Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Ich hoffe ihr habt alle einen Zusatz zum Vertrag gemacht, sollte die Förderung nicht mehr kommen.
Aus aktueller Sicht ist es ja im Bereich des Möglichen, dass die Innovationsprämie zum 01.01.22 wegfällt. Dann würden alle die, denen versprochen wurde bis Ende des Jahres den Wagen zu bekommen, ordentliche Mehrkosten treffen…

Schauen wir mal

Wegfallen nein nur statt 6000 vielleicht nur noch 3000. hab den Brief daheim liegen dann wird halt angemeldet

Zitat:

@Timfluencer schrieb am 4. November 2021 um 10:02:22 Uhr:


Ich hoffe ihr habt alle einen Zusatz zum Vertrag gemacht, sollte die Förderung nicht mehr kommen.
Aus aktueller Sicht ist es ja im Bereich des Möglichen, dass die Innovationsprämie zum 01.01.22 wegfällt. Dann würden alle die, denen versprochen wurde bis Ende des Jahres den Wagen zu bekommen, ordentliche Mehrkosten treffen…

Schauen wir mal

Leute, ihr macht mir Freude - ich glaub, da werd ich heute noch ne Mail an den Freundlichen schreiben müssen...

29.4. bestellt - seit 19.8 auf Halde im "Frankreichurlaub" - letzte Woche kam AB mit neuem Termin Q1/2022 (unverbindlich) :-(

Ähnliche Themen

Bezüglich der Innovationsprämie gibt es - glaube ich - beruhigende Nachrichten (z.B. hier )...

Oder mißverstehe ich da etwas?

Zitat:

@mheuser schrieb am 4. November 2021 um 11:01:53 Uhr:


Bezüglich der Innovationsprämie gibt es - glaube ich - beruhigende Nachrichten (z.B. hier )...

Oder mißverstehe ich da etwas?

Der Artikel ist wohl ausm Juli? Aber ist tatsächlich was passiert seitens Gesetzgeber?
Die bisherigen Damen und Herren in der Regierung sind ja nur noch kommissarisch im Amt und die zukünftigen noch mit was anderem beschäftigt...

Zitat:

@mheuser schrieb am 4. November 2021 um 11:01:53 Uhr:


Bezüglich der Innovationsprämie gibt es - glaube ich - beruhigende Nachrichten (z.B. hier )...

Oder mißverstehe ich da etwas?

Ja, leider - Das Gesetz für die Verlängerung der doppelten Innovationsprämie ist von Bund und Ländern beschlossen, aber es liegt zur Zeit bei den Fachabteilungen zur Beratung/Umsetzung und ist deshalb noch nicht veröffentlicht. Am 01.01.2022 läuft also die Verdoppelung erst einmal aus, aber viele gehen davon aus, dass sie nachträglich doch noch verlängert wird. Was sich aber abzeichnet ist die Reduzierung oder sogar Abschaffung der Förderung von Plugin-Hybriden durch die kommende Bundesregierung, wenn sie dann mal kommt. Allerdings nicht gleich sondern eher 2023.

Ich wäre mir da nicht so sicher. Unser aktueller Verkehrsminister ist mittlerweile aus dem Amt. Die Parteien der Ampel stehen geschlossen gegen eine Innovationsprämie / Förderung der Automobilindustrie und selbst Herren wie Herbert Diess sprechen sich dagegen aus. Ich würde es zumindest mal in Betracht ziehen, dass wir im Januar unser Wunder erleben.
Das könnte ein Artikel aus dem Juni/Juli ja noch nicht ahnen…

Hmm… andererseits haben wir ja nun die Klimaretter des Universums am Ruder( welches natürlich nur durch Deutschland geschehen soll… der Rest der Welt baut Kohlekraftwerke, Atommeiler und bleibt völlig unverbindlich… aber das ist ein anderes Thema). Ausserdem sollen wir doch alle Strom fahren und weg vom Verbrenner. Ich kann mir nicht vorstellen dass was gestrichen wird… es würden die Stromerkäufe sofort einbrechen !

Zitat:

@TRex schrieb am 4. November 2021 um 11:56:33 Uhr:


… es würden die Stromerkäufe sofort einbrechen !

Und wenn "denen" das egal ist?

Lasst euch nicht beunruhigen.

Im Fokus einer möglichen Reduzierung oder gar Abschaffung der Innovationsprämie (verdoppelter Anteil von bis zu € 3.000,00) stehen die Hybride, welche leider häufig und gerne von Dienstwagennutzern als Steuersparmodell missbraucht werden.

Letzteres ist ständig präsentes Thema im Fuhrparkverband. Die Fuhrparkleiter kämpfen nicht erst seit gestern mit dem Hybrid-Problem. Bei Firmen, die ihren MA in der Firma und zu Hause eine Lademöglichkeit bieten, ist dies grundsätzlich kein Problem. Beim Großteil der Firmen, die dies noch nicht anbieten können, dagegen schon.

Zumindest macht es ein DAX Konzern schon mal vor wie es geht: https://www.heise.de/.../...tten-Fuhrpark-elektrifizieren-6251572.html

SAP kauft die Dienstwagen und hält sie i.d.R. 4 Jahre, d.h. ab 2029 sind fast nur noch emissionsfreie Fahrzeuge im Bestand.

Bei dieser Gelddruckmaschine SAP spielt Geld auch keine Rolle. Da könnte man die Dienstfahrzeuge und Ladesäulen auch noch mit einer dicken Goldschicht überziehen. 😁

Keine Panik verbreiten hier bitte.
Diess bspw spricht von einer sukzessiven Reduzierung der Förderung bis zum Auslaufen 2025/26.
Die Grünen sind nach wie vor für eine BEV-Förderung.
Und ich glaube nicht, dass man jetzt auf einen Schlag das Thema kappt.
Das würde sofort zu traumatischen Auswirkungen auf den Markt und die gewünschte verkehrswende führen.
Ich halte die Reduzierung der Förderung der PHEV zeitnah für möglich. BEV‘s werden sicher noch 2022 gefördert und dann wird schrittweise reduziert.
Ohne Förderung sind die preislich noch immer nicht wirklich konkurrenzfähig bzw. nur in Einzelfällen.

Um einmal von der Förderthematik abzulenken…

AB am 12.07.
Geplante Auslieferung Q4
Heute vom Freundlichen erfahren, dass der gute Wohl in der zweiten Dekade Januar 22 in Produktion gehen soll.

Aktuell keine Streichung bei der Ausstattung -> aber was noch nicht ist, kann ja noch werden…

Ich hatte eigentlich das Burmester Soundsystem bestellt, welches ja zZ. nicht verbaut wird.
Hat jemand von euch ein Feedback zum Advanced Soundsystem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen