Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
439 Antworten
Hallo,
weiß jemand, ob der Passat Warmkontakte hat oder nicht? Woran erkennt man es?
Welches günstige Gerät (oder Handy App?) kann man nehmen um die Feststellbremse zurückzusetzen?
Grüße
Zitat:
@KaitoKid007 schrieb am 10. März 2021 um 18:37:51 Uhr:
Hallo,weiß jemand, ob der Passat Warmkontakte hat oder nicht? Woran erkennt man es?
Welches günstige Gerät (oder Handy App?) kann man nehmen um die Feststellbremse zurückzusetzen?Grüße
Du musst schon schreiben welche Warnkontakte du meinst
Ich denke dabei ist der Verschleißwarnkontakt der Bremsbeläge gemeint. Der Warnkontakt für geöffneteTüren und Klappen wäre in dem Zusammenhang eher weniger passend.
Ähnliche Themen
Ja der Passat hat an einen Bremsbelag vorne ein Warnkontakt.
Da ich eh vcds und vcp zuhause habe, nutze ich diese dafür.
Ist beim B8 aber eh alles etwas einfacher, als es bei früheren Versionen der Fall ist. Ich habe es nicht ausprobiert, aber könnte mir vorstellen, das es beim B8 sogar reicht, die EPB zu lösen, die bremse zu machen, anschließend die EPB anzuziehen und gut.
Weil mehr als den Befehl öffnen/schließen, meine ich auch nicht bei meinen genutzt zu haben, ich meine von Bremsbelag Wechsel Modus oder anlernen wird beim B8 nichts erwähnt, wo wie z. B bei der ersten Generation Tiguan, oder noch aufwändiger, dem Touareg mit der Trommelbremse als EPB.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. März 2021 um 20:37:37 Uhr:
Ja der Passat hat an einen Bremsbelag vorne ein Warnkontakt.
Da ich eh vcds und vcp zuhause habe, nutze ich diese dafür.
Ist beim B8 aber eh alles etwas einfacher, als es bei früheren Versionen der Fall ist. Ich habe es nicht ausprobiert, aber könnte mir vorstellen, das es beim B8 sogar reicht, die EPB zu lösen, die bremse zu machen, anschließend die EPB anzuziehen und gut.
Weil mehr als den Befehl öffnen/schließen, meine ich auch nicht bei meinen genutzt zu haben, ich meine von Bremsbelag Wechsel Modus oder anlernen wird beim B8 nichts erwähnt, wo wie z. B bei der ersten Generation Tiguan, oder noch aufwändiger, dem Touareg mit der Trommelbremse als EPB.
Ich habe schon 2 mal die Bremsen bei meinem gewechselt und im STG 03 Bremsenelektronik gibt es in der Grundeinstellung sowas wie Belagwechsel starten und beenden (ich glaube so hieß das).
Wenn ich den Belagwechsel gestartet habe, hört man wie der linke und der rechte Stellmotor von der EPB zurück fahren.
Also reicht das glaube ich nicht aus die EPB einfach zu öffnen.
Versucht habe ich es aber noch nicht
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. März 2021 um 20:37:37 Uhr:
Ja der Passat hat an einen Bremsbelag vorne ein Warnkontakt.
Da ich eh vcds und vcp zuhause habe, nutze ich diese dafür.
Ist beim B8 aber eh alles etwas einfacher, als es bei früheren Versionen der Fall ist. Ich habe es nicht ausprobiert, aber könnte mir vorstellen, das es beim B8 sogar reicht, die EPB zu lösen, die bremse zu machen, anschließend die EPB anzuziehen und gut.
Weil mehr als den Befehl öffnen/schließen, meine ich auch nicht bei meinen genutzt zu haben, ich meine von Bremsbelag Wechsel Modus oder anlernen wird beim B8 nichts erwähnt, wo wie z. B bei der ersten Generation Tiguan, oder noch aufwändiger, dem Touareg mit der Trommelbremse als EPB.
Vorne rechts .
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 10. März 2021 um 20:46:02 Uhr:
Ich habe schon 2 mal die Bremsen bei meinem gewechselt und im STG 03 Bremsenelektronik gibt es in der Grundeinstellung sowas wie Belagwechsel starten und beenden (ich glaube so hieß das).
Wenn ich den Belagwechsel gestartet habe, hört man wie der linke und der rechte Stellmotor von der EPB zurück fahren.
Also reicht das glaube ich nicht aus die EPB einfach zu öffnen.
Da bin ich mir beim B8 Passat ja eben nicht sicher, ob es belagwechsel Modus heißt, oder nur öffnen und schließen, oder er beides hat, einmal unter Grundeinstellung und einmal bei Stellglieddiagnose. Müsste Ich nochmals gucken.
Aber letztendlich machen die Stellmotoren ja beim lösen der EPB nichts anderes, als zurück zu fahren. Daher ja die Theorie, das es auch so klappt.
Bis zum nächsten Wechsel dauert es aber noch bei mir, um dies mal auszuprobieren.
Hallo, EPB öffnen und schließen ist hie gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=TmcXa6md7-8,habe jetzt
gerade hinten Scheiben und Klotzen gewechselt.Bei Passat B8 150 PS diesel,bei Scheiben (300mm voll),muss man
den Bremssattelhalter nicht demontieren,die Scheibe geht ganz schön runter.Bei breiteren Scheiben(mit lüftung ),muss man den Vielzahnuß GR.14 benutzen.Die Schrauben sind mit 210Nm festgezogen,und die kriegst du ohne Hebebühne
nicht raus.
Ich habe meine innenbelüfteten 320x22 ganz normal wechseln können. Der sattelhalter kann dran bleiben und man benötigt keine Bühne.
Hallo,mit die inenbelüfteten Scheiben ,hat mir ein Techniker von VW Werkstatt gesagt.Die selber Werkstatt,hat sich auch
meine Scheiben hinten angeschaut,und weil ich noch 1Jahr Tüv habe,reicht wen ich Bremsscheiben und Klotzen nach Ostern umtauschen lasse,(beim Reifen wechsel)?????Zum Glück habe ich bei ATP,gleich Scheiben,und Klotzen gekauft,
und Heute Mittag mit Kumpel selber gemacht.Hier schicke ich Fotos.Mit Gruß papesch.
Die Scheiben und auch die Klotzen sind totale Schrot.Ich wermute,dass das Original erste
Scheiben ,und Klotzen sind.Auto ist 5 Jahre alt und 110 000km.Der Händler hat mir beim kauf
gesagt,dass vorne und hinten neue Bremsen montiert sind(vor 2Jahren).Vorne kann stimmen,aber hinten nicht.So sehen doch Scheiben nicht nach 2 Jahre aus?Am schlimmste ist,dass ich bis September 22 Tüv habe,und keine hat die Hintere Seite von Scheibe bemängelt.
Doch, die können durchaus erst 2 Jahre alt sein.
Wenn der Wagen lange steht und die anfangen zu gammeln, ist es fast unmöglich die bremse wieder sauber zu bekommen, hat es einmal angefangen, wird es kontinuierlich schlimmer.
Zumindest mit Werkssetup.
Zitat:
@papesch286 schrieb am 26. März 2021 um 21:03:09 Uhr:
Die Scheiben und auch die Klotzen sind totale Schrot.Ich wermute,dass das Original erste
Scheiben ,und Klotzen sind.Auto ist 5 Jahre alt und 110 000km.Der Händler hat mir beim kauf
gesagt,dass vorne und hinten neue Bremsen montiert sind(vor 2Jahren).Vorne kann stimmen,aber hinten nicht.So sehen doch Scheiben nicht nach 2 Jahre aus?Am schlimmste ist,dass ich bis September 22 Tüv habe,und keine hat die Hintere Seite von Scheibe bemängelt.
Natürlich kann so schnell gehen, selber erlebt.