Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Für Benz Newbies empfehle ich die MB App „Guides“.

Guides Screenshot.jpg

Besten Dank für die Hilfe! Tatsächlich habe ich mich verlesen, anscheinend habe ich diese Funktion aufgrund der Sitze nicht…

Ausstattung.jpg

Sehr schöner Wagen, Michael! Glückwunsch!

Klärt mich bitte mal hinsichtlich der Massagesitze auf:
Es gibt die aufpreispflichtigen Multikontursitze. Dort steht aber in der Beschreibung zur Massage nur "Aufblasbare Kammern erzeugen wiederum einen Massageeffekt im Lordose-Bereich. Ihr Rücken erfährt die verdiente Wertschätzung."

Sind beim Energizing Paket (Plus) dann im Sitz weitere Massageelemente im mittleren und oberen Bereich verbaut, denn dort steht in der Beschreibung "für die Körperregionen Kopf, Schultern, Oberkörper, unterer Rücken und Becken"?

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 20. Mai 2022 um 21:20:29 Uhr:


Sehr schöner Wagen, Michael! Glückwunsch!

Klärt mich bitte mal hinsichtlich der Massagesitze auf:
Es gibt die aufpreispflichtigen Multikontursitze. Dort steht aber in der Beschreibung zur Massage nur "Aufblasbare Kammern erzeugen wiederum einen Massageeffekt im Lordose-Bereich. Ihr Rücken erfährt die verdiente Wertschätzung."

Sind beim Energizing Paket (Plus) dann im Sitz weitere Massageelemente im mittleren und oberen Bereich verbaut, denn dort steht in der Beschreibung "für die Körperregionen Kopf, Schultern, Oberkörper, unterer Rücken und Becken"?

Ich glaube fast, dass letzteres ein Fehler sein muss. Meines Wissens nach gibts im EQC nur die light Version der Massagesitze, aber vielleicht irre ich mich auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 21. Mai 2022 um 18:39:21 Uhr:



Zitat:

@Gerry71 schrieb am 20. Mai 2022 um 21:20:29 Uhr:


Klärt mich bitte mal hinsichtlich der Massagesitze auf:
Es gibt die aufpreispflichtigen Multikontursitze. Dort steht aber in der Beschreibung zur Massage nur "Aufblasbare Kammern erzeugen wiederum einen Massageeffekt im Lordose-Bereich. Ihr Rücken erfährt die verdiente Wertschätzung."

Sind beim Energizing Paket (Plus) dann im Sitz weitere Massageelemente im mittleren und oberen Bereich verbaut, denn dort steht in der Beschreibung "für die Körperregionen Kopf, Schultern, Oberkörper, unterer Rücken und Becken"?

Ich glaube fast, dass letzteres ein Fehler sein muss. Meines Wissens nach gibts im EQC nur die light Version der Massagesitze, aber vielleicht irre ich mich auch.

Ist so, ich wollte beim EQC die gleichen Sitze wie in meinem E-Coupe´, leider Fehlanzeige, eben nur mit diesen aufblasbaren Kammern. Schade, aber ist eben auch nur C und nicht E Klasse.

Ich muss gestehen, ich habe mir die Sitze nicht wegen der Massagefunktion genommen, sondern weil sie besser anpassbar sind. Die Massagefunktion ob jetzt light oder nicht, ist einfach mit gekommen 😉
Mir reicht's und auf längeren Fahrten ist auch der Funktionsumfang, angenehm. Ich hatte vorher aber auch noch nie Massagesitze im Auto...

Hallo in die Runde,
Ich war lange Zeit stiller Leser dieser Gruppe. Ich habe meinen Mitte Dezember bestellt und zu Beginn Q4 genannt bekommen. Im März dachte ich mir komm probierste mal HUD aus und fügte dies hinzu, wieder Q4 bestätigt bekommen.
Jetzt fiel mir auf das ich AR gar nicht angekreuzt hatte und habe es im Mai nach bestellt. Nun bestätigung erhalten und freu freu jetzt steht Q3 drin. ABER nun wurde mir beim 360° parkpaket die Funktion längsparken gestrichen (war im März noch dabei), aus 36U wurde 39U (Bei remote charging services Premium fehlt nun das wort "erweiterte" und der doppel cupholder ist weg. Nun was ich echt interessant finde, bei der neuen Bestätigung steht ganz am Ende 986 Identifikationsnummer (US-VIN)

Gruß Patrick

Zu den einzelnen Punkten:
- "Entfall Längsparken" steht jetzt zwar explizit im Konfigurator oder in der AB, aber diese Funktion steht schon seit Jahren nicht mehr zur Verfügung. Wurde ca. Mitte 2019 aus allen Modellen entfernt und wurde nur bei einigen Baugruppen wie der neuen S- und C-Klasse, dem EQS, EQE und der E-Klasse Mopf u.a. wieder eingeführt. Bei diesen Baugruppen mussten zusätzliche Sensoren verbaut werden, damit irgendwelche EU-Richtlinien eingehalten werden.
- 36U->39U ist mir auch aufgefallen, hängt wohl mit den neuen Ladekarten-Paketen zusammen
- "Doppelcupholder" steht jetzt an einer anderen Stelle, gehe noch mal deine AB durch.

Interessant ist auch die im Konfigurator neu aufgetauchte kostenlose SA "MBUX Entertainment" (Spotify, Apple Music,... per Direktanbindung). Hier stellt sich immer noch die Frage, ob diese SA für den Fahrzeugbau beauftragt werden muss oder einfach per MercedesMe als Service hinzugebucht werden kann (mit weiterem "Mobilfunkvertrag"😉.

Aha, faszinierend. (Also wie lange es schon kein längsparken mehr gibt)
Wenn ich mir das so anschaue ist beim 360° Parkpaket auch nie beschrieben das es dabei sei, jetzt wird man halt darauf hingewiesen das es explizit nicht dabei ist.

Cupholder haste recht stand eine Seite später.

Jetzt überrascht mich nur noch der vermerk 986 US Vin

Beim längsparken muss ich zugeben das ich es bei meinem S213 5x in einem Jahr genutzt habe, aber in der Stadt ist es echt hilfreich, wenn man sich unsicher ist ob die Parklücke ausreichen könnte. (Ich habe ihn einfach suchen lassen und geparkt habe ich selbst)

Weiß man ob der eqc wenigstens Parklücken finden kann ohne das automatische einparken oder gibt's einfach wie früher try and error?

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 24. Mai 2022 um 15:31:02 Uhr:


Zu den einzelnen Punkten:

Interessant ist auch die im Konfigurator neu aufgetauchte kostenlose SA "MBUX Entertainment" (Spotify, Apple Music,... per Direktanbindung). Hier stellt sich immer noch die Frage, ob diese SA für den Fahrzeugbau beauftragt werden muss oder einfach per MercedesMe als Service hinzugebucht werden kann (mit weiterem "Mobilfunkvertrag"😉.

Stellt sich auch die Frage, wie sich das zum LTE-Modul verhält, das bei der Diebstahlwarnanlage dabei ist. Da steht ja ausdrücklich ein Verweis zu den me connect Diensten.

Hallo zusammen,

ich melde mich mit einer Frage zwecks Auslieferdatum.

Mein EQC 400 wurde bestellt im August 2021. aktuell ist er mit einer Sperre versehen und steht auf Halde. Keiner kann mir sagen, wann der Wagen ausgeliefert werden kann. Handelt sich hierbei um einen Dienstwagen. Angeblich fehlt ein Teil für das Head-Up Display.

Hat eventuell jemand das gleiche Problem?

Danke euch und beste Grüße !

Hi,

meiner steht auch seit 3 Wochen auf Halde. Allerdings habe ich kein Head-Up bestellt!

Lt. meinem Händler gibt es nur eine Vermutung, dass es an irgendwelchen Kameras liegt, aber zum Auslieferungstermin oder woran es tatsächlich liegt kann keiner etwas sagen :-(

Zitat:

@ertan6262 schrieb am 30. Mai 2022 um 01:08:17 Uhr:


Hallo zusammen,

ich melde mich mit einer Frage zwecks Auslieferdatum.

Mein EQC 400 wurde bestellt im August 2021. aktuell ist er mit einer Sperre versehen und steht auf Halde. Keiner kann mir sagen, wann der Wagen ausgeliefert werden kann. Handelt sich hierbei um einen Dienstwagen. Angeblich fehlt ein Teil für das Head-Up Display.

Hat eventuell jemand das gleiche Problem?

Danke euch und beste Grüße !

Zitat:

@ertan6262 schrieb am 30. Mai 2022 um 01:08:17 Uhr:


Hallo zusammen,

ich melde mich mit einer Frage zwecks Auslieferdatum.

Mein EQC 400 wurde bestellt im August 2021. aktuell ist er mit einer Sperre versehen und steht auf Halde. Keiner kann mir sagen, wann der Wagen ausgeliefert werden kann. Handelt sich hierbei um einen Dienstwagen. Angeblich fehlt ein Teil für das Head-Up Display.

Hat eventuell jemand das gleiche Problem?

Danke euch und beste Grüße !

Auch meiner wurde im August 2021 bestellt, ist seit März 2022 fertig. Privatkundenleasing, kein HUD. Aber irgendwelche Halbleiterprobleme seitens Kamera? MatrixLED? Gab bis jetzt verschiedene „Begründungen“.

Katastrophal. Und dann werden Autos mit späterem Bestelldatum vorher fertiggestellt. Wer kann das schon nachvollziehen?

Niemand.

Einfach unfassbar… habe leider auch alles dazu genommen, was möglich war, was die Fertigstellung wahrscheinlich nicht erleichtert 🙁

Das gleiche bei mir, Privatkunde und der Eqc ist fertig gebaut, hat aber eine Sperre „Kamera 4. Gen fehlt“. Keine Ahnung, ob 360Grad Kamera oder die vom Assistenzpaket Premium, wusste mein Verkäufer auch nicht. Er meinte, es gab in der Vergangenheit schon mal 4-5 Sperren bei den EQC mit dann ca. 3-4 Monaten Standzeit auf Halde. Er vermutet es geht daher bei mir etwas schneller. Aber genau wusste er es nicht wann der Wagen abgeholt bzw. überhaupt erstmal zugelassen werden kann. Also heißt es weiter warten, warten und nochmals warten. Wie ist es bei Euch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen