Warnweste
ich hab den golf7 varaiant dsg highline, über die warnweste steht in der bedienungsanleitung: bei manchen autos befindet sich die warnweste... ich hab keine warnweste. kann ich das reklamieren?
78 Antworten
Als langjähriger VW-Kunde und DSG-Fahrer ziehe ich die Warnweste immer gleich beim Einsteigen an.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Bei uns in Ö ist es kein Quatsch, da braucht jeder Insasse wenn er aussteigt eine Weste. Daher brauchst du im Golf 5 Westen.
Wo steht das?
Dachte nur der Lenker braucht eine.
was ist das wieder für ein sinnlos-thread? ich weiß, warum schreibst Du dann hier was rein...
Jeder der aussteigt und daher brauchst du 5.
Auch im Osten trägt man Westen.
Zitat:
Original geschrieben von Koester
Auch im Osten trägt man Westen.
Dauert ein wenig aber der kommt gut.
Nein, in Deutschland ist die Regelung tatsächlich anders. Hier gilt:
EINE Warnweste muss dabei sein. Und anders als in anderen Ländern muss sie auch nicht griffbereit im Fahrzeuginnenraum sein, sondern darf beim Packen auch als Unterstes geladen werden...
Also: 1 Weste, egal wo verstaut! Das reicht.
Nachzulesen im neuen Paragraph 53a (2) Nr.3 StVZO
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__53a.html
PS: persönlich halte ich Warnwesten für alle sinnvoll, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Sie schaden nicht, darum kann man sie im Pannenfall auch anziehen.
Zitat:
Original geschrieben von werano
ich hab den golf7 varaiant dsg highline, über die warnweste steht in der bedienungsanleitung: bei manchen autos befindet sich die warnweste... ich hab keine warnweste. kann ich das reklamieren?
Natürlich!!! Aber nur bei manchen Autos........🙄🙄🙄
http://www.ots.at/.../...-pflicht-wie-das-tragen-bei-unfall-oder-panneZitat:
Original geschrieben von lufri1
Jeder der aussteigt und daher brauchst du 5.
Da steht immer nur was vom Lenker. Aber nichts von Mitfahrern oder das die nicht aussteigen dürfen.
Eine Weste pro Fahrzeug genügt gesetzlich in Österreich.
Sind eh umsont, genauso wie das bewcheuerte TFL.
Hast recht, das habe ich mit Italien verwechselt wo ich auch oft unterwegs bin. In Ö genügt eine und die muss nur der Lenker tragen.
Also ist es nicht notwendig auch eine für die Frau zu kaufen, kostet ja doch, 2,90 😁
Habe da eine Seite gefunden mit allen Ländern Europas
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Hast recht, das habe ich mit Italien verwechselt wo ich auch oft unterwegs bin. In Ö genügt eine und die muss nur der Lenker tragen.
Also ist es nicht notwendig auch eine für die Frau zu kaufen, kostet ja doch, 2,90 😁Habe da eine Seite gefunden mit allen Ländern Europas
Dachte ich mir doch.
Habs nie anders gehört.
Man hat damals gesagt, die Mitfahrer steigen eh rechts aus, brauchen also keine.
Ob eine oder fünf ist egal, ist sowieso für nichts.
Es sind bestimmt nicht viele bei einer Panne unter die Räder gekommen die letzten 100 Jahre. Pannendreieck und Warnblinke reichen doch aus.
Hauptsache wieder ein Gesetz mehr.
Glaube schon, dass die Weste Sinn macht, speziell im finsteren. Du wirst schon weit früher gesehen und wenn sie 1 Todesopfer verhindern kann, ist es schon genug.
Das Warndreieck musst du erst mal aufstellen, bevor es von anderen gesehen werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Ob eine oder fünf ist egal, ist sowieso für nichts.
Es sind bestimmt nicht viele bei einer Panne unter die Räder gekommen die letzten 100 Jahre. Pannendreieck und Warnblinke reichen doch aus.
Hauptsache wieder ein Gesetz mehr.
Auch hier irrst Du - siehe Beitrag über diesem!
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
...
Das Warndreieck musst du erst mal aufstellen, bevor es von anderen gesehen werden kann.
...
Jo, das habe ich mal vor Jahren nachts im Dunkeln auf einer Landstrasse bei Eisregen versucht, da muss man höllisch aufpassen, das man nicht unter die Räder kommt. Eine Weste macht dann durchaus Sinn. Auf der Autobahn hingegen würde ich hinter die Leitplanke gehen, dass Warndreieck aufstellen und wieder hinter die Leitplanke zurück. Hier würde ich auch mit Weste nicht auf die Idee kommen, auf dem Standstreifen z. B. ein Rad zu wechseln.
Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen (Leasing, Geschäftsfahrzeuge ...) ist die Warnweste in D ja schon länger im Fahrzeug vorgeschrieben, vermutlich bezieht sich das Bordbuch auf diese Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Koester
Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen (Leasing, Geschäftsfahrzeuge ...) ist die Warnweste in D ja schon länger im Fahrzeug vorgeschrieben, vermutlich bezieht sich das Bordbuch auf diese Fahrzeuge.
Und das ist auch gut so - bei Firmenwagen oder LKW besteht die Pflicht schon seit etlichen Jahren, Auflage der Berufsgenosschaft
In meinem Firmen-Leasingwagen waren daher auch 4 Westen direkt mitgeliefert, da kümmert sich der Händler drum und wir sind vom AG sogar verpflichtet, diese im Innenraum aufzubewahren ( dafür hat der Golf eben Fächer in den Türablagen, da stören die auch nicht ).
Und mein Gott Leute, so eine dämliche Weste kostet 2,50 im Baumarkt oder Autozubehörladen, bei vielen Firmen bekommt man die als Werbegeschenke nachgeworfen. Ich weiss nicht, wieviele ich davon mittlerweile schon weiterverschenkt habe.