Warnung MJ2010 Motor-und Getriebeupdate mit 7.Gang S-tronic
Hallo Leute,
nach meinen diversen Werkstatt besuchen schreib ich erst wieder mit absoluter Sicherheit.
Also hab ein Multiupdate drauf für S-tronic 7.Gang inkl. Motorupdate für den MJ2010 1,8TFSI Cabrio.
1000km gefahren danach.
Update S-tronic 7.Gang Vorteile:
Kaum spürbare Übergänge
Stellung"S" schaltet logischer bzw. ist jetzt auch steuerbar mit Gaspedal in der Drehzahl
Motorupdate Vorteile:
Im Schubbetrieb keine Zündungen bzw. kein Kraftstoffverbrauch mehr in Neigungen
Update S-tronic 7.Gang Nachteile:
Kupplung schleift länger bis kompletten Kraftschluß gerade an Steigungen sehr extrem(Verschleiß höher).
Klapper- bzw. Rasselgeräusche unvermindert vorhanden.
Gummibandeffekt von der Kupplung auch weiterhin vorhanden.( Plötzliches Schubartiges einkuppeln D wie in R)
Motorupdate Nachteil:
Subjektiv vermisst man Leistung bzw. Drehmoment, fährt nun wie ein Sauger.(Drehmoment gedrosselt oder anderen Drehmomentverlauf schätze auf 200 Nm begrenzt worden wie beim 1,4TFSI)
Trotz Schubbetrieb Krafstoffersparnis verbraucht der Motor mehr Sprit, weil man nun mehr aus den
höheren Drehzahlen das Drehmoment erzeugen muß , damit man nicht zu einem Verkehrsproblem wird.(30-40km/h)
Gerade bei kaltem Motor schon sehr auffällig das der Spritverbrauch angestiegen ist auf 12Liter bei mittlerer Steigung.Vorher max 10Liter. Sehr schön merkt man das an der Gaspedal Stellung vorher nur ein leichtes an tippen mit dem Fuß, nun muß man schon richtig hineindrücken ins Gaspedal, damit was kommt.
Also das sportliche fahren ist weg kein Typischer TFSI mehr mit spontanität und Kraft aus dem Drehzahlkeller.
Somit verbleibe ich mit der Warnung nicht zu den Werkstätten zu fahren, bitte nicht zu lassen das
die Werkstatt online geht mit dem Fahrzeug mit 1,8TFSI in Verbindung mit der 7.Gang S-tronic.
Ich hoffe diese Erfahrung hat noch keiner von Euch bis jetzt. Da muß noch was passieren von Audi und kann absolut nur eine vorab Betaversion sein auf die genannten Klapper-und Rasselgeräusche am Getriebe. Dieses Update ist grauselig und so wird das nicht bleiben.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
nach meinen diversen Werkstatt besuchen schreib ich erst wieder mit absoluter Sicherheit.
Also hab ein Multiupdate drauf für S-tronic 7.Gang inkl. Motorupdate für den MJ2010 1,8TFSI Cabrio.
1000km gefahren danach.
Update S-tronic 7.Gang Vorteile:
Kaum spürbare Übergänge
Stellung"S" schaltet logischer bzw. ist jetzt auch steuerbar mit Gaspedal in der Drehzahl
Motorupdate Vorteile:
Im Schubbetrieb keine Zündungen bzw. kein Kraftstoffverbrauch mehr in Neigungen
Update S-tronic 7.Gang Nachteile:
Kupplung schleift länger bis kompletten Kraftschluß gerade an Steigungen sehr extrem(Verschleiß höher).
Klapper- bzw. Rasselgeräusche unvermindert vorhanden.
Gummibandeffekt von der Kupplung auch weiterhin vorhanden.( Plötzliches Schubartiges einkuppeln D wie in R)
Motorupdate Nachteil:
Subjektiv vermisst man Leistung bzw. Drehmoment, fährt nun wie ein Sauger.(Drehmoment gedrosselt oder anderen Drehmomentverlauf schätze auf 200 Nm begrenzt worden wie beim 1,4TFSI)
Trotz Schubbetrieb Krafstoffersparnis verbraucht der Motor mehr Sprit, weil man nun mehr aus den
höheren Drehzahlen das Drehmoment erzeugen muß , damit man nicht zu einem Verkehrsproblem wird.(30-40km/h)
Gerade bei kaltem Motor schon sehr auffällig das der Spritverbrauch angestiegen ist auf 12Liter bei mittlerer Steigung.Vorher max 10Liter. Sehr schön merkt man das an der Gaspedal Stellung vorher nur ein leichtes an tippen mit dem Fuß, nun muß man schon richtig hineindrücken ins Gaspedal, damit was kommt.
Also das sportliche fahren ist weg kein Typischer TFSI mehr mit spontanität und Kraft aus dem Drehzahlkeller.
Somit verbleibe ich mit der Warnung nicht zu den Werkstätten zu fahren, bitte nicht zu lassen das
die Werkstatt online geht mit dem Fahrzeug mit 1,8TFSI in Verbindung mit der 7.Gang S-tronic.
Ich hoffe diese Erfahrung hat noch keiner von Euch bis jetzt. Da muß noch was passieren von Audi und kann absolut nur eine vorab Betaversion sein auf die genannten Klapper-und Rasselgeräusche am Getriebe. Dieses Update ist grauselig und so wird das nicht bleiben.
62 Antworten
Danke für den Beitrag,
gleiches habe ich leider mit meinem 1,4 DSG machen müssen!
Er säuft in der Stadt und kommt auf der Autobahn nicht mehr aus der Hüfte!
Es wäre eine Sauerei, wenn Audi damit die Haltbarkeit seiner Produkte verlängern wollte!
Mal sehen, was meine Reklamation dazu bringt.
Aber dazu noch einer Frage:
Ist denn auch beim 1,4T eine Drehzahl- oder Drehmomentbegrenzung vorhanden?
Ich dachte immer, dass das Ende der Fahnenstange beim Vortriebes mit der vorhandenen Endleistung automatisch erreicht wird.
Gruß relgum
Ich gehe Fakt davon aus, das Audi oder generell auch bei VW ein Problem hat mit der trocken Kupplung bei schnellen Schaltvorgängen unter Last bzw. mit ordentlich Drehmoment.
Somit wird auch unter bestimmten Bedingungen das Drehmomentbegrenzt sein und die sanfter gekuppelt um die Kupplung zu schonen. Da die mir der Meister sagte, das hänge mit einem ruckel effekt zusammen, was Faktisch totaler Kappes ist und das hab ich Ihn so direkt ins Gesicht gesagt.
Da es ein Doppelkupplungsgetriebe ist wird ein Gang voreingelegt, somit kann es theoretisch kein ruckeln geben.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
So war nochmal bei einer zweiten Audi Werkstatt bzw. Audizentrum, dort hat ein Servicetechniker mein Fahrzeug zusammen mit mir den Wagen Probe gefahren.
1. Dabei ist heraus gekommen das mein Fahrzeug wieder die Höchstgeschwindigkeit erreicht, aber
auch gerade eben. Also ein gewisser Leistungsverlust im 10% verhältnis bleibt.
2. Der Spritverbrauch ist zumindest wieder im Sollbereich.(Vermutliche Probleme an Kupplung (Unwucht) was sich erst ein laufen mußte wieder mit dem neuen Udate)
3. Es gibt für jedes DSG beim A3 eine Feldaktion bzw. Update was ab Herbst 2009 aufgespielt wurde.
4. Die Kupplungszeiten sind verzögert langsameres ein kuppeln. Damit wird versucht das DSG sanfter
zu schalten ohne ruckeln. Dennoch müßte es tatsächlich Probleme an der trocken Kupplung geben.
Da die schnellen Schaltvorgänge nun leider vorbei sind und das Getriebe merklich verzögert
schaltet. Da bei muß der Motor auch ein Teil an Leistung eingebüßt haben, somit schließe ich ein
Update auf das Motortsteuergerät nicht aus. Dieses Update dauert ca. 15Minuten Ladezeit. Also
schon kein kleines Update.
5. Der 7.Gang ist nun ein Spargang.
6. Also wie erwähnt lasst es nicht machen!
Hallo Robmukky
Ich habe deine Berichte mit Interesse gelesen. Ich gehe mal davon aus, dass DSG mit S-Tronic gleich zu setzen ist. Warum gibt es denn für deinen 2010er ein Getriebeupdates und für meinen 2009er nicht😕. Wir fahren doch die gleichen Aggregate. Auf eine Art würde ich das Update gerne nehmen, da der Sporti mir beim Anfahren etwas zu Aggressiv ist, z.B. wenn man an der Ampel mal pennt und plötzlich los fahren will. Aber den Leistungsverlußt will ich auch nicht haben. Am besten werde ich in der Werkstatt mal fragen ob meiner auch betroffen ist. Wenn ja, werde ich einen großen Bogen um das Autohaus machen. In unserer Region ist alles noch etwas familiär, da kann man mit den Leuten noch reden.
Gott-sei-Dank habe ich mit Getrieberuckeln keine Probleme. Freiwillig lasse ich zum jetzigen Zeitpunkt kein Update zu. Ich werde bei jedem Werkstattaufenthalt festhalten lassen, dass ohne meine ausdrückliche Zustimmung nichts aufgespielt wird.
Ähnliche Themen
Aufjedenfall hab ich jetzt der Kundenbetreuung geschrieben und telefoniert.
Damit endlich Klarheit und Aufklärung von der verantwortlichen Fachabteilung kommt.
Was nun an meinem Fahrzeug gemacht worden ist und welche Veränderungen genau an meinem
Fahrzeug zu welchem Zweck geändert worden sind.
Desweiteren werde ich jeden Schritt weiter gehen (Motorprüfstand usw.) bis endlich alles
aufgeklärt ist. Es steht von meiner Seite zu befürchten, das die trocken Kupplungsbeläge
durch das sanfte bzw. verlangsamte ein kuppeln schneller an Ihre Verschleißgrenze kommen werden.
Da die trocken Kupplung ca.30% häufiger schaltet sowieso schon zum Handschalter Getriebe und dazu fehlt noch
Drehmoment am Motor was die Schalthäufigkeit noch mehr begünstigt.
Denke mal nicht unbegründet diese Befürchtung?
Ich habe es endlich geschafft, mit meiner Fahrgestellnummer beim VW Händler nach dem Update zu fragen. Meiner ist nicht von dem Update betroffen.
Gott-sei Dank
Ich werde mir trotzdem ein Warnschild anfertigen, worauf ich schreibe, was die Werkstatt machen darf und was nicht. Das Schild werde ich dann bei jedem Werkstattbesuch vor den Tacho legen, so dass es wirklich keiner übersehen kann.
Schöne Ostern euch allen
Schlepptop-One
Danke schön und Frohe Ostern zurück lieber Schlepptop,
was auch noch zum tragen kommt, ist das mein Ladedruck spinnt.
Welches Bauteil wie gesteuert wird und es mit einem Getriebeupdate in Zusammhang steht weiß ich nicht. Ich weiß nur eins mal läuft die Karre und innerhalb von 5Minuten verliert der Motor an Leistung, dies ist ein Fehler der sporadisch immer hin und her geht. Mal hört sich die Karre an wie eine Nähmaschine mit dauer Turbopfeifen (Leistungsverlust)und mal satter voller Klang ohne Turbopfeifen(volle Leistung), also mächtiger verdacht auf Schubumluftventil was herum bockt, aber mehr hab ich da ein elektronisches Problem im verdacht bzw. eventuell verursacht durch ein Update.
Also die Warnung bleibt und ergänze, der Kunde wird auch nicht durch Nachfrage aufgeklärt und erst Recht nicht bei Problemen an Bauteilen.
Es sei den man hat einen warmen Draht zum Servicetechniker, aber generell gibt es keine Auskunft.
Also bleibt vorsichtig von Audi gibt es keine Infos. Mal rein Rechtlich sehr zweifelhaft , aber nun gut was soll man machen.
In diesem Sinne Frohe Ostern
Ich dachte das mit dem aktuellen Update alles wieder gut ist? Da in einem anderen Beitrag den ich nicht mehr finde stand, das alles wieder in Ordnung sei, also Endgeschwindigkeit, Leistung und Verbrauch?!
Sonnige Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ich dachte das mit dem aktuellen Update alles wieder gut ist? Da in einem anderen Beitrag den ich nicht mehr finde stand, das alles wieder in Ordnung sei, also Endgeschwindigkeit, Leistung und Verbrauch?!Sonnige Grüße,
Hagen
Sei nett gegrüsst Hagen, das neue und alte Problem kommt jetzt sporadisch wieder hoch und kann mir selbst kein Reim drauf machen, dazu kommt jetzt noch Kaltstart Ruckeln und beides zusammen wird
am Donnerstag in der Werkstatt kontrolliert. Ich bekomm auch ein Leihwagen also ne größere kontrolle
und Behebung.
Sonnige Grüße Robert,
hmm ich dachte jetzt endlich ist alles wieder gut. 🙁
Grüße,
Hagen
Möchte das Thema an dieser Stelle wieder aufgreifen. Gibt es etwas neues bezüglich der Geräuschproblematik an der S-Tronic. Ich habe diesbezüglich meinen Händler die Tage mal kontaktiert, da ich auch von den Geräuschen betroffen bin. Er meinte nur zu mir, dass es offziell ein Update gibt, welches das Ganze beheben soll. Tue mich aber noch schwer, zu der Werkstatt zu fahren, da ich weder Leistungsverlust noch einen höheren Spritverbrauch in Kauf nehmen will (zumal ja anscheinend nach dem Update die Geräusche noch vorhanden sein sollen).
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Es steht von meiner Seite zu befürchten, das die trocken Kupplungsbeläge
durch das sanfte bzw. verlangsamte ein kuppeln schneller an Ihre Verschleißgrenze kommen werden.
Und ich versuche immer so zu fahren, das die Kupplung sanft schießt. Nach deiner Aussage wäre gerade dieser Fahrstil schlecht?!
Grüße,
Hagen
Hallo Jungs neuste Info,
mein Hydrauliksystem zieht Luft. Dann reagiert alles wie eine Luftfederung in den Zylindern von den Gangstellern K1 und K2 inkl. und mein System macht sich unter Bodenunebenheit deutlich bemerkbar immer noch.
Was ein Update war, gab es garnicht, sondern das war der Versuch meine Leistung zu reduzieren.Mit mehr Verbrauch und all den ganzen negativen Einflüssen mit merkwürdigen Schaltverhalten vom DSG. Damit ich nicht die deutliche Leistungsanpassung vom Getriebesteuergerät merke, wenn K1 oder K2 den Druck auf die Kupplung nicht halten kann und das Motormanagment eingegriffen wird vom Getriebesteuergerät, vorallem im warmen Zustand(Viskositätsveränderung)dann wird das Gaspedal super weich und Leistung fast weg. Weil das Öl durch die Dichtung drückt.
Mein Hydrauliksystem wurde entlüftet und zieht sei dem immer wieder Luft, die Ursache liegt in der Abdichtung im Hydrauliksystems. Wenn es unter Bodenunebenheit deutliche Geräusche gibt, kann das auch das Hydrauliksystem Luft ziehen und wie ne Art Luftfederung in den Zylindern von Gangstellern und oder K1 oder K2 diese Geräusche verursachen, dann hat man das subjektive Gefühl man hört die Innereien des Getriebes.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Hallo Jungs neuste Info,
mein Hydrauliksystem zieht Luft. Dann reagiert alles wie eine Luftfederung in den Zylindern von den Gangstellern K1 und K2 inkl. und mein System macht sich unter Bodenunebenheit deutlich bemerkbar immer noch.
Was ein Update war, gab es garnicht, sondern das war der Versuch meine Leistung zu reduzieren.Mit mehr Verbrauch und all den ganzen negativen Einflüssen mit merkwürdigen Schaltverhalten vom DSG. Damit ich nicht die deutliche Leistungsanpassung vom Getriebesteuergerät merke, wenn K1 oder K2 den Druck auf die Kupplung nicht halten kann und das Motormanagment eingegriffen wird vom Getriebesteuergerät, vorallem im warmen Zustand(Viskositätsveränderung)dann wird das Gaspedal super weich und Leistung fast weg. Weil das Öl durch die Dichtung drückt.
Mein Hydrauliksystem wurde entlüftet und zieht sei dem immer wieder Luft, die Ursache liegt in der Abdichtung im Hydrauliksystems. Wenn es unter Bodenunebenheit deutliche Geräusche gibt, kann das auch das Hydrauliksystem Luft ziehen und wie ne Art Luftfederung in den Zylindern von Gangstellern und oder K1 oder K2 diese Geräusche verursachen, dann hat man das subjektive Gefühl man hört die Innereien des Getriebes.
Und kann man gegen das Luft ziehen etwas unternehmen? Weiss das Audi schon und sind sie an einer Lösung dran?
Grüße,
Hagen
Hallo lieber Hagen,
Audi äussert sich nicht und hilft auch nicht Auto läuft ja und verlangt viel von seinen Kunden. Jetzt hab ich in Moment zwar volle
Leistung, aber nur solange bis die Leistung wieder abfällt, dann pumpe ich wieder und entlüfte einmal pro Tag.(Heraus drücken die Luft) Naja bin mal gespannt wann nicht mehr genug Hydrauliköl drin ist.
PS: Wenn Audi mal was nettes los lässt, wäre ja mal ne Faust Dicke
Überraschung, dann schreib ich Dir das.