Warteraum G30/31

BMW 5er G30

Dann fang ich mal an:

530xD

Sophistograu Brillanteffekt metallic
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
19" M LMR Doppelspeiche 664 M/MB, schwarz
BusinessPackage
Innovationspaket
M Sportpaket
Navigationspaket ConnectedDrive

Sonderausstattungen:

Active Protection
Adaptiver LED-Scheinwerfer
Aktive Sitzbelüftung vorn
Aktiver Fussgängerschutz
Alarmanlage
Ambientes Licht
Apple CarPlay Vorbereitung
Automatic Getriebe Steptronic
Außenspiegel, automatisch abblendend

Bereifung mit Notlaufeigenschaften
BMW Display Schlüssel
BMW Head-Up Display
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
BMW Individual Hochglanz Shadow Line

Concierge Services
ConnectedDrive Services

Driving Assistant Plus
Durchladesystem
Dynamische Dämpfer Control

Edelholzausführung 'Fineline' Ridge

Fernlichtassistent
Fußmatten in Velours

Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion

Harman Kardon Surround Sound System

Integral-Aktivlenkung
Intelligenter Notruf
interne Steuerung

Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Komfortzugang

LED-Nebelscheinwerfer
Lenkradheizung

M Aerodynamikpaket
M Lederlenkrad
M Sportbremse
Multifunktionales Instrumentendisplay

Navigationssystem Professional

Online Entertainment

Park Distance Control (PDC)

Real Time Traffic Information
Reifendruckanzeige
Remote Services
Rückfahrkamera

Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sonnenschutzverglasung
Standheizung mit Fernbedienung
Steuerung EfficientDynamics

Telefonie mit Wireless Charging
TeleServices

Warndreieck und Verbandkasten
WLAN Hotspot
Zusätzliche 12-V-Steckdosen

So bestellt - Auslieferung im März
Da ich jetzt einen G11 fahre, bin ich eigentlich nur gespannt ob das semi-autonome Fahren sich verbessert hat.

Gruß
BMWJunky

Beste Antwort im Thema

Kann ein Moderator diesem Elend hier bitte ein Ende setzen, bevor dieser Thread vollends vor die Hunde geht!?!
Was für ein öffentlich ausgetragenes Kasperltheater von euch zwei!

8988 weitere Antworten
8988 Antworten

Zitat:

@borussenpower schrieb am 16. April 2022 um 02:48:58 Uhr:


Ist das nicht der grosse Touchcontroller?

Funktioniert Touchfunktion wieder?

Danke für infos

Zitat:

@borussenpower schrieb am 16. April 2022 um 02:48:58 Uhr:



Zitat:

@brindamour schrieb am 15. April 2022 um 20:47:28 Uhr:


So, heute war es soweit, meine Frau hat den 520dt sophisto lux pre-LCI gegen einen 520dt bluestone M getauscht nach ereignisreichen 10 Monaten Wartezeit.

Ich verabschiede mich aus dem Wartebereich mit 3 schnell aufgenommen Handy-Bildern nach der Übernahme und wünsche euch allen eine möglichst schnelle Lieferung und dementsprechend kurze Zeit im Warteraum!

Das sieht ganz danach aus, es würde mich auch interessieren ob die jetzt wieder verbaut werden!

Ja, bei meinem ist Touch aktiv, allerdings würde er bereits im November gebaut und wegen einer fehlenden Lüftersteuerung erst im April geliefert.

[da geht sie wieder dahin, die Hoffnung 😁

quote]
@brindamour schrieb am 16. April 2022 um 09:48:53 Uhr:
Ja, bei meinem ist Touch aktiv, allerdings würde er bereits im November gebaut und wegen einer fehlenden Lüftersteuerung erst im April geliefert.

Schade

Ähnliche Themen

@brindamour war hier einer der leidgeprüftesten Foristen. Wenn ich mich recht erinnere gab es auch ein Steuerthema bzgl. Nova 21/22. Somit sei ihm der große Controller gegönnt. Übrigens gefällt mir Farbe und Ausstattung gut. Schöne Kombination. Glückwunsch.

Danke dir!

(sorry, wird ein längerer Beitrag - ihr müsst es ned lesen 🙂)

Ja, das stimmt, wir haben im Juni 2021 bestellt und ganz oben im Lastenheft war, das Auto auch noch 2021 zu bekommen, weil uns das selbe Auto 2022 angemeldet - wegen strengerer CO2-Regeln - 150 Euro Sachbezug (in D: Geldwerter Vorteil) netto pro Monat mehr kostet. Wir haben deswegen sogar auf Anraten der NL auf Extras wie DAP und sogar adaptivem Tempomaten verzichtet, trotzdem kam das Auto nicht rechtzeitig. Auto war zwar seit November produziert, ein Serienaustattungsteil (Lüftersteuerung) hat ihn 5 Monate auf Halde gestellt. Es war bitter.

Aber egal, jetzt ist er da, hier ein erster Erfahrungsbericht zu random Dingen nach 200km: der Unterschied 520d Pre-LCI (2017) gegen 520d-LCI (2021) ist gewaltig!

Wir haben im alten wie im neuen die Hinterradlenkung und das adaptive Fahrwerk. Was extrem auffällt: das Fahrwerk ist direkter geworden mit weniger Wankbewegungen sowohl beim Beschleunigen, Bremsen, als auch Kurven. Die Automatik schaltet noch genauer, ruckfreier und mit weniger Wandlerzeit (würde mich interessieren, ob Fahrwerk/Schaltung wirklich konstruktionsbedingt besser wurden oder ob sie im alten Wagen nach 4 Jahren und 60k einfach etwas nachgelassen haben).
Der kleine E-Motor macht den 520d gefühlt zu einem Motor mit größerem Hubraum. Natürlich nicht beim vollen Beschleunigen, sondern viel subtiler, wenn du mit 45 in der Stadt einer Kolonne folgst und dann langsam auf 55 beschleunigst. Wenn du eben dann ganz zart ins Gas steigst, gibt es keine Wartezeit auf den Turbo, das Auto nimmt den Befehl sofort an und schiebt an als hätte er viel mehr Newtonmeter, also ob ein Motor mit größerem Hubraum drin wäre (wir sind 4 Jahre einen 330d gefahren, drum kenne ich das Gefühl).

Das Anfahren ist eine neue Welt. Wir hatten den 520d Single-Turbo und wenn man schnell zwischen dem Verkehr aus einer Gasse nach links raus wollte, dann ist erst mal gar nix passiert, wenn man das Gas durchgetreten hat. Hab mir oft mit Bremse und gleichzeitigem Vorgas beholfen - der neue macht das von Haus aus viel besser dank E-Motor und den 2 Turbos. Wie jemand das bei einem vergleichbaren Audi akzeptiert, ist mir schleierhaft, dort ist das noch viiiiel schlimmer als es beim Pre-LCi je war!

Der Goodyear F1 Eagle (neu) ist gegenüber dem Pirelli P7 (alt) der bessere Reifen. Ruhig, folgt wunderbar der Lenkbewegung - nasse Fahrbahn hatten wir aber noch nicht.

Der Tempomat ist nimmer so ängstlich. Zwischen Wien und der Steiermark gibt es die Autobahn über den Semmering-Pass mit einigen engeren Kurven. Der Pre-LCi ließ mich das nie mit Tempomat 148 durchfahren, er hat in den Kurven selbständig und meist sehr unangenehm ruckartig Gas weggenommen. Der LCI hat die Strecke heute mit 150 problemlos durchgezogen.

Ich liebe das ID7. Es ist alles besser, außer: Der alte Splitscreen fehlt mir. Ich will 85% Karte sehen und 15% Split Radio oder Medien oder was auch immer. Dieses 50:50 des ID7 gefällt mir nicht so. Das Android-Auto mit Google-Maps und Deezer-Infos als kleiner Bereich rechts als Split macht es aber genau so wie ich es will.

Ich vermisse die Surround-Cam. Ich vermisse die Surround-Cam. Ich vermisse die Surround-Cam. So ein geiles Extra, das wir jetzt wegen des Teilemangels nimmer haben. Ich will sie zurück!

Ich liebe den Neuwagengeruch.

Keine Ahnung, was sie gemacht haben, aber die Harmon Kardon im LCI ist um Klassen besser als die HK im Pre-LCI. Im Pre-LCi war ich nie zufrieden, schon in unserem 3er davor (2013-2017) war die HK eindeutig besser. Nach 4 Jahren waren wir an den Pre-LCI-HK-Sound gewöhnt, umso mehr hat uns heute der Unterschied geflasht!
viel klarere Bässe und Höhen, Sound ist viel besser im Auto verteilt, baut vor einem eine Bühne auf, im Pre-LCI war das verwaschen, man musste schon laut aufdrehen um etwas (vermeintliche) Qualität zu bekommen. Das ist ganz sicher keine Einbildung, meine Frau und ich waren heute wirklich beeindruckt.

So, das war echt lang und ein erster Eindruck, vielleicht interessiert es ja wen. Wünsche allen noch schöne Ostern, guten Wein und viel Erholung!

Im Bild unser altes Auto vs. neuem.

520dt pre-LCI
520d LCI

Zitat:

@brindamour schrieb am 16. April 2022 um 20:24:40 Uhr:


Danke dir!

Sind das die 18“ M Felgen?

@privatePeng du musst nicht den ganzen langen Text zitieren wenn du direkt auf deinen Beitrag antwortest. Das macht es nur unübersichtlich.

Zitat:

@PrivatePeng

Sind das die 18“ M Felgen?

Ja! Mit Mischbereifung

Zitat:

[i

Der kleine E-Motor macht den 520d gefühlt zu einem Motor mit größerem Hubraum. Natürlich nicht beim vollen Beschleunigen, sondern viel subtiler, wenn du mit 45 in der Stadt einer Kolonne folgst und dann langsam auf 55 beschleunigst. Wenn du eben dann ganz zart ins Gas steigst, gibt es keine Wartezeit auf den Turbo, das Auto nimmt den Befehl sofort an und schiebt an als hätte er viel mehr Newtonmeter, also ob ein Motor mit größerem Hubraum drin wäre (wir sind 4 Jahre einen 330d gefahren, drum kenne ich das Gefühl).

Glückwunsch. Ich und meine Frau waren aich geschockt als wir vom f48 20d xdrive aif den g31 mit midl hybrid gewechselt haben. An der Ampel ob Steigung oder nicht, 0 turbo Loch und das bei knapp 400 kg mehr.

Was aber noch besser ist, wenn die mid Batterie voll ist. Habe ich erstmals im Schwarzwald hinkommen. (habr 7000 km aud der Uhr) Wenn du dann knallen lässt merkst wirklich noch mal extra Leistung und auch beim normalen beschleunigen...

Wie zufrieden bist du mit dem Licht? Nicht die Weite sondern die Helligkeit vom matrix Licht ?

Ach ja gestern habe ich trotz Schwarzwald die 2040 kg unter 4.3 Liter mit winterreifen gebracht. Bin kein eco gefahren, tank war noch 3/4 voll und bin 500 km schin gefahren...

Mit 17 Zoll Sommerreifen versuche ich die 2040 kg mal unter 4 zu fahren :d
D

Viele hier werden bei einem Tempolimit verstehen wie wichtig und richtig so ein Motor ist. Ich verstehe nicht warum bmw nicht Werbung mit dem 20d mild hybrid und 30d mild hybrid bei seinen Großkunden macht. Langstrecken Fahrer werden den Motor lieben...

Und viel Spaß mit deinem tollen Wagen!

Schwarzwald mit winterreifen 17 zoll
Mild Batterie voll geladen boost
1/4 leer nach 500 km!

Danke dir!

Das Licht hab ich noch nicht testen können, aber bei der Probefahrt sah ich sogar die Laser-Variante als Rückschritt zu den mitlenkenden adaptiven im PRE-LCI. Werde erst nächste WOch mal im FInstern unterwegs sein.

Ich bin dann im Warteraum auch nur noch Mitleser.
Nachdem immer mehr Extras weggefallen sind, hab ich nach der stornierten Neuwagenbestellung nun einen der auch ziemlich begehrten Jahreswagen ergattern können, bei denen noch alles an netten Extras verfügbar war.

Nur die Farbe kann man sich halt bei nem Gebrauchten nicht aussuchen. Statt phytonic blau in der eigenen Konfiguration wird es jetzt halt ein (Zitat meiner Freundin🙂 ) “freches Mausgrau“ 😉
Ich bin voller Vorfreude!

Screenshot_20220417_165456.jpg

Super schönes Auto und solider Motor. Einen Verbrauch um ca. 4,5l/100km schaffe ich bei dieser Durchschnittsgeschwindigkeit und ungefähr gleichem Gewicht aber auch mit dem 40d. Etwas interessanter sind dann schon die Verbräuche bei höheren Tempi. Hier ist der 20d nämlich auch kein Öko-Mäuschen mehr 🙂

Sieht aus wie meiner, Glückwunsch zum guten Geschmack 😉

Weiß jemand von euch Details zur Auslastung in Dingolfing? Sind mittlerweile wieder 100% der Kapazitäten voll und Mangel an Kabelbäumen überstanden? Wenn man die Lieferzeiten sieht, dann sind wir bei carwow nun von Anfang 2022 mit 4-5 Monaten Wartezeit beim 5er zunächst auf 7 und dann auf 9-12 Monate angestiegen. Frage daher mal konkret, ob jemand Details zur Auslastung hat?

VG & schönes Osterfest

Deine Antwort
Ähnliche Themen