Warnblinkanlage Tesla S Leuchtdauer
Ein Tesla mit einer 12V 44Ah Batterie hat ohne Zündung die warnblinkanlage an. Wie lange hält die warnblinkanlage durch? Bei einer einschaltet von 50%?
LG Simon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Juli 2018 um 09:36:21 Uhr:
Lustig.Zitat:
@SimonMller schrieb am 5. Juli 2018 um 13:48:33 Uhr:
Ein Tesla mit einer 12V 44Ah Batterie hat ohne Zündung die warnblinkanlage an. Wie lange hält die warnblinkanlage durch? Bei einer einschaltet von 50%?LG Simon
Wurde so was schon mal bei anderen Autos gefragt?
Ja, schon öfters. Und man muss auch nicht hinter jeder Frage gleich einen Angriff auf Tesla vermuten.
Was man aber beachten könnte:
Wartet mit weiteren Beiträgen, bis sich der TE nach seinem Erstbeitrag hier nochmal meldet.
Wobei die Frage ansich so gut wie beantwortet ist.
26 Antworten
Zitat:
@Grasoman schrieb am 6. Juli 2018 um 01:34:30 Uhr:
Deine "theoretische Betrachtung" ist aber vollkommen sinnentleert, Harald. Denn die sonstigen Verbraucher sind das, was den Verbrauch dominiert.Und wenn dir im Winter bei -20°C eine nur teilgeladene Bleibatterie schlapp macht, dann auch in einem Tesla, wenn der Traktionsakku schon schlapp war. Dann reicht eine kalte Nacht und die Warnblinkanlage ist aus.
Also Universalantwort: it depends.
Die ganze Frage ist ziemlich sinnfrei, ich habe sie trotzdem technisch beantwortet, sogar auch unter Berücksichtigung der Hochvoltbatterie. Da der Verbrauch der sonstigen Komponenten von sehr vielen Umwelt- wie Einstellungsfaktoren abhängt, ist diese Frage natürlich überhaupt nicht unter dieser Prämisse zu beantworten.
Selbst meine Antworten zum Energieverbauch der Blinker sind nur grob geschätzt, also möglicherweise weit von der Tesla-Realität entfernt, ähnlich wie auch der restliche Energieverbauch nicht exakt spezifiziert werden kann ohne entsprechendes Meßequipment (das hätte ich) oder einem Testobjekt (das hätte ich nicht).
Ich wäre dafür, diesen Thread zu schliesen, weil er fast komplett sinnlos ist und keinen Mehrwert für einen Tesla-Fahrer darstellt. Egal, wie kalt der Winter/Sommer ist.
Zitat:
@SimonMller schrieb am 5. Juli 2018 um 13:48:33 Uhr:
Ein Tesla mit einer 12V 44Ah Batterie hat ohne Zündung die warnblinkanlage an. Wie lange hält die warnblinkanlage durch? Bei einer einschaltet von 50%?LG Simon
Lustig.
Wurde so was schon mal bei anderen Autos gefragt?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Juli 2018 um 09:36:21 Uhr:
Wurde so was schon mal bei anderen Autos gefragt?
Ich denke schon.
Meine vom 4G hatte ich auch einmal leer, weil ich erstens nicht wusste, dass er da nicht warnt (bei Radio & Co schaltet er ja irgendwann weg, bei genauerem Nachdenken komme ich aber natürlich darauf, wieso er das beim Warnblinker nicht macht) und zweitens nicht gedacht hätte, dass die beim Audi mehr Strom als das Standlicht braucht (Aussage ADAC). Ich hatte allerdings den Trailer dahinter. Nach drei Stunden war er fertig und nach 10 Sekunden Überbrückungskabel lief er wieder. Alles halb so wild...
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Juli 2018 um 09:36:21 Uhr:
Wurde so was schon mal bei anderen Autos gefragt?
Gerade bei anderen Autos würde ich mir diese Gedanken machen. Die springen womöglich schon am nächsten Tag nicht mehr an, wenn man die Innenraumbeleuchtung anlässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Juli 2018 um 09:36:21 Uhr:
Lustig.Zitat:
@SimonMller schrieb am 5. Juli 2018 um 13:48:33 Uhr:
Ein Tesla mit einer 12V 44Ah Batterie hat ohne Zündung die warnblinkanlage an. Wie lange hält die warnblinkanlage durch? Bei einer einschaltet von 50%?LG Simon
Wurde so was schon mal bei anderen Autos gefragt?
