Warnlampe Motor abstellen - Kühlmittel prüfen. Was tun?
Hallo Forum,
ich bin etwas verwirrt, grade bei meinem Auto die Warnung erhalten "Motor abstellen - Kühlmittel prüfen".
Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter ist nicht mehr soviel zu sehen. Eine kleine Pfütze, vielleicht 1 cm vom Boden des AGB.
Was kann ich da heute, am Sonntag machen? An der Tankstelle Frostschutz kaufen und bis auf Max. Nachfüllen? Würde das Frostschutzmittel von Shell mit meinem Auto kompatibel sein?
Oder soll ich bei der Audi-Hilfe anrufen?
Darf man damit noch fahren?
Wenn ich das jetzt selbst nachfülle, sollte ich dann trotzdem morgen in die Werkstatt fahren?
Bisher hatte ich noch nie einen Kühlmittelverlust bei einem meiner Autos.
Es handelt sich um einen A3 8V 2.0 TDI Clean Diesel Quattro 150PS, EZ Feb. 2015, er hat die Garantie bis 2020 und 100.000km, aktuell irgendwas mitte 40 tkm.
Danke für jegliche Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Was auch immer der Grund für diese ganze Ansammlung geschilderter Probleme ist, hier ist garantiert niemand dafür verantwortlich. Also brauchst du auch hier nicht herum zu pöbeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel Lampe auf der Autobahn an' überführt.]
101 Antworten
Auto ist wieder da.
Kühlsystem wurde wohl abgedrückt. Ist dicht.
Jetzt soll ich weiter fahren und schauen ob es nochmal Auftritt. Dann eventuell Abgasrückführung defekt.
Finde das trotzdem komisch. Hatte noch nie einen Kühlmittelverlust und ich bin schon deutlich ältere Autos gefahren.
Vielen Dank an alle mitdenker
Hatten die wenigstens den Unterfahrschutz ab? *augenroll*
AGR Kühler innen undicht? Beim 8V? Gabs da bekannte Probleme? Mhmm...
Auf jeden Fall nun in kurzen Abständen prüfen...
Ich denke schon, dass die den Unterfahrschutz ab hatten. Ansonsten macht das Abdrücken gar keinen Sinn. Wenn das System unter Druck steht und man nach Undichtigkeiten sucht muss man jede Verbindung, jedes Bauteil, jeden Schlauch und jede Schlauchschelle überprüfen und ganz unten sitzen die dicken Schläuche. Von oben sieht man die doch nicht.
Zitat:
@bomplex schrieb am 17. Dezember 2018 um 13:35:24 Uhr:
Jetzt soll ich weiter fahren und schauen ob es nochmal Auftritt.
Woher kenne ich nur diese Aussagen ?!
Scheint Standartspruch, bei Kühlmittelverlust, zu sein.
Ähnliche Themen
Joah.
Bei mir kamen damals beim A3 8P Sachen wie:
1. Kühlwasserstandschwankungen beim 8P sind völlig normal
2. Wir konnten nix finden
3. Nach meiner Frage, dass es ja irgendwo hin verschwinden muss: Wir haben die Kühlwasserpumpe getauscht (Zahnriemen war ohnehin fällig und da hat die Pumpe gefälligst mitgetauscht zu werden).
4. Nach einem rektalen "Einlauf" meinerseits und Hinweis bzgl. Schaumbildung im Ausgleichsbehälter: Könnte die Kopfdichtung sein... was sie dann auch war
Bis dahin verging 1 Jahr und x Liter G12 nachfüllen...
Übrigens hatte Audi den Fehler nicht finden können. Das hat dann VW erledigt 😛
Bei mir war ein kleines Kunststoffteil gerissen, als die Meldung im Display erschien. Habe dann dummerweise mit Wasser an der Tanke aufgefüllt. Audi hat dann den kompletten Kühlkeislauf gespült. Defekt war ein kleines Kunststoffteil im Kühlkreislauf, welches auf Garantie erneuert wurde. Das Problem ist bekannt. Wäre auch ohne Garantie recht günstig gewesen, sagte der Servicemitarbeiter. Mit einem lächeln empfahl er mit, beim nächsten mal den AUDI Service anzurufen, man hätte ja Mobilitätsgarantie.
Heyho,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines S3 Sportback. Gekauft beim Händler gebraucht mit 55.000 Kilometer.
Jedenfalls war ich vorhin unterwegs, hatte mal kurz eine Vollgasfahrt ca. 2km, dann entspannt auf der Landstraße ca. 10km und danach ausgeschaltet.
Wir sind weitergefahren nach ca. 10 Minuten und auf einmal meldet das FIS den Fehler "Motor abstellen, Kühlmittel prüfen". Ich natürlich schon Schweißausbrüche bekommen!
Motorhaube auf und gesehen, dass der Kühlmittelstand tatsächlich sehr niedrig war... als ich den Behälter vorsichtig geöffnet habe kam mir eine Menge Druck entgegen (ja ich war vorsichtig beim Öffnen mit einem Lappen) und der Wasserstand stieg rapide an auf MAX.
Nachdem ich kurz gewartet habe, habe ich den Motor erneut gestartet und die Meldung war nicht mehr vorhanden.
Nun bin ich 50km nach Hause gefahren, keine Probleme wie weißer Rauch, komischer Geruch o.ä. aus dem Auspuff. Tropfen tut auch nichts wenn man sich unter das Auto legt!
Ich habe also den Wasserstand direkt nach abstellen des Motors eben nachgeschaut, er war so genau in der Mitte von MIN und MAX.
Kann mir jemand womöglich sagen, woran das liegt? Ich hab die Vermutung an einem Defekten Ventil (sprich Überdruck) oder ausdehnende Schläuche durch die Hitze, oder auch ein nicht richtig entlüftetes Kühlsystem...
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung FIS: Motor abstellen, Kühlmittel überprüfen' überführt.]
Das kommt relativ häufig vor bei VAG. Liegt wohl auch am Kühlmittelbehälter. Hat mein TT auch von Zeit zu Zeit gehabt, ohne dass ein Defekt vorlag.
Es müsste hier auch eigentlich schon einen Thread dazu im 8V Bereich geben. Einfach mal die Suche nutzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung FIS: Motor abstellen, Kühlmittel überprüfen' überführt.]
Mal Fehlerspeicher auslesen, und ein undichtes Thermostat muss nicht zwangsläufig unter dem Auto, in Form einer Pfütze, ersichtlich sein.
Wir hatten hier schon Kandidaten mit schleichenden Kühlwasserverlust und bevor die Kühlflüssigkeit den Boden erreichte, war diese durch die Motorwärme verdunstet.
Am besten Unterfahrschutz entfernen und mal nach oben ableuchten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung FIS: Motor abstellen, Kühlmittel überprüfen' überführt.]
Ich würde darauf bestehen, dass das Problem behoben wird. Du hast den Wagen ja erst seit einem Tag. Das geht gar nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung FIS: Motor abstellen, Kühlmittel überprüfen' überführt.]
... das Problem ist „das kommt relativ häufig vor bei VAG“, hat mein 2,0 TFSI auch. Trotzdem: mal den Händler kontaktieren!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung FIS: Motor abstellen, Kühlmittel überprüfen' überführt.]
Danke für eure Antworten! Da werde ich also mal am Montag bei dem Händler anrufen und ihm die Situation schildern, das Autohaus ist eigentlich sehr kulant was solche Sachen angeht.
Ich musste vorhin nochmal dringend wegfahren und habe es riskiert das Auto zu nehmen... hab vor Abfahrt (Auto stand dann ca. 1-2h) den Wasserstand gecheckt, genau in der Mitte. Da ich beim Fahren auch keine Störungen gespürt hab, bin ich durchgefahren. Jedenfalls bei der Ankunft wieder nachgeschaut bevor ich den Motor ausgeschaltet habe, Wasserstand genau in der Mitte... äußerst fragwürdig das Ganze.
Da vermute ich mal wirklich dass vielleicht geschlampt wurde bei der letzten Inspektion, dass halt womöglich Luft in das System gekommen ist, weil anderes kann ich mir nicht wirklich erklären.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung FIS: Motor abstellen, Kühlmittel überprüfen' überführt.]
Warum sollte bei der Inspektion Luft ins Kühlsystem kommen. Das kann nur passieren wenn es, z. B. zu Reparaturzwecken, geöffnet wurde.
Das kann ja durchaus sein, die Wasserpumpen und Kühlmittelregler werden schon mal undicht, hatte ich beim A5 8F auch. Frag den Händler mal ob vor kurzem an dieser Stelle was repariert wurde.
je nach Fahrprofil und Motortemperatur schwankt der Stand im Vorratsbehälter sowieso. Ob im Motor tatsächlich irgendwo eine geringe Menge an Kühlflüssigkeit „verdampft“, kann man dann erst innerhalb von ein paar Monaten feststellen. So ist es zumindest bei dem Motor meines A3. Seit einem Jahr ist der Inhalt von knapp über Max auf ca. die Hälfte zwischen Max und Min gesunken. Kein Drama aber an irgendeiner Stelle, vielleicht auch durch das Überdruckventil, verflüchtigt sich die Flüssigkeit.
Kannst dir ja zur Sicherheit das hier kaufen: https://shop.ahw-shop.de/...hlmittel-vw-audi-ready-mix-j4-1-5l-flasche