Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Das Problem ist wohl, das die Fahrzeuge die zum falschen Zeitpunkt ( aktuell fehlendes Teil ) an der Reihe waren, aussortiert wurden. Bei derzeitiger Knappheit von Halbleitern werden frisch eintreffende Teile wohl vorrangig für die laufende Produktion verwendet. Die auf Halde stehende Fahrzeuge werden erst bei einem Überangebot des betreffendem Teil nach versorgt.

Gestern Habe ich eine neue Auftragsbestätigung erhalten und damit die Preisanpassungen nach der neuen Preisliste erwartet. Nichts da, der Preis ist gleich geblieben und die Extras, wie Lackierung, Sitzheizung etc. sind nicht teurer. Lediglich die Bekannten Änderungen, wie Ladepacket etc. Zum Glück bleibt die Lieferung bei Q4/22 🙂

Zitat:

@GraveDee schrieb am 30. Mai 2022 um 13:30:05 Uhr:



Zitat:

@ertan6262 schrieb am 30. Mai 2022 um 01:08:17 Uhr:


Hallo zusammen,

ich melde mich mit einer Frage zwecks Auslieferdatum.

Mein EQC 400 wurde bestellt im August 2021. aktuell ist er mit einer Sperre versehen und steht auf Halde. Keiner kann mir sagen, wann der Wagen ausgeliefert werden kann. Handelt sich hierbei um einen Dienstwagen. Angeblich fehlt ein Teil für das Head-Up Display.

Hat eventuell jemand das gleiche Problem?

Danke euch und beste Grüße !

Auch meiner wurde im August 2021 bestellt, ist seit März 2022 fertig. Privatkundenleasing, kein HUD. Aber irgendwelche Halbleiterprobleme seitens Kamera? MatrixLED? Gab bis jetzt verschiedene „Begründungen“.

Katastrophal. Und dann werden Autos mit späterem Bestelldatum vorher fertiggestellt. Wer kann das schon nachvollziehen?

Niemand.

Bin schon relativ lang in diesem Forum, ihr seid nicht alleine. Bestellung Feb. 21, Prod. Feb 22, seither auf Halde.
HU, Sitzsteuergerät, Frontscheinwerfer, alles an Sperren dabei...
Jegliche Art von Intervention wird seitens MB ignoriert. Das ist das schlechteste, das ich im Fzg Sektor jemals gesehen habe.

Ich sehe mich derzeit bereits um Alternativen um. Dies ist zwar mittlerweile mit massiven Mehrkosten verbunden, ist mir jetzt dann aber bald egal.
Kann euch nur den Tipp geben geduldig zu bleiben und sich auf keinerlei Zeitangaben zu verlassen, oder - solltet ihr das nicht akzeptieren können/wollen - schnell den EQC aus dem Kopf zu bekommen und alternative Fzg zu testen.
Es wird offensichtlich hier auch nicht besser, es werden kaum Fzg ausgeliefert, gefühlt wandert alles auf Halde. Ein Überschuss an Teilen, um diese Abzubauen, ist Utopie.

Zitat:

@Markus1893 schrieb am 31. Mai 2022 um 20:20:44 Uhr:


Gestern Habe ich eine neue Auftragsbestätigung erhalten und damit die Preisanpassungen nach der neuen Preisliste erwartet. Nichts da, der Preis ist gleich geblieben und die Extras, wie Lackierung, Sitzheizung etc. sind nicht teurer. Lediglich die Bekannten Änderungen, wie Ladepacket etc. Zum Glück bleibt die Lieferung bei Q4/22 🙂

Und wenn es dann mit dem Q4/22 doch nicht klappt, bzw. das Straßenverkehrsamt mal wieder keinen Termin kurzfristig frei hat, ist zu befürchten das die 8 T Förderung des EQC dahin ist.

Ähnliche Themen

Das Risiko war mir bei der Bestellung bewusst. Jedoch ist weiteres warten ja keine Option. Was genau kommt, wissen wir alle noch nicht. Vielleicht lässt sich MB ja auch was für die Besteller auf Q4/22 einfallen?

hm. ob MB dann wirklich als Erstes an seine Kunden denkt ?
Jeder nicht noch im 4 Quartal ausgelieferter EQC erspart ME möglicherweise den Herstelleranteil.

Bin eigentlich (extremer) Stern-Fan. Halte echt viel aus.

Aber langsam nährt sich immer weiter eine Antipathie auf den - Dank Ola K. - selbsternannten „Luxus- und Premiumhersteller“.

Das schier endlose Streben nach Profitwachstum und Margensteigerung mit einhergehender Arroganz gegenüber der breiten Kundenmasse unterhalb der Oberklasse, ist mehr und mehr widerlich.

