Warnhinweis auf Sonnenblende
Ist die Sonnenblende auf der Beifahrerseite beidseitig mit einem Warnhinweis wegen des Airbag bedruckt/beklebt? Wenn ja, kann man diesen abmachen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ist das wirklich in einem deutschen Golf 7 vorhanden!? Das ist doch krank, in der Vergangenheit war das nur bei den US-Versionen vorhanden.Falls ja wäre wohl eine Möglichkeit sich eine Sonnenblende vom Rechtslenker zu bestellen...
vg, Johannes
das ist nicht krank, sondern "Teil des Sicherheitskonzeptes", hast Du den Beitrag von Drahkke nicht gelesen? 😁
Manche schalten halt das Hirn aus wenn Vater Staat was befiehlt, genau das ist die Folge der Bevormundung; man hört auf zu denken. Manche fahren halt lieber ohne Hirn aber mit Aufkleber, ich bevorzuge es andersrum.
99 Antworten
Der Hinweis ist scheinbar bei sämtlichen deutschen Herstellern eingeführt worden. Selbst bei Mercedes oder wie schon geschrieben bei BMW gibt es diesen Hinweis. Teilweise sogar zusätzlich auf der Fahrer-Sonnenblende.
Man müsste schauen ob der englische Golf (Rechtslenker) auch diesen Hinweis drin hat. Eventuell könnte man von dem die Sonnenblende nehmen.
Zitat:
Die Aufkleber selbst würde ich nicht entfernen, was ist, wenn Du den Wagen weiter verkaufst? Da sich kaum jemand mehr das Bordbuch durchliest, ist das schon ganz sinnvoll, dass die Aufkleber an den bestimmten Stellen angebracht sind.
Dann könnte man wieder zurückrüsten 😉 Oder man nimmt sich den durchsichtigen Sicherheitsaufkleber vom Golf 4 und pappt sich diesen an die Frontscheibe. Sagt das gleiche aus und ist deutlich dezenter 😉
Zitat:
Original geschrieben von michiliese
Dann solltest Du, für den Fall der Fälle, dass Du in eine Verkehrskontrolle gerätst, zwanzig Euro dabei haben. ;-)
Hatte bei Verkehrskontrolle keinen Aufkleber im Auto.
Hab ihm dann die gespeicherten 210 im BC gezeigt
und er hat es anerkannt.
Aber der Gesetzgeber schreibt halt diesen Aufkleber vor.
Glück gehabt.
Ich sehe das ganz einfach.
Das Auto ist dein Eigentum, mach damit in diesem Fall was du willst. Die Fahrsicherheit wird dadurch nicht beeinträchtig.
Es geht hier nicht um Bremsen, die den Verkehr gefährden.
Wenn man überhaupt Kinder hat. Die gehören doch eh auf den Rücksitz.
Mach es ab, wenn es dich stört. Evtl. kann man es wegätzen.
Und ja, es ist Bevormundung! Nun könnt ihr gerne mit den erhobenen Zeigefinger zeigen.
Lieber sollten die Hersteller mal E-Call serienmäßig einbauen, das einen Notruf absendet wen man verunfallt.
Und auch so ein Aufdruck hält manche nicht davon ab, den Airbag abzuschalten, wenn der Kindersitz vorne montiert ist.
Wenn man jetzt einen Rolls Royce Phantom für 460.000 Euro in Deutschland kauft, hat man da auch diesen hässlichen Aufdruck?
Wie kann man solche Schandtaten zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von michiliese
Dann solltest Du, für den Fall der Fälle, dass Du in eine Verkehrskontrolle gerätst, zwanzig Euro dabei haben. ;-)Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Da fällt mir ein.....bei mir fehlt sogar der Tempoaufkleber der Winterräder, und ich lebe noch 😁
Wozu das denn?
Wenn man WR mit dem zur eingetragenen Höchstgeschwindigkeit passenden Geschwindigkeitsindex montiert hat, kann man diesen furchtbar hässlichen Aufkleber ohne Probleme weg lassen. Mache ich schon seit jeher so.
Zum Aufkleber
Und auch die Mär vom erlöschen der ABE und vor allem des Versicherungsschutzes, wenn man sowas albernes, wie einen Warnaufkleber entfernt ist eine dümmliche Urban Legend, die sich hier schon ewig hält, aber nicht stimmt. Der Versicherungsschutz erlischt nicht einmal automatisch, wenn ich wesentlich gravierendere, möglicherweise nicht zugelassen Umbauten am Fahrzeug vornehmen würde. Die Versicherung darf die Leistung nämlich erst dann aussetzen, wenn sie schlüssig nachweisen kann, dass die Veränderung hauptursächlich für den Unfall war. Andernfalls wären ABE und Versicherungsschutz auch immer sofort weg, wenn nur eine Standlichtbirne am Auto durchgebrannt ist, was natürlich völliger quatsch ist.
Im Falle des Aufklebers passiert also nur etwas, wenn auf dem Beifahrersitz eine Kindersitz montiert ist und das Kind bei einem Unfall zu Schaden kommt. Aber glaub mir, die Versicherung ist in dem Fall deine kleinste Sorge- egal ob mit oder ohne Aufkleber.
Ach ja, auch die Warnaufkleber in den Außenspiegeln mancher Autos darf man getrost entfernen, erst recht, wenn sie nicht auf deutsch sind, denn dann sind sie hier zu Lande sowieso gegenstandslos.
Ähnliche Themen
Diese ganze Überinformation dient doch lediglich dazu, dass der Hersteller nict haftet, wenn jemand dann sein Kind auf dem Beifahrersitz hatte und es durch den Airbag zu Schäden gekommen ist. Sonst würde irgendwer schon schreien "hat mir keiner gesagt, dass das nicht gut ist" und den Hersteller wegen mangelnder Information in Regress nehmen (wollen). In dem Moment, in dem der Hersteller entsprechend informiert (hat), kann er nicht mehr verantwortlich gemacht werden, egal, ob ich den Aufkleber entferne oder nicht - denn ich wurde ja informiert und habe selber die Entscheidung getroffen.
Eine andere Frage ist natürlich, ob man ein Vorgehen im Falle des Falles für sinnvoll erachtet, gutheißen möchte oder ob es Erfolg hätte ...
t.
Zumal ja eh Hinweise auf ensprechenden Kindersitzen, die im Fahrzeug angebracht werden können, existieren.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Hatte bei Verkehrskontrolle keinen Aufkleber im Auto.Zitat:
Original geschrieben von michiliese
Dann solltest Du, für den Fall der Fälle, dass Du in eine Verkehrskontrolle gerätst, zwanzig Euro dabei haben. ;-)
Hab ihm dann die gespeicherten 210 im BC gezeigt
und er hat es anerkannt.
Aber der Gesetzgeber schreibt halt diesen Aufkleber vor.
Glück gehabt.
Ich habe erst beim dritten Wechsel auf Winterreifen (190km/h MAX und Auto ist mit 200km/h eingetragen) diesen Aufkleber bekommen. Komischerweise wurde da auch zum ersten Mal die Warnung in der MFA+ vom Autohaus aktiviert. 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Hatte bei Verkehrskontrolle keinen Aufkleber im Auto.Zitat:
Original geschrieben von michiliese
Dann solltest Du, für den Fall der Fälle, dass Du in eine Verkehrskontrolle gerätst, zwanzig Euro dabei haben. ;-)
Hab ihm dann die gespeicherten 210 im BC gezeigt
und er hat es anerkannt.
Aber der Gesetzgeber schreibt halt diesen Aufkleber vor.
Glück gehabt.
gute Idee, das werde ich machen.
Ob mit oder ohne Sonnenblendenaufkleber: Bei meinen Schwiegereltern würde es eh fruchtlos bleiben. Bedienungsanleitungen und Warnhinweise werden grundsätzlich ignoriert.
Zum Reifenaufkleber:
Einfach nen Reifen kaufen, der für schneller zugelassen ist als das Auto fahren kann. Ichweiß, Ist eine Kostensache. 😉
Demnächst bekommt man wohl keinen tüv mehr, wenn ein Aufkleber fehlt? Dann fehlt noch ein Aufkleber für Lenkrad während der Fahrt nicht loslassen.
Diese Warnhinweise liest wohl niemand wirklich, der mal mitfährt, hinter der Sonnenblende einfach lächerlich.
Ich weiß gar nicht was ihr hier diskutiert.
In der Mittelkonsole oben gibt es doch diese Hinweisleuchte die ganz klar signalisiert, dass man den Airbag aktiviert hat und dann keinen Kindersitz montieren darf.
Ich wundere mich nämlich jedes Mal wieso diese Sch..... Leuchte immer soooo lange an ist.
mfg
Cleamlouis
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Ob mit oder ohne Sonnenblendenaufkleber: Bei meinen Schwiegereltern würde es eh fruchtlos bleiben. Bedienungsanleitungen und Warnhinweise werden grundsätzlich ignoriert.Zum Reifenaufkleber:
Einfach nen Reifen kaufen, der für schneller zugelassen ist als das Auto fahren kann. Ichweiß, Ist eine Kostensache. 😉
zu 1.)
dann gäb es halt die Kinder nicht, da gehe ich kein Risiko ein. Ist aber eher theoretisch, da mE Kindersitze eh nach hinten gehören.
zu 2.)
beim Golf mag das ja noch gehen, beim BMW (250 km/h) aber scheitert das nicht am Preis, sondern an Auswahl und Verfügbarkeit. Mittlerweile ist das Limit im BC hinterlegt; war eine gute Idee.
zu1) Bezog sich auch nicht auf den Aufkleber an sich, sondern auf die allgemeine Nicht-Wahrnehmung. Der Aufkleber bezieht sich ja eh auf den Babysafe. Bei unseren vier Kindern fährt bei allen nicht 7-Sitzern mindestens 1 Kind vorne mit. Der Jüngste im Baby Safe fährt sowieso immer hinten mit.
zu2) Ich kenne das Problem mit meinem Audi. Ich brauch auch nen 240km/h Aufkleber. Die Nummer mit dem Eintrag im BC ist mir zu unsicher hinsichtlich der Akzeptanz bei der Rennleitung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
zu1) Bezog sich auch nicht auf den Aufkleber an sich, sondern auf die allgemeine Nicht-Wahrnehmung. Der Aufkleber bezieht sich ja eh auf den Babysafe. Bei unseren vier Kindern fährt bei allen nicht 7-Sitzern mindestens 1 Kind vorne mit. Der Jüngste im Baby Safe fährt sowieso immer hinten mit.zu2) Ich kenne das Problem mit meinem Audi. Ich brauch auch nen 240km/h Aufkleber. Die Nummer mit dem Eintrag im BC ist mir zu unsicher hinsichtlich der Akzeptanz bei der Rennleitung. 😁
zu 1.) wir haben noch keine Kinder, von daher müssen wir autotechnisch darauf (noch) keine Rücksicht nehmen. Und mehr als 2 Kinder wird man im BMW auch nicht transportieren können (Mama soll ja auch noch mit); hinten mitte ist zumindest bei längeren Strecken unzumutbar; ein dritter Kindersitz wird da auch nicht hinpassen. Ob das Gepäck für >2 Kinder (plus Mama😁) dann überhaupt in den Kofferraum passt ist wieder ne andere Frage.
zu 2.) ich fahre extrem selten > 200 km/h. Selbst wenn es also die passenden ZR-Reifen gäbe könnte ich gut drauf verzichten. Und in einer Verkehrskontrolle war ich schon Jahre nicht mehr; trotz teils > 50 tkm/Jahr.
Beim 7´er passen definitiv keine drei Kindersitze rein. Mit Hängen und Würgen geht es mit Baby Safe und zwei Sitzerhöhungen. Wenn man sparsam packt, ist so auch noch ein Urlaub für eine Woche in Österreich möglich. Den Fall hatten mal als wir noch zu fünft waren (war aber "nur" ein 740i 😁).
Wird aber langsam arg off topic...