Warmstartprobleme 525TDS 143PS
Ich hab ein großes prob. nämlich mein 525tds mit 143 springt im warmen zustand einfach erst nach 10s orgeln an. vorallem im sommer is es die hölle bis die maschine läuft. bei kaltstart oder im winter beim starten hab ich keine prob. da springt er sofort nach dem vorglühen an.
Meine frage an die profis: Gibts da eine lösung um das prob zu beheben oder könnt ihr mir sagen was defekt ist
die werkstatt weis auch nicht mehr weiter.
63 Antworten
da bist du nicht der einzige. bei meinem geht es eigentlich. das problem ist bei dir wahrscheinlich, daß eine einspritzdüse tropft, dadurch fällt der druck im system ab und muß erst wieder aufgebaut werden, das dauert eben etwas. kann aber auch an der einspritzpumoe liegen, die ist dann irgendwo undicht. beim boschservice kennen die leute das problem.
mfg
hast du das prob. bei deinem behoben? wenn ja was wurde alles ausgetauscht
hast du sonst noch probleme bei dem diesel?
mfg
aber komisch ist doch, dass es im kalten zustand, fuktioniert. dass heißt nach lager standzeit geht, wenn aber luft reinkommt und der druck abfällt, ist das ja nach längerer standzeit schlimmer als wenn er warm ist...
stimmt schon des dass des komisch ist also ich find der ganze motor is echt weng mysteriös bei dem modelln scheint des net geklappt zu haben
hast du vll eine idee warum des so is dass der net anspringt?
danke
Yusuf
Ähnliche Themen
Ich presönlich, hatte diese probleme nur nach längerer Standzeit.
Mein Onkel jedoch, hatte diese probleme auch nur im warmen zustand, bei wurde bei bmw 2 defekte injektoren(einspritzdüsen) getauscht und er hatte keine probleme.
ich habe immer festgestellt, dass die leute vom bosch dienst fähiger als die von bmw sind, bei uns zumindest.
Bosch konnte mir sofort weiter helfen, nachdem bmw schon für 800€ repariert hatte, jedoch ohne behebung des problems....
mfg tom
danke für den tipp
mir wurde auch schon gesagt lieber zu einem bosch service zu gehn das werd ich auch so machen bevor die anderen mir da was andrehen
nach langen standzeiten springt meiner besser an vorallem im winter sofort weist. aber wenn sommer is und net lang steht dann darf ich 10-15 sekunden orgeln echt nervig aufm parkplatz wenn alle herschauen und da hauts a rauch wolken raus hehe
dankeschön
Yusuf
Warmstartprobleme 525tds
hallo profis, zu diesem thema kann ich auch ein lied singen...zahlreiche schrauber kennen das problem, wissen aber keine lösung...bei meinem 525tds, Bj. `95, 220.00km sieht die situation folgendermaßen aus:
-Kaltstart sommer wie winter keine problem, glüht auch vor
-auto ist richtig warm gefahren und steht nur kurz, keine probleme
-auto ist warm gefahren und steht länger, ab ca. 30min. geht die nuddellei los...natürlich auch kein vorglühen
beim boschservise konnten sie keinen fehler auslesen, meinten
aber, das der betrieb der vorförderpumpe (wurde erneuert) bei manchen modellen ans glühen gebunden sei, aber warum qualmt er dann, muß doch genug diesel eingespritzt worden sein!?
BMW eiert nur rum. Ein Kfz-Merster , der dieses problem lange kennt und auch noch täglich selber schraubt meinte, der fehler läge ausschließlich an der einspritzpumpe ohne wenn und aber...die dinger würde bei ca. 180.00 eine macke bekommen...
wenn ihr dieses problem habt lösen können, teilt es doch bitte mit, denn ob man sich eine regenerierte einspritzpumpe einbauen läßt ist aus wirtschftlichen gründen bei diesen baujahr zu bedanken.
danke im voraus
hallo, ich fahre zur zeit mit 30-50% rapsöl ohne vorwärmung. das auto springt jetzt echt viel besser an auch warm. man hat noch nicht mal richtig den schlüssel rumgedreht und schon läuft der motor. rußen tut er auch nicht mehr wenn man stark beschleunigt und der verbrauch ist subjektiv vielleicht sogar niedriger.
mfg
...das klingt ja witzig...also ganz normalen boidiesel von der tanke?
...du kennst das von mir beschriebene problem also auch und konntest es dadurch tatsächlich beseitigen?...kaum zu glauben
gruß aus berlin
ob das problem dann bei dir auch weg ist, kann ich dir nicht versprechen, aber bei mir jedenfalls. im moment kaufe ich das rapsöl immer bei kaufland oder aldi, also kein biodiesel! kostet überall 85cent/liter. ich denke mal im winter muß man etwas weniger reinmischen, da es ja eine 10x höhere viskosität als diesel hat. du kannst dich ja mal langsam rantasten.
mfg
okay, nachdem ich geantwortet habe, war mir auch klar das du keinen biodiesel meinst...
aber nochmal, war das von mir ausführlich beschriebene problem bei dir genauso?...neulich auf dem parkplatz spricht mich ein älterer herr an und meinte lachend, kenne ich auch...die ursache aber ebensowenig wie fast alle, bis auf den älteren kfz-meister und da der keineswegs versucht hat einen auftrag von mir zu bekommen, sondern eher nicht, bin ich geneigt ihm zu glauben...auf jeden fall werde ich deinen ratschlag ausprobieren, danke
es kann in diesem fall auch an einer tropfenden einspritzdüse liegen. wenn du nach einer halben stunde startest, muß die esp erst wieder druck aufbauen und braucht eben ein paar umdrehungen. zusätzlich ist aber diesel in den zylinder getropft, daher der rauchausstoß. da kann dir glaub ich jeder tds fahrer ein lied von singen 😉
die autos haben nach wie vor einen echt hohen gebrauchswert wie ich finde...aber natürlich keinen hohen warenwert mehr...d.h. ob man sich so einem dianoseverfahren nach dem ausschlußprinzip unterzieht und vielleicht sinnlos geld reinsteckt, ist für mich eben total fraglich...so geht es aber nicht weiter und ich bin schon am überlegen das auto abzustoßen...
man bekommt aber auch bei recht hohen km-ständen noch ziemlich vielgeld dafür finde ich. nur wenn eben etwas kaputt ist wird es schnell teuer. wieviele km hat deiner weg?