Der Hersteller interessiert sich einen feuchten Kehricht um unsere Anliegen. So sieht es aus.

Wenn einer von uns storniert und abspringt, freut sich an anderer Stelle ein anderer in der langen Schlange von Willigen.

#shutupandtakemymoney

Die Made im Speck genießt und frohlockt. Frage mich nur, wie lange das gut geht.

Ja, ich verstehe die Lieferschwierigkeiten.
Ja, laufende Produktion PrioA, Halde Fahrzeuge PrioB.

Aber wenn ich mitbekomme, dass ein Verwandter im Februar 2022 einen EQB bestellt und diesen nun kommende Woche abholen kann - dann platzt mir die Hutschnur.

Es muss einfach eine faire Umverteilung der dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Ressourcen (Halbleiter, Chips, etc) stattfinden.

Von einer de facto nicht vorhandenen schriftlichen Korrespondenz/Information ganz zu schweigen.

Mein monatlicher Anruf beim Verkäufer ist schon lächerlich und zermürbend.

Ahh, da fällt mir ein, am Freitag ist es wieder soweit...

:-(

Zitat:

@Senior69 schrieb am 1. Juni 2022 um 22:05:18 Uhr:


hm. ob MB dann wirklich als Erstes an seine Kunden denkt ?
Jeder nicht noch im 4 Quartal ausgelieferter EQC erspart ME möglicherweise den Herstelleranteil.

OK. Welche vergleichbare sichere Alternative habe ich übersehen?

Nach langer Zeit des langen (stillen) Mit-Lesens möchte ich kurz meine Erfahrungen beschreiben.
Bestellt Anfang August 2021 kann ich den Wagen Mitte Juni abholen - exakt wie angekündigt.
Kurz nach Ende der mir mitgeteilten Produktionswoche habe ich mit dem Händler telefoniert. Der ging quasi „live“ am Telefon die Ausstattungsliste durch und war überrascht, dass nichts fehlte. Das war für ihn - so sagte er mir - Premiere in diesem Jahr (bei E-Autos). Unglaublich.
Drücke den anderen Wartenden die Daumen, dass es da ein schnelles und gutes Ende gibt.

Zitat:

@cdlh schrieb am 2. Juni 2022 um 22:50:17 Uhr:


Nach langer Zeit des langen (stillen) Mit-Lesens möchte ich kurz meine Erfahrungen beschreiben.
Bestellt Anfang August 2021 kann ich den Wagen Mitte Juni abholen - exakt wie angekündigt.
Kurz nach Ende der mir mitgeteilten Produktionswoche habe ich mit dem Händler telefoniert. Der ging quasi „live“ am Telefon die Ausstattungsliste durch und war überrascht, dass nichts fehlte. Das war für ihn - so sagte er mir - Premiere in diesem Jahr (bei E-Autos). Unglaublich.
Drücke den anderen Wartenden die Daumen, dass es da ein schnelles und gutes Ende gibt.

Welche Ausstattungsliste hast du denn? 360 grad Kamera dabei? Klimatisierte Sitze? Assistenzpaket Premium? Vieles an Bord oder nackt bestellt?

Zitat:

@GraveDee schrieb am 1. Juni 2022 um 23:22:52 Uhr:


Aber wenn ich mitbekomme, dass ein Verwandter im Februar 2022 einen EQB bestellt und diesen nun kommende Woche abholen kann - dann platzt mir die Hutschnur.

Es muss einfach eine faire Umverteilung der dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Ressourcen (Halbleiter, Chips, etc) stattfinden.

Du hast mein vollstes Verständnis und Mitgefühl. Wenn unser EQC nächsten Monat von der Produktion auch auf Halde geht oder evtl. noch SA gestrichen wird, wäre ich auch sauer. Allein schon, weil ich bei jeder Hagel-Unwetterankündigung die Krise bekommen würde (wobei Bremen ja noch "wettergünstig" liegt).

Zwar verstehe ich, dass MB vorrangig die Bänder am Laufen halten muss, aber Haldenfahrzeuge sollten wirklich max. 1-2 Monate stehen und das dann bitte bestens geschützt. Wenn man jetzt die Bestellung und Auslieferung des EQC von cdlh mit deiner vergleicht, dann ist das bitter für dich. Dennoch Glückwunsch an cdlh! Wir sind halt momentan im "Glücksspielbereich".

Du darfst aber die Verfügbarkeit von Teilen in verschiedenen Baureihen nicht direkt vergleichen. Wir wissen, dass hochpreisige Klassen und BEV bevorzugt werden, aber das geht auch nur, wenn es gleiche Ressourcen gibt.

So bekommt der EQC durchweg sein Multibeam (ist ja auch Serie). Bei der E-Klasse ist diese SA schon seit gut einem 3/4-Jahr nicht mehr zu bestellen. Sind aber auch verschiedene Scheinwerfer und Systeme.

