Warmfahren
Hallo,
Nach wieviel KM ist ein Motor zzgl. Turbolader warmgefahren.
Oder nach wieviel Minuten?
Würde mich freuen über pos. Antworten
42 Antworten
Das hängt wohl massgeblich von der Umgebungstemperatur, von der Art wie du ihn warmfährst und von dem Motor ab.
Und wann ist ein Motor warm?
Also im Winter bei <0°C brauche ich 10km (15 Minuten) durch die Stadt, bis die Temperaturanzeige die 90°C ankrazt. (1.9 TDI 96kw 8L), im Sommer is dieser Zustand schon nach 2 bis 3km (ein paar Minuten) erreicht.
Das hängt IMHO u.a. von der Umgebungstemperatur ab.
wenn der zeiger bei 90° angekommen ist 😉
im winter habe ich es auf 30km und ca. 40min fahrzeit nicht geschafft, ihn warm zu bekommen. vor ein paar tagen aber schon innerhalb von 5 minuten und 2km...
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
wenn der zeiger bei 90° angekommen ist 😉
Warm ist er dann, das ist richtig. Die Betriebstemperatur hat der Motor damit aber noch nicht. Die hat er erst wenn das Öl auch 90 Grad hat. Und das dauert noch ein bisschen wenn die Wassertemperatur 90 Grad hat.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Fein, dass ich erst auf das Wasser schaue ist schon klar, aber dann ist der Motor und der Turbolader noch nicht warm, dass weiss ich. Aber der 8P hat leider keine Anzeige wegen der Öl Temperatur.
Also wie lange dauert es bis der Motor warm ist.
Umgebungstemp. als Beispiel 20°C
Motor 2.0 TDI mit Chip
Gruss
A3|Delphin
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Warm ist er dann, das ist richtig. Die Betriebstemperatur hat der Motor damit aber noch nicht. Die hat er erst wenn das Öl auch 90 Grad hat. Und das dauert noch ein bisschen wenn die Wassertemperatur 90 Grad hat.
Gruß
PowerMike
ist der unterschied zu dem zeitpunkt dann nicht vernachlässigbar?
Nein, der Unterschied ist nicht vernachlässigbar. In den 70er Jahren haben wir noch viel Öltermometer deswegen nachgerüstet. Guckst Du z.B hier, da geht es darum:
http://www.motor-talk.de/t654083/f161/s/thread.html
Gruß
schroterdoc
Ist vernachlässigbar,weil minimal.Anzeige 90 Grad bedeutet Betriebstemperatur.
Hallo,
ich halte 90°C Öltemperatur als Indiz für einen betriebswarmen Motor etwas hoch. Ich bin der Meinung, ab einer Öltemp. von etwa 70°C ist der Motor belastbar, ohne dass man sich Gedanken über einen abreissenden Schmierfilm machen müsste.
Pauschal würde ich sagen man sollte einfach warten, bis die Kühlwassertemperatur 90°C erreicht hat, dann noch eine Zugabe von rund 5-10min.
Gruß Jürgen
Hi,
eine schöne Faustregel, die, ich schon öfter gehört habe, ist, dass das Öl doppelt solange braucht, um auf Betriebstemp zu kommen, wie das Wasser. Im Sommer vielleicht nur 3+3 min, bei Frost schon mal über 20 min.
Habe aber leider auch keine physikalischen Beweise dafür.
Grüße Bippo
Danke Leute, dann weiss ich Bescheid.
Wenn mein Wasser 90°C hat, dann warte ich noch etwas und dann trete ich das Auto in den Ar**h.
So wie ich bis jetzt auch gemacht habe.
Gruss
A3|Delphin
Zitat:
Original geschrieben von A3_delphin
......
Wenn mein Wasser 90°C hat, dann warte ich noch etwas und dann trete ich das Auto in den Ar**h.So wie ich bis jetzt auch gemacht habe.
Gruss
A3|Delphin
tz wie du trittst deinem und nicht anderen in den .....
😉
Zitat:
Original geschrieben von bippo
Hi,
eine schöne Faustregel, die, ich schon öfter gehört habe, ist, dass das Öl doppelt solange braucht, um auf Betriebstemp zu kommen, wie das Wasser.
Die TDI's z.B. (Benziner auch???) haben einen Wärmetauscher und die Temperatur des Öl's hinkt,wie schon mehrfach erwähnt,der des Wassers so gut wie nicht nach!
90 Grad Anzeige -> Betriebstemperatur,steht sogar in der Bedienungsanleitung,sagt also sogar Audi.