Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Verstehe nicht, was diese Vergleiche immer bringen sollen. Ist wie, als wenn ich eine Flasche Champagner kaufe und mir jemand sagt dafür hätte ich auch zehn Flaschen Rotkäppchen oder ne Pulle Whiskey bekommen. Bringt doch nix…

Es ist nicht Quantität vs. Qualität, eher eine Frage, wo man seine Schwerpunkte setzt.
Habe mal eine 60000 €-Umfrage gemacht:
https://www.motor-talk.de/.../power-vs-volle-huette-t7049147.html
j.

Sehr schöne Ausstattung @jennss. Meine Ausstattung (noch nicht bestellt) liegt auch in Preisklasse. Aber ich sehe es ähnliche. Ich bin Mercedes-Fahrer und möchte Mercedes-Fahrer bleiben. Wir fahren einen A250e compact (2020) und einen GLA 200 (2014). Die beiden sollen durch einen EQA ersetzt werden.

Wen es interessiert - das ist der Stand im Augenblick:
https://www.mercedes-benz.de/.../MWQMDA42?pid=direct_link_entry

Ziemlich volle Hütte.

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 26. Februar 2021 um 15:25:32 Uhr:


Dafür bekommt man das Model Y Long Range mit AP. Aber Markentreue ist auch was 😉

MfG Paule

Sicherlich man bekommt dafür auch viele andere teils gute Fahrzeuge aber man muss das dann auch wollen und nen Tesla sch......will ich zumindest nicht, gut nen Elektro Daimler auch nicht

Ähnliche Themen

Dann ziehe ich mal aus dem Cla Lager hierher um.

Partnerin hat seit kurzem einen A250e (war mal meine Bestellung wurde aber "enteignet"😉

Bestellung letzte Woche von CLA 250e auf EQA 250 geändert.

Polarweiß mit AMG Line und 19" Felgen ohne Leder, energizing Paket und AHK, sonst soweit alles drin. Bin gespannt auf die tatsächliche Reichweite im Winter. Bei unserer Renault Zoe kann man die Reichweite bei 0Grad und darunter locker fast halbieren. Sommer 340km, Winter 180km.

Lieferung 10/21 (Wunschtermin)

Gute Entscheidung! Ich bin ja selbst einen PlugIn-Hybriden 3 Jahre gefahren und das letzte Jahr parallel ein reines E-Auto (Smart EQ). Bin fast nur den Smart gefahren, außer, wenn ich die Rückbank oder eine bessere Langstreckentauglichkeit brauchte.

Was mir am Hybrid nicht so sehr gefiel: Man versucht möglichst viel elektrisch zu fahren, weil es 1. sparsamer ist und 2. einfach komfortabler fährt (kein Schalten beim 225xe), aber er hat dann einfach nicht so viel Power wie mit beiden Motoren. Schnell mal den kalten Verbrenner zuschalten, wenn der Akku noch Reichweite hat, mochte ich auch nicht gerne. So habe ich die maximalen Sprintmöglichkeiten nicht oft genutzt und hatte quasi ein 88 PS-E-Auto. Weiterhin hatte der Akku nach 52000 km/3 Jahren (37% rein elektrisch gefahren) nur noch geschätzt 85% Kapazität, also spürbar abgebaut, weil er bereits rund 1000 Zyklen runter hatte. Aus dieser Erfahrung heraus habe ich als Nachfolger der beiden einen ID.3 bestellt. Nach 1000 Zyklen (85%) liegt der wohl schon bei 300000 km und hat zu jeder Zeit die volle Power. Weiterer Grund war, dass ich festgestellt habe, dass das Laden eines E-Autos ganz problemlos klappt und ich auch mit "A better Routeplanner"-App gut Langstrecken ohne viel Planung hinbekomme.
j.

Habt ihr geleast? Wenn ja, welchen Leasingfaktor habt ihr bekommen Ich habe jetzt drei Angebote (von drei Händlern) mit Faktor (0,99 / 1,05 / 1,10)

Angebot eins (0,99) habe ich von einem Händler, den ich bisher nicht kenne, über einen Freund bekommen.

Angebot zwei (1,05) von meinem derzeitigen Händler, wäre dann mein drittes Fahrzeug bei ihm (würde ich eigentlich bevorzugen)

Angebot drei (1,10) von der NL München, mehr oder weniger unbekannt, da mein früherer Verkäufer in Rente ist.

Ich kann jetzt nicht abschätzen ob das gut oder weniger gut ist. Der im Konfigurator ermittelte Faktor entsprich in etwa dem der NL.

Wahrscheinlich hab ich es überlesen, aber ohne Laufzeit und Fahrleistung kann man die LF nicht einschätzen.

Mir liegt ein Angebot für 48/30000 AMG Line von LF 1.16. Leider ist in der Rate eine GAP inkludiert, also dürfte der eigentliche LF besser sein.

Zitat:

@M0rkai schrieb am 9. März 2021 um 22:45:40 Uhr:


Wahrscheinlich hab ich es überlesen, aber ohne Laufzeit und Fahrleistung kann man die LF nicht einschätzen.

Mir liegt ein Angebot für 48/30000 AMG Line von LF 1.16. Leider ist in der Rate eine GAP inkludiert, also dürfte der eigentliche LF besser sein.

Hab ich vergessen

48 Monate / 400000 / Firmenleasing / inkl. GAP

Also bei der Fahrleistung, am Ende hast du 160k km runter. Damit würdest du auch am Ende der Kapazitätsgarantie landen.

"Ein Batteriezertifikat soll die Funktion des Akkus über einen Zeitraum von acht Jahren oder 160.000 Kilometern garantieren und schließt einen Kapazitätsverlust mit ein."

Daher denke ich, sind die LF schon in Ordnung, und auch bei Verbrennern landest du bei so einer jährlichen Fahrleistung bei 0.9-1.1 LF.

Zitat:

Hab ich vergessen

48 Monate / 400000 / Firmenleasing / inkl. GAP

Ich frag mich gerade, was willst du mit dem Kommentar über die Fahrleistung?

Dann sehe ich Idiot, dass da 5 „Nuller“ stehen. Ich meinte natürlich 40k. Ich sollte nach 22:00 Uhr lieber das iPhone zur Seite legen. 😉

Keine Sorge, hab da schon 40k gesehen. 😉
Mercedes garantiert dir die Batterie für 8 Jahre oder 160k km.
Du fährst in 4 Jahren 160km drauf, da wirst du es schwer haben einen LF von 0.8 oder 0.7 zu bekommen.
Das meinte ich, mit der Fahrleistung. 🙂

Ein Bekannter hat einen Schwerbehindertenausweis und möchte für sich einen EQA bestellen.

Gibt es da nicht einen Rabatt? Hatte mal was von 15% gehört. Dann bestellt er sofort.

Wer kann das bestätigen?

Danke für Infos.

Zitat:

@muc2810 schrieb am 9. März 2021 um 19:47:46 Uhr:


Habt ihr geleast? Wenn ja, welchen Leasingfaktor habt ihr bekommen Ich habe jetzt drei Angebote (von drei Händlern) mit Faktor (0,99 / 1,05 / 1,10)

Angebot eins (0,99) habe ich von einem Händler, den ich bisher nicht kenne, über einen Freund bekommen.

Angebot zwei (1,05) von meinem derzeitigen Händler, wäre dann mein drittes Fahrzeug bei ihm (würde ich eigentlich bevorzugen)

Angebot drei (1,10) von der NL München, mehr oder weniger unbekannt, da mein früherer Verkäufer in Rente ist.

Ich kann jetzt nicht abschätzen ob das gut oder weniger gut ist. Der im Konfigurator ermittelte Faktor entsprich in etwa dem der NL.

Hab 0,91 mit GAP und 48/10.000 Edition 1 mit Premium und business

Hatte über 10 Angebote eingeholt.. war mit Abstand günstigster.

Die EQ-Baureihe (Voll-Elektro) ist vom Behindertenrabatt ausgenommen.

Gruß
Befner

Zitat:

@Momo7 schrieb am 10. März 2021 um 21:13:39 Uhr:


Ein Bekannter hat einen Schwerbehindertenausweis und möchte für sich einen EQA bestellen.

Gibt es da nicht einen Rabatt? Hatte mal was von 15% gehört. Dann bestellt er sofort.

Wer kann das bestätigen?

Danke für Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen