Warnlampe Einspritzanlage
Hallo Leute,
als ich meinen 325tds heute morgen startete, ging die Warnlampe für die elektronische Einspritzanlage nicht aus.
Ich habe dann neu gestartet, er klang wie ein Trecker (vielleicht lief er nur noch auf 5 Pötten).
Nochmal neu gestartet, Klang ok, Lampe immer noch an. Bin dann losgefahren Richtung Werkstatt. Fahrleistung schlecht, Verbrauch hoch. Auf der Fahrt ging die Lampe dann aus und die Fahrleistung normalisierte sich. Auf den Werkstattbesuch habe ich dann verzichtet.
Was kann/konnte das sein?
Ich weiß nicht, ob es Einfluss haben kann, aber vor etwa 200 km habe ich den Luftfilter gewechselt.
Grüße
Axel
17 Antworten
hast du in der durch sichtigen leitung vom dieselfilter zur esp luftblasen drin? wann hast du zuletzt den dieselfilter gewechselt bzw, entwässert?
Hi,
gemäß Wartungsplan, hatte gerade den 1. Ölwechsel nach Inspektion 2 gemacht.
Aber die Karre hat über eine Woche gestanden, vielleicht war das der Grund???? Mal sehen, was gleich passiert. Bin jetzt mal wech 🙂
Scheint doch etwas Ernstes zu sein
Heute morgen war der Fehler wieder da, werde mal den Kraftstofffilter entwässern, habe aber keine große Hoffnung.
Wo sitzt eigentlich die Elektronik für die Einspritzanlage?
Gibt es dort auch "Standardfehler" wie den Kondensator bei der Klimaautomatik?
Oder muß ich zu BMW? Dann wird wohl dieses Jahr nichts unterm Weihnachtsbaum liegen 🙁
Ähnliche Themen
du kannst ja bei bmw erstmal den fehlerspeicher auslesen lassen. ich hab dafür noch nie was bezahlt, andere wohl schon mal so 20 euro. dann kannst du den defekt aber vielleicht eingrenzen.
mfg
Hallo,
Vor ca.10.000 km hat auch meine Lampe geleuchtet.
Aber bei mir waren einige sachen defekt, das wuste ich vorher schon.
Meine Esp war undicht, alle Düsen waren schrott und die Düse mit dem Kabel war undicht.
Nachdem ich alles machen lassen habe, war der Fehler weg.
Bosch meinte das der Fehler von dem Düse 4 mit dem Kabel kam.
Wieviel km, hat der Motor runer? Ist deine EPS schon mal getauscht worden, oder der Klopfsensor?
Habe meinen Kleinen am Samstag bei BMW in Sprockhövel abgegeben in der hoffentlich zutreffenden Annahme, dass dort FACHPERSONAL arbeitet.
Ich habe natürlich gefragt, was es denn sein können - der Meister (geschätzt über 50 Jahre, der sollte also Ahnung haben) hat auf Vorförderpumpe getippt. Die habe ich vor ca. 2
Jahren gewechselt, das Fehlerbild sieht ja bekanntlich ganz anders aus. Bei Pit Stop haben sie mir gesagt, dass sie den Fehlercode nicht auslesen können. Weniger AHnung können die aber auch nicht haben.
Ich bin mal gespannt, was sie finden und was es kostet....
vorförderpumpe kostet materialmäßig um die 160 euro, daran sollte es aber nicht liegen. beim bosch kennen die sich aber auch gut damit aus.
Nachtrag:
Km-Stand knapp unter 160.000. Ich habe den Wagen vor 3 Jahren bei ca. 75.000 übernommen, keine Ahnung, was der Vorbesitzer außer den Inspektionen hat machen lassen (vermutlich war alles i. O.), danach noch keine Reparaturen an der Einspritzanlage.
Zwischenstand
Vielleicht auch Endstand?
Diagnose leigt vor: Eine Einspritzdüse defekt, In-Tank-Pumpe (angeblich) nicht mit ausreichender Leistung.
Gesamtkosten etwa 600 Euro
Mahlzeit 🙁
wurden die düsen abgedrückt und weißt du welche es ist? die düse kannst du selbst wechseln, dauert ungefähr eine stunde. eine düse kostet wohl so um die 100-120 euro. schau mal an der 4. düse von vorn nach, da geht ein kabel von ab, vielleicht ist das auch beschädigt? wenn das problem dann immer noch besteht würde ich mich erst um die tankpumpe kümmern. wenn du ein bisschen handwerklich veranlagt bist, kannst du das alles selbst reparieren.
mfg
Hi,
also Intankpumpe defekt, hatte ich letzte Woche. War bei mir so, dass bei etwa noch 20 Liter Diesel im Tank der Motor einfach ausging und nicht mehr zu starten war. Da ab dieser dieselmenge die Pumpenleistung nicht mehr ausgereicht hat. HAbe dann 10 Liter Diesel dazugetankt und der Motor lief wieder. Dürfte also bei dir nicht das Problem sein, sonst müsste er irgendwann stehen bleiben. Sollte es doch so sein, kannst du die Pumpe in 30 min selber wechseln und die Pumpe hat bei BMW 157,30€+MWSt gekostet.
Also nicht so schwar sehen, wie bastianfriebel schreibt kostet die Düse etwa 120€ + evtl. Pumpe 180€ bist du bei 300€ Ersatzteilkosten und der einbau ist kein Problem.
Falls du eine erklärung zum wechsel der Intankpumpe brauchts kannst dich nochmal melden.
Gruß
PS.: Ich würd mal eine 10l Kanister ins Auto packen und einfach weiterfahren (Düse vorher wechseln) und bleibst du mal stehen wenn die Tankuhr noch 1/4 Voll oder so anzeigt, Diesel drauftanken und dann Pumpe wechseln.
Noch was,
dein Kostenvoranschlag von 600€, ist der von BMW?
Die wollten bei mir auch 16AW für den Pumpeneinbau, das müssten um die 130€ Arbeitskosten sein. Ist schon derb teuer, kannst aber echt selber machen.
Gruß