Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen

VW Passat B8

Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.

Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.

Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :

Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.

Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.

Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.

WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.

Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.

Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.

Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.

Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :

Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.

Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.

Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.

WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.

Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.

Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.

take care

Rick

439 weitere Antworten
439 Antworten

Wenn du im Wartungsvertrag Verschleiß wie bremsen mit drin hast..
Sonst nur Wartung.

TÜV hat er jetzt doch bekommen, hinteren Scheiben sehen trotzdem scheiße aus für die Laufleistung und fliegen wohl in spätestens 10tkm raus.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 1. Februar 2018 um 14:53:03 Uhr:


Meine waren noch nie verrostet. Aber bei jetzt 114tkm sind ist der dritte Satz Scheiben und der 4te Satz Klötze drin , jeweils rund rum

klares Zeichen von Digital-Fahrstil. Wenn man auf der Bahn immer Maximaltempo und knapp auf Abstand fährt und in der Stadt selbst auf rote Ampen noch zu beschleunigt, dann kann das schon sein.

Ich schätze dass hier auch der Verbrauch jenseits von Gut und Böse ist bei einem derart ineffizienten Fahrstil.

Wer aber einigermaßen autofahren kann, hat nach 114tkm sicher nicht den dritten Satz scheiben drin.

Ich habe im B6 bei 196Tkm den zweiten Satz Bremsschreiben und den dritten Satz Klötze drin. Die Scheiben wurden bei 136Tkm gewechselt.

Nur mal zum Vergleich.

Allerdings scheint die Qualität der heute verbauten Bremsenteile nicht mehr das gelbe vom Ei zu sein.

Ähnliche Themen

Ich bin der Meinung, dass es nur an der Qualität der Bremsscheiben liegt. Meine waren von Beginn an schon sehr schlecht und das hat nix mit Fahrstil zu tun, da erstens das Auto neu ist und ich meinen Fahrstil auch nicht zum Vorgänger hin gewechselt habe! Da putzt sich VW am Käufer ab um nicht in die Gewährleistung zu kommen. Ich persönlich werde mal beim ÖAMTC vorsprechen und mir eine zweite Meinung einholen! Lg yaabbaa

Wenn ich an mein Seat oder den Rapid meiner Frau denke, die Bremsen hinten beide spürbar stärker. Der Passat nutzt im normal Betrieb hinten die bremse kaum. Wenn es am Material der Scheiben liegen würde, dann müsste es vorne genauso aussehen, vorne ist es aber blank.

Ich lese hier fleißig mit und halte die Meinungen über das Bremsenmaterial eher als ein lokales, als ein globales Problem.
Bei der Eingangskontrolle zu meiner kürzlichen 90.000er Inspektion empfahl man mir die vorderen Bremsbeläge vorsorglich tauschen zu lassen, da diese möglicherweise nicht mehr bis zur nächsten Inspektion (120.000er) halten könnten.
Die hinteren Beläge seinen dagegen noch gut.
Bis dahin war alles Erstausstattung.

Ich bin mit Sommerreifen eher zügiger unterwegs (hier muss jedes einzelne meiner 190PS stets abrufbereit sein).
Im Winter hat meine ACC-Abstandseinstellung dann aber einen Balken mehr, was im Allgemeinen mit einer defensivere Fahrweise, daraus resultierend auch mit weniger kräftigen Bremsungen verbunden ist.
Das Ganze hält sich Sommer/Winter die Waage.

Kann aber auch sein, dass ich ein "Freitagsauto" erwischt habe. 😁

Zwischen 80-120tkm empfinde ich als realistisch bei zügiger Fahrweise.... Deckt sich mit meiner Erfahrung.

Also zu meinen hinteren Scheiben kann ich nur sagen nach jetzt 55 tkm:
Funktion OK, Scheibendicke/Belagstärke OK
Optik beschi....

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. Februar 2018 um 17:10:06 Uhr:


Zwischen 80-120tkm empfinde ich als realistisch bei zügiger Fahrweise.... Deckt sich mit meiner Erfahrung.

Danke, sehe ich genauso.

Mir macht da eher das unersättliche Reifenfressen meines B8 mehr Sorge, im Gegensatz zum B7 halten die Gummis nur halb so lange.
Aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht hierher.

War letzte Woche mit meinem B8 zur 60.000 er Inspektion.

Laut Meister wären die hinteren Scheiben noch gut. Die Beläge aber grenzwertig.
Hab dann den Belagwechsel mit machen lassen

Zitat:

@rolandm6 schrieb am 2. Februar 2018 um 18:18:55 Uhr:


War letzte Woche mit meinem B8 zur 60.000 er Inspektion.

Laut Meister wären die hinteren Scheiben noch gut. Die Beläge aber grenzwertig.
Hab dann den Belagwechsel mit machen lassen

Immer die Kombi machen lassen...

Kommt auf den Zustand der Scheiben an, sind diese noch sehr gut, ist kein Wechsel erforderlich...
Kann je nach Auto schon ein deutlicher Preisunterschied sein ob mit oder ohne Scheiben wechsel.

Ich habe noch zu wenig km um nur ansatzweise an einen Wechsel zu denken, aber spiele mit dem Gedanken wenn ich mal wechseln werde, dann eventuell die ebc yellowstuff zu nehmen, habe die beim Seat drauf und bin zu Frieden, da liegt mein Augenmerk aber auch auf Bremsleistung.

Kann ich mir bei der Inspektion auch Textar Bremsen verbauen lassen, oder nur die Marke, die VW vorschreibt?
Habe noch 2,5 Jahre Garantie, deswegen frage ich.
Is übrigens ein Reimport aus Polen - keine Ahnung, ob die Garantie dann überhaupt von VW anerkannt wird?!?

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 25. Juni 2018 um 12:06:09 Uhr:


Kann ich mir bei der Inspektion auch Textar Bremsen verbauen lassen, oder nur die Marke, die VW vorschreibt?
Habe noch 2,5 Jahre Garantie, deswegen frage ich.
Is übrigens ein Reimport aus Polen - keine Ahnung, ob die Garantie dann überhaupt von VW anerkannt wird?!?

Natürlich gilt die Herstellergarantie. Das "woher" ist egal da das Auto eh aus Deutschland und von VW stammt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen