Wartehalle BAFA Prämie
Moin, ich mach mal hier ne neue Wartehalle auf.
Antrag gestellt und bestätigt am 22.12.2020. Seit dem kann ich nicht in den Bearbeitungsstatus einsehen. Auf eine Nachfrage dazu bekomme ich auch keine Antwort.
Wie läuft's bei euch so mit der Prämie?
213 Antworten
2020-07-02 BESTELLT lt. MyVW (23.06. Vertrag an Händler geschickt)
2020 Liefertermin lt. Lounge: 2021-KW15 (Mitte April)
2021-01 "aktuell nicht verfügbar" / lt. MyVW "deliveryDate":"2021-06-08"
2020-02 lt. Lounge: 2021-KW21 (letzte Mai-Woche)
2021-04-18 "Produktion gestartet" / Liefert. lt. Lounge KW20
2021-04-26 "Auf dem Transportweg"
2021-04-27 Anruf zur Abholterminvergabe erhalten / Abhlg KW19 vereinbart
2021-05-04 Rechnung & Brief per Post erhalten
2021-05-05 Fahrzeug zugelassen
2021-05-06 Bafa Antrag gestellt
Auszug aus der Antragsbestätigung:
Zitat:
Auch Sie können uns helfen, die Bearbeitung zu beschleunigen, indem Sie so wenig Anfragen
wie möglich nach dem Stand Ihres Antrags stellen.
😛
Am Freitag haben wir den e-up! in Empfang genommen und ich habe mich aus dem Wartezimmer verabschiedet. Heute habe ich nun den Antrag gestellt und daher melde ich mich in dieser erwürdigen Halle 😉 an. Bin gespannt wie lange die Bearbeitung dauert.
Hallo,
BAFA am 20.10.2020 per Internet beantragt Auszahlung erfolgte am 21.01.2021
2. Fahrzeug BAFA am 21.12.2020 per Internet beantragt Auszahlung erfolgte am 10.03.2021
Ist bei uns gut gelaufen
BAFA Antrag am 01.04.21
Bescheid vom 19.05.21 erhalten am 21.05.21
6100 Euro Geldeingang am 27.05.21
Fast immer die gleiche Zeitspanne!!!!!
Ähnliche Themen
Habe gestern den eUp bekommen und auch direkt BAFA beantragt. Bin gespannt ob ich die 100 € für eSound bekomme. Hatte ich damals nicht bestellt. Steht auf der Rechnung als extra Position und dann unten direkt wieder abgezogen. Habe den eUp wegen Schwerbehinderten Rabatt direkt bei VW gekauft.
Zitat:
@Nordelber schrieb am 29. Mai 2021 um 08:29:14 Uhr:
Habe gestern den eUp bekommen und auch direkt BAFA beantragt. Bin gespannt ob ich die 100 € für eSound bekomme. Hatte ich damals nicht bestellt. Steht auf der Rechnung als extra Position und dann unten direkt wieder abgezogen. Habe den eUp wegen Schwerbehinderten Rabatt direkt bei VW gekauft.
Es spielt keine Rolle was Du bestellt hast sondern es ist nur entscheidend was das Fahrzeug hat.
Wenn er jetzt wegen MJ Wechsel e-Sound hat dann bekommst Du die 100€.
Das ist ja bei anderen Modellen (z.B. ID.3) auch so.
Gegeben falls musst Du darum kämpfen aber wenn aus der Rechnung hervorgeht dass AVAS verbaut ist, sollte es sogar direkt durchgehen. Du hättest das gleich beim Antrag auf den Umstand hinweisen müssen dass AVAS jetzt serienmäßig verbaut ist aber man das leider nicht bei der Antragstellung korrekt angeben konnte wie bei anderen Modellen. Das hätte die Wahrscheinlichkeit dass Du es nicht anfechten musst, erhöht.
Zitat:
@Eos9364 schrieb am 29. Mai 2021 um 14:12:40 Uhr:
Du bekommst AVAS nur erstattet, wenn Du ihn auch als Extra (155€) auf der Rechnung stehen hast.
Da hatten wir aber hier schon genügend Beispiele die avas nicht mitbestellt haben und ihn dann aufgrund MJ 2021 verbaut hatten und on top 100 Euro erstattet bekommen haben
Zitat:
@Eos9364 schrieb am 29. Mai 2021 um 14:12:40 Uhr:
Du bekommst AVAS nur erstattet, wenn Du ihn auch als Extra (155€) auf der Rechnung stehen hast.
Das ist Blödsinn. Im Merkblatt heißt es wörtlich:
...Das AVAS muss zum Zeitpunkt des Erwerbs serienmäßig vom Hersteller oder durch eine autorisierte
Werkstatt eingebaut worden sein....
Man muss es natürlich nachweisen aber es ist nicht Pflicht dass es als Extra auf der Rechnung stehen muss.
Schon mal sorry für das leichte OT - ich find nur leider nirgends eine qualifizierte Antwort und meinem Händler trau ich keine 5m weit.
Nachdem viele den Bonus schon erfolgreich erhalten haben eine kleine Frage (stehen auch kurz vor dem Einreichen).
Das aktuelle Video von NextMove hat mich etwas verunsichert, und die Aussage von der BAFA, dass man nur noch einen Versuch hat macht’s nicht besser:
Stehen bei euch auf den Rechnungen exakt die Netto-Listenpreise wie auf der BAFA Liste oder habt ihr nur drauf geachtet, dass der Gesamtpreis (Liste - 3000€) eingehalten wird?
Unser e-Up! liegt Liste (nackt) jetzt bei ca. 18.500€ (netto) aber laut BAFA müssten das ja über 22.500€ sein.
Zitat:
@FL0R14N schrieb am 4. Juni 2021 um 23:13:56 Uhr:
Schon mal sorry für das leichte OT - ich find nur leider nirgends eine qualifizierte Antwort und meinem Händler trau ich keine 5m weit.
Nachdem viele den Bonus schon erfolgreich erhalten haben eine kleine Frage (stehen auch kurz vor dem Einreichen).
Das aktuelle Video von NextMove hat mich etwas verunsichert, und die Aussage von der BAFA, dass man nur noch einen Versuch hat macht’s nicht besser:Stehen bei euch auf den Rechnungen exakt die Netto-Listenpreise wie auf der BAFA Liste oder habt ihr nur drauf geachtet, dass der Gesamtpreis (Liste - 3000€) eingehalten wird?
Unser e-Up! liegt Liste (nackt) jetzt bei ca. 18.500€ (netto) aber laut BAFA müssten das ja über 22.500€ sein.
Entscheidend für die Förderung ist dass der Netto-Rechnungsbetrag ohne Zusatzausstattung mindestens um den Herstelleranteil niedriger ist als der bei der BAFA hinterlegte Netto Listenpreis. Genau das kontrolliert der BaFa Sachbearbeiter bei der Rechnung. Direkt ausgewiesen müsste der Herstelleranteil meiner Meinung nach nicht sein - zumindest steht das nirgendwo. Bei einer anständigen Rechnung sollte er aber ausgewiesen sein.
Wenn jemand keine weiteren Rabatte bekommen hat und es gab eine Preiserhöhung die noch nicht bei der Bafa bekannt ist dann könnte es kritisch werden. In diesem Fall würde ich gleich bei der Antragstellung darauf hinweisen. Ein paar weitere Rabatte bringen hier aber Sicherheit.
Abgelehnt würde der Antrag sicher auch wenn der Herstelleranteil zwar ausgewiesen ist aber der Preis vom Händler vorher künstlich in die Höhe getrieben wurde.
Generell ist es ganz wichtig einen einmal gestellten Antrag nicht zu stornieren sondern lieber nachträglich den bestehenden zu korrigieren. Sollte man nicht mit dem Bescheid zufrieden sein, auch wenn man selbst falsch beantragt hat, dann lieber Einspruch gegen den Bescheid erheben und die Fehler korrigieren.
Wenn Du das beachtest brauchst Du Dir keinen Kopf zu machen.
Bei mir wurde er auch nicht gleich positiv beschieden weil ich AVAS angekreuzt hatte und es nicht auf der Rechnung stand. Ich habe ein Schreiben erhalten dass das nicht ersichtlich ist und ich sollte die fehlenden Unterlagen nachreichen. Das habe ich dann in Form eines Schreibens und einer Händlerbestätigung dass es Serienumfang ist, getan und die 6.100 € erhalten.
Hallo allerseits,
habe nach gut zwei Monaten nun auch einen positiven Bescheid über 6.100 Euro erhalten.
Nach der ganzen Unsicherheit wegen dem Herstelleranteil bin ich nun heilfroh.
Viele Grüße,
repeter42