Ja, schon öfters. Und man muss auch nicht hinter jeder Frage gleich einen Angriff auf Tesla vermuten.
Was man aber beachten könnte:
Wartet mit weiteren Beiträgen, bis sich der TE nach seinem Erstbeitrag hier nochmal meldet.
Wobei die Frage ansich so gut wie beantwortet ist.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 9. Juli 2018 um 10:06:01 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Juli 2018 um 09:36:21 Uhr:
Lustig.Wurde so was schon mal bei anderen Autos gefragt?
Ja, schon öfters. Und man muss auch nicht hinter jeder Frage gleich einen Angriff auf Tesla vermuten.
Was man aber beachten könnte:
Wartet mit weiteren Beiträgen, bis sich der TE nach seinem Erstbeitrag hier nochmal meldet.
Wobei die Frage ansich so gut wie beantwortet ist.
Man muss auch nicht in jeder Antwort von mir eine Sorge eines Angriffes auf Tesla erkennen wollen. Würde auch helfen. 😉
Frage an den TE, wie lange war die längste Zeit, dass du ein Auto mit Warnblinker stehen hattest?
Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. Juli 2018 um 09:46:33 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Juli 2018 um 09:36:21 Uhr:
Wurde so was schon mal bei anderen Autos gefragt?
Gerade bei anderen Autos würde ich mir diese Gedanken machen. Die springen womöglich schon am nächsten Tag nicht mehr an, wenn man die Innenraumbeleuchtung anlässt.
meine LED Innenraumbeleuchtung hatte ich mal 2 Tage laufen bevor ich das gesehen habe. Nix passiert Verbrauch zu gering. Müsste so ~10 Tage durchhalten
Aus dem TFF:
S75D hat einen Verlust von 44 % in 63 Tagen
X75D hat einen Verlust von 15 % in 20 Tagen
Entscheidend sind die Einstellungen für "Immer verbunden", "Energiesparen", "Alarmanlage". Und natürlich spielt auch eine Rolle ob Remotezugriff mit der Tesla App oder anderen Programmen erfolgt.
Zitat:
@egn schrieb am 11. Juli 2018 um 21:14:44 Uhr:
Und natürlich spielt auch eine Rolle ob Remotezugriff mit der Tesla App oder anderen Programmen erfolgt.
Könntest Du das bitte präzisieren? Interessiert mich sehr.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 11. Juli 2018 um 22:49:23 Uhr:
Zitat:
@egn schrieb am 11. Juli 2018 um 21:14:44 Uhr:
Und natürlich spielt auch eine Rolle ob Remotezugriff mit der Tesla App oder anderen Programmen erfolgt.Könntest Du das bitte präzisieren? Interessiert mich sehr.
Ich hab das so verstanden: Wenn man dauernd mit der App schaut wie es dem Auto geht, wird es immer aus dem Deep-Sleep geweckt und braucht einige Stunden, bis es wieder komplett eingeschlafen ist.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Juli 2018 um 23:25:49 Uhr:
Zitat:
@derJan82 schrieb am 11. Juli 2018 um 22:49:23 Uhr:
Könntest Du das bitte präzisieren? Interessiert mich sehr.
Ich hab das so verstanden: Wenn man dauernd mit der App schaut wie es dem Auto geht, wird es immer aus dem Deep-Sleep geweckt und braucht einige Stunden, bis es wieder komplett eingeschlafen ist.
Man kann aber doch auch einstellen, wie tief der Tesla "schlafen" soll, oder? Und auf was für Einflüsse er aufwachen soll. Und welche Verbindungen er aufrecht halten soll. Gerade die klassischen 3 Wochen Parkhaus am Flughafen ohne Ladestecker sind da ein gutes Beispiel, ihn richtig tief schlafen zu lassen.
Ganz so granular kann man das nicht einstellen. Man kann Power Save einstellen und man kann Always Connected einstellen. Einzelne Services an- und abschalten geht nicht.