieb am 8. Juni 2022 um 13:40:53 Uhr:


Ich sehe, dass hier die überwiegende Mehrzahl auf möglichst große Räder beim EQC steht und die Reichweite eher eine untergeordnete Rolle spielt.

nicht erst beim BEV wird der Verbrauch/Reichweite eher von anderen Faktoren mehr beeinflusst als vom Felgen Durchmesser.
Die Reifenbreite kann schon merkbar einen unterschied ausmachen, aber 130 statt 145km/h macht mehr aus 😉

Für mich ist neben der Optik, vor allem der Komfort ein wichtiger Faktor, da ich doch mehr als der Durchschnitt im Auto sitze. Aber da ist beim EQC weniger das Problem, da auch bei den 21" ausreichend Gummi oben ist...

Und Ja bevor man ein BEV hat, ist die Reichweiten-Angst größer als wenn man mal ein paar tkm damit gefahren ist 😉

Ich sehe das auch keinesfalls als überheblich von Dir an. Bin ja froh, wenn ich viele Erfahrungen von EQC-Besitzern "einsammeln" kann. Für mich ist das mit einem Voll-Elektro halt totales Neuland. Mein aktueller GLC Hybrid bietet da halt nur einen kleinen elektrischen Teil an.

Mein Switch von den bestellten 19 Zoll RSX (das sind die mit den glänzenden schwarzen dicken Rändern) max. auf die 20 Zoll RRR Vielspeichen. Die gefallen mir recht gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pieli schrieb am 8. Juni 2022 um 14:54:51 Uhr:


Mein Switch von den bestellten 19 Zoll RSX (das sind die mit den glänzenden schwarzen dicken Rändern) max. auf die 20 Zoll RRR Vielspeichen. Die gefallen mir recht gut.

habe auch die 20", aber die sind lt. Labor die schlimmsten, die Du montieren kannst (geringster WLTP Wert). 😉
Da würde ich als Kompensation die Trittbretter auch nehmen, die verbessern angeblich den cw Wert wieder..

Zitat:

@GraveDee schrieb am 8. Juni 2022 um 14:18:01 Uhr:


Das soll jetzt bitte nicht überheblich klingen, aber ich habe mein Lebtag noch nie nur ansatzweise meine Rad-Reifenkombination abhängig vom Fahrzeugverbrauch gemacht.

Für die optische Erscheinung eines Automobils sind die Räder derartig von elementarer Bedeutung, dass mir hier Größe/Stil stets sehr wichtiger ist, als eine vermeintlich bessere Effizienz. Am liebsten auch nur Originalräder.

Daher bin ich sehr froh die 21“ (irgendwann) fahren zu dürfen.

Dann wäre es tatsächlich eher eine Überlegung wert, ob es ein 300kW EQC sein muss, der auch ordentlich bewegt werden will. Oder ob ein E-Up genügt, der mit seinen ~60kW und knapp der Hälfte im Verbrauch auch am Ziel ankommt.

Jedem wie ihm beliebt - nur glaube ich ist der entscheidende „Spritsparfaktor“, wie bereits erwähnt, wohl eher der Gasfuß.

FULL ACK! Schade, dass du keine Frau bist, wir wären ein tolles Paar! 😁

Zitat:

@Pieli schrieb am 8. Juni 2022 um 13:40:53 Uhr:


Ich sehe, dass hier die überwiegende Mehrzahl auf möglichst große Räder beim EQC steht und die Reichweite eher eine untergeordnete Rolle spielt.

Ganz allein bist du jedenfalls nicht. Ich bin tatsächlich auch aus Gründen der vermeindlichen Effizienz bei den 19ern geblieben. Abgesehen davon muss ich sagen, dass Felgen für mich eher zweitrangig sind und ich hier leider dann doch geizig bin ;-)

Zitat:

@chr1s4president schrieb am 8. Juni 2022 um 19:23:31 Uhr:


Abgesehen davon muss ich sagen, dass Felgen für mich eher zweitrangig sind und ich hier leider dann doch geizig bin ;-)

PFUI! Steinigt, Ihn 😛 😁 😉
Mit dieser Einstellung kommst Du hier nicht weit mein Freund 😛 😉

Hier auch die 19“ mit einheitlicher Bereifung geordert. Optik finde ich jetzt nicht schlimm. Nachdem ich bei meinem aktuellen X3 die größten Schlappen drauf habe und jedes Stöckchen spüre über das man fährt, wollte ich diesmal mehr Komfort. Reichweite und niedrigere Leasingrate (in Bezug auf die Leasing Policy im Office) haben mich dann die 19“ wählen lassen.

Der Wagen bei der Probefahrt hatte die drauf und das war vom fahren völlig ok. Klar die 21“ sehen bad ass aus, aber meist entpuppen sich die Fahrer dann doch als Stubenküken. ;-]

Hallo zusammen. Möchte mich auch einmal im Wartezimmer melden.
Bestellung EQC400 AMG Line Spectralblau Anfang November 2021. Bestätigter Liefertermin Q3/2022. Lt. Händler ist die Produktion für Mitte Juli geplant. Dann warten wir mal ab, was sich so ergibt.

Vor 2 Wochen eine geänderte AB erhalten...alles bleibt, bis auf das jetzige Fehlen der Längsparkfunktion. Kann ich mit leben.

Felgen: Ich habe mich für die 20" im Vielspeichen-Design entschieden (aus optischen Gründen 😉 )

Zitat:

🙂😛🙂😁😁😁🙂🙂😁
@Peter_AT schrieb am 8. Juni 2022 um 19:43:48 Uhr:

Zitat:

@chr1s4president schrieb am 8. Juni 2022 um 19:23:31 Uhr:


Abgesehen davon muss ich sagen, dass Felgen für mich eher zweitrangig sind und ich hier leider dann doch geizig bin ;-)

PFUI! Steinigt, Ihn 😛 😁 😉
Mit dieser Einstellung kommst Du hier nicht weit mein Freund 😛 😉

Ich seh schon 😁 Naja, jetzt ist's raus - ich leide unter Felgengeiz 😛

Zitat:

@kt007 schrieb am 9. Juni 2022 um 08:04:48 Uhr:


Hier auch die 19“ mit einheitlicher Bereifung geordert. Optik finde ich jetzt nicht schlimm. Nachdem ich bei meinem aktuellen X3 die größten Schlappen drauf habe und jedes Stöckchen spüre über das man fährt, wollte ich diesmal mehr Komfort. Reichweite und niedrigere Leasingrate (in Bezug auf die Leasing Policy im Office) haben mich dann die 19“ wählen lassen.

Der Wagen bei der Probefahrt hatte die drauf und das war vom fahren völlig ok. Klar die 21“ sehen bad ass aus, aber meist entpuppen sich die Fahrer dann doch als Stubenküken. ;-]

Muss sagen der EQC ist auch mit 21 Zoll echt komfortabel. Der EQE grade sogar extrem. Keine Ahnung wie die das machen, aber da waren die W213 mit 19 Zoll nicht so komfortabel.

Hab diesmal für den EQC die schwarzen 21 Zoll Räder bestellt. Bin sehr gespannt drauf.

Zitat:

Muss sagen der EQC ist auch mit 21 Zoll echt komfortabel.

Das liegt wahrscheinlich schon allein an der anderen Abstimmung der Federung bzw. des Fahrwerks. Wenn mir meine Car Policy nicht gewisse Vorgaben machen würde, hätte ich auch die 20 bzw. 21 Felgen genommen. Ach ja und natürlich den grauen magno Lack dazu. ;-)

Mein EQC hat jetzt nur noch eine Sperre drin. Elektrische Verstellung Beifahrersitz.
Hoffe jetzt natürlich, dass er dieses Jahr noch ausgeliefert wird;-)

Ich hab jetzt noch auf die 20 Zoll RRR umbestellt. Ging noch, obwohl das Fahrzeug für Ende Juli für die Produktion eingeplant ist.

Hoffe mal nicht dass diese Entscheidung ein Fehler war. 21 Zoll wäre für mich nicht praktikabel. Muss auch noch auf Streuobstwiesen und Gartengrundstück mit Anhänger fahren können.
Wenn’s scheiße war, glaub ich hier niemand mehr. Ihr Poser……….

Deine Antwort
Ähnliche Themen