Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Hallo,
zu einem Jahr Lieferfrist plus unkalkulierbarer Haldenzeit noch weitere 3 Monate!? - wenn das tatsächlich bis Ostern 2023 so läuft, bin ich bei denen, deren überstrapazierte Geduld zu Ende ist und die künftig nur noch Verachtung für diese Profitgeier und mit diesen nichts mehr zu tun haben werden. Ich sehe nicht ein, irgendwann ein technisch veraltetes Auto zu einem überteuerten Preis abzunehmen. Es gibt auch noch Alternativen sei es im Land oder bei Importmarken.
Gruss
B-Mounty

Zitat:

@zatzefisch schrieb am 18. Juli 2022 um 13:41:00 Uhr:


Das hat gerade auch noch gefehlt:

Mercedes EQA Produktionskontingent wird reduziert

https://jesmb.de/12742/

Mit dem 2.Halbjahr wird wohl der Bezug gemeint sein, das Rastatt seit letzter Woche nur noch 3 Tage die Woche produziert, die erste Augustwoche ist garkeine Produktion und die Spätschicht an den verblieben 3 Tagen wird um 25 Minuten gekürzt. Die Maßnahmen sollen vorerst bis Anfang September laufen... Also Kurzarbeit ausgeweitet. Das einzig Positive, an manchen Ausfalltagen wird die Nacharbeit beim Nachrüsten von Halden-Fahrzeugen unterstützen.

Die Chip-Krise ist eigentlich vorbei...

Normalität sollte sich in wenigen Tagen einstellen.

Diese ganzen Verzögerungen sind meiner Meinung nach "gemacht". In der Autobranche gibt es aktuell kaum Auftragseingang.

Man zieht die Auslieferungen etc. in die Länge um die nächsten Quartale noch mit Auslieferungen füllen zu können.

Wir hatte 2. Fahrzeuge bei Mercedes im Zulauf, beide waren nachweislich vor dem 1. Juni produziert. Aus Geisterhand kam die Auslieferung dann Anfang Juli von beiden Fahrzeugen.

Man hat die Auslieferungen von Seite Mercedes ins 3. Quartal geschoben und genau so wird es weitergehen.

@tho710 ich komme nicht aus der Automobil Branche, aber ich kann dir sagen das ich selten so einen Quatsch gelesen habe.
Chip Krise vorbei - oh Mann

Ähnliche Themen

Ich glaube es war Glück letztes Jahr zu kaufen und das Auto jetzt zu haben.
Das wird nicht besser…
Was Carl Benz wohl dazu sagen würde?

Also aktuell gäbe es ausreichend Halbleiter, viele Produzenten sind nur noch zu 90% Ausgelastet. Das aktuelle Drama entsteht durch eine gestörte Lieferkette. Es müssen nicht immer Microchips sein die fehlen, wenn Schrauben für die Montage in einem Container in Shanghai im Hafen festhängen weil der Hafen wegen Corona (Null COVID Strategie) festhängt hilft euch auch der Microchip nicht.

Es gäbe sicherlich in Europa eine Alternative, diese ist vermutlich aber 5-10 mal so teuer, müsste wie alles in dieser Branche erst zig mal getestet und freigegeben werden bevor man Sie dann in großen Mengen ordert und in die Produktion einschleust. Und dann kommt das schlimmste an der Sache:
Man müsste den Aktionären klarmachen das Sie am Ende des Geschäftsjahres auf einen Teil ihrer Rendite verzichten müssten… Und das ist der Punkt wo der ganze Plan im Papierkorb landet 😉

Und ich denke das würden die chinesischen Eigentümer von Daimler nicht mitspielen...

Die nehmen ja so gesehen alles mit auch deutsches Kurzarbeiter Steuergeld...

Zitat:

@kochi81 schrieb am 18. Juli 2022 um 20:37:33 Uhr:


Also aktuell gäbe es ausreichend Halbleiter, viele Produzenten sind nur noch zu 90% Ausgelastet. Das aktuelle Drama entsteht durch eine gestörte Lieferkette. Es müssen nicht immer Microchips sein die fehlen, wenn Schrauben für die Montage in einem Container in Shanghai im Hafen festhängen weil der Hafen wegen Corona (Null COVID Strategie) festhängt hilft euch auch der Microchip nicht.

Es gäbe sicherlich in Europa eine Alternative, diese ist vermutlich aber 5-10 mal so teuer, müsste wie alles in dieser Branche erst zig mal getestet und freigegeben werden bevor man Sie dann in großen Mengen ordert und in die Produktion einschleust. Und dann kommt das schlimmste an der Sache:
Man müsste den Aktionären klarmachen das Sie am Ende des Geschäftsjahres auf einen Teil ihrer Rendite verzichten müssten… Und das ist der Punkt wo der ganze Plan im Papierkorb landet 😉

Ja, genau, nur Mercedes Benz hat Anteilseigentümer im Ausland und nur Mercedes Benz nimmt Kurzarbeitergeld in Anspruch. Merkst du eigentlich, was du hier ununterbrochen für einen Stammtischmüll verzapfst!?

Das wiederholst du jetzt zum gefühlt 100. Mal innerhalb der letzten Wochen in verschiedensten Threads und gehst damit nicht nur mir mächtig auf den Zeiger.

Zitat:

@tho710 schrieb am 18. Juli 2022 um 22:16:41 Uhr:


Und ich denke das würden die chinesischen Eigentümer von Daimler nicht mitspielen...

Die nehmen ja so gesehen alles mit auch deutsches Kurzarbeiter Steuergeld...

Ich glaube nicht dass das an denen liegt. MB ist nun einmal eine AG und da stehen ALLE Aktionäre an erster Stelle.

Außerdem merkt man die gestörten Lieferketten aktuell doch überall wo irgendetwas (fertiges Teil oder Halbzeug) nicht direkt aus den eigenen Land kommt.
Schau doch mal auf dem Bau um - habe jetzt noch über 12 Wochen auf ein simples Fenster gewartet weil seit Monaten die Schreiben knapp sind.

Kurz und knapp: MB macht sich mit seiner Politik (insbesondere Informationspolitik) aktuell keine Freunde, aber der einzige Teufel in der Branche sind die auch nicht!

Auch als Leidtragender sollte man die gesamte Situation im Auge behalten.

Hallo,

"Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", dieses uralte Sprichwort steht für Gerechtigkeit bei der Verteilung knapper Ressourcen.
Heutzutage ist an seine Stelle leider eine moderne Version getreten, nach der auch MB bei Produktion und Lieferung handelt: "Wer am meisten zahlt und maximal Profit bringt, mahlt zuerst" - die Perverssion - na denn ....

Gruß
B-Mounty

Zitat:

@B-Mounty schrieb am 19. Juli 2022 um 10:11:12 Uhr:


"Wer am meisten zahlt und maximal Profit bringt, mahlt zuerst" - die Perverssion - na denn ....

Herzlich willkommen in der freien - und deiner Meinung nach "perversen" - Marktwirtschaft!

Wie ist denn im Moment die durchschnittliche Wartezeit?

Zitat:

@Wolfis1 schrieb am 19. Juli 2022 um 22:36:43 Uhr:


Wie ist denn im Moment die durchschnittliche Wartezeit?

Wir haben Ende Juni bestellt und einen voraussichtlichen Liefertermin im Q2/2023.

Also ca. 1Jahr Wartezeit

Habe Oktober 2021 bestellt, und wurde auf Q3/22 vertröstet, was ich aber nicht glaube.
Denke es wird wenn ich Glück habe Ende des Jahres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen