Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Werden aktuell überhaupt EQCs ausgeliefert? Hier ist es auffällig still … aktuell heißt es bei mir „Mitte Juli“ (Bestellt Anfang Oktober).

Bei mir heißt es Anfang/Mitte August (Bestellt Mitte/Ende Oktober).

Der Händler meint aber, dass sich die Lage beim EQC etwas entspannt. Das sieht man auch an den wieder steigenden Sonderausstattungen

ich habe meinen letztes Jahr im August bestellt. Eigentlich sollte er Ende Mai produziert werden. Jetzt wurde er aber doch schon Anfang Mai produziert und steht nach der Endkontrolle letzter Woche auf Halde.

Was genau fehlt oder wann der nun ausgeliefert wird konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Mein Verkäufer sagt, er bekommen hierüber keine Info.

Ursprünglich war Mitte Juni als Übernahme vorgesehen - also habe ich noch etwas Zeit. Ich würde ihn aber auch 2-3 Wochen früher nehmen ;-) wenn denn möglich

Bei mir herrscht nach wie vor Stillstand, steht nun seit über 2 Monate auf Halde, bei Wind, Wetter und Saharastaub...
Ich wart nurmehr auf ein großes Hagelereignis... ??
Es macht den Anschein, als würde tatsächlich die laufende Produktion bevorzugt, die Halde nur bei Überschuss beliefert....
Keiner kann/mag was sagen.... ich gebe allen, die erst vor Kurzem geordert haben den Tipp zu stornieren und sich beim Mitbewerb umzusehen.
Ihr habt ein Lotteriespiel unterschrieben, noch habt ihr nicht all zuviel Zeit, Geld und Nerven verloren....

Ähnliche Themen

das gleiche Lotteriespiel schliesst man derzeit bei so gut wie jedem anderen Hersteller ebenso ab … da kommst Du vom Regen in die Traufe … in jedem Unterforum ließt man wie schlecht die Kommunikation beim jeweiligen Hersteller in dem Fall ist …

Wahrscheinlich ist es wirklich Lotterie. Mein EQC wurde im gleichen Zeitraum wie der von Santabu produziert und steht kommenden Dienstag wie bestellt beim Händler. Jeder sollte sich im Vorfeld klar machen, welchen Weg man gehen will. Ich habe meinem Verkäufer immer klar gesagt, daß ich bei Verspätung oder auf Halde gehend sofort storniere und ein anderes verfügbares Fahrzeug eines anderen Herstellers nehmen werde.
Ich glaube Hyundai wirbt derzeit mit dem Slogan "wir liefern" aber auch da würde ich mich nicht darauf verlassen.
Wenn man bereit ist, auch eine Alternative zu akzeptieren, sollte man nach meiner Meinung bei Fahrzeugen auf Halde besser stornieren. Eine Abarbeitung dieser Fahrzeuge kann ja erst erfolgen, wenn mehr Teile geliefert werden als in der laufenden Produktion verbaut werden können - und diesen Überschuss sehe ich nicht...

Grüße
Michael

Zitat:

@kt007 schrieb am 13. Mai 2022 um 10:19:22 Uhr:


Guten Morgen,

wahrscheinlich ein alter Hut. Gestern wurde ja das Änderungsjahr 22/1 welches ab Juli produziert wird. Betrifft also auch alle alten Bestellungen, die aufgrund der langen Lieferzeit *nach* dem 1. Juli erst produziert werden, richtig?

Ja, sollte so sein.

Tatsächlich ist jetzt eine neue Preisliste mit Datum 12.05.2022 online.

Zum Glück haben sich nur die Preise von sehr wenigen SA geringfügig (oft so ca. 30-35 Euro brutto) erhöht. Grundpreise sind identisch. Aufgefallen ist mir die Preiserhöhung bei Sitzheizung vorne und hinten, bei der Sitzklima und bei den Uni- und Metalliclacken.

Jetzt (wieder) bestellbar:
- Augmented Reality
- 21"-Felgen in schwarz
- Energizing Paket (Plus)

Leider immer noch kein Burmester.

AR und das EPP lasse ich jetzt noch hinzufügen (vor einigen Wochen schon die wieder aufgetauchte Multifunktionstelefonie), wenn es noch reicht. Produktion soll Anfang Juli sein, Auslieferung Ende Juli (bestellt Anfang Oktober 21).

Ich habe gesehen, dass es jetzt die kostenlose Sonderausstattung eine "Vorrüstung für MBUX Entertainment" konfigurierbar ist, mit der man u.a. Spotify und Amazon music direkt nutzen kann. War das bislang nicht so dabei?

Solche Vorrüstungen werden dann aber zB nicht einfach bei bisherigen Bestellungen dazugepackt? Bzw. ist das in dem Fall nicht eh ein mercedes me Feature?

Die 21 Zoll in schwarz sind echt der Hammer. Ansonsten schade, dass es weiterhin keine alternative Mittelkonsole, Panodach oder Nightpaket gibt.

@doc michael
Hoffe du stellst dann Bilder von deinem Schmuckstück hier rein. Du hast neben Hightechsilber für mich die schönste Farbe gewählt.

mfg Wiesel

Zitat:

@kt007 schrieb am 14. Mai 2022 um 08:07:25 Uhr:


Ich habe gesehen, dass es jetzt die kostenlose Sonderausstattung eine "Vorrüstung für MBUX Entertainment" konfigurierbar ist, mit der man u.a. Spotify und Amazon music direkt nutzen kann. War das bislang nicht so dabei?

Solche Vorrüstungen werden dann aber zB nicht einfach bei bisherigen Bestellungen dazugepackt? Bzw. ist das in dem Fall nicht eh ein mercedes me Feature?

Gute Frage! Wie alles, was als kostenlos angezeigt wird, sollte es auch hardwaretechnisch verbaut sein. Gibt im Konfigurator hierzu immer mal wieder seltsame Positionen, wie z.B. "automatisches Wiederanfahren im Stau."

Habe Folgendes gefunden:
https://www.mercedes-benz.de/.../mbux-entertainment

Demnach ist hierfür ein separater Vertrag mit Vodafone erforderlich.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 14. Mai 2022 um 22:28:49 Uhr:


@doc michael
Hoffe du stellst dann Bilder von deinem Schmuckstück hier rein. Du hast neben Hightechsilber für mich die schönste Farbe gewählt.

mfg Wiesel

Mache ich. Ich werde mir den EQC am 19.05. beim Händler schon Mal anschauen und am 01.06. übernehmen. Bilder folgen.
Mein AMG GLC ist schon hyazinthrot, unser V300 ebenfalls.

Grüße Michael

Habe meinen EQC im Januar bestellt Lieferung Q4. Leider konnte ich damals Telefonie und AR nicht bestellen. Vor zwei Wochen habe ich dann Telefonie nachbestellen können. Jetzt kann man seit Donnerstag auch wieder AR bestellen jetzt bin ich am überlegen den Auftrag ein zweites Mal zu korrigieren nur frage ich mich ob AR sinnvoll ist?

Zitat:

@Thom-68 schrieb am 15. Mai 2022 um 09:44:50 Uhr:


Habe meinen EQC im Januar bestellt Lieferung Q4. Leider konnte ich damals Telefonie und AR nicht bestellen. Vor zwei Wochen habe ich dann Telefonie nachbestellen können. Jetzt kann man seit Donnerstag auch wieder AR bestellen jetzt bin ich am überlegen den Auftrag ein zweites Mal zu korrigieren nur frage ich mich ob AR sinnvoll ist?

AR ist an sich sinnlos außer die Ampelfunktion. Sobald du ganz vorne an einer Ampel stehst verdeckt dir das Kameramodul in der Windschutzscheibe die Sicht auf die Ampel und du musst deinen Kopf dumm nach rechts oder links halten. Ist mir extrem oft aufgefallen und jedes mal hats mich etwas genervt, dass meiner nicht das AR hatte. Mit AR ist das Problem weg, weil man die Ampel auf dem Display nachverfolgen kann. Ich würde es nehmen, aber nur genau dafür und nicht für die eigentliche Navifunktion

ich meine mich zu erinnern, dass in verbindung mit ‚augmented reality‘ das mbux bzw der prozessor dessen performanter ist. ob das im alltag das gesamte system auch spürbar in sinne einer flüssigeren bedienung ist, muss vll. jemand beantworten, der beides schon mal live vergleichen konnte.

ich überlege allein deshalb, ob ich das noch mal anpasse - zumal ich die funktionen an sich auch für sehr angenehm halte, insbesondere in gegenden, wo man sich null auskennt und die virtuelle einblendung für mich einen echten mehrwert bietet. die ampelfunktion sowieso.

bisschen offtopic, fällt mir aber gerade dazu ein:

im vergleich zu den navis in unseren anderen fahrzeugen habe ich den eindruck, dass mbux gerade bei abbiegehinweisen sehr sehr spät die ansage macht und ich immer wieder schnell auf der karte schauen muss, ob ich quasi instant jetzt abbiegen soll? vielleicht liegt’s aber auch an der einstellung der verkürzten ansagen. meist sitz das problem ja auch vor dem lenkrad :-) wie gehts euch damit? habt ihr ähnliche erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen