Wartezimmer 320e Plug-in-Hybrid G20/G21
Hallo und guten Morgen!
Da es für den 330e ja bereits einen Thread gibt und hier noch kaum etwas über den 320e zu lesen ist starte ich mal und bin gespannt, wer noch so im Boot ist. Durch den Listenpreis mit Förderung und günstiger Versteuerung sollte der ja stark nachgefragt sein.
Ich habe Anfang Februar meine Bestellung für den neuen Firmenwagen fertig gemacht. Diese Woche kam dann die Info, dass sich die Basiskonfiguration ändert und die Lordosestütze beim BF wegfällt. Habe nun die Bestellung final abgeschlossen und hoffe auf baldige Produktion. :-)
Meine Konfiguration: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/v4z5h5j3
Hat noch wer bestellt und eine Info bzgl. Lieferzeiten bekommen? Mein freundlicher hat 3-4 Monate in Aussicht gestellt. Vermute aber irgendwie eher, dass es Ende Juli wird... :-(
Freue mich auf all euren Input und wünsche ein schönes restliches Wochenende!
179 Antworten
Zitat:
@Treffic schrieb am 11. März 2021 um 09:54:23 Uhr:
Zusätzlich dazu gibt es hier in Düsseldorf von den Stadtwerken eine Ladekarte mit einem Tarif für 35€ im Monat und damit unbegrenzt AC-Laden an den eigenen Säulen. Also beim Einkaufsbummel (wenn wieder möglich) hänge ich den dann dran und hab danach dann hoffentlich mindestens 30%-40% mehr Akku.
Das mit der Ladekarte für 35 € wird so keinen Sinn machen, viel zu teuer für viel zu wenig Strom.
Ich lade meinen 330e jede Nacht und lade so im Schnitt so um die 140 kWh x 0,3 € = 42 € im Monat - nur mal so dass du ein Gefühl dafür bekommst.
Anders gerechnet:
Der G20 Hybrid lädt an ner Wallbox mit max. 16A = 3,6 kWh. Der Akku hat ne Bruttoleistung von 12 kWh, d.h. er braucht mind. 3,5 h bis er voll ist. Ich zahl daheim knapp 30 Cent pro kWh, wenn man die Kosten ansetzt (das laden an ner öffentlichen Säule ist normalerweise teurer) würden die 35 € im Monat ca. 105 kWh bedeuten / 3,6 also ca. 30 h laden - d.h. damit die 35 € im Monat sich lohnen müsstest du im Monat 30h einkaufen gehen bzw. sonstwo an ner Ladesäule der Stadtwerke laden.
Das wird nur Sinn machen wenn du so ne Ladesäule direkt vorm Haus oder vorm Arbeitsplatz hast.
Danke dir @Hanuse!
Das Rechenbeispiel ist schonmal sehr plausibel. Danke dir dafür.
Das Netz der Stadtwerke ist hier in Düsseldorf sehr gut ausgebaut und die Alternative ist ein Tarif für 5€/Monat Grundgebühr und dann 3,50€ pro Ladevorgang. Das ist denke ich noch weniger wirtschaftlich. Mit dem geplanten Flat-Tarif kann ich auch mal für eine halbe Stunde dranhängen, auch wenn das nicht viel bringt.
Ich bin absoluter BMW-Fan, aber die Ladegeschwindigkeit (ja ich weiß, es ist ein Hybrid) ist echt schwach (im doppelten Sinne).
Die neue C-Klasse (Ende 2021 als Hybrid) hat angeblich 100km Reichweite und ist per DC in 30 Minuten voll. So kann man richtig was mit dem E-Motor anfangen. Wenn mein Leasing bis dahin nicht schon ausgelaufen wäre, hätte ich den ernsthaft in Erwägung gezogen.
Zurück zum Thema Ladekarte: Ob das wirtschaftlich ist, oder nicht mal dahingestellt - ist es eher nicht, da bin ich deiner Meinung. Da die Firma die Kosten trägt ist es aber eine Möglichkeit unterwegs mal flexibel zu laden. Und auch bei häufigen, aber kurzen Ladungen explodieren die Kosten nicht dank Flatrate.
Die Ladegeschwindigkeit ist echt schwach, geb ich Dir recht! Für manche sicher ein Nachteil, für mich spielt das im Alltag keine Rolle da ich immer über Nacht lade und noch nie eine sinnvolle Gelegenheit hatte tagsüber zwischenzuladen, so oft bin ich nicht shoppen.
Ich hab durch die BMW-Points inzwischen quasi 60 € Guthaben bei BMW Carging und noch keine Möglichkeit das einzusetzen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hanuse
Kann Mann quasi mit den BMW Points dann auch den Ladevorgang bezahlen? Falls ja, an alle Ladesäulen(öffentlich)
Bei Mercedes ist das DC-Laden ja als Sonderausstattung angeboten. Das würde BMW auch gut tun. So kann jeder für sich entscheiden, ob er das braucht. Klar lädt man einen Hybrid primär nachts, aber wenn der in 30 Minuten wäre ist, könnte man mit Hin- und Rückfahrt auch mal eben die Reichweite verdoppeln...
Zitat:
@Baki77 schrieb am 12. März 2021 um 09:49:43 Uhr:
Zitat:
@Hanuse
Kann Mann quasi mit den BMW Points dann auch den Ladevorgang bezahlen? Falls ja, an alle Ladesäulen(öffentlich)
Ja genau. Aber nur bei den Ladesäulen, die mit BMW Charging kooperieren. Sind aber ziemlich viele.
Die erkennt man dann wahrscheinlich in der my BMW App, oder im Fahrzeug, oder?
Ja man kann die Points in BMW Carging Guthaben umtauschen und dann zum Laden einsetzen:
(Ja sieht man in der MyBMW App)
Zitat:
@Baki77 schrieb am 12. März 2021 um 09:55:08 Uhr:
Die erkennt man dann wahrscheinlich in der my BMW App, oder im Fahrzeug, oder?
Es gibt dafür extra die BMW Charging App. Die kannst du auch ohne Mitgliedschaft herunterladen. Einfach mal reinschauen. Ist schon ganz gut umgesetzt von BMW finde ich.
Hab mir die App angeschaut. Ich bekomme von der Leasingsgesellschaft eine Karte. Die dazugehörige App ist die shell recharge. Die ist auch gut.
Ich habe gestern die Auftragsbestätigung der Niederlassung erhalten. Lieferzeit wurde auf Mitte/Ende Mai verkürzt.
Bestellt am 04.03.2021
Cool! Herzlichen Glückwunsch!
Ich habe leider noch gar keine Info. Habe meinen Verkäufer schon mehrfach angesprochen.
Hoffe da tut sich bald etwas...
Bestellt Anfang Februar und finale Änderungen am 08.03. unterschrieben
Danke.ich hoffe es bleibt dabei. :-)
Bei mir scheint es noch ziemlich lange zu dauern. Mir wurde heute mündlich die Produktion im Juli mitgeteilt.
Bestellung war am 08. Februar. Also wären es 5 Monate, wenn man "optimistisch" von Anfang Juli ausgeht...
Hat sonst wer ähnliche Erfahrungen gemacht, oder was ist da bei meiner Niederlassung los?