Warmstartprobleme cdti 2,0 160 PS
Hallo,
mein Insi ST 160 PS cdti EZ 05/10 hat seit einigen Monaten das Problem bei heißen Motor nicht immer sofort anspringen zu wollen.
Zerbreche mir schon seit langem den Kopf woher die Warmstartprobleme herkommen könnten. Mein FOH und Opel Etac suchen schon seit einiger Zeit zusammen nach der Ursache. Am Montag sollten die Kraftstoffleitungen abgederückt werden. Letzten Freitag hat mein FOH den turnusgemäßen Öl- und Filterwechsel gemacht. Der Bordcomputer verlangte das. Bin erstaunt das seit dem Ölwechsel das Warmstartproblem weg ist !!! Konnte es gar nicht glauben und habe einige Zeit damit verbracht das Problem zu reproduzieren, fahren - warten - starten. Alles normal. Jetzt meine Frage wie ist das möglich ??? Könnte die Öldruckpumpe ne macke haben ? Früher war es so, dass der Motor erst nach dem Startproblem, also beim zweiten mal ansprang.
Beste Antwort im Thema
Lösung des Warmstartproblems!
Hallo,
so endlich einmal eine gute abschließende Nachricht! Das Update für das Warmstartproblem ist bei Opel abrufbar! Ich habe noch Kontakt zu einem, der auch das Warmstartproblem hatte. Er hat vor zwei Wochen das Update aufgespielt bekommen und seit dem keine Probleme mehr!!!
Nach Anweisung von Opel wurde bei ihm auch noch die Kraftstoffhochdruckpumpe ausgetauscht. Der Motor hat sich bis auf einen höheren Leerlaufverbrauch nicht verändert. Das Ruckeln ist ebenfalls verschwunden! Ob dieses Update auch für die "Ruckelprobleme" als Abhilfe dient muß vorher bei Opel nachgefragt werden.
Grüße Insigniapilot
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Insigniapilot
Mir kommt das alles so bekannt vor. Nach einem weiteren Reparaturversuch an meinem Auto war auch für fünf Tage alles in Ordnung, so wie bei dir lieber spartakus53! Jetzt bin ich gespannt was in Rüsselsheim alles an meinem Insi gemacht bzw. gefunden wurde? Ich weiß bis jetzt nichts, werde aber am Montag bei dem FOH der in mir verkauft hat mal nachfragen!
Ja, die wissen keine Lösung.
Angebliche Meßergebnisse und Aufzeichnungen der Startversuche, einschließlich der sogenannten Bläschenbildung im Spritzulauf bezeichne ich inzwischen nur als Vermutungen seitens FOH.
Ob der Motorblock nicht vielleicht doch einen kleinen Haarriss hat, der sich bei bestimmten Bedigungen und natürlich Wärme vergrößert?
Nein, ein Haarriß wird nicht die Ursache sein. Nach der Beschreibung gehe ich nun doch wieder von meiner ursprünglichen Vermutung aus. Er zieht Luft. Die Frage ist nur wo. Ich behaupte Motor nah, da es sich gleich bei Startversuch auswirkt. Wie ist das beim Insignia:
Kann man bei dem (wie beim Vectra) bereits beim Startvorgang über die OBD-Schnittstelle die aktuelle Einspritzmenge sehen?
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Nein, ein Haarriß wird nicht die Ursache sein. Nach der Beschreibung gehe ich nun doch wieder von meiner ursprünglichen Vermutung aus. Er zieht Luft. Die Frage ist nur wo. Ich behaupte Motor nah, da es sich gleich bei Startversuch auswirkt. Wie ist das beim Insignia:
Kann man bei dem (wie beim Vectra) bereits beim Startvorgang über die OBD-Schnittstelle die aktuelle Einspritzmenge sehen?
Diese Frage wird wahrscheinlich nur der FOH beantworten können. Wenn überhaupt 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
habe heute den FOH angerufen der mir den Insignia verkauft hat. Der Chef ist noch bis Mittwoch im Urlaub und nur er weiß darüber Bescheid. Ich also bei Opel in Rüsselsheim angerufen und ein Wunder geschieht, ich wurde sogar bis in die Werkstatt verbunden! 😎
Ich bekam vom überraschten aber doch freundlichen Opelmann folgende Auskunft: Das Warmstartproblem konnte schon ein paar mal reproduziert werden, aber es gibt bis jetzt keine Lösung!!! Eine Fachabteilung muß erst ein Aufzeichnungsgerät konfigurieren, so das man beim Startvorgang alle relevanten Daten aufzeichnen kann. Es soll heute oder morgen fertig sein. Das übliche Laptop stürzt nämlich immer ab, sobald gestartet wird. Es wird vermutet das es sich um ein Softwareproblem handelt! Dies betrifft das Start- sowie das Ruckelproblem!
Ich frage mich nun wieso haben einige da ein Softwareproblem und andere wieder nicht, wenn doch alle den gleichen 160 PS Motor haben 😕 Wenn ich zwei gleiche Motoren nehme und beim einen funktioniert die Software und beim anderen nicht, dann kann es doch nicht an der Software liegen 😕
Grüße Insigniapilot
Hallo Insigniapilot,
So kannst das nicht sagen , das kann durchaus ein Softwareproblem sein.
Wir hatten in unserer Firma 5 Baugleiche Fräßmaschinen gekauft da waren zwei mit Softwareproblemen dabei obwohl sie die gleiche Software und die gleiche Fertigungszeit der Maschinen hatten.
Es wurde eine komplett neue Software erstellt für alle Maschinen , siehe da bei keiner mehr ein Problem und das seit Monaten.
Wollte nicht Opel mit Fräßmaschine vergleichen,nur hinweisen das es das durchaus geben kann.
Gruß Zeckerherby
Zitat:
Original geschrieben von zeckerherby
Wollte nicht Opel mit Fräßmaschine vergleichen,nur hinweisen das es das durchaus geben kann.Gruß Zeckerherby
Spassmodus an:
Aber der Insignia wäre eine Kilometerfressmaschine, wenn er denn richtig laufen würde. 😛
Spassmodus aus.
Zitat:
Original geschrieben von zeckerherby
Hallo Insigniapilot,So kannst das nicht sagen , das kann durchaus ein Softwareproblem sein.
Wir hatten in unserer Firma 5 Baugleiche Fräßmaschinen gekauft da waren zwei mit Softwareproblemen dabei obwohl sie die gleiche Software und die gleiche Fertigungszeit der Maschinen hatten.
Es wurde eine komplett neue Software erstellt für alle Maschinen , siehe da bei keiner mehr ein Problem und das seit Monaten.
Wollte nicht Opel mit Fräßmaschine vergleichen,nur hinweisen das es das durchaus geben kann.
Gruß Zeckerherby
Hallo,
ich kann nur hoffen. Mich macht nur stutzig das die im Werk erst ein Aufzeichnugsgerät entwickeln müssen um beim Start alle relevanten Daten aufzeichnen zu können! Ich dachte immer die haben so was schon fertig "in der Schublade"!
Gruß Insigniapilot
ja insigniapilot, das ist schon schwach und macht stutzig das stimmt.
Gruß Zeckerherby
Es gibt neues aus Rüsselsheim! Ich habe heute meinen FOH angrufen und wollte Wissen was nun nach sechs Wochen los ist. Der Meister hat beim Distriktleiter nachgefragt und der meinte das man noch nicht abschätzen kann wann ich mein Auto wieder aus Rüsselsheim zurück bekomme. Es gibt immer noch keine Lösung!
Es wird mit Nachdruck an meinem Insi gearbeitet und gesucht, weil er "Patient-Zero" ist. Wenn sie die Ursache(n) gefunden haben sollen auch die anderen mit den gleichen Problemen gerichtet werden! Sie haben heute zum ersten mal bestätigt das es viele gibt, die das Warmstartproblem und Ruckeln haben!
Hallo Insignia-Gemeinde,
für mich gabe es letzte Woche eine Wende zum Guten! Mein Insignia steht immer noch in Rüsselsheim und ein Ende ist bis heute nicht absehbar! Ich habe dem FOH der mir den Insignia verkauft hatte schriftlich eine Frist gesetzt mir den Wagen repariert und fehlerfrei bis zum 16.09.11 wieder zurück zu geben.
Opel benötigt aber mein Auto für die Entwicklung einer neuen Software. Es sind inzwischen sehr viele Autos mit dem Warmstartproblem, Ruckeln und einer massiven Anfahrschwäche die bei Opel Schlange stehen! Manche haben nicht alle Symptome so wie meiner.
Letzte Woche bekam ich einen Anruf des FOH's und er hat mir einen anderen Insignia ST zum Tausch angeboten. Ich bin auf den Deal eingegangen, denn jetzt bekomme ich einen Insi ST Modell 2011 mit fast gleicher Ausstattung und 16.000 km weniger auf der Uhr wie mein jetziger.
Nächste Woche Dienstag wird mir der andere Wagen direkt zu mir nach Hause geliefert. Jetzt hoffe ich sehr das ich mit dem anderen mehr Glück habe.
Zum Warmstartproblem kann ich aber weiter berichten, weil ich von dem FOH unterrichtet werde sobald er was neues erfährt. Er selber hofft noch dieses Jahr den Wagen von Opel wieder zu bekommen.
Herzliche Grüße
Insigniapilot
Hallo,
ich habe nun den dritten Tag meinen "neuen" Insignia ST EcoFlex. Ich muß und kann zum ersten mal für mich behaupten das der Insignia ein tolles Auto ist! Wenn ich die Motoren vergleiche sehe ich erst wie schlecht mein ehemaliger Insigniamotor war. Der neue ist MJ 11, er hat so gut wie gar keine Anfahrschwäche mehr mit eingeschalteter Klimaanlage und zieht auch so ganz ordentlich weg! Ruckeln ade, Warmstartproblem ade!
Außerdem hat er viele kleine Verbesserungen bezüglich DVD 800 oder z.B. der anklappbaren Außenspiegel und und und. Opel entwickelt den Insignia Stück für Stück zu einem guten Auto!
Nach langer Odyssee habe ich endlich ein tolles Auto! 🙂
Grüße Insigniapilot
Hallo,
ich habe heute erfahren das die Abhilfesoftware für das Warmstartproblem auf dem Opelserver zur Verfügung steht. Diese muß aber erst jeweils für den Insignia von Opel online frei gegeben werden!
Grüße
Insigniapilot
Zitat:
Original geschrieben von Insigniapilot
Hallo,ich habe heute erfahren das die Abhilfesoftware für das Warmstartproblem auf dem Opelserver zur Verfügung steht. Diese muß aber erst jeweils für den Insignia von Opel online frei gegeben werden!
Grüße
Insigniapilot
Opel kann momentan doch noch nicht eine Abhilfesoftware zur Verfügung stellen. Es verzögert sich auf unbestimmte Zeit! Gründe wurden nicht genannt.
Joa, Autobild war live dabei😉