Die BEV werden grundsätzlich den Verbrennern (außer S-Klasse) vorgezogen und der EQC bei den BEV zumindest dem EQA und EQB. Aber das geht nur, wenn die Teile identisch sind und das ist eher selten der Fall.

Liebe EQC-Community,

da ich keinen eigenen Konfigurations-Thread gefunden hab, erlaube ich mir meine Frage hier zu stellen.

Meine Freundin bekommt einen EQC als Firmenwagen - ich hätte ihr mal angesichts der Budget- und Aussstattungsgrenzen folgende Konfig gebastelt:

https://www.mercedes-benz.at/.../MUDZJ9Z5

Kurz zusammengefasst:

EQC 400 4MATIC

Mojavesilber Metallic
Ledernachbildung ARTICO Schwarz
19"-Doppelspeichen Felgen

Premium Plus Paket
Fahrassistenz-Paket

Anhängevorrichtung
Smartphone-Integration
Lenkradheizung
Vorrüstung für digitale Schlüsselübergabe
Multikontursitz
Advanced Sound System
Getönte Scheiben

Da ich firmentechnisch seit Jahren nur VAG-Fahrzeuge fahren darf, fehlt mir leider jede Erfahrung aus der Mercedes-Benz-Welt (auch im Umgang mit dem Konfigurator) - Kollegen fragen fällt leider auch aus - daher hoffe ich auf Eure Mithilfe bzw. Hinweise auf meine Fehler.

20"-Felgen und AMG-Line fallen aufgrund Car-Policy leider aus - wäre imho bei dem Budget aber ohnehin schwer zu machen ohne auf zuviel Ausstattung zu verzichten.

Lenkradheizung und Multikontursitze sind Must-Haves für sie - die Multikontursitze in erster Linie wegen der Massagefunktion (und so weit ich sehe gibt`s die nur über diese Option). Beim Auswahl der Lenkradheizung werde ich sofort gezwungen das Advantage-Paket und die Kunstledersitze mit Memory-Funktion (links und rechts) zu nehmen. Das sind EUR 6.100,- zusätzlich wegen der Lenkradheizung - im Vergleich kostet das Premium Plus Paket (+Kunstleder und Electric Art Design) "nur" EUR 7.300,- zusätzlich, dafür sind dann da auch das HUD, Schiebedach und die 360-Grad Kamera dabei. Meiner Meinung nach ein No-Brainer, obwohl sie nichts davon wirklich braucht.

Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden hab, dann ist auch die Smartphone-Integration ein absolutes Muss - weil ohne das Paket eine Bedienung des Handys während der Fahrt via Onboard-Systems nicht möglich ist - korrekt?

Das Sound-System, die getönten Schieben, die Anhängevorrichtung und die Farbe sind Nice-to-Haves, die sie zur Not streichen kann, falls die Rate zu teuer wird. Wobei`s bei dem Mojavesilber wirklich schade wäre, denn ich finde die Farbe steht dem Auto echt gut.

Die Vorrüstung für die digitale Schlüsselübergabe spielt zwar mit EUR 60,- budgetär keine Rolle - mich würde hier nur interessieren ob die schon wer hat und wie sie in der Praxis funktioniert? V.a. wenn das Auto in einer Parkgarage steht, wo schlecher Mobilempfang ist bzw. nichtmal das Radio funktioniert...

Ich finde, sie hätte da wirklich einen tollen Wagen - wär aber für praktische Hinweise was noch rein muss bzw. was noch raus kann sehr dankbar. Auch was das Thema Lenkradheizung und Pakete angeht - wenn jemand von euch mehr Erfahrung mit dem Konfigurator hat und mich ggf. auf einen Denk- bzw. Anwendungsfehler hinweisen könnte, wär das wirklich toll.

Vielen Dank!

Hallo Superschleifer,

hinsichtlich der Beratung zu den Paketen (insb. Premium-Paket) können dir nur die österreichischen Kollegen helfen, denn in Deutschland gibt es diese nicht. Nur das Gesamtpaket der AMG-Line, was für mich das must-have ist, aber der AG deiner Freundin leider nicht zulässt, was ich absolut nicht verstehe.

Die Smartphone-Integrations-SA ist ein Namensblender und bringt nur Apple Carplay bzw. Android Auto ins Fahrzeug und dies auch nur kabelgebunden. Habe ich aber auch reingenommen. Die Handyanbindung läuft auch ohne diese SA per Bluetooth (telefonieren, Musik abspielen).

Die Vorrüstung für digitale Schlüsselübergabe gibt es erst seit wenigen Wochen im Konfigurator. Ich befürchte, dass dies aber tatsächlich nur über die Mobilfunkanbindung funktioniert und nicht über Bluetooth o.ä.
Wenn man zwischen Partnern das Kfz teilt, geht das aber leichter über einen eigenen oder geteilten Mercedes Me-Account. Aber auch hier benötigt man Mobilfunkempfang zum Öffnen. Da hilft also nur ein Zweitschlüssel für dich. Diese 60Euro-SA müsste aber jederzeit nachträglich über die buchbaren Services aktivierbar sein. Kann mir kaum vorstellen, dass es insofern ein Hardwareupgrade gibt. Aber das kann ich nicht sicher sagen.

VG

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 5. Juni 2022 um 10:47:48 Uhr:


Hallo Superschleifer,

hinsichtlich der Beratung zu den Paketen (insb. Premium-Paket) können dir nur die österreichischen Kollegen helfen, denn in Deutschland gibt es diese nicht. Nur das Gesamtpaket der AMG-Line, was für mich das must-have ist, aber der AG deiner Freundin leider nicht zulässt, was ich absolut nicht verstehe.

Die Smartphone-Integrations-SA ist ein Namensblender und bringt nur Apple Carplay bzw. Android Auto ins Fahrzeug und dies auch nur kabelgebunden. Habe ich aber auch reingenommen. Die Handyanbindung läuft auch ohne diese SA per Bluetooth (telefonieren, Musik abspielen).

Die Vorrüstung für digitale Schlüsselübergabe gibt es erst seit wenigen Wochen im Konfigurator. Ich befürchte, dass dies aber tatsächlich nur über die Mobilfunkanbindung funktioniert und nicht über Bluetooth o.ä.
Wenn man zwischen Partnern das Kfz teilt, geht das aber leichter über einen eigenen oder geteilten Mercedes Me-Account. Aber auch hier benötigt man Mobilfunkempfang zum Öffnen. Da hilft also nur ein Zweitschlüssel für dich. Diese 60Euro-SA müsste aber jederzeit nachträglich über die buchbaren Services aktivierbar sein. Kann mir kaum vorstellen, dass es insofern ein Hardwareupgrade gibt. Aber das kann ich nicht sicher sagen.

VG

Hallo Gerry,

vielen Dank für die Hilfe - dass mit den Paketen war mir nicht klar. Ehrlich gesagt hatte ich in den DE-Konfigurator gar nicht geschaut. Auch die digitale Schlüsselübergabe können wir uns dann schenken - vielen Dank auch für den Tipp mit dem geteilten Account. Da muss ich mich dann reinfuchsen...

Das das AMG-Line-Pakte nicht geht find auch auch vollkommen unverständlich - steht aber explizit in der Policy dass Sportlinien (AMG-Line, S-Line, M-Paket, etc.) verboten sind. Genauso wie alle anderen Sportausstattungen, wobei`s da beim EQC eh nichts gibt...

Vielen Dank nochmal!

Zur Schlüsselübergabe nachfolgend eine Beschreibung ab 16m 34s: https://youtu.be/HuTYsgxBfCU

Ich frage mich echt, wer so etwas nutzt. Das ist ja sowas von kompliziert, v.a. weil der Übergeber dann auch jeweils erreichbar sein und aktiv werden muss. Mobilfunkempfang des Kfz natürlich auch.
Fazit: Macht das für eure Anwendung auf jeden Fall mit dem oder den MercedesMe-Account(s)!

Ich gehe davon aus, dass die Carpolicy des AG deiner Freundin die Überlassung an dich auch gestattet. Bei vielen Firmen muss man im gleichen Haushalt wohnen. Aber das ist hier nicht das Thema. Aber streng bzw. konservativ scheint der AG zu sein, wenn man sportliche Ausstattungen nicht erlaubt. Das ist sowas von gestern und einfach nur kontraproduktiv, denn mit einem Dienstwagen soll man MA v.a. auch motivieren. Aber ich drifte ab. 🙂

Viel Spaß bei der Konfiguration!

Schaut euch auch vorsichtshalber das asymmetrische Loch bei der AHK an. Kann bei der Abwägung durchaus eine Rolle spielen.

Ggf. auch das Energizing Plus -Paket wählen, wenn ihr sowieso Multikontursitze, Memory, Ambientebeleuchtung, Beduftung und Sitzklima haben wollt.

Das Fahrassistenzpaket kann ich auch empfehlen. Ist relativ günstig für das Gebotene.

Das Advanced Soundsystem habt ihr bereits gewählt und das ist auch wichtig, da bei der Standard-Line nicht Serie. Burmester gibt es leider seit fast einem Jahr nicht mehr. 🙁

Augmented Reality (AR) ist auch ganz nett. Keyless Komfort ebenfalls, aber der Preis soll schließlich im Rahmen bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen