Warnung MJ2010 Motor-und Getriebeupdate mit 7.Gang S-tronic

Audi A3 8P

Hallo Leute,
nach meinen diversen Werkstatt besuchen schreib ich erst wieder mit absoluter Sicherheit.
Also hab ein Multiupdate drauf für S-tronic 7.Gang inkl. Motorupdate für den MJ2010 1,8TFSI Cabrio.
1000km gefahren danach.

Update S-tronic 7.Gang Vorteile:
Kaum spürbare Übergänge
Stellung"S" schaltet logischer bzw. ist jetzt auch steuerbar mit Gaspedal in der Drehzahl

Motorupdate Vorteile:
Im Schubbetrieb keine Zündungen bzw. kein Kraftstoffverbrauch mehr in Neigungen

Update S-tronic 7.Gang Nachteile:
Kupplung schleift länger bis kompletten Kraftschluß gerade an Steigungen sehr extrem(Verschleiß höher).
Klapper- bzw. Rasselgeräusche unvermindert vorhanden.
Gummibandeffekt von der Kupplung auch weiterhin vorhanden.( Plötzliches Schubartiges einkuppeln D wie in R)

Motorupdate Nachteil:
Subjektiv vermisst man Leistung bzw. Drehmoment, fährt nun wie ein Sauger.(Drehmoment gedrosselt oder anderen Drehmomentverlauf schätze auf 200 Nm begrenzt worden wie beim 1,4TFSI)
Trotz Schubbetrieb Krafstoffersparnis verbraucht der Motor mehr Sprit, weil man nun mehr aus den
höheren Drehzahlen das Drehmoment erzeugen muß , damit man nicht zu einem Verkehrsproblem wird.(30-40km/h)
Gerade bei kaltem Motor schon sehr auffällig das der Spritverbrauch angestiegen ist auf 12Liter bei mittlerer Steigung.Vorher max 10Liter. Sehr schön merkt man das an der Gaspedal Stellung vorher nur ein leichtes an tippen mit dem Fuß, nun muß man schon richtig hineindrücken ins Gaspedal, damit was kommt.
Also das sportliche fahren ist weg kein Typischer TFSI mehr mit spontanität und Kraft aus dem Drehzahlkeller.

Somit verbleibe ich mit der Warnung nicht zu den Werkstätten zu fahren, bitte nicht zu lassen das
die Werkstatt online geht mit dem Fahrzeug mit 1,8TFSI in Verbindung mit der 7.Gang S-tronic.
Ich hoffe diese Erfahrung hat noch keiner von Euch bis jetzt. Da muß noch was passieren von Audi und kann absolut nur eine vorab Betaversion sein auf die genannten Klapper-und Rasselgeräusche am Getriebe. Dieses Update ist grauselig und so wird das nicht bleiben.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
nach meinen diversen Werkstatt besuchen schreib ich erst wieder mit absoluter Sicherheit.
Also hab ein Multiupdate drauf für S-tronic 7.Gang inkl. Motorupdate für den MJ2010 1,8TFSI Cabrio.
1000km gefahren danach.

Update S-tronic 7.Gang Vorteile:
Kaum spürbare Übergänge
Stellung"S" schaltet logischer bzw. ist jetzt auch steuerbar mit Gaspedal in der Drehzahl

Motorupdate Vorteile:
Im Schubbetrieb keine Zündungen bzw. kein Kraftstoffverbrauch mehr in Neigungen

Update S-tronic 7.Gang Nachteile:
Kupplung schleift länger bis kompletten Kraftschluß gerade an Steigungen sehr extrem(Verschleiß höher).
Klapper- bzw. Rasselgeräusche unvermindert vorhanden.
Gummibandeffekt von der Kupplung auch weiterhin vorhanden.( Plötzliches Schubartiges einkuppeln D wie in R)

Motorupdate Nachteil:
Subjektiv vermisst man Leistung bzw. Drehmoment, fährt nun wie ein Sauger.(Drehmoment gedrosselt oder anderen Drehmomentverlauf schätze auf 200 Nm begrenzt worden wie beim 1,4TFSI)
Trotz Schubbetrieb Krafstoffersparnis verbraucht der Motor mehr Sprit, weil man nun mehr aus den
höheren Drehzahlen das Drehmoment erzeugen muß , damit man nicht zu einem Verkehrsproblem wird.(30-40km/h)
Gerade bei kaltem Motor schon sehr auffällig das der Spritverbrauch angestiegen ist auf 12Liter bei mittlerer Steigung.Vorher max 10Liter. Sehr schön merkt man das an der Gaspedal Stellung vorher nur ein leichtes an tippen mit dem Fuß, nun muß man schon richtig hineindrücken ins Gaspedal, damit was kommt.
Also das sportliche fahren ist weg kein Typischer TFSI mehr mit spontanität und Kraft aus dem Drehzahlkeller.

Somit verbleibe ich mit der Warnung nicht zu den Werkstätten zu fahren, bitte nicht zu lassen das
die Werkstatt online geht mit dem Fahrzeug mit 1,8TFSI in Verbindung mit der 7.Gang S-tronic.
Ich hoffe diese Erfahrung hat noch keiner von Euch bis jetzt. Da muß noch was passieren von Audi und kann absolut nur eine vorab Betaversion sein auf die genannten Klapper-und Rasselgeräusche am Getriebe. Dieses Update ist grauselig und so wird das nicht bleiben.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freewindqlb


Wie ist das eigentlich? Wenn ich bei der Fahrzeugabgabe schriftlich festhalten lasse, dass ohne meine Genehmigung kein software-update gemacht werden darf, dann dürfte das doch auch keiner machen, das Auto ist doch mein Eigentum und nicht mehr das der Audi AG!

Das ist tatsächlich ein rechtliches Problem und dürfte so eigentlich nicht passieren, zumindest muß der Kunde also Eigentümer des Fahrzeuges informiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Das ist tatsächlich ein rechtliches Problem und dürfte so eigentlich nicht passieren, zumindest muß der Kunde also Eigentümer des Fahrzeuges informiert werden.

Für Audi ist das kein Problem: Bei 125kW-TDI Fahrern ging das, wenn im Gegenzug ein Audi-Schreiben unterzeichnet wurde mit dem faktisch auf die Garantie auf den Motor verzichtet wurde.

Dasselbe galt, wenn man den vorherigen Datenstand wieder aufgespielt haben wollte.

Wenn's Dir das wert ist...

Gruß
Pete

Zitat:

Original geschrieben von Gast0ne



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Das ist tatsächlich ein rechtliches Problem und dürfte so eigentlich nicht passieren, zumindest muß der Kunde also Eigentümer des Fahrzeuges informiert werden.
Für Audi ist das kein Problem: Bei 125kW-TDI Fahrern ging das, wenn im Gegenzug ein Audi-Schreiben unterzeichnet wurde mit dem faktisch auf die Garantie auf den Motor verzichtet wurde.

Dasselbe galt, wenn man den vorherigen Datenstand wieder aufgespielt haben wollte.

Wenn's Dir das wert ist...

Gruß
Pete

Hi Pete,

mag sein das Audi das möchte, Fakt ist, das Auto ist ein anderes als ich es gekauft habe, dann muß der Verkäufer des Fahrzeuges bevor dieses Auto verkauft wird darauf hinweisen, das die komplette Performance im laufe einer Zeit sich erheblich ändern kann ins negative. Das wäre wildwuchs und dann könnte der Hersteller alles verändern frei nach belieben. Dir nachträglich Bauteile aus bauen und

veräussern oder in eine andere Serie tun , mal

übetrieben

gesehen und Du guckst dann..

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


mag sein das Audi das möchte, Fakt ist, das Auto ist ein anderes als ich es gekauft habe, dann muß der Verkäufer des Fahrzeuges bevor dieses Auto verkauft wird darauf hinweisen, das die komplette Performance im laufe einer Zeit sich erheblich ändern kann ins negative.

Ich sage ja nicht, dass ich Audis Verhalten billige. Ich sage Dir nur, wie es Audi mit Software-Up/Downgrades handhabt; und glaube mir, da haben sich ganz andere die Zähne ausgebissen.

Rechtlich gesehen ist Audi Dir gegenüber *immer* aus dem Schneider, denn der Kaufvertrag und sich daraus ergebende Dinge wie "zugesicherte Eigenschaften", "Gewährleistung" usw. usf. besteht mit dem Händler und nicht ggü. Audi.

Was Hersteller-Garantieleistungen angeht: Die sind immer freiwillig auf der Grundlage der Garantiebedingungen. Wenn Audi da reinschreibt, dass Du Dir die Haare grün färben musst, um einen Garantieanspruch zu haben - dann ist das so.

Du kannst schlicht und einfach einen mords-Aufstand machen; das Einzige was Du erreichst ist ein *Telefon*anruf mit tröstenden Worten. Audi vermeidet es ganz gezielt, irgendwas schriftlich zuzusichern.

Gruß
Pete

Ähnliche Themen

Hallo @ all

Ich möchte mich hier auch mal einklinken. Ich habe diese Diskusion aufgeregt verfolgt und mein Auftreten beim Freundlichen schon zurechtgelegt. Was mich an der ganzen Sache stört ist, dass hier nur eine Meinung bzw. Erfahrung auf diese Updates vorliegt. Ich meine, dass ist eine Einschätzung bzw. eine Empfindung die geschildert wurde. Vielleicht wurde ja ein Fehler gemacht oder weiß der Geier was ist schief gegangen. Theoretisch muß doch jeder MJ2010 diesen Softwarestand haben. Können diese Leute sich hier nicht mal melden und Ihre Erfahrungen schildern, bevor wir uns hier an einer Sache aufgeilen, die gar nicht so dramatisch sein muß.

Gruß @ all
Schlepptop-One

Du hast Recht, aber das ist es ja was nicht i.o. ist, das Audi erst auf seine Dominanz aufmerksam macht mit bla bla Sprüchen,erst wenn Du zum Rechtsverdreher gehst wirst Du für ernst genommen, obwohl die genau Wissen bei Audi das Sie was vertuschen bzw. mit Täuschung des Kunden arbeiten, das DQ200 reicht gerade für den 1,4TFSI deswegen dieser Drehmomentverlust, ganz tragisch wird das auf der AB bei 120Km/h (jetzt gemerkt Gestern Abend in Stellung"M" damit der nicht ständig wechselt auf den 5. und 6.Gang) da läuft nix mehr im 7.Gang da kannst Du drauf treten bis kurz vor Kickdown es kommt nix, wenn Dir einer von hinten schnell angebraust kommt stehst Du da im kurzen Hemd, dann sofort auf 7000 Umdrehungen und auf "S".Das war vorher bei weitem nicht so, da hattest Du ordentlich Schub im 7.Gang noch und konntest dem Verkehr mit schwimmen, in Moment läuft da garnichts mehr werd mal nächste Woche Ironischerweise fragen ob es nicht besser ist zwei Zylinder bzw. Pötte abzustellen, damit wirklich nichts passiert oder evtl. Fredfeuerstein frage ob Er mein Auto anschieben kann. Gesetzeswidrig innerhalb der ersten 6 Monate (Käuferschutz)läuft das bei Audi aufjedenfall, nur da geb ich Dir Recht alles wird schnell versucht zu vertuschen und zu verschleppen.
Geht mir das alles auf den Sack und depressiv bin ich eh schon nach 5 Moanten kampf und krampf mit Audi. Es wird nur noch alles schlimmer und die Seilschaften im Baunatal sind immer noch ohne vernünftigen Hardware Lösung, alle nur am sparen und verarschen.

Ja Schlepptop klar ist mir das und hatte auch geschrieben Betaversion auf das Getriebe klappern usw.
und gut wäre wenn mehrere Berichten, aber Audi teilt das dem Kunden nicht mit, Du merkst es erst wenn es zu spät ist.Es ist eine Warnung nicht mehr oder weniger, damit Euch das nicht passiert.
Wäre doch scheiße.....

Also wenn man das hier so liest, bekommt man ja Angst in die Werkstatt zu fahren zum "normalen" Service. Und wenn man es wieder abholt, hat man entweder neue, eventuell schlechtere Software auf dem System oder keine Garantieansprüche mehr. (Wenn man vorher sagt, das man kein Update haben möchte) 😰 😠

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Also wenn man das hier so liest, bekommt man ja Angst in die Werkstatt zu fahren zum "normalen" Service. Und wenn man es wieder abholt, hat man entweder neue, eventuell schlechtere Software auf dem System oder keine Garantieansprüche mehr. (Wenn man vorher sagt, das man kein Update haben möchte) 😰 😠

Grüße,
Hagen

Hagen sehe es so bitte, Du mußt erst regulär zur Inspektion zum🙂 später in einem Jahr oder so, wenn nichts ausserordentliches ansteht(Reperatur usw.). Also

pflege es schön und lass Dich nicht blicken beim🙂 Ausser halt Zubehör was Du kaufst usw.

Bis ich geklärt hab ob etwas
dummes gelaufen ist bei meinem 🙂

Davon gehe ich aber nicht aus, da alles eigentlich Idioten sicher gemacht wird das keine

Verwechslung vorliegt in der Software. Der 🙂 geht mit dem Auto online und die Fahrgestellnummer. Also eigentlich kann da nicht passieren ausser 🙂 ist völlig verblödet oder hat irgendwas kaputt gemacht.

Hätte ich das vorher alles gewußt

Hallo @ all

Bin gerade nach zwei Glühwein , 4-8 Kräuterlikör und einer Flasch Bier vom Weihnachtsmarkt gekommen und möchte mich noch mal einklinken.
Du willst also sagen, dass Dein Audi bei 120Km/h noch nicht in den 7. Gang geschaltet hat. Sorry aber das kann und will ich nicht glauben. Ich glaube nur, dass sich diese Diskusion in eine anti AUDI Richtung entwickelt, die mir überhaupt nicht gefällt.
Ich muß beim Lesen aller Foren auch feststellen, dass es unterschiede gibt, ob man zu Audi oder zu VW fährt. Ich denke, dass man bei VW besser aufgehoben ist. Die können zwar weniger Einstellungen vornehmen als Audi, aber die lassen besser mit sich reden. Beispiel: bei VW ist es nicht möglich beim FL Skandinavienlicht programmieren zu lassen, bei Audi soll es gehen. Zumindest in meiner Region, wo jeder jeden kennt (Meck/Pomm) wird kein VW Händler gegen deinen Willen ein Update durchführen.
Ich habe meine Standheizung selber eingebaut und habe den Werkstattmeister nach den Garantieverlust gefragt, worauf er glaubwürdig sagte, dass ich, solange er Meister ist, ich nichts zu befürchten habe.
Vorschrift Hin oder Vorschrift Her, solange hier nur eine Meinung als Diskusionsgrundlage dient mach ich mich nicht mehr heiß mit diesem Thema.

Ein schönen und AUDI Streßfreien 1. Advend @ all
Schlepptop-One

Nach dem ganzen Alk dürft Ihr die Rechtschreibfehler für Euch behalten.

Schlepptop ,
zum letzteren nochmal ich bin natürlich im 7. Gang glaube hatte es auch so formuliert, aber in diesem 7.Gang kommt kein Vorschub selbst wenn ich fast vor Kickdown bin auf fast gerader Ebene. Also so richtig dem Verkehr folgen auf der linken Spur ohne herunter schalten geht nicht. Wenn dann noch einer von hinten angeschossen kommt muß ich in"S"
Oder Kickdown oder in "M" richtig auf Touren kommen.
Netten Gruß
Rob

Zitat:

Original geschrieben von schlepptop-one


Ich muß beim Lesen aller Foren auch feststellen, dass es unterschiede gibt, ob man zu Audi oder zu VW fährt. Ich denke, dass man bei VW besser aufgehoben ist.

Bei uns hier ist es genau andersrum, Audi Autohaus super Service, VW in meiner Stadt nur unfreundlich.

---

Aber ich verstehe beim besten Willen nicht, wenn man kein Update haben möchte, dann Audi vielleicht keine Garantie mehr übernimmt. Mit dem Softwarestand vor dem Update, hat Audi doch auch Garantie auf das Auto / Software gegeben, die Software hat doch auch funktioniert??? Verstehe ich nicht. 😕

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von schlepptop-one


Ich muß beim Lesen aller Foren auch feststellen, dass es unterschiede gibt, ob man zu Audi oder zu VW fährt. Ich denke, dass man bei VW besser aufgehoben ist.
Bei uns hier ist es genau andersrum, Audi Autohaus super Service, VW in meiner Stadt nur unfreundlich.

---

Aber ich verstehe beim besten Willen nicht, wenn man kein Update haben möchte, dann Audi vielleicht keine Garantie mehr übernimmt. Mit dem Softwarestand vor dem Update, hat Audi doch auch Garantie auf das Auto / Software gegeben, die Software hat doch auch funktioniert??? Verstehe ich nicht. 😕

Grüße,
Hagen

Das ist halt den 3Jahren Entwicklungszeit zu verdanken, dann wird mal schnell was verkauft, was im nach hinein nochmal konstruktiv sparenderweise mit Software Updates versucht wird zu lösen, warum ist dieses klappern am Getriebe?!Nun muß es irgendwie weg und das mit Kunden zwang, könnte ja kaputt gehen.Hätte doch die Entwicklung vorher lösen können. Dazu war keine Zeit und wurde in kauf genommen. Ich denke mal Audi wußte noch nicht mal richtig was los ist damit, nur VW Baunatal, mal eben ein 1,8TFSI ans DQ200 klatschen ist wohl nicht unbedingt mal eben, ach Leckarsch und wenn es klappert, anscheinend müssen so manche Dpl.-Ing. sich diese Frage gefallen lassen ohne zu murren, dann muß halt mal von der Technik klare Worte fallen zum Verkauf was man machen kann mit dem DQ200!

Wir können uns zwar (berechtigt) aufregen, aber ändern wird sich vermutlich wenig. Das ist ja schon seit Jahren Praxis in vielen Bereichen, dass der Kunde als Beta-Tester missbraucht wird (Extrembeispiel: die ersten Volvo V40). Aber nicht nur im Automobilbau, auch in der Heimelektronik ist das Gang und Gäbe. Der normale Kunde ( und da zähle ich alle, die hier schreiben nicht dazu), merkt das meist gar nicht, bringt sein Auto immer wieder zu Reparatur und nimmt eventuelle Leistungsverluste o.ä. vielleicht gar nicht war.
Wir sind doch eine verschwindend geringe Menge im Heer der Autofahrer. Der Eine oder Andere erreicht durch Hartnäckigkeit oder Beziehungen schlußendlich eine Verbesserung, aber freiwillig wird so ein Konzern nie aus der Deckung kommen. Es sei denn, der öffentliche Druck durch Presse oder Automobilclubs wird so groß, dass denen nichts anderes übrig bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Aber ich verstehe beim besten Willen nicht, wenn man kein Update haben möchte, dann Audi vielleicht keine Garantie mehr übernimmt. Mit dem Softwarestand vor dem Update, hat Audi doch auch Garantie auf das Auto / Software gegeben, die Software hat doch auch funktioniert??? Verstehe ich nicht. 😕

Aber das verstehe ich nicht?

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Aber das verstehe ich nicht?

Tja. Also zum Mitschreiben: Audi stellt ein Problem fest, das zu hohen Garantiekosten führen *könnte* (sprich: Defekte). Aber ein SW-Update kann es in den Griff bekommen (bspw. Drehmomentabsenkung). Sobald nun eine Audi/VW-Werkstatt irgendwo irgendwann den Tester an das Motorsteuergerät anschließt, erscheint die Aufforderung zum "Pflichtupdate"...

Nach und nach minimiert sich so das Risiko *für Audi*.

Natürlich hat das Auto *vorher* auch noch Garantie... Aber 99% der Autofahrer bemerken das Update nicht, sind ja eh' Flotten/Leasing-Kunden, die auch regelmässig in die Werkstatt *müssen*.

Der Rest (quengelige Privatkunden) tauchen in der Kosten-/Nutzenrechnung eben erst in der 2. Nachkommastelle auf. Wer in freie Werkstätten geht, fällt sowieso aus dem Raster. Da ist nach 6 Monaten mit der Beweislastumkehr Schluss mit Garantie.

Capice?

Deine Antwort
Ähnliche Themen