Wartezimmer 320e Plug-in-Hybrid G20/G21

BMW 3er G20

Hallo und guten Morgen!

Da es für den 330e ja bereits einen Thread gibt und hier noch kaum etwas über den 320e zu lesen ist starte ich mal und bin gespannt, wer noch so im Boot ist. Durch den Listenpreis mit Förderung und günstiger Versteuerung sollte der ja stark nachgefragt sein.

Ich habe Anfang Februar meine Bestellung für den neuen Firmenwagen fertig gemacht. Diese Woche kam dann die Info, dass sich die Basiskonfiguration ändert und die Lordosestütze beim BF wegfällt. Habe nun die Bestellung final abgeschlossen und hoffe auf baldige Produktion. :-)

Meine Konfiguration: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/v4z5h5j3

Hat noch wer bestellt und eine Info bzgl. Lieferzeiten bekommen? Mein freundlicher hat 3-4 Monate in Aussicht gestellt. Vermute aber irgendwie eher, dass es Ende Juli wird... :-(

Freue mich auf all euren Input und wünsche ein schönes restliches Wochenende!

179 Antworten

Zitat:

@Baki77 schrieb am 16. März 2021 um 07:54:38 Uhr:


Danke.ich hoffe es bleibt dabei. :-)

Das wünsche ich dir sehr. Mein Verkäufer meinte, dass er daran nicht glaubt...

Bestellt am 03.02., soll morgen oder übermorgen zugelassen werden. Ich bin selbst ein bisschen schockiert. 😉

Zitat:

@Twincharged schrieb am 29. März 2021 um 16:45:51 Uhr:


Bestellt am 03.02., soll morgen oder übermorgen zugelassen werden. Ich bin selbst ein bisschen schockiert. 😉

Mega cool. Freut mich! Kann mir kaum vorstellen, dass der Touring und die Limousine so weit auseinander liegen...

Sag gerne mal Bescheid, wenn es tatsächlich so kommt. Dann konfrontiere ich meinen Verkäufer mal damit. :-(

Zitat:

@Treffic schrieb am 29. März 2021 um 16:14:28 Uhr:


Bei mir scheint es noch ziemlich lange zu dauern. Mir wurde heute mündlich die Produktion im Juli mitgeteilt.
Bestellung war am 08. Februar. Also wären es 5 Monate, wenn man "optimistisch" von Anfang Juli ausgeht...

Hat sonst wer ähnliche Erfahrungen gemacht, oder was ist da bei meiner Niederlassung los?

Vielleicht hängt es mit der ever given zusammen, wenn du heute die Mitteilung bekommen hast?

Ich hatte noch letzte Woche Freitag die Zusage, dass das Fahrzeug Ende Mai bzw. Anfang Juni zugelassen werden sollte.
Wie gesagt ich hoffe das bleibt dabei.

Ähnliche Themen

Ich habe heute bei meinem Verkäufer nachgefragt, weil ich nach mehr als 6 Wochen noch keine Info bekommen habe. Der Wagen ist wohl noch in Orderstatus 027 und der Verkäufer hat bei seinem Disponenten nachgefragt. Er sagte mir, dass die Niederlassung nur 6 Fahrzeuge bekommt und eines der ersten meins wäre. Wie gesagt, mit Produktion im Juli. Die Info ist also vermutlich nicht heute erst gekommen...

Weiß jemand warum der 330e gegenüber dem 330i um 0.1 Sekunden schneller ist. Aber der 320e ist zum 320i um 0.5 Sekunden langsamer. Obwohl dieser kombiniert 20 PS mehr hat. (0 - 100 km/h)

Bring das logisch nicht so richtig zusammen.

Vielleicht weil der 330e kombiniert 34 PS mehr hat als der 330i. Machen da 14 PS gleich über ne halbe Sekunde aus oder künstlich langsamer gemacht -> Software.

Zitat:

@Mark_6567 schrieb am 30. März 2021 um 22:02:54 Uhr:


Weiß jemand warum der 330e gegenüber dem 330i um 0.1 Sekunden schneller ist. Aber der 320e ist zum 320i um 0.5 Sekunden langsamer. Obwohl dieser kombiniert 20 PS mehr hat. (0 - 100 km/h)

Bring das logisch nicht so richtig zusammen.

Vielleicht weil der 330e kombiniert 34 PS mehr hat als der 330i. Machen da 14 PS gleich über ne halbe Sekunde aus oder künstlich langsamer gemacht -> Software.

Guten Morgen! Ich weiß es nicht, aber vermute etwas:

Beide Modelle (320e und 330e) haben den selben Elektro- und Verbrennungsmotor. Die Differenz der PS ist meines Wissens nach nur gedrosselt. Ich denke, dass man die beiden Modelle deutlich von einander abgrenzen will. Der 320e gleicht wohl eher einem 318i, als einem 320i. Die PS-Differenz egalisiert sich vermutlich aufgrund des Gewichts des Akkus sowieso.

Dies ist nur meine persönliche Einschätzung. Falls jemand es besser weiß, bin ich gerne bereit zu lernen. ;-)

Der Ottomotor des 320e hat 163 PS, der des 330e 184 PS.
Beide haben 1998 ccm. Der Elektromotor hat bei beiden 113 PS.

Ja, der Motorcode (Benziner) und die Elektrokomponenten sind den Datenblättern nach 1:1 gleich. Ich würde auch behaupten es ist alles nur Software, um die Modelle abzugrenzen.
Würde man die Stelle in der Software kennen, würde ich behaupten man könnte aus dem 320e ein 330e bauen ohne jeglichen Mehrverschleiß, wie es beim Chip-Tuning oft der Fall ist.

These finde ich aber interessant. Vielleicht gibt es da mal irgendwas auf dem Markt.

Ein BMW Ingenieur hier?? 🙂

Zitat:

@karl.napp schrieb am 31. März 2021 um 12:26:45 Uhr:


Der Ottomotor des 320e hat 163 PS, der des 330e 184 PS.
Beide haben 1998 ccm. Der Elektromotor hat bei beiden 113 PS.

Das schon, aber der Motorcode ist gleich. Wie oben geschrieben, nach meiner Meinung einfach eine künstliche Drosselung via Motor Steuer-Software.

Muss sich halt am Datenblatt abgrenzen & die XXX € mehr rechtfertigen.

Glaube nicht das sie verschiedene Komponenten für den 320e und 330e vorhalten. Hätte für BMW eigentlich viele Nachteile. Könnten nicht so große Mengen einkaufen, doppelter Lagerplatz, Montagebänder müssten mit mehr Komponenten befüllt werden...

Hallo zusammen,

ich hoffe alle hatten schöne Ostern!

Mit ein bisschen Verzögerung: mein 320e Touring wurde am 03.02. bestellt und mir vom BMW-Händler am 01.04. ins Büro gebracht. Lag aber wohl daran, dass eine sehr ähnliche Konfiguration schon in einem Slot gebucht war und für mich abgeändert werden konnte. Dementsprechend habe ich auch eine Beifahrerlehne mit Lordose und Lehnenweitenverstellung, H&K habe ich eh nicht bestellt.

Grüße!

Img-20210403-160850
Img-20210403-160903

Zitat:

@Twincharged schrieb am 5. April 2021 um 12:40:33 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hoffe alle hatten schöne Ostern!

Mit ein bisschen Verzögerung: mein 320e Touring wurde am 03.02. bestellt und mir vom BMW-Händler am 01.04. ins Büro gebracht. Lag aber wohl daran, dass eine sehr ähnliche Konfiguration schon in einem Slot gebucht war und für mich abgeändert werden konnte. Dementsprechend habe ich auch eine Beifahrerlehne mit Lordose und Lehnenweitenverstellung, H&K habe ich eh nicht bestellt.

Grüße!

Herzlichen Glückwunsch! Wünsche dir viel Freude beim Fahren!
Freu mich auf das erste Resümee, wenn du ein bisschen Strecke hinter dir hast.
Schöne Restostern!

Wäre das hier auch der Thread für erste Erfahrungen? Ich hätte da so ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind.

Gibt es im Forum noch nicht. Ich hätte hier nichts dagegen ;-) Ist ja scheinbar sowieso ein kleiner, elitärer Kreis 😁

Ich schreib einfach mal, wenn nicht erwünscht, können wir ja noch verschieben.
Ich hatte von Januar bis Ende März einen Passat GTE Mj.21 mit Vollausstattung und habe insbesondere dazu jetzt den direkten Vergleich.
Ich hatte eigentlich vor, einen 330e zu bestellen, wurde aber finanziell eng, da kam der Start des 320e mir sehr entgegen. Allein aufgrund der Beschleunigungswerte hatte ich ein wenig Bedenken, der 320e könnte ein wenig "untermotorisiert" sein. Pustekuchen. Der geht in der Stadt mit seinen 204 PS Systemleistung merkbar giftiger zur Sache als der Passat mit 218 PS. Der 330e wäre definitiv overkill gewesen. Autobahn bin ich noch nicht ausgefahren, ich bin aber eh nicht so der Schnellfahrer.
Ich fand die Passat-Sitze recht komfortabel. Als ich das erste Mal im BMW gesessen habe (Sportsitze), dachte ich: Ach Du je....eng. Nach ein paar Tagen will ich gar nicht mehr raus. Hätte nicht gedacht, dass die Gewöhnung so viel bringt, passen jetzt wie angegossen. Hab jetzt Stoff/Sensatec, vom Sitzklima viel angenehmer als die Nappa-Sitze im Passat, die waren immer eiskalt (keine Erfahrung aus dem Sommer), wenn die SHZ nicht mindestens auf 2 stand.
Der BMW ist irgendwie grundsätzlich wärmer, und das schneller. Die SHZ auf 1 ist schon knackig, und das superschnell, die Klimatisierung kommt (wohl auch bedingt durch die elektrische Unterstützung, aber das hatte der Passat ja auch) fix auf Temperatur. Gefühlt ist es im BMW bei Einstellung auf 19° so warm wie im Passat auf 21°. Angst hatte ich auch, weil ich keine Lenkradheizung bestellt habe, aber das Lenkrad wird seltsamerweise auch nach einer Nacht bei 3° nie so kühl wie das Lenkrad im Passat.
Vergessen habe ich auch die Akustikverglasung der Seitenscheiben zu bestellen. Total egal. Das Auto ist auch so viel leiser von innen als der Passat mit voller Akustikverglasung. Keine Ahnung wie viel das also noch bringen würde.
Fahrwerk: das nicht adaptive Fahrwerk (Sportline, ist das straffer als in Basis oder Advanced?) ist straff, aber nicht unbedingt unkomfortabel. Mit 17" geht das ganz gut. Das konnte der Passat mit seiner sehr breiten Spreizung im DCC schon deutlich besser. Die 17"er sehen meines Erachtens übrigens erstaunlich stimmig auf dem Auto aus, bei anderen Herstellern muss man ja mindestens 19" nehmen, damit die Räder nicht völlig verloren aussehen.
Platz gab es im Passat logischerweise auch mehr, aber ich war überrascht, dass man hinter mir (183 cm) noch völlig uneingequetscht sitzen kann. Der Kofferraum ist auch größer, als ich erwartet hatte, absolut brauchbar.
Das Infotainment ist komplexer, aber wenig überraschend auch Klassen besser als das MIB3 von VW, obwohl ich die oft erzählten schlimmen Probleme damit im Passat jetzt nicht hatte. Das HiFi-System im BMW klingt bis jetzt erstmal besser als Dynaudio im Passat. Da haben allerdings auch die Verkleidungen der hinteren Türen ordentlich mitgerappelt, wenn ein wenig Bass im Spiel war.
Verbrauch kann ich noch nicht viel zu sagen, auch weil ich erst ab Juni vernünftig laden kann.

Möchte noch jemand etwas wissen? 😉
Das soll übrigens keineswegs Passat-Bashing sein, der GTE war ein richtig tolles Auto. Und das Aquamarin Blau in der Sonne....hach....😉

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen