Warmstartprobleme 525TDS 143PS
Ich hab ein großes prob. nämlich mein 525tds mit 143 springt im warmen zustand einfach erst nach 10s orgeln an. vorallem im sommer is es die hölle bis die maschine läuft. bei kaltstart oder im winter beim starten hab ich keine prob. da springt er sofort nach dem vorglühen an.
Meine frage an die profis: Gibts da eine lösung um das prob zu beheben oder könnt ihr mir sagen was defekt ist
die werkstatt weis auch nicht mehr weiter.
63 Antworten
...naja, esp kontrollieren ist wohl irgendwie leichter gesagt als getan...wie stellst du dir das vor?
gruß
eben immer mal auf äußere undichtigkeiten prüfen. aber keine angst, das rapsöl ist ja nicht so aggressiv wie biodiesel. wenn das auto regelmäßig bewegt wird, gibt es da auch keine probleme.
die lösüng dieses problems
hi leute
ich hab nach langem suchen endlich die lösung gefunden zwar nicht in deutschland aber das problem ist fast immer das gleiche...
nämlich wenn man den motor abstellt kann die esp den druck nicht halten und verliert den nötigen druck.
der fehler ist nach langzeitdiagnose in der ESP in der ESP befinden sich elemente, die den druck halten aber nach ner zeit geben die elemente ihren geist auf
die reparatur der ESP also das austauschen der defekten elemente kostet ca 300-400€ ob da der ein und ausbau der ESP mit drin ist weis ich nicht ich habe es im ausland mit allem für ca 500€ machen lassen und etz springt die maschine einwandfrei an!
mfg
...klingt ja interessant...aber welches land/ausland meinst du, mach`s nicht so spannend .-)
Ähnliche Themen
man muß aber sicher die ansaugbrücke mit runter nehmen oder? 300 euro ist aber auch ein stolzer preis wenn nur ein paar kleine teile der esp ausgetauscht werden.
ich vermute mal durch die höhere viskosität des rapsöles bleibt der druck im system erhalten.
da gebe ich dir recht, das habe ich mir auch schon gedacht...
aber nochmal zu der regeneration der esp...die muß doch raus für die wartung und in Dt. kostet eine regenerierte mindestens € 800,- + ein-und ausbau, ob da nun ein paar teilchen gewechselt werden oder nicht, was die machen, sagt ja eh keiner...im ausland basteln sie vielleicht an der ausgebauten rum...
heute habe ich zu 45 ltr. diesel 15ltr. rapsöl gekippt...mal sehen ob das weiterhin so gut funktioniert..
grüße aus berlin
also ich habs in der türkei machen lassen aber bis ich den diesel pumpenspeziellist gefunden habe ist einige zeit vergangen weil nicht jeder die pumpe zur hand nehmen kann bei mir haben sie die pumpe einem mechaniker ausbauen lassen weil die pumpenspeziellisten nur die pumpe regenerien und nicht ein und ausbauen find ich bisschen schwachsinnig aber naja....
im ausland sind die stundenkosten eines mechaniker auch net so teuer wie in deutschland vondaher fallen die kosten in deutschland vll bisschen höher aus...
mfg
...habe jetzt die halbe tankfüllung mit einem rapsölanteil von 25% verfahren und es funktioniert bombastisch...die nuddelei beim starten des warmen motors nach längeren stehen ist total beseitigt...
gruß aus berlin
klingt ja interessant....also hast du in einen halben tank diesel mit einem biodieselanteil von 25% getankt und es funktioniert??
net schlecht werd ich auch mal testen
nicht biodiesel! du mußt reines rapsöl nehmen, kostet im supermarkt 85 cent/liter. das ist auch chemisch nicht so aggressiv wie biodiesel.
ist reines rapsöl im supermarkt so billig? in welche supermarkt kann man es z.b kaufen? hat es schäden für den motor?
danke im voraus
das nennt sich speiseöl aus raps und steht unten im regal. gibts bei aldi, netto usw.. richtig bei den temperaturen jetzt, sollte man nicht zu viel rein mischen, wegen der höheren viskosität.
...also nochmal zur präzisierung...ich habe 45l diesel getankt und 15l pflanzenöl aus raps zugemischt, das entspricht logischerweise einem anteil von 25%...es gibt bisher weder kalt-, noch warmstartprobleme und die motorleistung ist unverändert klasse, so wie sie auch mit reinem diesel war...auf wieviel prozent meint ihr den pflanzenölanteil reduzieren zu müssen, wenn die temperaturen morgens auf 5°C und darunter fallen?
bei 5 grad vielleicht so 20% fahren, muß ich dann auch erst ausprobieren, wenn es soweit ist. ich fahre zur zeit mit 50-60%. heute morgen waren hier schon 7 grad und ich hatte keinerlei probleme.