Warmfahren

Audi A3 8P

Hallo,

Nach wieviel KM ist ein Motor zzgl. Turbolader warmgefahren.

Oder nach wieviel Minuten?

Würde mich freuen über pos. Antworten

42 Antworten

Also bei einer aussentemp von 20°C braucht mann mit einem S3 geanau 4 km und mann kann los hämmern

Und bei den A3´s ab MJ07 kann man die Öl-Temp auch übers FIS abfragen 🙂

Ansonsten hab ichs immer so gehandhabt, 90° C Wassertemp + 5-10Mins.

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Warm ist er dann, das ist richtig. Die Betriebstemperatur hat der Motor damit aber noch nicht.

Doch,steht sogar,wie schon geschrieben,in der Audi Betriebsanleitung.😉

Das Öl hat dann zwar noch ein paar Grad weniger als das Wasser,trotzdem sollte alles warm genug sein um auch mal ohneSpätfolgen Gas zu geben,wenn dabei dann der Motor hochgeht wäre er es früher oder später eh.😉 😁

Es sind schon durchaus 20°C temperaturunterschied drin; zwischen wasser- und motoröltemperatur. Zumindest beim diesel.
Nur schließe ich mich da ebenfalls designs meinung an: der ölfilm wird bei 70°C/75°C kaum abreißen.
Mit anderen worten: 123 sekunden später ist die betriebstemperatur erreicht. 😉

Andererseits stelle ich mir immer wieder die frage, wer braucht ernsthaft die wassertemperaturanzeige???
Als mein daddy noch seinen ford 17m die alpenpässe hochscheuchte, mochte das ja noch sinn gemacht haben... aber heutzutage?

Wann sieht man denn noch am straßenrand einen wagen wasserdampfwolken wie 'ne lokomotive ablassen?

Gerade bei sportlich bewegten autos sollte es auch ein bisschen bequemer funktionieren, die öltemperatur angezeigt zu bekommen.
Das neue FIS ist der richtige Weg dorthin, bloß komfortabel (geschweige denn sicher!) nenne ich die art der abfrage nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meyerc


Also bei einer aussentemp von 20°C braucht mann mit einem S3 geanau 4 km und mann kann los hämmern

Sorry, aber 4 km niemals (außer du stehst in Stau).

Bei ca. 20°C Umgebungstemperatur sinds ca. 10km die man bei einem Benziner fahren muss bis das Öl 90°C hat.

Grüsse

Wie ruft man denn im FIS die Öltemperatur ab?
 
Beim Golf gibt es meines Wissens nach keine derartige Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Wie ruft man denn im FIS die Öltemperatur ab?
 
Beim Golf gibt es meines Wissens nach keine derartige Funktion.

Die steckt im Menü drin, wo man auch den LL-Service oder die ID abfragen kann. Gibt es aber, wie schon gesagt wurde, erst ab MJ 07.

Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal


Sorry, aber 4 km niemals (außer du stehst in Stau).

Bei ca. 20°C Umgebungstemperatur sinds ca. 10km die man bei einem Benziner fahren muss bis das Öl 90°C hat.

Grüsse

90 Grad müssen es ja nicht sein,60-70 reichen völlig.😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


90 Grad müssen es ja nicht sein,60-70 reichen völlig.😁

Bei einem Mietwagen oder Leasingfahrzeug stimm ich dir zu 😁

Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal


Bei einem Mietwagen oder Leasingfahrzeug stimm ich dir zu 😁

Das kannst Du auch beim eigenen Fahrzeug annehmen. Bei den heutigen Ölen reisst der Film nicht mehr so leicht. Es gibt sogar Gerüchte, dass selbst bei kaltem Motor der Ölfilm nicht mehr reisst. Das allerdings würde ich auch nicht mehr ausprobieren wollen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Das kannst Du auch beim eigenen Fahrzeug annehmen. Bei den heutigen Ölen reisst der Film nicht mehr so leicht. Es gibt sogar GERÜCHTE, dass selbst bei kaltem Motor der Ölfilm nicht mehr reisst. Das allerdings würde ich auch nicht mehr ausprobieren wollen. 😉

Naja es gibt auch GERÜCHTE das der LongLife Service Sinn mach 😁

Bezüglich warmfahren finde ich den Weg den BMW bei den M Modellen geht am besten, sowas würde ich mir auch im S3 wünschen.

Cu Meg

was ist das genau mit BMW. 

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Naja es gibt auch GERÜCHTE das der LongLife Service Sinn mach 😁
 
Bezüglich warmfahren finde ich den Weg den BMW bei den M Modellen geht am besten, sowas würde ich mir auch im S3 wünschen.
 
Cu Meg

Der Ölfilm reißt eher selten ab, entscheidend für einen betriebswarmen Motor, wenn sich die Struktur der Oberfläche glättet. Die Oberfläche sieht ja unter dem Mikroskop eher aus wie ein Gebirge, je wärmer die Oberfläche ist, desto glatter auch die Oberfläche, auch wegen des warmen Öls, was nun in jede Ritze krichen kann. Hat das Wasser also 90°C, ist die Oberfläche am Zylinder auch heiß genug, sodass sie gegelättet ist und der Verschleiß niedrig gehalten wird. Um die optimale Schmierung zu gewährleisten, sind 70°C Öltemperatur schon ausreichend. Und ca. 70°C Öltemperatur sind erreicht, wenn das Wasser 90°C hat.
Solang der Motor ja noch kalt ist, hat man eh nicht die volle Leistung, der Kolben ist oval und die Kompression bzw. der Verbrennungsdruck entweicht.

Zitat:

Original geschrieben von samurai01


was ist das genau mit BMW.

Also bei den M Modellen gibt es eigentlich zwei rote Bereiche und zwei Abregeldrehzahlen! In der Warmlaufphase leuchtet nen anderer roter Bereich (schon bei 4.500upm) als wenn er warm ist (8000upm) das mal so als Beispiel.

Cu Meg

Bei einem hochdrehkonzept wie bei der upper-class von BMW macht das vermutlich auch sinn.
Nur ist der S3 ja kein drehzahlmonster. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen