Wartezimmer Alpina B4

Alpina

Hallo,
nachdem es ja mittlerweile auf breiteres Interesse zu stoßen scheint für jedes Modell einen eigenen Wartezimmer Thread aufzumachen, ist einer über den Alpina B4 ja vielleicht auch ganz nützlich und informativ 🙂

Habe mir vor 10 Tagen ein Alpina B4Cabrio bestellt.
Da ich das Fahrzeug als Geschäftswagen nutze ist mir die Außenwirkung nicht ganz unwichtig.
Trotz 20Zoll und Akrapovic ESD ist das Auftreten immer noch weniger martialisch und gediegener als im M4Cabrio (kein Powerdome, weniger ausladende Kotflügel, weniger agressive Frontschürze, keine "Sportspiegel"😉.
Da Alpina auch eher die Nische bedienen möchte, die eine Synthese aus Sportlichkeit und Komfort/Eleganz bevorzugt, finde ich mich, nach reiflicher Überlegung, dort besser als beim praktisch rein auf Sportlichkeit fokussierten M4 aufgehoben.
Zumal ich eher den Längsdynamikern zuzurechnen bin😉

LT ist statt Mai 2014 durch Individualisierung „erst“ Juni.
Änderungen gegenüber Standard B4Cabrio:
- Paddel am Lenkrad
- Niere nicht in schwarz hochglänzend, sondern Chrom (wie BMW Luxury Line)
- Trotz Dakota Venetobeige Exklusivnaht wird die Instrumententafel in Walknappa schwarz bezogen (Dies ist NICHT bei diesem Leder nicht konfigurierbar – Anfrage bei BMW hat 2 Wochen gedauert – wird das erste Fahrzeug weltweit, bei dem das verbaut wird). Bei z.B.Dakota Schwarz oder Sattelbraun ist dies jedoch standardmäßig möglich – warum nicht bei Beige????
Vielleicht um nochmal fetten Aufpreis zu verlangen…😕

Ansonsten kommt zu der bereits ab Werk sehr guten Ausstattung (20Zoll, Akrapovic ESD (wie M3/4), Sportbremse, Leder, Adaptiv FW, Sportsitze, etc.) noch u.a.:
Citrinschwarz Metallic
Fineline anthrazit
Connected Drive Navi
LED Scheinwerfer
HK Sound
Nackenwärmer
Alarmanlage
DAB-Tuner
Speed Limit Info 😁
Und noch ein paar Kleinigkeiten

Falls die Frage kommt, kein HUD – warum habe ich sonst ein 9Zoll hochauflösendes Navi und Sprachansage – da stecke ich die € 1.000,- lieber woanders rein…😉

Hatte auch mal mit einem 435iCabrio mit PPK (340PS) spekuliert.
Oder auch ein separates Tuning - aber durch den Monoturbo ist wohl nicht mehr als 360PS drin – wäre mir dann doch etwas zu wenig gewesen (Rückschritt) und dann auch nur mit eingeschränkter Garantie…
Und preislich liegen B4 und 435 ausstattungsbereinigt auch nicht sooo weit auseinander…🙂

Beste Antwort im Thema

Sooo, endlich komme ich mal dazu die ersten Eindrücke zu kommunizieren (bevor Blondie noch en Anfall bekommt) ;-))

War verständlicherweise etwas unterwegs, mit dem Auto, 2 Straßenfeste, Fußball und dann noch am Freitag einen neuen TV bekommen – 65“UHD Curved –wo es auch noch einiges einzustellen gab und dann heute wieder die liebe Arbeit…
Bitte auch keinen professionellen Bericht erwarten, bin kein Autotester, sondern stelle eher den Vergleich mit meinem alten leistungsgesteigerten E93 Cabrio her.

