Warmstartprobleme 525TDS 143PS

BMW 5er E34

Ich hab ein großes prob. nämlich mein 525tds mit 143 springt im warmen zustand einfach erst nach 10s orgeln an. vorallem im sommer is es die hölle bis die maschine läuft. bei kaltstart oder im winter beim starten hab ich keine prob. da springt er sofort nach dem vorglühen an.
Meine frage an die profis: Gibts da eine lösung um das prob zu beheben oder könnt ihr mir sagen was defekt ist
die werkstatt weis auch nicht mehr weiter.

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


ich denke mal im winter muß man etwas weniger reinmischen, da es ja eine 10x höhere viskosität als diesel hat. du kannst dich ja mal langsam rantasten.

 

Zum Thema Pöl im Winter. Anderherum wird ein Schuh draus. Das Pöl ist ab ca. 5° C extrem zähflüssig. Du musst es also erwärmen, auf ca.80°C, oder um die 10% Diesel zumischen, es sei denn, man hat die Kohle für eine neue ESP, und/oder Vorförderpumpe( die im Tank ).Die Viskosität des Pöl wird durch die Erwärmung stark herabgesetzt. Das muß aber auch so sein, da die Pumpen es sonst nicht durch die Leitungen bekommen. Schon sind wir beim nächsten Problem.Die Leitungen unter dem Fzg sollen den Sprit ( Diesel )abkühlen.

Das ist bei Pöl unerwünscht, da es erst ca. bei 75°C-80°C der Zündwilligkeit von Diesel gleicht.Ich könnte noch ein paar mehr Details erklären, das würde aber den Rahmen sprengen.Denkt aber dran,IM WINTER ZUMISCHEN,SONST GROßER SCHADEN AM AUTO!!!

ich meinte ja im winter weniger pöl zumischen, also mit einem dieselanteil von ca 80-90% fahren (bezieht sich auf fahrzeuge ohne umrüstung!)

Upps, ja da war ich wohl zu schnell,sorry.
Aber ich denke, so hoch muß der Anteil nicht sein, ich würde mit 70% anfangen, und dann mal schauen ob man noch runter gehen kann, meistens reichen bei "normalen" Autos 20% - 30% je nach Temperatur.

Hallo,
bitte nochmal konkret...worauf beziehen sich die 20-30% bei nicht umgerüsteten Autos?
...Rapsöl im Diesel oder Diesel im Rapsöl?

Ich fahre jetzt die vierte Tankfüllung mit 25% Pöl aus Raps im Diesel und das Warmstartproblem ist nach wie vor absolut beseitigt.

Oben schrieb jemand was von Vorförderpumpe...dazu möchte ich sagen, das die absolut gar nichts mit dem hier diskutierten Problem zu tun hat.

Gruß aus Berlin

Ähnliche Themen

die 20% sind der anteil pöl, also 80% diesel. bin bis jetzt 50/50 gefahren, aber heute früh waren bloß 6 grad und hier unten bei meiner firma mußte die nachtschicht kratzen also war hier frost. deshalb werde ich jetzt auch den pölanteil verringern. mit der anderen pumpe ist die vorförderpumpe im tank gemeint. ich denke mal, da muß aber nur eine stärkere rein, wenn man mit fast 100% pöl fährt.

@bracke_bln wie sieht es mit deinem verbrauch aus?

mfg

...ich wußte, das die vorförderpumpe im tank gemeint war...ich wollte lediglich sagen, soweit wir hier noch das spezielle warmstartproblem diskutieren, ist diese dabei nicht von bedeutung...
...habe heute wieder 25% pölanteil getankt...eine reduzierung des kraftstoffverbrauches bei diesem anteil konnte ich nach 5 betankungen nicht feststellen

sonnige grüße

....hier meine Erfahrungen zum Thema Pflanzenöl aus Raps nach ca. 6 Betankungen mit jeweils 25% Rapsölanteil:

Die ganze Unterseite des Fahrzeugs ist mit Diesel "vollgesaut"...gruseliger Anblick...da das Fahrzeug vorher absolut trocken war und es sich nicht um Öl handelt, liegt der Schluß nahe, das das Rapsöl die Dichtungen der ESP undicht macht...sogesehen ist es eine Frage der Zeit, die ESP doch zu erneuern oder nicht mehr fahren zu können.
In einer Werkstatt bestätigte man mir die Agressivität des Rapsöls und zeigte mir einen VW Passat TDI, dessen ESP nach 120 Tkm den Geist aufgab, da der Fahrer trotz gegenteiligem Rat unbedingt Biodiesel fahren wollte.

So gesehen war der Versuch mit der anteiligen Rapsölbetankung für das Warmstartverhalten zwar mega positiv, der Austausch der ESP ist dadurch aber nur herausgeschoben, das Problem also nicht grundsätzlich gelöst.

Grüße aus Berlin

das ist ja wirklich schade, bei mir ist noch alles trocken, hatte ihn vor zwei wochen auch erst auf der bühne. die dichtungen kann man aber auch leicht selbst wechseln, hat letztens hier erst jemand beschrieben.

mfg

Warmstartprobleme

Hatte auch daselbe Problem.
Bin durch Zufall draufgekommen, daß bei meinem am Starter der Anschluß von Plus locker war. Dieser Schrauben war innen verschmolzen, dadurch hatte er zuwenig Strom. Denke mir wenn der Motor warm ist dehnt sich da drinnen irgendetwas aus und er hat zuwenig Kontakt. Habe mir den Starter reparieren lassen und seitdem funktioniert er tadellos.

Hi, was würdest Du denn noch so für nen 525tds touring veranschlagen?

Daten: 265.000 km
Leerlauf sägt (manchmal)
el. Doppelschiebedach (leider defekt)
kleine, aber behandelte Roststellen - alles wieder i.O.

Schaltgetriebe
Anhängerkupplung
Sommerreifen 225er, auf ALU
Winterreifen 205er auf Stahlfelge (wie neu)
el. Fensterheber
Zentralverriegelung

Na, was glaubt Ihr, was kann man (realistisch) für den alten Mann noch erwarten ????
Danke für Eure Einschätzung

Zitat:

Original geschrieben von JO525tds


Hi, was würdest Du denn noch so für nen 525tds touring veranschlagen?

Daten: 265.000 km
Leerlauf sägt (manchmal)
el. Doppelschiebedach (leider defekt)
kleine, aber behandelte Roststellen - alles wieder i.O.

Schaltgetriebe
Anhängerkupplung
Sommerreifen 225er, auf ALU
Winterreifen 205er auf Stahlfelge (wie neu)
el. Fensterheber
Zentralverriegelung

Na, was glaubt Ihr, was kann man (realistisch) für den alten Mann noch erwarten ????
Danke für Eure Einschätzung

um welches bj. handelt es sich? hat er schon die breite niere? ein bild wäre nicht schlecht.

mfg

Rapsöl statt Reparatur

nur ne kleine Anmerkung zu dem Tip mit dem Pflanzenöl:

das hab ich selber auch ne Weile gemacht (mit ´bis zu 75% PÖl im Kraftstoff zu fahren) und hab ne Menge Lehrgeld gezahlt, weil nach dem zweiten oder dritten vollen Tank die ESP (=Einspritzpumpe) aus alln Dichtungen geblutet hat.

Ich weiss nicht 100pro, ob es am PÖl lag, aber es ist schon merkwürdig, dass es erst passiert ist, als ich von reinem Diesel auf PÖl-Mix umgestellt hab.

Meine Empfehlung: wenn man schon PÖl zumischt, dann lieber nur geringe Mengen und nur im Sommer (also max. 10%, auf keinen Fall mehr)

Sonst seid Ihr RUCK ZUCK n paar EUROs los für neue Dichtungen.
Aber ich will hier nicht "der Weisheit letzter Schluss" sein, probiert es ruhig selber aus, aber dosiert langsam !!!!

Viel Erfolg und allzeit gute (und DICHTE) Fahrt

JO

Wert von 525 tds touring

Na der ist von 1992, hat aber schon die breite Niere (also das sogenannte "V8-Modell"😉

Na nu schätz doch bitte mal ungefähr, von mir aus auch in 500er Schritten ...... danke!

JO

vielleicht 2500-2800?

...den preis halte ich schon für die obergrenze, eher weniger...denke mal, die breite niere plus haube sind bei dem baujahr nachgerüstet...
...habe nie mehr als genau 25% rapsöl getankt und die dichtungen sind weitestgehend hin...schaue mich schon nach einem neuen auto um, denn ich denke, es ist eine frage der zeit, das die ESP den geist aufgibt...die sauerei unter dem auto, ist nebembei gesagt, ja auch nicht der hit...
das war`s dann wohl mit dem experiment rapsöl

schöne grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen