Warnblink bei Notbremsung funktioniert nicht (mehr)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

der Golf V hat ja die "Notwarnblink-Funktion" (bei Geschwindigkeiten > 70 km/h und aktivem ABS wird die Warnblink-Anlage automatisch angeschaltet).

Das Feature funktionierte bei mir auch einwandfrei (auf einer Landstraße mit einem Kollegen ausprobiert). Jetzt musste ich auf der Autobahn wirklich hart bremsen. Hier ist mir allerdings aufgefallen, dass die Warnblinkanlage keinen Murks von sich gab.
Also bin ich wieder auf die nächste Landstraße und habe vergeblich versucht, eine Notbremsung + Warnblinklicht hinzulegen. Keine Chance.

Heute war dann die 30.000er Inspektion. Der Freundliche konnte diesbezüglich keinerlei Fehler feststellen.

Hat jemand von euch eine Idee, warum die Funktion bei mir nicht arbeitet ???

Beste Grüße
hatus

37 Antworten

hi,

habe es gerade wie gesagt nochmal ausprobiert: gustav und rittmeister liegen scheinbar vollkommen richtig:

1. Der Bremsassistent muss aktiv werden (ruckartiges Abziehen des Fusses vom Gaspedal und sofort auf die Bremse)

2. Die Bremse ordentlich durchtreten (ABS muss regeln)

3. *blinkblink* ;o)))

Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten für die Infos !!!!

Beste Grüße
hatus

Ohne dass ich das jetzt selbst ausprobieren will:

Geht die Warnblinkanlage eigentlich irgendwann von alleine wieder aus, oder muss man sie manuell wieder ausschalten? Wenn ja, etwa über den roten Dreiecksknopf vorne mittig?😕

sobald man weiterfährt (ich glaube 15kmh oder zündung aus-an

Mit den genannten voraussetzungen aus dem thread hier muß ich das mit meinem golf nachher auch mal probieren, vom baujahr her sollte es ja klappen (11/07).

Gruss
Maik

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, daß erst ab ca. 100 Km/h diese Funktion aktiviert wird. Darunter geht nichts. Vielleicht ist dies auch abhängig vom jeweiligen Modell? Ich hatte Erstzulassung Sep. 06.

Gruß

Also bei meinem muss das ABS dazu noch nicht regeln und die Warnblinker gehen schon an. Ich glaube es liegt an der Reaktionszeit, wie schon jemand meinte. Die Zeit die man brauch vom Gas auf die Bremse ... Viel interessanter wäre aber mal wie man das wieder ausbekommt, ich fand das ganz schön peinlich über die Landstraße mit Warnblinker zu fahren .... (hab eine Kurve halt mal etwas stärker angebremst und dann gingen die an) Auf den normalen Warnblink knopf drücken klappt auf jedenfall nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Cluster00


Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, daß erst ab ca. 100 Km/h diese Funktion aktiviert wird. Darunter geht nichts. Vielleicht ist dies auch abhängig vom jeweiligen Modell? Ich hatte Erstzulassung Sep. 06.

Gruß

Geht schon viel früher los, glaub bei Vollbremsung ab 50 km/h wenn ich mich richtig erinnere. Weis aber nicht genau ob es bei allen Modellen gleich ist, denke aber schon. Bleibt sich ja gleich ob ein 80 PS-Golf, ein TDI oder ein GTI bremst.

Sinn dieser Funktion ist ja dass der nachfolgende Verkehr die Gefahr eher erkennen soll.

Meinung Meinung nach eine sinnvolle Funktion, die man ja eigentlich in der Praxis nicht allzu oft erleben sollte... 😁

Also im Handbuch steht: ab 70 km/h

Wird automatisch wieder deaktiviert, wenn der Wagen wieder langsam anrollt (komme gerade an das Buch nicht dran, würde den genauen Wortlaut später posten).

Meiner: BJ 12/06

Rall' ich nicht...hab heute mal wieder 2 Versuche gestartet...beide bei 90 - 100, beide nix.
Weil ich das auf einem Asphaltweg auf den Feldern hinter unserem Stadtteil (Felder und Stadt getrennt durch Autobahn), wollt' ich umdrehen und auf dem Rückweg wieder 2 Versuche starten, zu denen ich nicht gekommen bin, weil ich beim Wenden zu sehr aufs Feld gekommen bin. Musste mich vom Kumpel aus dem Matsch ziehen lassen ^^ (Golf + vs. Sharan 1)
Wir haben den Golf Plus BJ. 05.2006.
Laut VW-Informationen hat das jeder Golf Plus...

Und was ich noch witzig finde, jeder hat eigene Regeln, wann der Blinker anspringt 🙂

ja scheinbar ist diese Funktion mir Eigenleben versehen
aber wie gesagt, beim Golf V DSG meiner Großeltern ist es ein Kinderspiel diese Funktion auszulösen

Zitat:

Original geschrieben von Hoshi112



Zitat:

Original geschrieben von hatus


der Golf V hat ja die "Notwarnblink-Funktion" (bei Geschwindigkeiten > 70 km/h und aktivem ABS wird die Warnblink-Anlage automatisch angeschaltet).
Also von meinen Golf V hatte noch keiner diese Funktion... Ich wüßte auch nicht das es das beim Ver schonmal gab...

So, also ich muß zugeben das mal wieder was dazu gelernt habe.

Geht bei mir auch. Gerade auf regennasser Fahrbahn ausprobiert. Ab ca. 70 km/h geht es einwandfrei (schneller Wechsel Gas-->Bremse, Bremse voll durchtreten --> Warnblinker an). Nach ca. 5-10s rollen ging der Warnblinker wieder aus.

Unter 70 km/h habe ich es nicht hinbekommen...

Gruß
Hoshi

Zitat:

Original geschrieben von thiz rox


Also bei meinem muss das ABS dazu noch nicht regeln und die Warnblinker gehen schon an. Ich glaube es liegt an der Reaktionszeit, wie schon jemand meinte. Die Zeit die man brauch vom Gas auf die Bremse ... Viel interessanter wäre aber mal wie man das wieder ausbekommt, ich fand das ganz schön peinlich über die Landstraße mit Warnblinker zu fahren .... (hab eine Kurve halt mal etwas stärker angebremst und dann gingen die an) Auf den normalen Warnblink knopf drücken klappt auf jedenfall nicht.

Sollte aber klappen.

Bei mir gehts jedenfalls mit den normalen Knopf für die Warnblinkanlage.

Ich hab sie allerdings im Stand wieder ausgeschaltet.

@DatPolsche

Sorry, dass du wg. meinem Post im Graben gelandet bist 😉)))

Für den nächsten Versuch (auf einer breiten Landebahn o.Ä.):
Wie "Hoshi" auch schon geschrieben hat, muss auf jeden Fall der
Bremsassistent aktiv sein (also so ruckartig wie möglich vom Gas und sofort auf
die Bremse). So MUSS es auch bei dir funktionieren.

Cheerio
hatus

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von thiz rox


Also bei meinem muss das ABS dazu noch nicht regeln und die Warnblinker gehen schon an. Ich glaube es liegt an der Reaktionszeit, wie schon jemand meinte. Die Zeit die man brauch vom Gas auf die Bremse ... Viel interessanter wäre aber mal wie man das wieder ausbekommt, ich fand das ganz schön peinlich über die Landstraße mit Warnblinker zu fahren .... (hab eine Kurve halt mal etwas stärker angebremst und dann gingen die an) Auf den normalen Warnblink knopf drücken klappt auf jedenfall nicht.
Sollte aber klappen.

Bei mir gehts jedenfalls mit den normalen Knopf für die Warnblinkanlage.

Ich hab sie allerdings im Stand wieder ausgeschaltet.

War da vielleicht bei dir durch zufall gerade die "normale Blinkzeit" zu ende? Ich meine irgendwan gehen die ja wieder von alleine aus, zumindestens bei mir, vielleicht nach ca 10 sek ?

also, bei fortsetzen der fahrt sollte der warnblinker nach kurzer zeit wieder aus gehen
aber scheinbar ist es von auto zu auto verschieden und der dsg golf meiner großeltern reagiert etwa 50mal früher als der handschalter den ich @work habe
und auch das bremspedal geht beim dsg viel leichter der mit dsg ist 1.2006 und der handschalter 9.2007 beide haben die funktion, aber mann muss beim handschalter echt flink sein und dann echt sofort voll reinlatschen, damit es klappt

Deine Antwort
Ähnliche Themen