Warnung MJ2010 Motor-und Getriebeupdate mit 7.Gang S-tronic

Audi A3 8P

Hallo Leute,
nach meinen diversen Werkstatt besuchen schreib ich erst wieder mit absoluter Sicherheit.
Also hab ein Multiupdate drauf für S-tronic 7.Gang inkl. Motorupdate für den MJ2010 1,8TFSI Cabrio.
1000km gefahren danach.

Update S-tronic 7.Gang Vorteile:
Kaum spürbare Übergänge
Stellung"S" schaltet logischer bzw. ist jetzt auch steuerbar mit Gaspedal in der Drehzahl

Motorupdate Vorteile:
Im Schubbetrieb keine Zündungen bzw. kein Kraftstoffverbrauch mehr in Neigungen

Update S-tronic 7.Gang Nachteile:
Kupplung schleift länger bis kompletten Kraftschluß gerade an Steigungen sehr extrem(Verschleiß höher).
Klapper- bzw. Rasselgeräusche unvermindert vorhanden.
Gummibandeffekt von der Kupplung auch weiterhin vorhanden.( Plötzliches Schubartiges einkuppeln D wie in R)

Motorupdate Nachteil:
Subjektiv vermisst man Leistung bzw. Drehmoment, fährt nun wie ein Sauger.(Drehmoment gedrosselt oder anderen Drehmomentverlauf schätze auf 200 Nm begrenzt worden wie beim 1,4TFSI)
Trotz Schubbetrieb Krafstoffersparnis verbraucht der Motor mehr Sprit, weil man nun mehr aus den
höheren Drehzahlen das Drehmoment erzeugen muß , damit man nicht zu einem Verkehrsproblem wird.(30-40km/h)
Gerade bei kaltem Motor schon sehr auffällig das der Spritverbrauch angestiegen ist auf 12Liter bei mittlerer Steigung.Vorher max 10Liter. Sehr schön merkt man das an der Gaspedal Stellung vorher nur ein leichtes an tippen mit dem Fuß, nun muß man schon richtig hineindrücken ins Gaspedal, damit was kommt.
Also das sportliche fahren ist weg kein Typischer TFSI mehr mit spontanität und Kraft aus dem Drehzahlkeller.

Somit verbleibe ich mit der Warnung nicht zu den Werkstätten zu fahren, bitte nicht zu lassen das
die Werkstatt online geht mit dem Fahrzeug mit 1,8TFSI in Verbindung mit der 7.Gang S-tronic.
Ich hoffe diese Erfahrung hat noch keiner von Euch bis jetzt. Da muß noch was passieren von Audi und kann absolut nur eine vorab Betaversion sein auf die genannten Klapper-und Rasselgeräusche am Getriebe. Dieses Update ist grauselig und so wird das nicht bleiben.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
nach meinen diversen Werkstatt besuchen schreib ich erst wieder mit absoluter Sicherheit.
Also hab ein Multiupdate drauf für S-tronic 7.Gang inkl. Motorupdate für den MJ2010 1,8TFSI Cabrio.
1000km gefahren danach.

Update S-tronic 7.Gang Vorteile:
Kaum spürbare Übergänge
Stellung"S" schaltet logischer bzw. ist jetzt auch steuerbar mit Gaspedal in der Drehzahl

Motorupdate Vorteile:
Im Schubbetrieb keine Zündungen bzw. kein Kraftstoffverbrauch mehr in Neigungen

Update S-tronic 7.Gang Nachteile:
Kupplung schleift länger bis kompletten Kraftschluß gerade an Steigungen sehr extrem(Verschleiß höher).
Klapper- bzw. Rasselgeräusche unvermindert vorhanden.
Gummibandeffekt von der Kupplung auch weiterhin vorhanden.( Plötzliches Schubartiges einkuppeln D wie in R)

