Warmstartprobleme 525TDS 143PS
Ich hab ein großes prob. nämlich mein 525tds mit 143 springt im warmen zustand einfach erst nach 10s orgeln an. vorallem im sommer is es die hölle bis die maschine läuft. bei kaltstart oder im winter beim starten hab ich keine prob. da springt er sofort nach dem vorglühen an.
Meine frage an die profis: Gibts da eine lösung um das prob zu beheben oder könnt ihr mir sagen was defekt ist
die werkstatt weis auch nicht mehr weiter.
63 Antworten
@bracke bln schau mal in ein paar andere threads. da hat auch jemand die dichtungen der einspritzpumpe selber gewechselt. material kostet ca 40 euro bei ebay.
mfg
http://www.motor-talk.de/t1256478/f276/s/thread.html
Warmstartprobleme
Warmstartprobleme....
Hallo,
wie ihr vielleicht wißt, wurde die 2,5td-Maschine auch im Omega-B von Opel eingebaut und zwar von Bj.´94-01. Ich fahr ein solches Modell Bj 97 und habe die gleichen Probleme. Kalt springt er an und warm nur nach langem Orgeln oder gar nicht mehr. Nach dem ich im Opel-thread nachgelesen habe, wurde dort als Lösung des Problem´s die Einstellung des Einspritzzeitpunkt´s der ESP und zusätzlich Einstellung der Nockenwelle empfohlen. Die Ursache sollte eine Ausdehnung der Steuerkette im warmen Zustand sein, so dass der Einspritzzeitpunkt beim Warmstart nicht mehr passt. Eigentlich hört sich das auch recht unwahrscheinlich an, schließlich längt sich ja so eine Kette irgendwann sowieso und nicht erst jenseits von 250 T Km. Meiner hat inzwischen 260 TKm. Komischerweise gibt es aber im Forum einige bei denen nach Einstellung der ESP das Problem gelößt war. Bei meinem weiß ich lediglich dass eine Glühkerze defekt ist und ich diese demnächst austauschen werde. Vor dem Omega hatte ich einen 525 tds Limo.
Den hatte ich mit 240 TKm gekauft und mit 280 Tkm verkauft. Der war Bj 92 und hatte diese Probleme nicht. Allerdings weiß ich nicht was vorher an dem Auto evtl. alles repariert wurde. Ihr könnt ja mal im Opel Forum die Sachen nachlesen. Die Maschine wurde im Opel auf 130 PS gedrosselt, ist aber sonst identisch mit der Original-BMW Maschine
Hallo,
nach Austausch einer defekten Glühkerze war das Warrmstartproblem beseitigt. Sollte man zwar nicht glauben, ist aber so
also, alle die Probleme damit haben Glühkerzen checken, geht einfach wenn man das Glühkerzenrelais abzieht und den Widerstand mißt.
bei mir waren letztes jahr auch 2 glühkerzen defekt, habe alle erneuert. das warmstartproblem war aber immer noch da.
mfg