Warmlaufzeit von meinem GTi

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen
Bei den aktuellen Temperaturen (um 0 Grad) dauert es extrem lange, bis der Motor von meienm GTi mit DSG warm ist.
Zum Beispiel bei meinem Arbeitsweg von 10 Km, geht die Motorentemperatur nur auf ca. 70 Grad. Bis die 90 Grad erreicht sind, dauert es mind. 15 bis 20 Minuten!!!

Ist das normal, dass das so lange dauert?
Wie sieht es bei Euch aus?

34 Antworten

Moin,

ist bei mir auch so....hab auch ca. 10 km bis zur Arbeit und da ist er auch noch nicht ganz warm, wenn ich da bin!

Ich denke, dass ist normal!

Grüße

MO

ja der winter ist doof, da hat mann als vernünftiger warmfahrer auf dem weg zur arbeit nur noch 50% leistung

Hallo,
die gleichen "Symptome".

Könnte es im Vergleich zu "normalen" Benzinern am FSI liegen? (-> TDI)
Haben die anderen FSI-Motoren ähnlich lange Zeiten?

Gruß, rpewe

ich habe 16 km zur arbeit... und auf dem parkplatz hat er dann auch schon 90°😉

Ähnliche Themen

Moin,

auch wenn ich meinen GTI noch nicht habe..Meinem 1,9er TDI haben die neun Kilometer bis zur Arbeit nicht gereicht um warm zu werden obwohl er in der Garage bei 15 Grad ueber Nacht steht (die wird uebrigens mit Nachbars Heizung betrieben 😁). Wuerde mir da keine Gedanken machen.

gruss

Der Zusammenhang ist ganz einfach: Je sparsamer der Motor, desto weniger Energie geht in "nutzlose" Abwärme ans Kühlwasser verloren. Das bedeutet daher auch, das das Auto ohne Zusatzmaßnahmen (Zuheizer, Standheizung) auch länger braucht um warm zu werden.

hier hatte es heute morgen -6 grad, meiner war aber noch ca. 6km warm 🙂

Ist ja auch eher eine Frage der Zeit und nicht nur der km! Wenn ich meine 6km zügig auf Arbeit durchfahren kann, dann passiert bei der Nadel nicht viel... der selbe Weg bei Stau... 90° ... Is nu ma so im Winter.

würde es was bringen die lufteinläasse an der front im winter von innen zu reduzieren oder zu schließen

Re: Warmlaufzeit von meinem GTi

Zitat:

Original geschrieben von pgi


Hallo zusammen
Bei den aktuellen Temperaturen (um 0 Grad) dauert es extrem lange, bis der Motor von meienm GTi mit DSG warm ist.
Zum Beispiel bei meinem Arbeitsweg von 10 Km, geht die Motorentemperatur nur auf ca. 70 Grad. Bis die 90 Grad erreicht sind, dauert es mind. 15 bis 20 Minuten!!!

Ist das normal, dass das so lange dauert?
Wie sieht es bei Euch aus?

????? "Warmlaufzeit von meinem GTI"

Sorry, was bitte hat das mit dem GTI zu tun ? Jeder 1.6 L Golf hat das gleiche Problem. Und das es einen Zusammenhang zwischen Aussentemperatur und "Warmlaufen" gibt, darauf könnte man ja noch kommen. Versteh mich nicht falsch, ich will Dir nicht an die "Karre" fahren, aber ich bin diese Beitäge leid wo immer der GTI genannt wird um möglichst viel Aufmerksamkeit zu bekommen.

Ich warte nur noch auf Beiträge wie:

Dicke Eisschicht auf dem GTI nach Nachtfrost.
GTI braucht mehr Sprit im Winter! Ist das ein Mangel und kann ich das Auto jetzt wandeln?

P.S. ich fahre auch einen GTI und freue mich jeden Tag darüber! Vorallem weil ich vorher immer TDIs gefahren bin und die brauchten doppelt so lange um warm zu werden. Als freu Dich das Du so ein tolles Auto hast!!!!!! Ich habe übrigens das Winterpaket 2 mit Standheizung geordert, da steige ich morgens schon ins warme Auto ein (Wassertemperatur ca 70Grad nach 30min Brennzeit)

Gruß 142

Es ist eigentlich wenig verwunderlich, dass Fahrzeuge mit DSG langsamer warm werden, da man hauptsächlich in sehr hohen Gängen unterwegs ist. Wenn nichts eingespritzt wird, kann auch nichts warm werden. Und wie 5erGTI schon geschrieben hat, sind die Motoren heute extrem effizient, so dass nur relativ wenig unnötige Abwärme produziert wird. Bei meinem GTI mit DSG braucht es auch entsprechend lang, bis er auf Temperatur kommt. Aber meiner Meinung nach dauert es nicht nur lange bis er warm wird, sondern er kühlt auch relativ schnell wieder aus (leider). Da hilft wohl nur eine Standheizung (aber die gab es noch nicht als ich bestellt habe 🙁 )

Gruß,
ks

Re: Warmlaufzeit von meinem GTi

Zitat:

Original geschrieben von pgi


Hallo zusammen
Bei den aktuellen Temperaturen (um 0 Grad) dauert es extrem lange, bis der Motor von meienm GTi mit DSG warm ist.
Zum Beispiel bei meinem Arbeitsweg von 10 Km, geht die Motorentemperatur nur auf ca. 70 Grad. Bis die 90 Grad erreicht sind, dauert es mind. 15 bis 20 Minuten!!!

Ist das normal, dass das so lange dauert?
Wie sieht es bei Euch aus?

Hallo,

tschuldigung aber woher willst du wissen dass der Motor 70 Grad hat? Du meinst wohl die Wassertemperaturanzeige? Wenn die schon solang braucht dann rechen nochmal gut 10 Minuten dazu, dann erst ist der Motor warm. Wenn ich mich nicht täusche redet man von einem "warmen" Motor sobald das Motoröl 90 Grad erreicht hat. Logischerweise erhitzt Öl nicht so schnell wie Wasser und daher das Erhitzen des Öls noch länger...

Wenn es dich tröstet mein Auto braucht auch ne halbe Ewigkeit um 90 Grad Wassertemperatur zu erreichen 😁

Mfg,

Hat der GTI nicht einen Öl-Wasser-Wärmetauscher?
Sprich das Wasser heizt bzw. kühlt auch das Öl mit.

Demnach wäre es logisch, dass der GTI so lange braucht, um warm zu werden, da hier auch das Öl mit geheizt wird. Dafür kann man, so bald 90°C angezeigt werden dem Motor auch sofort volle Leistung abverlangen.

Und mein TDI braucht (gerade jetzt bei rd. -10°C draussen) auch um die 20 min. bzw. locker 25 km bis das Wasser heiß ist. Vom Öl ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von silverbass


Demnach wäre es logisch, dass der GTI so lange braucht, um warm zu werden, da hier auch das Öl mit geheizt wird. Dafür kann man, so bald 90°C angezeigt werden dem Motor auch sofort volle Leistung abverlangen.

Und mein TDI braucht (gerade jetzt bei rd. -10°C draussen) auch um die 20 min. bzw. locker 25 km bis das Wasser heiß ist. Vom Öl ganz zu schweigen.

beim Golf 4 soll alles was über 70 und unter 110 Grad ist als 90 angezeigt werden.

Also wenn man 90 Grad morgens erreicht hat sinds erst 70 grad und das Öl wäre noch kälter :P .

Ok beim GTI wird vielciht das Öl mitgewärmt aber das mit der Temp ist bestimmt immernoch so.

MfG
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen