WARNUNG!! Lebensgefahr beim T5! Materialfehler

VW T4 T4

Einem Bekannten ist vorgestern auf der Autobahn bei 180km/h die Verriegelung der Motorhaube gerissen, mit der Folge, dass die Motorhaube durch den Fahrtwind schlagartig aufgeklappt und gegen die Windschutzscheibe geknallt ist.

Die Motorhaube versperrte die Sicht, nur durch die Rückspiegel konnte sich der Fahrer orientieren, die Spur halten und von der mittleren Fahrspur auf den Standstreifen wechseln.
Der Fahrer war sehr besonnen, die daneben sitzende Ehefrau sagte, dass -wäre Sie gefahren- den Wagen wohl nicht unter Kontrolle gekriegt hätte. Die Insassen berichteten übereinstimmend, dass Sie zuerst dachten, sie seinen von einer Bombe getroffen...!

Der Wagen ist etwa 3 Monate alt, es soll sich hierbei eindeutig um einen Materialfehler handeln. Ich kenne mich mit einem VW-Bus nicht aus, aber wenn ich die Sache richtig verstanden habe, ist der Verriegelungshaken/-bolzen gerissen.

Es ist schade, dass wir nicht in Amerika leben und VW dumm und dämlich verklagen können: Beinahe wäre hier durch Pfusch eine ganze Familie ausgelöscht worden!

Ich bin mir auch sicher, dass VW hier garantiert keine Rückrufaktion starten wird, da es sich ja nur um einen "bedauerlichen Einzelfall" handelt...

Ciao

33 Antworten

wie gesagt. starke stimmung mache das ganze, andere hersteller haben diese probleme genauso, ich rede hier nicht aus dritter hand, es ist einfach nur so das mein lieber herr vater im moment meister bei bmw ist, mein bruder ist geselle bei ford, mein schwager ist servictechniker bei opel und ich bin im moment geselle bei VW nutzfahrzeuge im prüfungsstress, ergo auch bald meister bei einem händler dieses herstellers.

und wenn man sich unterhält mit diesen leuten stellt man fest das die diese probleme auch haben.

zum thema luftmassenmesser:
ein luftmengenmesser gibt es auch, is aber ein ganz anderes teil, er mist die luftmenge (volumen), der massenmesser bestimmt die masse( volumen und dichte=gewicht=masse).
und zum thema is bei mercedes günstiger, ich weiß nicht wo du deine preise her holst, ich nehme an das es einen gibt der bei mercedes günstiger is wie die bei vw die alle den gleichen preis haben, aber unter anderem haben wir eine firma unter vertrag bei uns die unter anderem ca. 120 mercedisse haben die bei uns heile gemacht werden, und da habe ich doch letzt gerade bei einem vito einen luftmassenmesser ers. der 113€ gekostet hat und nicht wie bei uns 80 und ein paar kaputte.

ich halte den ganzen thraed langsam für einen unsachlichen witz der keinem hier was bringt, immer wieder lese ich hier von... unsachliche und unquallifizierte einträge über proble die ja NUR VW hat, scheiß thread eröffnet, von einigen ertappt, und nun wie ein kleiner junge: ICH HAB ABER RECHT

ich danke dem herren für diesen thread der eine wichtige überschrift hat, jeder investiert viel zeit ihn zu lesen weil teufel ja auch ich ihn wieder länger mache, und geht ins bett mit dem gleichen wissen wie vorher. ich würde denken: "ein absoluter griff ins klo" wenn ich das gelesen habe

Ich schließe mich dem "carav, HeizDampf, janosch160" an!
Es gibt nun mal kein Fahrzeug das keine Probleme macht. Einzelfälle gibt es immer wieder und einige Fahrzeuge neigen halt zu Problemen an bestimmten Teilen, wenn man das weiß kann man vorbeugen! Oder der Hersteller. Nicht umsonnst werden Intervalle herab gesetzt.

Maik

Re: Nörgelarsch! @Mainzelmann oder: Das Wort zum Samstag

Hm, ich spreche auch von eigenen Erlebnissen:-).
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Aber die ganze Leidensgeschichte von 3 T4 will hier eh keiner hören. Das würde auch das Forum sprengen.

Ich finde nur immer wieder interessant, dass insbesondere MErcedes und VW Fahrer immer super zufrieden mit ihren Autos sind und wenn man ein bisschen nachbohrt sie einem erzählen, wie oft und wegen was sie in der Werkstatt waren.

Nicht dass Ihr mich falsch versteht, VW baut an sich tolle Autos und die Grundkonstruktion mag robust sein.
Wenn aber die Qualitätskontrolle und die Werkstätten versagen, nutzt mir auch die beste Konstruktion nichts.
Diese Autos kosten einfach relativ viel Geld, dann wird man wohl auch eine bessere Qualität als bei den Mitbewerbern erwarten dürfen;-).
so was wie undichte Schiebetüren beim T5 darf einfach nicht passieren.Als mein Vater mir das ezählt hatte, hatte ich mich erst noch über ihn lustig gemacht, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es so was gibt. Damals dachte ich noch, er habe was falsch verstanden.
Nach dem durchforsten von diversen T5-Foren bin ich schlauer und weiß, dass die Qualität auf gleich niedirgenm NIveau wie beim T4 stehen geblieben ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von HeizDampf


so hart muss man das sagen! Verschleuder Deinen VW und kauf Dir, was Dir Spass macht.
Schade ist nur, dass Du hier nicht Selbsterlebtes als Ausgangspunkt Deiner (sehr an BLÖD-Zeitungs-Titelseiten erinnenrnden) Schlammschlacht gewählt hast. Sondern nur die Erlebnisse eines Bekannten eines Bekannten der Dir dass am Stammtisch, vielleicht mit 2,3 auf'n Kessel erzählt hat.
Erst war's die Motorhaube, dann der Zahnriemen, jetzt gehen Schiebetüren auf dem Parkplatz auf und zu, demnächst fährt der Kutter vielleicht auch noch selbst zum Einkaufen...

Dass Du hier im T4/5 Forum in ein Wespennest stichst, war Dir doch von Anfang an klar.

Der Webhamster dieses Forums wäre gut beraten, diesen Thread zu schliessen, bevor VW aus Kummer die Nutzfahrzeugsparte ganz aufgibt oder nach Nordvietnam auslagert....

Gruß aus Thüringen,
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Mainzelmann30


Hm, und wie sieht es mit den Fällen aus, in denen bei geparkten Autos die an sich Verriegelte Tür von selbst aufgeht??
Hat das auch was mit Eltern zu tun die verantwortungslos sind??
Und nein, andere Herrsteller hatten bzw haben nicht solche Probleme wie VW, zumindest nicht in diesem Umfang.
Wenn die Konstruktion einfach beschissen ist, weil man obwohl man das teuerste Modell am Markt verkauft. ...

Ich weiß nicht so recht. Also ich will jetzt nicht VW-Probleme schönreden. Wo welche sind, gehören die angesprochen (und vom Hersteller ausgemerzt!).

Deine Rundumschläge ("Hm, und wie sieht es mit den Fällen aus, in denen bei geparkten Autos die an sich Verriegelte Tür von selbst aufgeht??" Von Opel gibt es solche Fahrzeuge z. B. auch, oder "Andere Hersteller habe die Probleme nicht" etc.) haben sicherlich irgendwo ihren Ursprung. Nur ist das nicht fair, jeden Fall, den man irgendwo einmal aufgeschnappt hat, direkt als Dauerproblem dieses Fahrzeugs oder sogar des Herstellers darzustellen.

Woher nimmst Du z. B. die Weisheit "Andere Hersteller habe die Probleme nicht"? Vor Kurzem erst war in Zeitungen zu lesen, daß die elektrisch betätigte Schiebetür des Peugeot 1007 sich in Waschanlagen selbstständig öffnen kann (ist mehrfach so passiert, sodaß auch gleichzeitig noch eine Innenreinigung durchgeführt wurde 😉 ). Und das ist kein Einzelfall! Selbst Peugeot empfielt, in Waschanlagen die Türen zu verriegeln, um das selbsttätige Öffnen zu verhindern.

Du siehst: Beispiele für Fehlfunktionen lassen sich immer finden. Wieso sollten die sich auch nur auf VWs T4 und T5 beschränken? Weil Norddeutsche dümmer oder skrupelloser sind? Oder weil denen nichts am Ruf ihrer Marke und damit an ihren Arbeitsplätzen liegt?

Stürz' Dich 'mal mit Deiner Akribie auch auf andere Modelle anderer Marken und Du wirst sehen: Wo (neue) Technik verbaut wird, wird sie auch versagen. Es kommt stärker darauf an, wie der Hersteller damit umgeht. Und das hat etwas mit Firmenpolitik zu tuen, die vom Gewinnstreben der Anteilseigner und dessen Umsetzung durch die Top-Manager zu tuen hat.

@Dadaist:
Wie sieht es denn nun aus im Fall der sich selbst geöffnet habenden Motorhaube? Igendwelche neuen Erkenntnisse?

Schönen Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen