WARNUNG!! Lebensgefahr beim T5! Materialfehler

VW T4 T4

Einem Bekannten ist vorgestern auf der Autobahn bei 180km/h die Verriegelung der Motorhaube gerissen, mit der Folge, dass die Motorhaube durch den Fahrtwind schlagartig aufgeklappt und gegen die Windschutzscheibe geknallt ist.

Die Motorhaube versperrte die Sicht, nur durch die Rückspiegel konnte sich der Fahrer orientieren, die Spur halten und von der mittleren Fahrspur auf den Standstreifen wechseln.
Der Fahrer war sehr besonnen, die daneben sitzende Ehefrau sagte, dass -wäre Sie gefahren- den Wagen wohl nicht unter Kontrolle gekriegt hätte. Die Insassen berichteten übereinstimmend, dass Sie zuerst dachten, sie seinen von einer Bombe getroffen...!

Der Wagen ist etwa 3 Monate alt, es soll sich hierbei eindeutig um einen Materialfehler handeln. Ich kenne mich mit einem VW-Bus nicht aus, aber wenn ich die Sache richtig verstanden habe, ist der Verriegelungshaken/-bolzen gerissen.

Es ist schade, dass wir nicht in Amerika leben und VW dumm und dämlich verklagen können: Beinahe wäre hier durch Pfusch eine ganze Familie ausgelöscht worden!

Ich bin mir auch sicher, dass VW hier garantiert keine Rückrufaktion starten wird, da es sich ja nur um einen "bedauerlichen Einzelfall" handelt...

Ciao

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doc X


meinte damit, dass ich mit dem pferdehänger auf turniere fahre. du meinst Kutschen. ;-)

schon klar! War'n Gag!

Ja, was willst Du auch erzählen, wenn DU im VW-NUtzfahrzeugzentrum arbeitest?!
Dann schau mal bei www.T5-board.de nach, da wirst du Reklamationen bezüglich der Anhängekupllung beim T5 finden. Übrigens hat mein T4 erhöhte NUtzlast und steh daher etwas höher als eine normaler T4.
Dass der Zahnriemen beim T4 2.5 TDi ( und nicht nur bei diesem VW ) eine häufige Fehlerquelle ist und es nicht am Überziehen der Wechselintervalle liegt, ist ja nicht unbekannt. ADAC Pannenstatistik, AutoBIild, dazu 4 Bekannte und ich selbst zweimal(1. bei 30000 2. bei 90000 obwohl Wechselintervall 120000) sollten wohl genügen. NIcht umsonst gibt es mittlerweile, nach Druck von Autobild, umfangreiche Kulanzregelungen. Noch bevor es diese Regelung gab, mussten 2 Bekannte ihre MOtoren selbt zahlen, einmal beim LT, einmal beim T4 mit gleichem Motor. Die beiden fahren jetzt Sprinter :-).
Na ja, von den defekten Luftmengenmessern wollte man ja auch nichts wissen.
GEnausowenig wie man beim T5 die Schiebtüren dicht kriegt.

Dein Verhalten erinnert mich sehr, an das des Werks in Hannover. Kunden für dumm verkaufen wollen und die Wahrheit nicht zugeben.
Ist so ein bisschen wie in der Politik.

Zitat:

Original geschrieben von Doc X


ich arbeite im vw-nutzfahrzeuge zentrum als mechaniker. das der zahnriemen mal nen zahn überspringt kommt in der tat mal vor, aber zu 95% der fälle halten die leute die service-intervalle nicht ein. das mit der hängerkupplung is völliger schwachsinn! ich fahre einen t4 und ziehe öfter mal nen 2achser pferdehänger, aus sportlichen gründen. ich habe auch schon öfter als 1x eine hängerkupplung bei t4 und t5 nachgerüstet und es kamen noch nie reklamationen.

Zitat:

Original geschrieben von Mainzelmann30


Ja, was willst Du auch erzählen, wenn DU im VW-NUtzfahrzeugzentrum arbeitest?!
Dann schau mal bei www.T5-board.de nach, da wirst du Reklamationen bezüglich der Anhängekupllung beim T5 finden. Übrigens hat mein T4 erhöhte NUtzlast und steh daher etwas höher als eine normaler T4.
Dass der Zahnriemen beim T4 2.5 TDi ( und nicht nur bei diesem VW ) eine häufige Fehlerquelle ist und es nicht am Überziehen der Wechselintervalle liegt, ist ja nicht unbekannt. ADAC Pannenstatistik, AutoBIild, dazu 4 Bekannte und ich selbst zweimal(1. bei 30000 2. bei 90000 obwohl Wechselintervall 120000) sollten wohl genügen. NIcht umsonst gibt es mittlerweile, nach Druck von Autobild, umfangreiche Kulanzregelungen. Noch bevor es diese Regelung gab, mussten 2 Bekannte ihre MOtoren selbt zahlen, einmal beim LT, einmal beim T4 mit gleichem Motor. Die beiden fahren jetzt Sprinter :-).
Na ja, von den defekten Luftmengenmessern wollte man ja auch nichts wissen.
GEnausowenig wie man beim T5 die Schiebtüren dicht kriegt.

Dein Verhalten erinnert mich sehr, an das des Werks in Hannover. Kunden für dumm verkaufen wollen und die Wahrheit nicht zugeben.
Ist so ein bisschen wie in der Politik.

 

Welcher Motor wurde denn im LT und T4 gleichermaßen verbaut ?

Cermedes Sprinter, ist das nicht der schlechtere LT ?

Der 2.5 TDI 75KW ACV war anfangs der Gleiche.
Wenn ich mir die aktuelle Motorenpalette anschaue, scheinen die neueren Motoren auf diesem Motor aufzubauen.

Toll ist der Sprinter auch nicht.
Wenn ich schon nen halben LKW fahren wollte, würde ich mir nen Ford Transit kaufen.
Sehr, sehr robust, besseres Fahrverhalten und viel, viel billiger.Vielleicht auch diesen großen Renault/Opel.

Wir haben nach dem ganzen Ärger mit VW jetzt nen Renauklt Trafic bestellt. Dank starkem Preisnachlass aufgrund eines Rahmenvertrags mit Renault war der immer noch 5000Euro billiger als ein vergleichbarer T4 bei ausgehandelten 21%.
Ein Versuch ist es Wert bei dem PReisunterschied.
Zumindest hat vorgestern ein Pfälzer Kartoffelbauer vor der Tür gestanden, der mit dem Auto sehr zufrieden war und absolut keine Probleme hat.

NU ja, ich glaube ja, dass bei einer komlexen Sache wie nem Auto, immer auhc ein bisschen Glück dazu gehört.

Die Angeblich so tollen deutschen Autos wie z.b. mercedes und vw ( auch pkws ) haben bei uns ziemlich probleme gemacht.

während einige fords einwandfrei gelaufen sind ohne auch irgendwelche probleme zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Welcher Motor wurde denn im LT und T4 gleichermaßen verbaut ?

Cermedes Sprinter, ist das nicht der schlechtere LT ?

Ähnliche Themen

Die Frage ist ganz einfach:

wie sieht die Karosserie des Ford, des Renault, des Peugeot oder des VW nach 250.000 km oder nach6 Jahren aus, wie ist der Wiederverkaufswert.

Der Mär mit den Preisvorteilen kann ich absolut nicht zustimmen. Ich habe im Vorfeld der Bestellung eines neuen Trapos vor wenigen Tagen sämtlich namhaften Hersteller durchgeackert. Da fielen mir keine gravierenden Preisunterschiede auf! Wohlgemerkt alle Anfragen mit den gleiche Spezifikationen, wie z.B. 2,8t, Klima, ZV, el. FH. ABS, ESP, Heckflügeltüren, Motor ab 300 Nm. Da konnten schon einige gar nicht mehr mithalten. Also immer Äpfel mit Äpfel vergleichen...

Es bleibt hoffentlich bei einem Einzelfall. Ich fahre Beruflich sehr häufig den aktuellen T5 Multivan Highline als Leihwagen von Hertz. Die Van´s die wir immer kriegen sind immer mit der größten Maschiene ausgestattet und dienen uns bei Dreharbeiten als Büro oder VIP Shuttle. Ich hab im Rahmen eines Projektes in vier Wochen etwas über 7500 Km durch Deutschland abgerissen und eigentlich fast immer wo es erlaubt war unter Vmax. laut Tacho 210Km/h. Es war ein sehr sicheres und zuverlässiges Fahrzeug mit ausreichend Reserven bei den Bremsen. Die wenigsten rechnen damit das so ein grosser Block so schnell ist und überholen einfach. Was geschehen wäre wenn ich bei dem Tempo die Haube vor Augen gehabt hätte möchte ich mir nicht ausmalen. Ich stufe ein solche erlebnis unter der Rubrik Reifenplatzer ein. Eigentlich darf es nicht geschehen aber manchmal passiert es und dann ist es leider Pech Schicksal oder was auch immer. Volkswagen wäre allerdings gut Beraten diese mögliche Fehlerquelle im Rahmen der Inspektionen zu prüfen.

Re: Die Frage ist ganz einfach:

Bezüglich des Argmuents mit dem Wiederverkaufswertes kann ich immer nur schmunzeln.
Meinst Du etwa nach 25000 oder noch mehr Kilometern, wenn dDu für den VW noch 6000-8000Euro bekommst, ist der zum Beispiel der Renault 5000Euro billiger??
Dann schau mal in die Liste und in Gebrauchtwagenanzeigen.
Wenn Dir keien gravierenden Preisunterschiede auffallen, dann weiß ich nicht mehr. Der bestellte Renault (25%) ist auf jeden Fall 5000Euro billiger als der VW (21% Preisnachlass).

Was anderes ist es natürlich, wenn Du den "Volksbus" nimmst, der für mich nicht in Frage kommt, weil gewisse Extras ausgeschlossen sind, die ich brauche., zum Beispiel erhöhte Zuladung.

Der "Volksbus" entspricht ca. 27-28% Preisnachlass. Was denkst Du wohl warum VW so eine Aktion fährt????

Weil ihr Auto so tol ankommt und so realtiv billig ist??

Wohl kaum.

Schau mal ins

www.t5-board.de

welche Probleme die leute mit ihren Kisten haben.

Ich kann das aus eigener Erfarhung mit dem T4 bestätigen, 3 T4 standen so oft in der Werkstatt wie kein anderes Auto.

Was hilft es da mir, dass die Verarbeitung augenscheinlich besser wirkt.

Übrgens hatte ich an zweien auch Rost, 2 defekte zahnriemen( einen musste ich selbst zahlen = 500 euro ), Luftmengenmesser, Bremsen usw.

Echte VW- Qualität.

Wenn da Auto wenigstens deutsch wäre. Aber fast das ganze Auto kommt aus der Slowakei...

Zitat:

Original geschrieben von HeizDampf


wie sieht die Karosserie des Ford, des Renault, des Peugeot oder des VW nach 250.000 km oder nach6 Jahren aus, wie ist der Wiederverkaufswert.

Der Mär mit den Preisvorteilen kann ich absolut nicht zustimmen. Ich habe im Vorfeld der Bestellung eines neuen Trapos vor wenigen Tagen sämtlich namhaften Hersteller durchgeackert. Da fielen mir keine gravierenden Preisunterschiede auf! Wohlgemerkt alle Anfragen mit den gleiche Spezifikationen, wie z.B. 2,8t, Klima, ZV, el. FH. ABS, ESP, Heckflügeltüren, Motor ab 300 Nm. Da konnten schon einige gar nicht mehr mithalten. Also immer Äpfel mit Äpfel vergleichen...

Hat nur die Haube nicht richtig zu gemacht !!!!!!

Alter was Du da schreibst glaubst Du doch selber nicht der T4 ist unschlagbar!! Da kann jemand sagen was er will !!! Du bist nur gefahren wie ein Henker kein Wunder das er nur kapput war!!!

@Mainzelmann30

die Probleme kann ich nicht betätigen die du da alle gehört hast mit dem T4 das es Probleme gibt mit dem Zahnriemen ja aber in den meißten fällen weil der Wechsel zu spät gemacht wird! Der Riemen ist da garnicht das Problem sondern die Wasser Pumpe.(VW hat reagiert und sie geändert)
Abgesehen davon haben viele Hersteller das Problem mit dem Zahnriemen ich sag nur Opel!
Intervall auf 60tkm runter oder nach 5 Jahren!!! Und da kannst du die Uhr nach stellen!
Das man natürlich eher von Problemen hört als anders rum schon klar oder?!
Ach ja der LMM ist ein Verschleißteil wie ein Reifen!
Der muß halt von Zeit zu Zeit gewechselt werden.
Wenn du mit VW nicht zufrieden bist (oder andere) dann geht doch woanders hin ist doch kein Problem.
Ich mag den T4 Multivan weil er sehr funktionell ist für Hobby und Freizeit und eine gut Bremse sowie ein gutes Fahwerk hat.
Da kommen viele andere Transporter einfach nicht mit.

Gruß Maik

Manche sind unbelehrbar.
Bei mir waren es zweimal weit vor Abluaf des Wechselintervalls und bei Bekannten auch.
Wer das Wechselintervall überschreitet ist selbst schuld und braucht sich nicht zu beschweren.
Und es war nicht nur die Wasserpumpe es waren auch Umlenkrollen und Zahnriemenspanner.;-)

Zum Glück wurde das Problem beim T5 abgeschafft.
Dafür gibt es Wassereinbrüche :-(

Zitat:

Original geschrieben von schweinetrapo


@Mainzelmann30

die Probleme kann ich nicht betätigen die du da alle gehört hast mit dem T4 das es Probleme gibt mit dem Zahnriemen ja aber in den meißten fällen weil der Wechsel zu spät gemacht wird! Der Riemen ist da garnicht das Problem sondern die Wasser Pumpe.(VW hat reagiert und sie geändert)
Abgesehen davon haben viele Hersteller das Problem mit dem Zahnriemen ich sag nur Opel!
Intervall auf 60tkm runter oder nach 5 Jahren!!! Und da kannst du die Uhr nach stellen!
Das man natürlich eher von Problemen hört als anders rum schon klar oder?!
Ach ja der LMM ist ein Verschleißteil wie ein Reifen!
Der muß halt von Zeit zu Zeit gewechselt werden.
Wenn du mit VW nicht zufrieden bist (oder andere) dann geht doch woanders hin ist doch kein Problem.
Ich mag den T4 Multivan weil er sehr funktionell ist für Hobby und Freizeit und eine gut Bremse sowie ein gutes Fahwerk hat.
Da kommen viele andere Transporter einfach nicht mit.

Gruß Maik

naja, leute, lustige diskusion.

aber als erstes gab es eine rückrufaktion zu den haubenverriegelungen zu der jeder benachrichtigt wurde, wer nicht hingeht handelt fahrlässig und trägt meiner meinung nach mitschuld weil er um ein problem wußte welches die sicherheit einschränken könnte.

und noch mehr zu den anfängen, wer sein kind im auto nicht anschnallt so das es nach vorn gehen kann um sich ein stück obst zu holen, entschuldigt mal bitte, ich als vater kann das nicht nachvollziehen, desweiteren kann ich nicht nachvollziehen warum man die funktion der kindersicherung der tür nicht nutzt!!

da würde ich als dritter im grunde unbeteiligter nicht als erstes gegen vw so laut schreien sondern als erstes die eltern anzeigen.

nächster punkt sind die wasserpumpen und umlenkrollen:
ich finde es schön das hier jemand um die pannenstatistik von VW weiß, aber nun schaut euch mal die der anderen hersteller an, und dann sagt noch mal das die nicht die gleichen probleme haben, das haben nämlich leider alle die mit diesem motorenkonzept unterwegs sind. das gleiche gilt für einen LUFTMASSENMESSER (nicht luftmengenmesser) der im prinzip vielleicht anders gebaut werden sollte (neuentwickelt) aber solange das nicht der fall ist unterliegen sie leider einem verschleiß wie eine glühlampe auch bei der sich niemand beschwert das sie nach einer gewissen weile einfach durchbrennt. im übrigen ist es so das die probleme mit diesem bauteil meist auftreten wenn es besonders feucht ist und die feuchtigkeit durch den luftfilter noch weiter gelangt auf den heizdraht bzw. heizfilm des messers.

ich halte dieses thema und ihre eröffnung einfach nur für stimmung mache und teilweise auch übertreibung, ich kann die schicksalsschläge jeden einzelnen nachvollziehen, aber wo sich etwas bewegt ist ein verschleiß nicht ausgeschlossen, wenn ich in die druckerei meiner freundin gehe muß ich von den betreibsmechanikern da leider auch immer wieder hören das denen jede woche eine druckmaschine um die ohren fliegt, unterschied ist das man da sagt "das gehört dazu".

thema undichter T5:
na dann ma ab inne werkstatt, wenn man die richtige hat fährt man da einmal hin, jedenfalls kam bei mir niemand wieder zurück mit den gleichen weh wehchen.

bei mir sieht das so aus das sich wissen auszahlt, also schiebefenster mit produktionsdatum ab 05 is okay, bei den modelljahren 04 und frühe 05ér ist von der vordertür eine dichtung mit clips fest, besser ist die geklebte die ab 05 verbaut worden is.

Hm, und wie sieht es mit den Fällen aus, in denen bei geparkten Autos die an sich Verriegelte Tür von selbst aufgeht??
Hat das auch was mit Eltern zu tun die verantwortungslos sind??
Und nein, andere Herrsteller hatten bzw haben nicht solche Probleme wie VW, zumindest nicht in diesem Umfang.
Wenn die Konstruktion einfach beschissen ist, weil man obwohl man das teuerste Modell am Markt verkauft.

Hm, das Ding nennt wohl auch jeder anders. Als ich in der (VW-)statt war, weil ich glaubte der Lufmassenmesser sei kaputt, sagte man mir das sei der Luftmengenmesser. Nun ja, was solls, kaputt ist kaputt und jeder weiß was damit mit gemeint ist.
Komisch dass das gleiche Teil für den Vito für einen Bruchteil des VWpreises zu bekommen ist.
Aber bei EMrcedes ist es auch nicht ständig kaputt, so dass man kein Geschäft mit machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von carav


naja, leute, lustige diskusion.

aber als erstes gab es eine rückrufaktion zu den haubenverriegelungen zu der jeder benachrichtigt wurde, wer nicht hingeht handelt fahrlässig und trägt meiner meinung nach mitschuld weil er um ein problem wußte welches die sicherheit einschränken könnte.

und noch mehr zu den anfängen, wer sein kind im auto nicht anschnallt so das es nach vorn gehen kann um sich ein stück obst zu holen, entschuldigt mal bitte, ich als vater kann das nicht nachvollziehen, desweiteren kann ich nicht nachvollziehen warum man die funktion der kindersicherung der tür nicht nutzt!!

da würde ich als dritter im grunde unbeteiligter nicht als erstes gegen vw so laut schreien sondern als erstes die eltern anzeigen.

nächster punkt sind die wasserpumpen und umlenkrollen:
ich finde es schön das hier jemand um die pannenstatistik von VW weiß, aber nun schaut euch mal die der anderen hersteller an, und dann sagt noch mal das die nicht die gleichen probleme haben, das haben nämlich leider alle die mit diesem motorenkonzept unterwegs sind. das gleiche gilt für einen LUFTMASSENMESSER (nicht luftmengenmesser) der im prinzip vielleicht anders gebaut werden sollte (neuentwickelt) aber solange das nicht der fall ist unterliegen sie leider einem verschleiß wie eine glühlampe auch bei der sich niemand beschwert das sie nach einer gewissen weile einfach durchbrennt. im übrigen ist es so das die probleme mit diesem bauteil meist auftreten wenn es besonders feucht ist und die feuchtigkeit durch den luftfilter noch weiter gelangt auf den heizdraht bzw. heizfilm des messers.

ich halte dieses thema und ihre eröffnung einfach nur für stimmung mache und teilweise auch übertreibung, ich kann die schicksalsschläge jeden einzelnen nachvollziehen, aber wo sich etwas bewegt ist ein verschleiß nicht ausgeschlossen, wenn ich in die druckerei meiner freundin gehe muß ich von den betreibsmechanikern da leider auch immer wieder hören das denen jede woche eine druckmaschine um die ohren fliegt, unterschied ist das man da sagt "das gehört dazu".

thema undichter T5:
na dann ma ab inne werkstatt, wenn man die richtige hat fährt man da einmal hin, jedenfalls kam bei mir niemand wieder zurück mit den gleichen weh wehchen.

bei mir sieht das so aus das sich wissen auszahlt, also schiebefenster mit produktionsdatum ab 05 is okay, bei den modelljahren 04 und frühe 05ér ist von der vordertür eine dichtung mit clips fest, besser ist die geklebte die ab 05 verbaut worden is.

Kauf dir nen Ford und Gut is!!

Kenne 3 leute die sich über VW beschwert haben und jetzt u.a. einen Mondeo fahren (5 monate alt, 5.000 km)
Seit 4 wochen steht der Mondeo in der werkstatt und braucht nen neuen motor (ZAHRIEMEN!!!)
Die bekommen keinen motor ran.

Der T4 ist und bleibt auch in meinen Augen das reparaturfreundlichste auto im Van Bereich. Auch wenn man den Zahnriemen beim 2.5er mal eher wechseln sollte.

Wie schon gesagt, für den T5 gibt es schon seit über einem jahr eine Aktion wobei auch das haubenschloss überprüft, bzw ersetzt wird. wer nicht hinfährt, pech!! Auch wenn es nicht schön ist soetwas auf der AB zu erleben.

Nörgelarsch! @Mainzelmann oder: Das Wort zum Samstag

so hart muss man das sagen! Verschleuder Deinen VW und kauf Dir, was Dir Spass macht.
Schade ist nur, dass Du hier nicht Selbsterlebtes als Ausgangspunkt Deiner (sehr an BLÖD-Zeitungs-Titelseiten erinnenrnden) Schlammschlacht gewählt hast. Sondern nur die Erlebnisse eines Bekannten eines Bekannten der Dir dass am Stammtisch, vielleicht mit 2,3 auf'n Kessel erzählt hat.
Erst war's die Motorhaube, dann der Zahnriemen, jetzt gehen Schiebetüren auf dem Parkplatz auf und zu, demnächst fährt der Kutter vielleicht auch noch selbst zum Einkaufen...

Dass Du hier im T4/5 Forum in ein Wespennest stichst, war Dir doch von Anfang an klar.

Der Webhamster dieses Forums wäre gut beraten, diesen Thread zu schliessen, bevor VW aus Kummer die Nutzfahrzeugsparte ganz aufgibt oder nach Nordvietnam auslagert....

Gruß aus Thüringen,
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen