Warmfahren

Audi A3 8P

Hallo,

Nach wieviel KM ist ein Motor zzgl. Turbolader warmgefahren.

Oder nach wieviel Minuten?

Würde mich freuen über pos. Antworten

42 Antworten

Benziner mögen es nicht wenn er kalt getreten wird, das hat meist zur Folge, die ZKD gibt eher den Geist auf. TDI nimmt es einem noch übler, von daher nicht gleich treten wenn gerade mal das Wasser 90 Grad erreicht hat, somit hat der Motor noch nicht unbedingt seine optimale Betriebstemperatur erreicht.
 
Manche schreiben hier 70 Grad Öl reichen hin, ich denke man sollte lieber ein wenig noch warten, ist auf jedenfall schonender. Lieber ein paar Minuten später als zu Früh auf die Tube drücken. Tut allemal jedem Motor gut und dem Verschleiss.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Wie ruft man denn im FIS die Öltemperatur ab?

Beim Golf gibt es meines Wissens nach keine derartige Funktion.

Gibts beim Golf auch nicht und beim A3 erst seit MJ07.

Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal


Sorry, aber 4 km niemals (außer du stehst in Stau).

Bei ca. 20°C Umgebungstemperatur sinds ca. 10km die man bei einem Benziner fahren muss bis das Öl 90°C hat.

Grüsse

Bei meinem S3 sind aber nach 4km (ca 6min) 90 Grad wasser und 85°C Öl also ist er auf betriebs temperatur

Zitat:

Original geschrieben von Sven RS


von daher nicht gleich treten wenn gerade mal das Wasser 90 Grad erreicht hat, somit hat der Motor noch nicht unbedingt seine optimale Betriebstemperatur erreicht.

Wie schon mehrfach geschrieben sind 90 Grade WASSERtemperatur absolut ausreichen,schreibt ja sogar Audi!

Zitat:

Original geschrieben von Sven RS




Manche schreiben hier 70 Grad Öl reichen hin, ich denke man sollte lieber ein wenig noch warten, ist auf jedenfall schonender. Lieber ein paar Minuten später als zu Früh auf die Tube drücken. Tut allemal jedem Motor gut und dem Verschleiss.

Kannst ihn auch gar nicht treten,das ist noch schonender.🙄 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Also bei den M Modellen gibt es eigentlich zwei rote Bereiche und zwei Abregeldrehzahlen! In der Warmlaufphase leuchtet nen anderer roter Bereich (schon bei 4.500upm) als wenn er warm ist (8000upm) das mal so als Beispiel.

Cu Meg

Wie bescheiden, beim Kaltstart im RS4 erscheind eine Anzeige die dazu auffordert nicht über 7.000 zu drehen. Und das auch bei Temperaturen um 0°C.

Na ja, ich fahr mein S3 dann doch lieber noch ein paar Km bei niedriegen Drehzahlen, wenn die Wassertemperatur 90°C erreicht hat.

wäre es bei nem Turbomotor nicht sogar sinnvoller den Ladedruck in der Warmlaufphase zu reduzieren? also beim S3 max 0,8Bar oder so?

Cu Meg

So mal den Thread hier *herauskram*.

Wurde sicherlich schon erwähnt und besprochen. Aber trotzdem nochmal die Frage, weils mein erstes Auto mit Turboaufladung ist.

Das Warmfahren ist mir jetzt klar geworden. Aber wie sieht es mit dem Nachlaufen aus? Sollte ich jetzt noch bei den "modernen" Turbomotoren kurz bevor ich mein Ziel erreicht habe, es wieder gemütlicher angehen lassen? Und bevor ich den Motor abstelle noch ein wenig im Leerlauf laufen lassen? Ich mein schaden kanns ja nicht.

Was sagt ihr dazu 🙂

Nur wenn du deinem Motor vorher ordentlich die Sporen gegeben hast,sonst eigentlich nicht nötig.

Schaden kann es nicht. Da hast du recht.

Die Frage wäre aber was du für einen Motor hast. Denn viele aktuelle Turbo-Motoren haben einen automatischen Nachlauf wo der Ölkreislauf noch etwas aufrecht gehalten wird.

Gruß
PowerMike

1.8tfsi

Schon gemerkt und gehört. Direkt nach einer heißen Phase habe ich den Motor sofort abgestellt. Zu hören war noch der laute Ventilator der nachlief. Also dieses vermeiden?

In meiner Anleitung steht drin das ich den Wagen im Stand noch 2 Minuten nachlaufen lassen soll, bevor ich ihn ausmache kann, um den Turbo zu schonen.

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,

ich halte 90°C Öltemperatur als Indiz für einen betriebswarmen Motor etwas hoch. Ich bin der Meinung, ab einer Öltemp. von etwa 70°C ist der Motor belastbar, ohne dass man sich Gedanken über einen abreissenden Schmierfilm machen müsste.

Pauschal würde ich sagen man sollte einfach warten, bis die Kühlwassertemperatur 90°C erreicht hat, dann noch eine Zugabe von rund 5-10min.

Gruß Jürgen

Also ist meiner im Alltagsbetrieb nie richtig warm......

Kommentag bei der Neuwagenabholung bezüglich Öltemperatur:
Bei dem Heitechöl das da verwendet wird könnte man mit kaltem Motor schon gasgeben.
Ich fahre je nach Zeigerstand des Wassers, wenn der Senkrecht steht muss der Motor auch mal 5000 U/min können 🙄

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Schaden kann es nicht. Da hast du recht.

Die Frage wäre aber was du für einen Motor hast. Denn viele aktuelle Turbo-Motoren haben einen automatischen Nachlauf wo der Ölkreislauf noch etwas aufrecht gehalten wird.

Gruß
PowerMike

wie sieht das ganze dem beim neuen cr-diesel aus? dem großen 170er...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen