Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
439 Antworten
Sieht nach schlechter Qualität zusammen mit geringer Nutzung aus, so richtig abgefahren sehen mir die Scheiben nicht aus.
Diese Krater (nicht umlaufende Riefen) in der Scheibe können doch eigentlich nur entstehen wenn das Auto länger nicht bewegt wird.
Es ist unverständlich wie das passieren kann im Zeitalter von Qualitätsmanagement usw. Solche Bremsen sind schliesslich keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Andererseits sind es Verschleißteile und Gewährleistungsansprüche deshalb oft nicht einfach geltend zu machen. Offenbar nutzen das die Hersteller gerne aus bei der Kostenoptimierung. Kann mir nicht vorstellen dass sie nicht wissen welche minderwertigen Teile sie da verbauen.
Hallo,ich habe nachgeschaut,und die Scheiben und Klotzen waren von TRW.Jetzt habe ich ATE Scheiben mit Ceramic
Klotzen.Ich hoffe,dass die länge aushalten.Das Auto steht draußen,aber wird jeden Tag gefahren.Mit Gruß papesch.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. März 2021 um 13:06:06 Uhr:
Und wie lange stand es beim Händler, bevor du ihn gekauft hast?
Beim Händler war das Auto 3 Wochen.
Ähnliche Themen
Wenn das Auto 3 Wochen draussen stand bei feuchtem Wetter greift das die Bremsen schon an.
Habe mir angewöhnt gerade nach Standzeit kurz den Zustand der Bremsen zu prüfen und mache wenn es nötig ist anschließend bewusst ein paar stärkere Bremsungen, am besten gut beladen bis alles wieder blank ist, natürlich nur mit Blick auf den rückwärtigen bzw. nicht vorhandenen Verkehr 🙂
Oh sorry, ins B8 Forum verirrt. Aber im Grunde ist es ja ein allgemeines Thema.
Ich montiere morgen vorne neue Scheiben von ATE mit Ceramic Belägen. Leider hat sich bei mir vorne rechts ein Stein in den Sattel verirrt und Scheibe plus Belag haben ordentlich gelitten.
Halte von den originalen VAG Bremsen allgemein nicht so viel. Bis jetzt hatten alle Autos irgendwann Fading und Rubbeln. Der Passat hält sich da zum Glück noch zurück.
Zitat:
@dlorek schrieb am 27. März 2021 um 19:11:58 Uhr:
Ich montiere morgen vorne neue Scheiben von ATE mit Ceramic Belägen. Leider hat sich bei mir vorne rechts ein Stein in den Sattel verirrt und Scheibe plus Belag haben ordentlich gelitten.Halte von den originalen VAG Bremsen allgemein nicht so viel. Bis jetzt hatten alle Autos irgendwann Fading und Rubbeln. Der Passat hält sich da zum Glück noch zurück.
Dann warte mal ab wenn du die neuen Ceramicbeläge und Scheiben morgen verbaut hast.
Rubbeln und Fading baust du dir damit zu 100 Prozent ein.
Ich habe diese Kombi seit ner Weile drauf und werde bald wieder normale Beläge drauf machen.
Brems mal wenn die Dinger eingefahren sind von 200 auf Null runter.
Danach baust du sie wieder freiwillig aus.
Irgendwo hatten hatte ich mit ein paar anderen Leuten schon darüber geschrieben und die sind auch der Meinung
Zitat:
@dlorek schrieb am 27. März 2021 um 20:53:02 Uhr:
Hatte die Kombi schon auf anderen Autos. Hatte nie Probleme damit.
Habe ich vorher auch auf Skoda Kombi,und war ich zufrieden.Wenn du bremsen mußt aus 200 auf 0,dann greifen Ceramic Klotze nicht so rasant,wie normale.Wenn jemand of so schnell fährt,war vielleicht andere kombination besser.Muß jeder selber wissen.
Jetzt muss ich hier mal eine Lanze für die Wenigbremser brechen. Meinen 1er BMW habe ich über 60.000 Kilometer bewegt und dabei weder Scheiben,
noch Klötze wechseln müssen. Das Bremsbild war 1A, Scheiben waren nicht eingelaufen, ebenso gab es keinerlei Rostansatz an den Radaufnahmen.
Beim Passat kann ich bremsen wie ich will, bei sanftem bremsen (vorausschauendem fahren) und geringeren BAB-Geschwindigkeiten und seltener Nutzung der EPB, sehen die hinteren Scheiben nur halbwegs schlecht aus.
Sobald man die doch schneller auf der Autobahn unterwegs ist, kommt es (neben dem wummern während des Bremsens) zu stärkeren Riefenbildungen. Es scheint als ob zumindest die Bremsen der hinteren Achse mit Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten überfordert sind und das verbaute Material Kernschrott ist.😕
Neben der wirklich miserablen Optik in der Seitenansicht, mache ich mir ernsthaft Gedanken, ob bei stark verrieften, beziehungsweise angerosteten Scheiben, überhaupt die bestmögliche Bremsleistung gewährleistet werden kann.🙄
Sehr schade, hoffe dass ich beim nächsten Wechsel zu Anbietern aus dem After Market Bereich besser fahre, beziehungsweise Bremse 😉
Ich denke auch, das es ein spezifisches Passat-Problem ist. Diese Kombi mit ATE-Ceramic-Belägen fahre ich auf jedem meiner Autos und nie gab/gibt es Probleme. Aktuell wummern die hinteren Scheiben meines B8 nach nun 80.000km mit dieser Kombination schon wieder leicht bei höheren Geschwindigkeiten. Nichts ist verschlissen, einfach nur durch die Wärmeentwicklung minimal verzogen. Ich denke einfach, dass die hintere Bremsanlage vom Passat unterdimensioniert ist. Mit der größeren Anlage inkl. Innenbelüftung sollte das besser passen. Aber: Geiz ist ja bekanntlich geil.
So... alles ist eingebaut. Die ersten 50km sind auch schon drauf. Das Tragbild ist super. Die Beschichtung war nach ca 20 Bremsungen im Stadtverkehr runter. Pedalgefühl ist sehr gut.
Mit ebc Scheiben und ceramic Belägen hatte ich auch bis jetzt noch keine Probleme.
Die Bremse beim Passat ist nicht überfordert. Diese ist im zu den meist vergleichbaren Fahrzeugen größer dimensioniert.
Außerdem widerspricht es sich, eine bremse die rostet und nicht ausreichend genutzt wird und eine Überlastung die eigentlich blanke bis angelaufene Bremsscheiben bedeutet.
Die Geräusche und Vibration kommen von den rost Stellen innen. Schaft man es, die bremse sauber zu halten, hat man Ruhe.
Daher habe ich ja etwas mehr Bremsleistung hinten als Serie. Nun kann der Wagen auch mal ne Weile stehen. Habe aber parallel auch geschlitzt und gelochte ebc Scheiben genommen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. März 2021 um 21:40:59 Uhr:
Daher habe ich ja etwas mehr Bremsleistung hinten als Serie.
Du hast vor langer Zeit einmal von der "modifizierte" ABS-Codierung (mehr Bremsleistung an der HA) gesprochen.
Damals wolltest du diese noch nicht bekannt geben, da du selbst erst Erfahrungen sammeln möchtest.
Wie ist der derzeitige Stand? Ist die Zeit schon reif für eine Bekanntgabe?