Warnung vor Chip-Tuning
Steht heute in der Zeitung:
Chip-Tuning kann dem Motor gefährlich werden. Ein Test der DEKRA von 6 Tuning-Sätzen für moderne Turbodiesel ergab, dass solche Eingriffe in die Motorelektronik aus technischer Sicht häufig fragwürdig sind. Das Tuning führe meist zu höherem Verbrauch und schlechteren Abgaswerten; vor allem aber könne es eine Überlastung des Motors und gravierende Schäden verursachen. Durch die Leistungssteigerung entstehen nach Angaben der Experten überhöhte Druckspitzen in den Zylindern und den PD-Einheiten, was zu Schäden an Kolben, Lagern und Zyl.kopfdichtungen sowie zu höherem Verschleiss an Getriebe, Lader und Nockenwelle führt.
Gruß
__________
8P 3.2 DSG
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xerodiac
@Raoul: In welchen Teilen entsprach der Artikel in der AMS nicht den Tatsachen?
Wenn ich mich noch richtig erinnern kann, wurde die Aussage getroffen, das der Einspritzdruck an den PumpeDüse Elementen erhöht wird. Dies ist technisch nicht möglich. Man kann den Einspritzdruck beim TDI PD per Software nicht ändern.
Gleiches Spiel bei der Laderdrehzahl. Die kommt ja zwangsläufig über den Ladedruck. Ich kenne keinen Lader, der im Serienzustand an seiner Leistungsgrenze arbeitet!!
Gruß
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von kringel
Kurzerfahrungsbericht: Ich einmal Chip - Motor Bumm - Ich nie wieder Chip.
weißt du ob es am chip lag? Bestimmt net oder hat der meister vom 🙂 gesagt das motor vom chip kaputt gegangen ist? das ist nähmlich die standard aussage, oder nimmt dein 🙂 den motor komplett auseinander guckt und misst alles genau auf ein 1000tel genau nach? bestimmt nicht, der motor wird zu vw oder audi eingeschickt und die schicken dir ein anderen motor,oder meinst du das dein austauschmotor neu ist,bestimmt nicht. eher überholt.....
mfg
Nehme mal nicht an, dass mein 🙂 den Motor damals zu VW geschickt hat, die hätten mit einem Mercedesmotor wohl nicht viel anfangen können (ausser staunen) 😁. Er wurde aber damals nach Stuttgart geschickt und ich habe einen nagelneuen Motor bekommen, und DAS wurde mir schriftlich bestätigt.
So einen tollen Thread gabs hier schon lange nicht mehr 😁 nenene.
Ich enthalte mich dann doch lieber
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FunkStarDK
So einen tollen Thread gabs hier schon lange nicht mehr 😁 nenene.
Ich enthalte mich dann doch lieber
*Fragtsichwaserdarausschließensoll*
Zitat:
Original geschrieben von kringel
Kurzerfahrungsbericht: Ich einmal Chip - Motor Bumm - Ich nie wieder Chip.
Und du weisst das es am Chip lag???
Hier gibts einen Thread, wo jemand nach 1800 KM einen Motorschaden hatte. Das Auto hatte keinen Chip.
War der 2 Liter TFSI. Ist das jetzte in Fehleranfälliger Schrottmotor?? Denn genau das könnte der Besitzer jetzt posten.
Wie hier im Thread schonmal von jemand geschrieben wurde, Motorschäden gibt es immer wiedermal. Und die meisten Autos mit Motorschäden kommen von ungetunten Autos 😁
Das "Bumm" 😁 wurde durch den Chip und die damit höhere Belastung beschleunigt, laut MB. Aber ich glaube eben nicht, dass jeder Hersteller so kulant wäre und sagt "Chip war drin ok, aber unsere Motoren können mehr". Vielleicht wussten die auch, dass es wohl ohne Chip eben ein paar TKM später passiert wäre. Aber sie hätten sich doch auch dahinter verstecken können.. Und ich nehme an, wie man so hier die AUDI-Erfahrungen liest, hätte man bei eben denen ein großes Problem.. AUDI würde sich sicher dahinter verstecken. Ist meine subjektive Meinung. Solange es keine wissenschaftliche Testreihe zu dem Thema gibt, ist eh alles nur Stammtischgeblubber, sorry. Fakt ist aber, dass man im Schadenfall einfach immer unnötigen Stress hat - ABT, Oettinger & Co -Garantien hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von kringel
. Fakt ist aber, dass man im Schadenfall einfach immer unnötigen Stress hat - ABT, Oettinger & Co -Garantien hin oder her.
Tja,im Schadensfall.
Nur weiss man das vorher nie.
Wenn man wüsste,das man bald einen Unfall hat, dann würde man auch das 3000 Euro Auto Vollkaskoversichern.
Macht aber keiner, er geht das "Risiko" ein.
Man muss das Kosten,Nutzen,Defekt Risiko einschätzen, und da ist Chiptuning mittlerweile sehr problemlos.
Wenn nicht, hätten wir hier in Motortalk sicherlich dutzende Motordefekte Threads.