Karosserie: Wollte nach 2 Schwarz Metallic BMW Cabrios mal zumindest eine kleine Veränderung von der Farbe reinbringen. Das Citrinschwarz changiert bei direktem Sonnenlicht ins bräunliche/beige/sonnenfarbene – was sich ja in der Farbe der Sitze wiederfindet.
Mir persönlich gefallen die aktuellen 20Zöller von Alpina sehr gut, auch wenn BMW wirklich schöne Felgen im Angebot hat!
Habe, damit das Auto von Außen nicht zu dunkel wird, die schwarze Niere des Alpina in Chrom umbestellt – steht ihm auch sehr gut.
Und das Alpina blaue Bremssättel verwendet, sowie wie BMW bei der Standard Bremse der M Modelle sehe ich auch nicht als perfekt an, aber erstens geht es nicht anders bei Alpina und zweitens sind € 8.000,- für die goldenen Bremssättel, nur weil sie golden (goldfarben) sind – und zugegebenermaßen hübscher – doch mehr als zu überlegen…
Auch wenn dem Cabrio helle Farben auch sehr gut stehen, da als Geschäftswagen genutzt, sind für mich Seriosität, etwas optische Zurückhaltung und ein gediegenes, edles, aber zugleich auch sportliches Erscheinungsbild die zu erfüllenden Kriterien. Der M wäre mir da etwas zu martialisch gewesen - ansonsten natürlich aber ein TOP Auto!
Daher und weil auch erst ab Herbst lieferbar und für mich hauptsächlich die Längsdynamik wichtig ist und ich noch nie auf der Nordschleife war - kein M4 Cabrio!
Der preisliche Unterschied ist ja im Endeffekt vernachlässigbar.

Innenraum:
Für Fahrzeuge mit Premium Quality Anspruch ein must have – Merino Leder mit beledertem Cockpit und Türbrüstungen. Verarbeitung, Haptik und Design finde ich wirklich sehr gut. Die Farbgestaltung schwarz,Leder beige und anthrazit Holz sind zumindest in meinen Augen eine edle und stimmige, wenn auch nicht ganz unempfindliche, Kombination.
Bekomme daher morgen vom Lederzentrum die Leder Versiegelung 🙂
Das Rautenstepping in den Türen ist übrigens nicht Alpina-, sondern BMW Indiviual – insofern gibt es für Dich – Blondie – noch Hoffnung 🙂
Musst also keinen Alpina Fahrer heiraten um in den Genuss zu kommen 😁
Die Sportsitze sind sehr bequem, allerdings ist der Nackenwärmer für Personen mit 1,94m etwas zu tief von den Lamellen justiert – lässt sich wohl leider auch nicht ändern.
Hinten ist beim Fondgebläse leider kein Holz mehr im F33 – leider auch Nachteil – und konterkariert den Premiumanspruch und die Aufwertung des belederten Cockpits!
Fand auch die Türablagen früher etwas sinniger und hochwertiger…
Tempolimits auslesen mit der Kamera leider nicht zu 100% fehlerfrei.
Öffnen des Verdecks per Fernbedienung ist ohne Komfortzugang nicht mehr möglich!
Ansonsten ist der Innenraum aber insgesamt sehr wertig und gut durchdacht.
Innengeräusche sind weniger als im E93.
Navi-/Mediaeinheit insgesamt ist schnell und komfortabel. HK Sound ist wohl etwa mit Logic 7 im E93 vergleichbar – muss aber noch etwas testen.

Fahrwerk:
Für mich eine relativ große Überraschung – Alpina Fahrwerk auf Sport mit 20Zoll, eher noch etwas komfortabler als mein E93 mit 18Zoll, M-Fahrwerk und non run flat!!
Macht einen super ausgewogenen Eindruck!!
Sportliche Eigenschaften noch nicht richtig ausgetestet, aber sehe die u.a.aufgrund der Spurverbeiterung des 4er BMW und Alpina Fahrwerk satter bzw.besser für den Hausgebrauch an!

Motor/Getriebe:
Will das Auto eher traditionell einfahren, daher noch zu wenig Eindrücke der sportliche Gene – maximal 3500/4000 Touren.
Aber, sehr spontan auf Gasfuß ansprechend, praktisch kein Turboloch, sehr kultiviert und kernig hochziehend. Kraft in jedem Gang und jeder Drehzahl!
Alles besser als bei meinem E93 – mit Leistungssteigerung!

Beim Anlassen im kalten Zustand relativ kernig laut, was nach ca.10Sekunden nachlässt.
Ansonsten bei verhaltener Fahrweise - sportlicher, aber noch relativ leiser Sound.
Auf Sport - bei mittleren Drehzahlen und etwas mehr Gasfuss – sportlicher Sound, brabbeln im Schubbetrieb bzw.beim Schatvorgang – insgesamt durchaus akustische Auffälligkeit und Sportlichkeit :-)
Insgesamt aber keine Krawallbüchse!

Das Getriebe schaltet schnell und ruckelfrei!

Benzinverbrauch auf den ersten Kilometern jetzt schon vergleichbar mit meinem E93 Tuning Auto – schaut also gut aus!
Hatte dort bei gemischter Fahrweise ca.10,5l bei meinem Fahrprofil.
Auch um die/unter 10l bei zügiger, vorausschauender Fahrweise auf der Autobahn – z.B.FFM-Timmendorf – 180 wenn kein Tempolimit.

Vorläufiges Fazit:
Wer sich mit den Alpina Eigenheiten – optischer Natur – arrangieren kann bzw.eher eine Mischung aus sportlich, elegant und edel sucht…
Wem ein M4 Cabrio optisch too much ist bzw.die Querdynamik-Fähigkeiten nicht benötigt…
Wer ein schnelles, sportliches, aber dennoch komfortables und langstreckentaugliches Cabrio sucht…
Wem ein 435i, auch mit PPK zu langsam ist oder der 435i generell (auch wenn es ein wirklich gutes Auto ist) zu gewöhnlich bzw.zu wenig exklusiv ist…

Der ist mit dem B4 Cabrio bestens bedient!!
Vorausgesetzt er bekommt einen, noch bevor es den Nachfolger des F33 gibt ;-)))

Werde nach ca.2000km weitere Eindrücke posten.
Beantworte bei Bedarf auch gerne Fragen.

VG

101 weitere Antworten
101 Antworten

Habe leider den Test bis dato noch nicht gelesen. Aber mich würde es wundern, wenn der aktuelle endlich mit adaptivem Fahrwerk nicht besser bzw. schneller über zb die Nordschleife zu bewegen wäre

Also ich habe den bericht jetzt "zeile für zeile" analysiert und denke dass tatsächlich immer vom 360PS Vorgänger die Rede ist. Wundert mich eigentlich nicht. Der "S" hatte 400PS. Alpina hat damit angegeben das die gennanten PS Werte "als Mindestwert zu betrachten seien". Vermutlich hat man damals den Testern schon sehr starke Exemplare gegeben um gegen den M3 anzufahren. Das Ganze beist Alpina jetzt in den Hintern. Das Auto ist breiter geworden, der CW Wert schlechter. Die Leistung ist (inoffiziell) quasi nicht gestiegen. Es wäre ja geradezu eine Katastrophe, wenn die Zahlen auf der Rennstrecke schlechter wären als beim B3S.

Vielleicht ist der Sturz nicht perfekt für die Rennstrecke und nur auf Ruhe bei Highspeed ausgelegt.
Insgesamt scheint mir der Test sehr wohlwollend geschrieben...also wäre da irgendeine "Absprache" gelaufen.

Egal.

Ist ein tolles auto für den schnellen Deutschland-Durchquerer.

Haben sich bei euch auch schon die Liefertermine nach hinten verschoben?
Bei mir wurde aus Mai erst Juni und nun sind wir bei Mitte Juli.

Bestellt habe ich Anfang Dezember ...

Welches Modell?
Aussergewöhnliche Individual Ausstattung?

Ähnliche Themen

B4 coupe Allrad mit dem üblichen Zubehör wie Navi, Schiebedach, ... aber nichts individuelles. Ich habe zwar die Schaltwippen geordert, aber dazu wurde mir versichert, dass das keine Auswirkung auf die Lieferzeit hat.

Ist wohl schon überhaupt ein B4 ausgeliefert worden? Ist ja schon fast Mitte Mai und im Internet findet man rein gar nichts.

Habe eben mal mit Alpina telefoniert.
Also zumindest mein Auto liegt gegenwärtig voll im Plan :-)
Wird innerhalb der nächsten 10 Tage gebaut und kommt dann zu Alpina.
LT Mitte bis Ende Juni steht somit eigentlich nichts im Weg :-)
Eigentlich, weil es natürlich immer mal Probleme geben kann, Transportschaden, ungenügende Lackierung, etc. - was dann den LT nach hinten verschiebt.

Beim B4 Coupe Allrad soll es keine generellen Lieferprobleme geben, liegt manchmal an einer gewissen Farbe (Lack oder Leder :-) )oder auch einem speziellen Ausstattungsdetail und dabei nicht immer zwangsläufig einem von Individual - laut Alpina.

Nun ja. Ich finde es trotzdem nicht in Ordnung, dass die Cabrios zusammen ab Monat
Mai mit den Coupes ausgeliefert werden. Immerhin war die Vorstellung auch etliche Monate
später.

In Hinblick auf Wartezeiten ist diese Ressourcenplanung, die bei Alpina ja sicherlich begrenzt sein wird,
nicht sonderlich befriedigend.

crane ist ne olle sa.u.! Der Fährt bald rum, während ich noch nicht mal bestellen konnte....

nun - crane scheint nett zu sein - seis ihm gegönnt 😁

es heisst ja auch "GUT DING, weil weile haben" 😁😁😁

@julina
Deine Lieferverzögerung scheint nicht von Alpina verursacht zu sein.
Wenn Du über Alpina keine Sonderanpassungen bestellt hast (außer Paddel - die zählen aber nicht), dann scheint es irgendein Problem bei BMW zu geben.
Würde mich an Deiner Stelle auch ärgern.

Hast Du mal mit Alpina telefoniert?
Hoffe mal, Du bist bis zur verspäteten Lieferung Deines Alpina noch adäquat mobil? :-)

Ja ja, alles im grünen Bereich. Wenn man sich auf 6 Monate eingestellt hat, ist das Ganze einfach nur nervig, weil die Geilheit natürlich von Tag zu Tag größer wird :-)

Ich hoffe nur, dass Ihr bei Anlieferung eurer Wagen vernünftige Bilder online stellt. Das macht das warten erträglicher.

Auf jeden Fall dürft Ihr Euch auf ein sauschönes Auto freuen. Ich konnte den B4 in dunkelblau kürzlich bei Alpina in Buchloe sehen, und fand ihn wirklich extrem gelungen.

Weiß hier jemand warum das B4 Coupe zu Beginn mit 305km/h angegeben wurde ,aber nun nur noch mit 303km/h?
Schönes Wochenende!

Vielleicht weil der M5 optional bis 305km/h freigeschaltet werden kann...
Und das BMW etwas gestört hat...

Im Prospekt der ersten Stunde vom B4 steht auf jeden Fall 303km/h.

Viele Grüße

es muss doch mit viel aufwand herauszufinden sein, wo die 2kmh geblieben sind 🙄

... viel interesanter fände ich es, wenn Crane mal eine Vbox mitnehmen würde noch der einfahrzeit, um reale daten zu ermitteln.
zur not kann er meine geliehen haben.

Habe bei Alpina wg.der 305km/h Thematik nochmal nachgefragt.
Die 305km/h waren errechnete Werte auf Basis von Leistung, Übersetzung und cw-Wert.
Die 303km/h sind gemessene Werte 🙂
Ganz ehrlich, ob jetzt 303, 301 oder 305 km/h - die Hauptsache - welcome to the 300km/h Club 😁😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen