Wartezimmer EQA
Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.
Ich bin gespannt.
3579 Antworten
Weshalb wird denn ein anscheinend fertiges Auto in Bremerhaven von einer Ecke der Halde ständig in irgend eine andere Ecke verschoben anstelle dass ein Rückversand nach Rastatt erfolgt. Monate auf Halde bei Wind und Wetter - das soll mal ein Garagenwagen werden - unter den Bedingungen brauch ich kein Neuwagen.
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Verkauf? Wie viel Prozent vom Neupreis liegt so ein Auto nach einem Jahr?
Zitat:
@User7BE schrieb am 21. Juni 2022 um 16:55:21 Uhr:
Weshalb wird denn ein anscheinend fertiges Auto in Bremerhaven von einer Ecke der Halde ständig in irgend eine andere Ecke verschoben anstelle dass ein Rückversand nach Rastatt erfolgt. Monate auf Halde bei Wind und Wetter - das soll mal ein Garagenwagen werden - unter den Bedingungen brauch ich kein Neuwagen.
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Verkauf? Wie viel Prozent vom Neupreis liegt so ein Auto nach einem Jahr?
Ich habe letztens bei Mobile mal aus intersse nach geschaut.
die Fahrzeuge die im Moment ca ein halbes Jahr alt sind stehen dort zum quasi Neupreis.
Ob die für dieses geld auch weg gehen ist natürlich eine andere Sache.
Aber klar wenn kaum Fahrzeuge auf den Markt kommen sind die die da sind begehrt.
Hallo Zusammen,
Auf der Suche nach mehr informationen bin ich auf euren Wartesaal gestoßen :-)
Ich habe meinen EQA am 5.10.22 bestellt und er wurde für das zweite Quartal avisiert (ist es immer noch paar Tage bleiben ja noch :-D) und am 14.4.2022 hat mir der Händler zurück gemeldet, dass er produziert wurde, aber noch das Intelligent Drive Modul fehlt.
Seid dem steht er angeblich in Stuttgart auf der magischen Halde. Bis jetzt leider kein weiteres Update. Angeblich kann er auch nicht sehen, ob das Teil mittlerweile da ist.
Vor allem wegen der Miesere am Hamburger Hafen habe ich Sorge, dass sich das jetzt noch Wochen oder Monate ziehen kann...
Da ein paar von euch hier im Forum sogar informationen bekommen haben, wann ein fehlendes Teil eingebaut wurde: Gibt es eine Quelle jenseits meines Händlers um an Infos zu kommen? :-)
Zitat:
@OtakuFuro schrieb am 22. Juni 2022 um 15:04:20 Uhr:
Hallo Zusammen,Auf der Suche nach mehr informationen bin ich auf euren Wartesaal gestoßen :-)
Ich habe meinen EQA am 5.10.22 bestellt und er wurde für das zweite Quartal avisiert (ist es immer noch paar Tage bleiben ja noch :-D) und am 14.4.2022 hat mir der Händler zurück gemeldet, dass er produziert wurde, aber noch das Intelligent Drive Modul fehlt.
Seid dem steht er angeblich in Stuttgart auf der magischen Halde. Bis jetzt leider kein weiteres Update. Angeblich kann er auch nicht sehen, ob das Teil mittlerweile da ist.
Vor allem wegen der Miesere am Hamburger Hafen habe ich Sorge, dass sich das jetzt noch Wochen oder Monate ziehen kann...Da ein paar von euch hier im Forum sogar informationen bekommen haben, wann ein fehlendes Teil eingebaut wurde: Gibt es eine Quelle jenseits meines Händlers um an Infos zu kommen? :-)
Hi,
Meiner wurde am 28.03 Gebaut ihm fehlt Auch das IDC meine Letzte Information
vom Firmenangehörigen Geschäfft ist das sie mir nicht sagen können wann die Nachrüstung passiert.
Nur das sie das Chronologisch abbauen.
Und es hieß das im Juni-Juli einige Autos die Halde verlasen sollten.
Aber wenn man so im Forum quer liest ist wohl ein halbes Jahr Halde keine seltenheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@5Zylfan schrieb am 22. Juni 2022 um 16:00:33 Uhr:
Hi,Meiner wurde am 28.03 Gebaut ihm fehlt Auch das IDC meine Letzte Information
vom Firmenangehörigen Geschäfft ist das sie mir nicht sagen können wann die Nachrüstung passiert.
Nur das sie das Chronologisch abbauen.
Und es hieß das im Juni-Juli einige Autos die Halde verlasen sollten.Aber wenn man so im Forum quer liest ist wohl ein halbes Jahr Halde keine seltenheit.
Hi,
Och nö das wäre echt doof, da wir unser Auto Anfang Q2 verkauft haben, da uns der Händler eine Lieferung in Q2 zugesagt hat...
Aktuell halten wir uns mit Stadtautos über Wasser, aber das wäre für Monate kein Zustand...
Vor allem, da wir im Juli eigentlich einen Urlaub damit geplant hatten :-D
Ich hoffe einfach auf ein Wunder.
Chronologisches Abarbeiten und weitere Fahrzeuge ausliefern wäre eine tolle Neuigkeit...mein GLA mit IDC Sperre sitzt seit dem 23.2. auf Halde. Ich bin vielleicht dann doch im Sommer durch.
Durchschnittlich würde ich mit 4 Monaten Halde rechnen. Es gibt Fälle wo es nur wenige Tage/Wochen, es gibt aber auch Fälle die fast 10 Monate oder mehr gewartet haben.
Und chronologisch wird das sicher nicht abgearbeitet. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen 🙂
Zumindest wäre mehr transparenz gut. Wenn ich genau wüsste wie lange ich noch warten muss und ob ein Teil überhaupt schon vor Ort bereit liegt oder noch feststeckt, kann man besser planen, ob es sich übergangsweise lohnt einen anderen Wagen zu mieten.
Solche Infos sollte man ganz easy aus dem SAP System ziehen können und dem Käufer mehr Transparenz bieten...
Diese sim dunkeln tapsen ist echt beknackt. Seid Beginn Q2 bekomm ich bei jeder neuen Mail einen kleinen Herzinfarkt, weil es vom Händler sein könnte 😁
Das SAP System zeigt leider auch nicht mehr. Ich bekomme immer mal wieder einen Screenshot, wo mein Auto mal auf Ausgang und dann wieder nicht steht. Wahrscheinlich wird tatsächlich jeden Morgen gewürfelt, wer heute drankommen darf. Zumindest kann ich keine Logik oder Planung erkennen und auch meine Niederlassung nicht.
Zitat:
@Ostseebenz schrieb am 22. Juni 2022 um 17:56:21 Uhr:
Das SAP System zeigt leider auch nicht mehr. Ich bekomme immer mal wieder einen Screenshot, wo mein Auto mal auf Ausgang und dann wieder nicht steht. Wahrscheinlich wird tatsächlich jeden Morgen gewürfelt, wer heute drankommen darf. Zumindest kann ich keine Logik oder Planung erkennen und auch meine Niederlassung nicht.
Ah danke für den Einblick. Ich hätte gedacht, dass die dort die Dinge etwas detaillierter abbilden. Technisch möglich wäre es ja ;-)
Aber dazu kenne ich das Daimler System zu wenig, bzw. gar nicht :-D
Zitat:
@OtakuFuro schrieb am 22. Juni 2022 um 18:04:08 Uhr:
Zitat:
@Ostseebenz schrieb am 22. Juni 2022 um 17:56:21 Uhr:
Das SAP System zeigt leider auch nicht mehr. Ich bekomme immer mal wieder einen Screenshot, wo mein Auto mal auf Ausgang und dann wieder nicht steht. Wahrscheinlich wird tatsächlich jeden Morgen gewürfelt, wer heute drankommen darf. Zumindest kann ich keine Logik oder Planung erkennen und auch meine Niederlassung nicht.Ah danke für den Einblick. Ich hätte gedacht, dass die dort die Dinge etwas detaillierter abbilden. Technisch möglich wäre es ja ;-)
Aber dazu kenne ich das Daimler System zu wenig, bzw. gar nicht :-D
Es darzustellen in SAP ist sicher nicht das Problem. Wenn aber der Zulieferer oder das Transportunternehmen die Teile auf Grund von Rohstoffmangel oder schlicht Lieferproblemen (ich sage nur geschlossene Häfen) nicht so anliefert wie es in SAP geplant ist dann hilft dir das tolle Programm mal so gar nix mehr 😉
Zum Thema Kommunikation stimme ich jedoch voll und ganz zu. Erbärmlich - daher habe ich mehrfach direkt dem Vorstand geschrieben. Nur wenn das genug Menschen tun wird sich eventuell mal jemand selbst hinterfragen!
Ich drücke aber allen Wartenden die Daumen und kann nur sagen dass das warten lohnt.
Auf Grund der fehlenden Information an den Kunden habe ich auch an den Vorstand geschrieben. An Frau Seeger (Vorstand Vertrieb). Es gab nur einen Standardantwortbrief aus dem Kundencenter. Daraufhin hatte ich nocheinmal an Herrn Källinius geschrieben. Antwortschreiben wieder vom Kundencenter. Es war zwecklos, die Briefe erreichen nicht die angeschriebenen Personen. Das war bereits im Feb., also bis heute keine Veränderung.
Zitat:
@sieglo schrieb am 22. Juni 2022 um 20:32:45 Uhr:
Auf Grund der fehlenden Information an den Kunden habe ich auch an den Vorstand geschrieben. An Frau Seeger (Vorstand Vertrieb). Es gab nur einen Standardantwortbrief aus dem Kundencenter. Daraufhin hatte ich nocheinmal an Herrn Källinius geschrieben. Antwortschreiben wieder vom Kundencenter. Es war zwecklos, die Briefe erreichen nicht die angeschriebenen Personen. Das war bereits im Feb., also bis heute keine Veränderung.
Wurden die Briefe an den Vorstand eigentlich als „normale“ Post geschickt, oder hatte man die Möglichkeit Einschreiben/eigenhändig in Betracht gezogen? Zu mindestens landet er dann nicht im großen Stapel.
Die Vorstellung, dass Briefe in solchen Angelegenheiten von einem Vorstandsmitglied persönlich zur Kenntnis genommen oder gar bearbeitet werden ist gelinde gesagt etwas naiv. Natürlich kommen die alle auf den großen Stapel mit den anderen und werden von der zuständigen Stelle beantwortet.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 22. Juni 2022 um 20:50:51 Uhr:
Die Vorstellung, dass Briefe in solchen Angelegenheiten von einem Vorstandsmitglied persönlich zur Kenntnis genommen oder gar bearbeitet werden ist gelinde gesagt etwas naiv. Natürlich kommen die alle auf den großen Stapel mit den anderen und werden von der zuständigen Stelle beantwortet.
Also nach meiner eigenen postalischen Erfahrung bedarf es einer besonderen Vollmacht, eigenhändige Einschreiben in Empfang zu nehmen. (Foto) Eine zusätzliche Möglichkeit wäre noch der Rückschein, wo man sieht, wer angenommen und unterschrieben hat. Man weiß nie, wozu man das mal braucht!