Wartezimmer EQA
Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.
Ich bin gespannt.
3579 Antworten
Es war irgendwo geschrieben, die Einstiegsbaureihe (A+B) sollen von 7 Modellen auf 4 reduziert werden...
Hallo Cali65,
habe ich mich vielleicht nicht ganz klar geäußert. Sorry.
Ich kaufe eigentlich alle vier Jahre eine neuen Benz. Erst B-Klassen, als die Familie noch komplett war und seit es die A-Klasse in seiner jetzigen Form gibt und die Kinder nicht mehr mitreisen, eben diesen.
2015 wäre ich gerne auf "E" umgestiegen, es gab aber keine Modelle, aber, so mein freundlicher, würde sich das in den nächsten vier Jahren bis 2019 grundsätzlich ändern. Also habe ich wieder einen Diesel gekauft.
Als der Wechsel 2019 anstand, gab es aber kein (bezahlbares) E-Autos mit Stern. Nur eine EQA-Studie - und die sah perfekt aus! Da ich nicht vier Jahre warten wollte und nicht die Marke wechseln (Tealsa), habe ich meinen Alten behalten.
Als der EQA dann kam war ich ziemlich geschockt. Von der Studie ist nahezu nichts übrig geblieben. Jetzt war es ein SUV! Damit habe ich lange gefremdelt und es brauchte Zeit und viele Probefahrten, bis ich mich zur Bestellung im Oktober 2021 durchringen konnte.
Also warte ich dann doch irgendwie eigentlich seit 3 Jahren auf den neuen.
Die Modellreduktion ergibt sich aus dem Auslaufen der Verbrenner-Varianten.
Den Strategievortrag des Sterne-Bosses habe ich aber dahingehend verstanden, dass keine neuen A- und B-Klassen mehr entwickelt werden sollen.
Mag sein, dass mittelfristig weitergebaut werden wird und eventuell ist auch ein Facelifting drin; aber neue, echte Stromer, - keine umgebauten Verbrenner - wird es als Einstiegsmodell von Mercedes wohl nicht geben.
Vielleich belehrt mich ein "Insider", der dieses Forum ließt eines Besseren?
Für mich als Kunden und für die Marke würde ich mich freuen.
Da bin ich überfragt und andere wissen sicher mehr.
Ich würde mit ziemlicher Sicherheit einen wohl wieder guten EQA im SUV -Kleid kaufen. Einen EQC und größer aufwärts brauche ich nicht und selbst bei vergleichbaren Kosten, er wäre mir und gerade meiner Frau einfach zu groß.
Aber vielleicht ändert sich das, wenn ich mit 63 in Rente gehe. Man weiß nie.
Ich bin kein Insider und weiß daher auch nicht mehr über die zukünftige Modellpolitik.
Der EQA ist von der Größe für mich das richtige Fahrzeug, höhere Sitzposition daher bequemeres Aus- und Einsteigen, für den Winter 4-Rad. Natürlich kommen noch einige Extras dazu, die aber nicht unbedingt nur für den EQA vorhanden sind.
Ähnliche Themen
Nun ja, bei den Kompaktwagen werden B, Stufenheck, CLA Shootingbreak entfallen. Selbst die aktuelle A-Klasse steht eventuell auf der Kippe. GLA/GLB sollen wohl als Elektro wieder kommen, ebenso der CLA. Dieser könnte etwas höher positioniert werden und als sog. Elektro-C-Klasse der konventionellen C-Klasse beigesetzt werden, ähnlich EQE und EQS neben den klassischen Limousinen. Genaueres ist leider noch nicht wirklich bekannt.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 18. Juni 2022 um 16:30:35 Uhr:
Nun ja, bei den Kompaktwagen werden B, Stufenheck, CLA Shootingbreak entfallen. Selbst die aktuelle A-Klasse steht eventuell auf der Kippe. GLA/GLB sollen wohl als Elektro wieder kommen, ebenso der CLA. Dieser könnte etwas höher positioniert werden und als sog. Elektro-C-Klasse der konventionellen C-Klasse beigesetzt werden, ähnlich EQE und EQS neben den klassischen Limousinen. Genaueres ist leider noch nicht wirklich bekannt.
Im Thread zur MMA Platform https://www.motor-talk.de/forum/alles-zur-mma-platform-t7183662.html wird zur Nachfolgerplatform fabuliert. Wie Smarty schon beschrieben, entfällt auf jedenfall die A-Klasse Limousine, B-Klasse und CLA-Shooting Break. Die A-Klasse Kompaktlimousine steht auf der Kippe. MMA ist eine elektrische Platform für der es nur noch einen Ottomotor geben wird.
A-Klasse streichen wäre dumm. Schaut mal in die A-Klassen. Das sind v.a. junge hübsche Frauen, die früher A3 gefahren sind. Glaube der W177 hat eine große Eroberungsrate 😉. CLA SB Entfall könnte ich aus wirtschaftlichen Gründen noch verstehen. Obwohl es mir das Herz zerreißt, so einen einen tollen Wagen aufzugeben. So ein praktischer Styler
mfg Wiesel
Der CLA (SB) ist für mich der Preis-/Leistungs-/Design-Sieger bei MB. Man muss schon genau hinsehen, um von außen einen CLA vom CLS zu unterscheiden.
Der CLA SB wird aktuell über günstige Leasingraten in den Mark gedrückt, irgendwie... Die Eroberungsrate der A-Klasse interessiert aktuell den Schweden ganz oben kaum, da zählt wo eher, weniger Stückzahl, aber der Profit auf die wenigen Einheiten. Leider. Man sieht ja, was Daimler präsentiert, Maybach, AMG, S, E...
Damit will man wohl in Zukunft Geld verdienen...
Die A/B-Klasse wurde benötigt um den Flottenverbrauch zu senken. Da man aber jetzt voll auf BEV setzt, braucht man die kompakten Modelle nicht mehr und ja, je mehr Luxus umso größer die Marge ;-)
Irgendwo wurde schon geschrieben, dass die Kombis nur noch D/A/CH nachgefragt werden und deshalb keine Nachfolger mehr bekommen.
Und zur A/B Klasse: Meiner Meinung nach hat man mit dem Smart #1 von der Größe ein Ersatzmodell im Programm. Der neue EQA/EQB werden dagegen auf mehr Luxus setzen und dann auch nicht mehr EQ heißen, denn elektrisch ist dann normal
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 20. Juni 2022 um 11:19:18 Uhr:
Die A/B-Klasse wurde benötigt um den Flottenverbrauch zu senken. Da man aber jetzt voll auf BEV setzt, braucht man die kompakten Modelle nicht mehr und ja, je mehr Luxus umso größer die Marge ;-)
Irgendwo wurde schon geschrieben, dass die Kombis nur noch D/A/CH nachgefragt werden und deshalb keine Nachfolger mehr bekommen.Und zur A/B Klasse: Meiner Meinung nach hat man mit dem Smart #1 von der Größe ein Ersatzmodell im Programm. Der neue EQA/EQB werden dagegen auf mehr Luxus setzen und dann auch nicht mehr EQ heißen, denn elektrisch ist dann normal
Erscheint mir logisch und macht Sinn.