Warten auf die Harley-Schwemme

Harley-Davidson

Moin, draussen giesst es, und ich schaue mir Moppeds an...

Ich bin zwar schon Sportster und Evo gefahren, habe auch für einen Kumpel aus meinem
Club an einer Nightster rumgeschraubt (hätte nicht gedacht, dass da soviel Elektronik drinsteckt)
aber habe nie eine HD besessen. Ich fahre zwar auch einen Vergaser 2V-V2 mit ähnlicher Motorencharakteristik, aber ich denke mir, nach ca. 25 Japanern, Deutschen, Italienern und Spaniern (Si si)
wäre eine Amerikanerin mal angebracht. Schön mit Hochlenker, und mit den Füssen im Wind. Zusätzlich zu den anderen...

Ich stelle fest, es gibt in meiner Ecke in Südfrankreich buchstäblich Hunderte von gebrauchten Harleys zu kaufen. Allerdings bewegt sich das Preisniveau nie unter 50% des Neuwertes, ausser Unfall oder kapitaler Motorschaden. Deswegen stehen manche schon ein Jahr oder länger drin, es verkauft sich fast nichts.
Selten hat eine mal über 3000 Km pro Jahr auf dem Odo. Bei allen anderen Marken kann ich sehr gute Gebrauchte für unter 5000 Euronen bekommen. Bei HD gibt's nur Schrott für diese Summe.
Bitte um Erklärung...oder muss man wirklich erstmal richtig in die Tasche greifen, um das zu verstehen?

Beste Antwort im Thema

Ich versteh das ganze Gezeter nicht.

Wenn ich eine Harley will, aus welchen Gründen auch immer, dann kauf ich eine.
Schon immer hab ich mir das Motorrad gekauft, welches mir gefallen hat. Im Rahmen der verfügbaren Mittel.
Jetzt ist es eine Harley, vorher waren es andere Fabrikate.
Noch nie hab ich beim Kauf einen Gedanken darauf verwendet, wie hoch denn der Wiederverkauf sein könnte.

Ob es jetzt mehr oder weniger zugelassene Harleys gibt, ist mir ebenso egal.
Wenn ich an einem Motorradtreff eine oder zwei sehe, gut. Wenn ich 10 oder 20 sehe, auch gut. Und mir egal.
Und für das sogenannte "Lifestyle Lebensgefühl" hab ich zu wenig Zeit um ständig in den Sonnenuntergang zu reiten.
Ich genieße es, wenn ich entspannt unterwegs bin.
Ich muss allerdings beim Kauf auch niemand fragen, welche denn für mich besser ist.
Ich bin schon groß und kann das auch alleine entscheiden.

Gruß nighttrain

PS: Nur gut, dass meine Nighttrain nicht an jeder Ecke rumsteht. 😉

116 weitere Antworten
116 Antworten

Weiss ich nicht...die haben sich verabredet, die Gebrauchtpreise über Neupreisniveau zu treiben. 😎 😁

Solch eine Anzeige geht als normal durch: 10 Jahre alte Superglide mit ein bisschen Zubehör, für 12...

https://www.leboncoin.fr/motos/1105805187.htm?ca=16_s

Ist das Gebrauchtpreisniveau in D ähnlich?

Edith: In den Annoncen der meistgelesenen Gebrauchtfahrzeugseiten (Leboncoin) stehen z.Zt.
Im Grossraum Toulouse 392 HD zum Verkauf - das ist BMW - Niveau (396).
Und viele mit unter 1000 Km pro Jahr! das kann ich nicht glauben, da stimmt was nicht...

....oder eine 6 Jahre alte Crossbones für 22.
https://www.leboncoin.fr/motos/1104148716.htm?ca=16_s
Liegt vielleicht an der hiesigen Mentalität: Harleys werden eingelagert wie guter Wein und nur von Zeit zu Zeit umgedreht, damit sich kein Depot bildet...

...während ich eher der Ex- und hopp Typ bin.

Schau doch zum Vergleich einfach mal durch Mobile.de

Wahnsinn - das riesige Angebot ist ja kaum zu sichten.

Allerdings gibt es auch dort Monster:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

28 Jahre alte 883, Importmöhre, ist in den 28 Jahren nur 9000 Km gefahren...für 6666 Euronen 😁

Schau doch mal Richtung Evo-Softail...die gabs doch schon unter 10000€. Alles was danach gekommen ist, kann man doch eh vergessen...

Ähnliche Themen

Hi!

Nun, meine FXS kostete in 1980 neu um die 15.000 D-Mark, soweit ich das recherchieren konnte.
Ich würde sie für 15.000 Eur abgeben.
Finde ich fair, auch wenn es keine 20% p.a. an Wertverlust sind...

Fazit: man muss nur geduld haben.

Was ich bei der ganzen Diskussion hier nicht verstehe: was will man denn mit einer neuen Harley?
Alt kann ich nachvollziehen. Hat mir gefallen, gefällt mir, wird mir weiterhin gefallen.
Aber einen neuen Chopper würde ich wohl eher von Yamaha kaufen oder gleich eine BMW R Nine T für das gleiche Geld.

Naja, Ihr werdet schon wissen, was Ihr tut.

HC

Neue kaufen, damit Eure "Alten" nicht noch mehr an Wert steigen 🙂🙂

Wer seine HD. nach den Kriterien wie Model, Farbe, etc. kauft, nur weil er schon an den Erlös beim Wiederverkauf denkt, soll sich doch bitte gleich etwas anderes kaufen ! ( Vieleicht eine Imobilie in München ).

die bekommst Du seltenst unter dem Wert v. 12 Harley`s 🙂🙂

Zitat:

@airforce1 schrieb am 24. März 2017 um 18:51:15 Uhr:


die bekommst Du seltenst unter dem Wert v. 12 Harley`s 🙂🙂

Das finde ich jetzt aber leicht übertrieben....je nach Stadtteil reichen auch schon 10 ( FullDresser )b😎

Eine 92'er 883 mit angeblich echten 886 Km auf der Uhr für 5000 Euro;
Kette, Vergaser, sieht aus wie frisch aus dem Laden...springt nur nicht an , weil die Batterie leer ist...

Kaufen oder Finger weg? Habe mich für Letzteres entschieden. (Bissken lütt, das Möpp).

https://www.leboncoin.fr/motos/1110948322.htm?ca=16_s

wir haben im Freundeskreis gerade eine 2000er XL gekauft.....25.000km auf demTacho....relativ original. 2500€ 😁

Der Verkäufer hatte Angst das Teil online zu verkaufen, weil der Motorumbau von 883 auf 1200 nicht eingetragen war. 🙄

@TDI-Biker: wieso hat das Teil ne Kette?? Ist noch ein weiter Weg bis das Teil nach was aussieht...

Yapp, DAS ist ein fairer Preis...😁
Lucky you!

Ich bin jetzt nicht so der Harley-Spezialist, aber bis Anfang der 80er müssten alle Harleys Kette gehabt haben.
Pulley und Riemen gab es zuerst bei den 1340er Evo's. (FLH, bitte berichtigen, wenn falsch) Wann die Sportster nachgezogen haben, weiss ich nicht. Die Kiste ist von '92...

Edith:
Jawoll ja, '93 war das letzte Jahr, wo man noch Ketten-Sportys kaufen konnte. Ist also eine der Letzten...

Warum kaufst Du keine HD in Deutschland? In D sind die günstiger und die Auswahl größer als in Frankreich.

Junger Biker, dieser Tipp kam schon ziemlich zu Beginn. Warum wurde aber nie geklärt.

Nee. Keine Importmöhren. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen