Warnblink bei Notbremsung funktioniert nicht (mehr)
Hallo zusammen,
der Golf V hat ja die "Notwarnblink-Funktion" (bei Geschwindigkeiten > 70 km/h und aktivem ABS wird die Warnblink-Anlage automatisch angeschaltet).
Das Feature funktionierte bei mir auch einwandfrei (auf einer Landstraße mit einem Kollegen ausprobiert). Jetzt musste ich auf der Autobahn wirklich hart bremsen. Hier ist mir allerdings aufgefallen, dass die Warnblinkanlage keinen Murks von sich gab.
Also bin ich wieder auf die nächste Landstraße und habe vergeblich versucht, eine Notbremsung + Warnblinklicht hinzulegen. Keine Chance.
Heute war dann die 30.000er Inspektion. Der Freundliche konnte diesbezüglich keinerlei Fehler feststellen.
Hat jemand von euch eine Idee, warum die Funktion bei mir nicht arbeitet ???
Beste Grüße
hatus
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoshi112
So, also ich muß zugeben das mal wieder was dazu gelernt habe.
Geht bei mir auch. Gerade auf regennasser Fahrbahn ausprobiert. Ab ca. 70 km/h geht es einwandfrei (schneller Wechsel Gas-->Bremse, Bremse voll durchtreten --> Warnblinker an). Nach ca. 5-10s rollen ging der Warnblinker wieder aus.
Unter 70 km/h habe ich es nicht hinbekommen...
Genau die gleichen erfahrungen habe ich auch gemacht und kann es so bestätigen 😁.
Gruss
Maik
Hallo Gemeinde,
hört sich recht interessant an.
Wie sieht es den bei meinem Golf V aus Bj 11/2005 aus?
Funktioniert das dort auch 😕
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Hallo Gemeinde,
hört sich recht interessant an.
Wie sieht es den bei meinem Golf V aus Bj 11/2005 aus?
Funktioniert das dort auch 😕
Die automatische Aktivierung des Warnblinkers bei Vollbremsung wurde im Modelljahr 2007 eingeführt, also ab ca. 05/2006.
Siehe
michaelneuhaus.deHallo,
und Danke.
Ähnliche Themen
Laut dem Link, den Ricardo1 veröffentlicht hat, ist unser Plus doch noch MJ 06, weil das 10. Zeichen eine 6 ist. Und weil wir BJ 05/06 haben und mit der Seite mal trotzdem genau vergleichen, auch wenns "nur" für den normalen 5er ist, dann ist unser Plus eigentlich einer der letzten des MJ 06.
Laut Seite hat Unser die Warnblinkautomatik also noch nicht.
Die nachfolgende MJ-Reihe hat bestimmt einen neuen Bordcomputer, so dass man vielleicht nicht doch zufällig im Gegenfall die Funktion freischalten könnte? ^^
Wobei mir grad was auffällt: Man sagt(e) doch, EZ kann man auch als BJ definieren.
Jetzt steht aber im der Zulassungsbescheinigung Teil I unter (B) 12.05.06, aber unter (6) 05.10.05.
(B) - Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs
(6) - Datum zu K; (K) - Nummer der EG-Typgenehmigung oder ABE
Haben 6 und K keinen Einfluss, weil sie für die generelle Straßenzulassung für den seit '05 gebauten Plus gelten oder ist unser echt "einer der ersten" Plus-Fahrzeuge?
MfG
Daniel
Die Nummer der EG Typgenehmigung hat nix mit dem Baudatum deines Golfs zu tun
Die Warnblinkfunktion funktioniert auch schon bei den späten Modelljaren 200, die Übergange sind da fließend
Konnte man das nicht auch für alle frei schalten ? Das gab doch hier mal nen Thread mit dem Namen " Freischalten, was ist alles möglich? " oder so in der Art. Ich bin der Meinung in dem wurde auch das Blinken bei einer Notbremsung aufgeführt...
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Konnte man das nicht auch für alle frei schalten ? Das gab doch hier mal nen Thread mit dem Namen " Freischalten, was ist alles möglich? " oder so in der Art. Ich bin der Meinung in dem wurde auch das Blinken bei einer Notbremsung aufgeführt...
Laut meinem Freundlichen kann mans nicht freischalten.
Ich wollte das bei meinem vorgigen Golf V ( MJ04) freischalten lassen, was laut dem Freundlichen aufgrund der verbauten, älteren Hardware nicht möglich war.
EDIT: In der OpenOBD - Liste steht zwar drin, mit welchem Bit man das aktivieren kann, jedoch setzt das trotzdem das korrekte Steuergerät vorraus.
Und ist dieses Steuergerät verbaut, ist die Funktion sowieso schon aktiviert.