Motorupdate Nachteil:
Subjektiv vermisst man Leistung bzw. Drehmoment, fährt nun wie ein Sauger.(Drehmoment gedrosselt oder anderen Drehmomentverlauf schätze auf 200 Nm begrenzt worden wie beim 1,4TFSI)
Trotz Schubbetrieb Krafstoffersparnis verbraucht der Motor mehr Sprit, weil man nun mehr aus den
höheren Drehzahlen das Drehmoment erzeugen muß , damit man nicht zu einem Verkehrsproblem wird.(30-40km/h)
Gerade bei kaltem Motor schon sehr auffällig das der Spritverbrauch angestiegen ist auf 12Liter bei mittlerer Steigung.Vorher max 10Liter. Sehr schön merkt man das an der Gaspedal Stellung vorher nur ein leichtes an tippen mit dem Fuß, nun muß man schon richtig hineindrücken ins Gaspedal, damit was kommt.
Also das sportliche fahren ist weg kein Typischer TFSI mehr mit spontanität und Kraft aus dem Drehzahlkeller.

Somit verbleibe ich mit der Warnung nicht zu den Werkstätten zu fahren, bitte nicht zu lassen das
die Werkstatt online geht mit dem Fahrzeug mit 1,8TFSI in Verbindung mit der 7.Gang S-tronic.
Ich hoffe diese Erfahrung hat noch keiner von Euch bis jetzt. Da muß noch was passieren von Audi und kann absolut nur eine vorab Betaversion sein auf die genannten Klapper-und Rasselgeräusche am Getriebe. Dieses Update ist grauselig und so wird das nicht bleiben.

62 weitere Antworten
62 Antworten

@Robmukky: Fahr doch mal auf einen Leistungsprüfstand und schau mal was dabei rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von topas1


@Robmukky: Fahr doch mal auf einen Leistungsprüfstand und schau mal was dabei rauskommt.

Bin gerade bei Messfahrten, die erste war ein Desaster :

Rand voll getankt bis Benzin oben zu sehen war also ordentlich übertankt.
Dann 100,3km gefahren mit warmen Motor und Öl im Drittelmix ca.
Laut BC 2 zeigt Er 6,7 Liter an nach gefahrenen 100,3km wunderbar.Also schleichende Fahrweise um möglichst realistische Werte und
keine Verfälschung hab durch erhöhte Durchschnittsverbrauch.
Dann nachgetankt nach 100,3km bis wieder Rand voll 9,85Liter.

Ich werde dies Heute nochmals machen um 100% sicher zu sein.

Das sagt nichts aus. Randvoll wäre, wenn es unten wieder rausläuft. Du wirst nie den selben Stand erreichen beim Nachtanken. Kann nur eine grobe Schätzung sein.

Am sichersten wäre es, wenn du an der selben Tanke an der selben Säule bis zum ersten Klick tankst, beide Male.

Hallo Leute,

noch ne Frage zum Betreff dürfte es hier passen:

welche drehzahl hat der 2.0 TFSI im 7. Gang bei 100 oder 120km/h ? Ist der länger als die 6 Gang S-Tronic übersetzt ?
ich habe bei 120kmh im 6. Gang für mich relativ unangenehm hohe 3000 Touren anliegen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Das sagt nichts aus. Randvoll wäre, wenn es unten wieder rausläuft. Du wirst nie den selben Stand erreichen beim Nachtanken. Kann nur eine grobe Schätzung sein.

Am sichersten wäre es, wenn du an der selben Tanke an der selben Säule bis zum ersten Klick tankst, beide Male.

Genau Patrick, ich hab vorhin mit dem Außendienstler gesprochen das ist nur ne grobe Schätzung,

folgendes werde ich tun da Benzin zur Schaumbildung neigt, ein mal Klick kurz warten Schaumbildung lässt nach und entweicht, dann nochmal nach tanken bis zum zweiten mal Klick.

Deswegen das war Gestern von mir Blödsinn !

Also voll tanken bis Klick, Schaumbildung entweichen lassen(15-20Sek), dann nach tanken bis Klick , dann los fahren mit warmen Fahrzeug ca.80° Öltemperatur 100km , dann wieder an der gleichen Tankstelle wieder voll tanken bis klick Schaumbildung entweichen lassen(15-20Sek), dann nach tanken bis Klick.

Ergebnis ist das was nachgefüllt werden muß.

Klick ist am Zapfharn die Arretierung am Griff zum dauer befüllen, damit das Fahrzeug nicht überfüllt wird.
Sonstige Ideen zur realen Verbrauchsmessung gern genommen🙂 Das Problem ist ein Referenzpunkt für den Benzinstand im Tank.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Das sagt nichts aus. Randvoll wäre, wenn es unten wieder rausläuft. Du wirst nie den selben Stand erreichen beim Nachtanken. Kann nur eine grobe Schätzung sein.

Am sichersten wäre es, wenn du an der selben Tanke an der selben Säule bis zum ersten Klick tankst, beide Male.

Genau Patrick, ich hab vorhin mit dem Außendienstler gesprochen das ist nur ne grobe Schätzung,
folgendes werde ich tun da Benzin zur Schaumbildung neigt, ein mal Klick kurz warten Schaumbildung lässt nach und entweicht, dann nochmal nach tanken bis zum zweiten mal Klick.
Deswegen das war Gestern von mir Blödsinn !
Also voll tanken bis Klick, Schaumbildung entweichen lassen(15-20Sek), dann nach tanken bis Klick , dann los fahren mit warmen Fahrzeug ca.80° Öltemperatur 100km , dann wieder an der gleichen Tankstelle wieder voll tanken bis klick Schaumbildung entweichen lassen(15-20Sek), dann nach tanken bis Klick.
Ergebnis ist das was nachgefüllt werden muß.

Klick ist am Zapfharn die Arretierung am Griff zum dauer befüllen, damit das Fahrzeug nicht überfüllt wird.
Sonstige Ideen zur realen Verbrauchsmessung gern genommen🙂 Das Problem ist ein Referenzpunkt für den Benzinstand im Tank.

Würde ich nicht so machen, ich würde nach dem ersten Klick aufhören. Dann Probefahrt und dann wieder zum Tanken und wieder nach dem ersten Klick aufhören. So kann man sicherer sein, als wie wenn man immer erst die Auflösung des Schaumes wartet. Wer sagt denn das sich der Schaum immer gleich schnell auflöst.

Grüße,
Hagen

Das ist ein Benziner, da kannst du die Schaumbildung vergessen.
Neigung des Fahrzeugs hat da größeren Einfluß, du solltest an die gleiche Tanksäule fahren.
Möglichst auf die gleiche Position.

Dann Tanken, aber bis zum dritten Abschalter. Der Tank ist dann voll bzw. sollte dann voll sein ( Nennvolumen ).
Und nicht so zaghaft beim Nachtanken, drücken und Zapfventil abschalten lassen
Ich würde aber auch ein wenig weiter fahren als 100 KM, sonst ist die Abweichung zu groß.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Das ist ein Benziner, da kannst du die Schaumbildung vergessen.
Neigung des Fahrzeugs hat da größeren Einfluß, du solltest an die gleiche Tanksäule fahren.
Möglichst auf die gleiche Position.

Dann Tanken, aber bis zum dritten Abschalter. Der Tank ist dann voll bzw. sollte dann voll sein ( Nennvolumen ).
Und nicht so zaghaft beim Nachtanken, drücken und Zapfventil abschalten lassen
Ich würde aber auch ein wenig weiter fahren als 100 KM, sonst ist die Abweichung zu groß.

LG Michael

Danke Jungs,

leider hatte ich Vorgestern laut 🙂die Bremse oder Vollidiot. Solange getankt bis das Benzin bis in die letzte Ritze des Tanks gefüllt war, was völliger Blödsinn ist. Laut Audimitarbeiter und eurer Hilfe weiß ich nun wie man es richtig macht, ganz netten Dank und hoffe ich schaffe das Heute dann.

Also Verbrauchsmessfahrt gemacht nach der neuen Methode :
Gleiche Zapfsäule gleiche Tankstelle und Öltemperatur bei ca.93°
Boden fast gerade, eben und bis zum ersten Klick getankt, dann bis 15 gezählt und dann nochmal nachgetankt bis zum zweiten klick. Dann 99,9km gefahren und Bordcomputer zeigte im Drittelmix 6,6Liter an noch nie geschafft volle freude.
Dann Sprit nachgetankt bis zum ersten klick, da brauchte ich dann echt ne Stütze 11,40Liter, war schon bedient wollte schon garnicht mehr, aber dann noch bis 15 gezählt und nachgetankt 12,91Liter bis zum zweiten klick.
Also doch das intuitive Gefühl bestätigt, dennoch so gravierend hätte ich es mir nicht vorgestellt macht mir ja Angst wie stark das Gefühl täuschen kann. Hatte mal mit 2,5Liter mehr gerechnet, aber soviel?!
Aufjedenfall Audi weiß bescheid und diese Scheiß Betaversion ist nicht nur für den A... sondern
eine sehr sonderbare Version die so abweicht vom Bordcomputer, echt der Klopper, könnte man ja meinen die Kunden wären total verblödet im Gefühl.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Also Verbrauchsmessfahrt gemacht nach der neuen Methode :
Gleiche Zapfsäule gleiche Tankstelle und Öltemperatur bei ca.93°
Boden fast gerade, eben und bis zum ersten Klick getankt, dann bis 15 gezählt und dann nochmal nachgetankt bis zum zweiten klick. Dann 99,9km gefahren und Bordcomputer zeigte im Drittelmix 6,6Liter an noch nie geschafft volle freude.
Dann Sprit nachgetankt bis zum ersten klick, da brauchte ich dann echt ne Stütze 11,40Liter, war schon bedient wollte schon garnicht mehr, aber dann noch bis 15 gezählt und nachgetankt 12,91Liter bis zum zweiten klick.
Also doch das intuitive Gefühl bestätigt, dennoch so gravierend hätte ich es mir nicht vorgestellt macht mir ja Angst wie stark das Gefühl täuschen kann. Hatte mal mit 2,5Liter mehr gerechnet, aber soviel?!
Aufjedenfall Audi weiß bescheid und diese Scheiß Betaversion ist nicht nur für den A... sondern
eine sehr sonderbare Version die so abweicht vom Bordcomputer, echt der Klopper, könnte man ja meinen die Kunden wären total verblödet im Gefühl.

Hallo

Das hört sich ja irgendwie deprimierend an, aber hast Du dieses Spielchen beim Tanken auch vor dem Update schon einmal durchgeführt. Ich gehe mal davon aus, dass vorher auch schon diese Toleranzen beim Tanken waren, Du es aber nicht so bemerkt hast.
Diese Rechnereien mit dem Sprietverbrauch habe ich zu Golf Zeiten auch oft gemacht, aber jetzt reicht mir schon der angezeigte Wert, wo fast immer eine 9 vor dem Komma steht. Da möchte ich nicht durch nachmessen noch enttäuschter werden. Aber ich sage mir immer, die 160 Pferde haben Durst und Kraft kommt von Kraftstoff.

Gruß Schlepptop-One

Wie schafft ihr bloß eine 9 vor dem Komma im Schnitt? 😁 Selbst hier kein Auto unterwegs wäre, käme ich da nie hin... BC2 sagt 8,0-8,2. Ausrechnen maximal 8,5.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Wie schafft ihr bloß eine 9 vor dem Komma im Schnitt? 😁 Selbst hier kein Auto unterwegs wäre, käme ich da nie hin... BC2 sagt 8,0-8,2. Ausrechnen maximal 8,5.

Ganz einfach. fast nur Kurzstrecken 15-20 Km und davon die Hälfte Stadtverkehr. Wenn die Tachonadel auf der Autobahn über die 150 geht, dann ist der Durst gar nicht mehr zu stillen. Wenn ich die 8,0 schaffen will, muß ich schon Langstrecken fahren und mich wie eine Nonne bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von schlepptop-one



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Wie schafft ihr bloß eine 9 vor dem Komma im Schnitt? 😁 Selbst hier kein Auto unterwegs wäre, käme ich da nie hin... BC2 sagt 8,0-8,2. Ausrechnen maximal 8,5.
Ganz einfach. fast nur Kurzstrecken 15-20 Km und davon die Hälfte Stadtverkehr. Wenn die Tachonadel auf der Autobahn über die 150 geht, dann ist der Durst gar nicht mehr zu stillen. Wenn ich die 8,0 schaffen will, muß ich schon Langstrecken fahren und mich wie eine Nonne bewegen.

Das Problem ist auch mal kurz geschildert die auffällige Abweichung von Bordcomputer zum Realwert, das passt ja mal garnicht, könnte man meinen der Bordcomputer teilt es durch die Hälfte.Also irgendwas ist mit der Software und Motorsteuerung da passt es ja mal garnicht irgend so ne Betaversion, vorher war Er vielleicht auch schon am schlucken, aber dann wenigstens nicht so auffällig😉 aber nun gut Audi kümmert sich drum ein Licht am Tunnel.

Zitat:

Original geschrieben von schlepptop-one


Ganz einfach. fast nur Kurzstrecken 15-20 Km und davon die Hälfte Stadtverkehr. Wenn die Tachonadel auf der Autobahn über die 150 geht, dann ist der Durst gar nicht mehr zu stillen. Wenn ich die 8,0 schaffen will, muß ich schon Langstrecken fahren und mich wie eine Nonne bewegen.

Hm, dabei soll das DSG doch so sparsam sein? Klar, wenn ich Autobahn vmax fahre, was ich gern tu, wird's zumindest eine hohe 8. Aber ich muss ja auch erstmal zur AB hin und wieder zurück usw, sprich das kompensiert sich wieder. So auf Landstraße rollt meiner oft mit ner niedrigen 6 vor sich hin.

Habe 22km zur Arbeit, wenig Innerorts, viel Bundesstraße teilweise 2-spurig. An guten Tagen schaff ich 6,8L, an weniger guten 7,8 - meist irgendwo in der Mitte davon. Alles nach BC natürlich.

Natürlich muss das Drehmoment des Motors auch genutzt werden, das sollte das DSG ja aber machen, wenn man nicht dauernd Kickdown fährt 😁 Bei 60 bin ich auch im 6. Gang und da muss dann auch nicht mehr viel geschaltet werden. Vollgasmanöver beim Überholen lassen sich da gut ausgleichen.

So war nochmal bei einer zweiten Audi Werkstatt bzw. Audizentrum, dort hat ein Servicetechniker mein Fahrzeug zusammen mit mir den Wagen Probe gefahren.
1. Dabei ist heraus gekommen das mein Fahrzeug wieder die Höchstgeschwindigkeit erreicht, aber
auch gerade eben. Also ein gewisser Leistungsverlust im 10% verhältnis bleibt.
2. Der Spritverbrauch ist zumindest wieder im Sollbereich.(Vermutliche Probleme an Kupplung (Unwucht) was sich erst ein laufen mußte wieder mit dem neuen Udate)
3. Es gibt für jedes DSG beim A3 eine Feldaktion bzw. Update was ab Herbst 2009 aufgespielt wurde.
4. Die Kupplungszeiten sind verzögert langsameres ein kuppeln. Damit wird versucht das DSG sanfter
zu schalten ohne ruckeln. Dennoch müßte es tatsächlich Probleme an der trocken Kupplung geben.
Da die schnellen Schaltvorgänge nun leider vorbei sind und das Getriebe merklich verzögert
schaltet. Da bei muß der Motor auch ein Teil an Leistung eingebüßt haben, somit schließe ich ein
Update auf das Motortsteuergerät nicht aus. Dieses Update dauert ca. 15Minuten Ladezeit. Also
schon kein kleines Update.
5. Der 7.Gang ist nun ein Spargang.
6. Also wie erwähnt lasst es nicht machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen