warmfahren???

BMW 3er E36

Guten Abend alle zusammen. 🙂

hab mal ne frage,
Wielang sollte man sein auto so warmfahren ???

Manche sagen 10min andere wiederrum 10-15 km!!!

Würde mich interessieren wie ihr das so macht ??? 🙂

Beste Antwort im Thema

Oh Gott, das ihr aus alles eine Wissenschaft machen müsst? Mit genauen Analysen, und alles Wissenschaftlich belegt. Seit ihr Rennfahrer, die ins Auto steigen, und das Auto im Drehzahlbegrenzer fahren müsst? Ich bin es jedenfalls nicht. Und wenn ich sage, das Auto kann man wenn die Wassertemperatur mittig ist "etwas" höher drehen, dann meine ich damit nicht den Begrenzer. Und 4000U/min muss er dann auch aushalten, weil das eben normaler Fahrbetrieb ist. Und dazu stehe ich auch. Wie oft dreht ihr den den euren in den Begrenzer, das ihr das warmfahren so wichtig nehmt. Ich alle paar monate villeicht ein mal.
Die Alpina hatten mal Probleme mit Motorschäden, da wurden sie im zweiten Gang im Begrenzer den ganzen Tag über die Teststrecke gejagt, und da durfte kein Motor hochgehen, und die drehen ein wenig höher als Serien BMW.

gruß He-Man

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Ja das ist doch eig perfekt, überlegt mal Öl hat seine Optimaltemperatur doch auch zwischen 80 und 90 °C erreicht... wäre dass dann nicht theoretisch möglich einen Temperatursensor welcher die Öltemperatur misst an die Anzeige fürs Kühlwasser anzuschließen??

Und wenn sich dann mal die WP verabschiedet, hast keine Anzeige dafür, und die ZKD geht hops. Da fahre ich lieber das Öl nach gefühl warm. Abgesehen davon das ich nicht glaube das es so gehen würde.

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


...

Abgesehen davon das ich nicht glaube das es so gehen würde.

Das glaube ich auch nicht.

@Vampir: Schöner Beitrag! Danke!

Zitat:

Original geschrieben von O1li



Zitat:

Original geschrieben von Speed-Joker


solte passen oder ?? aber wohin mit der anzeige??
ÖL temp.
An sich nicht verkehrt sieht sogar gut aus aber ich finds irgendwie schwachsinnig dass die Skala von 50-150 geht (Ist alles über 120-130 nicht schon zu viel?!?) 20-120 würde mir persönlich besser gefallen (heißer wird das Öl eh nicht sofern alles rund läuft aber kälter als 50 garantiert 😉 )

EDIT: Ab welcher Kühlwassertemperatur steht der Zeiger eigentlich in der Mitte?? Kann man nicht einfach den Sensor abknapsen und den Öltemperatursensor an das Instrument anschließen?? Hmm dass blöd bei BMW dass da keine Zahlen stehen (wie bei VW z.B.)

Die Öltemperatur schwankt natürlich auch stark in Abhängigkeit vom Messpunkt.

140 - 150° sollten aber kein Problem für ein synthetisches Motoröl darstellen. (verschleißt aber schneller)

Zu Wasseranzeige, die scheint ja ohnehin gedämpft. Das Ding ist immer in der Mitte festgenagelt, egal ob Überland oder stop&go. Also bringen Zahlen eh nix 🙂

Außerdem wäre noch zu klären, ob die Kennlinie von so nem Sensor überhaupt mit der Temp.anzeige harmoniert.

Aber wie weiter oben schon geschrieben, ist das Humbug, auf die Wassertemperatur zu verzichten.
Wenn du mal ein Problem mit dem Kühlsystem hast, rauscht die Temperatur hoch.
Und bis du was an der Öltemperatur merkst, ist es garantiert schon zu spät

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Ja das ist doch eig perfekt, überlegt mal Öl hat seine Optimaltemperatur doch auch zwischen 80 und 90 °C erreicht... wäre dass dann nicht theoretisch möglich einen Temperatursensor welcher die Öltemperatur misst an die Anzeige fürs Kühlwasser anzuschließen??

nein geht leider nicht da der mess wiederstand anders ist (einen passenden fühler mit der gleichen ohm zahl und charakteristik fast unmöglich) aber wasser temp. ist wichtiger das öl temp. den das öl wird nie heißer als 120Grad Oder ?? dagegen kan das wasser zum kochen anfangen Z.B. durch einen defekt und das würde man nicht so schnell merken bis es zu spät ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Joker


aber wasser temp. ist wichtiger das öl temp. den das öl wird nie heißer als 120Grad Oder ?? dagegen kan das wasser zum kochen anfangen Z.B. durch einen defekt und das würde man nicht so schnell merken bis es zu spät ist

Hmm, warum haben dann so viele Autos ab Werk zusätzliche Ölkühler, und warum wird es bei getunte Autos so oft nachgerüstet?

😉

Was Speed-Joker da sagt, is natürlich Quark.
Bei meinen Audis brachte man die Öltemperatur durch Vollgasbolzen leicht auf 140°, der 16V war etwas besser mit 120° 🙂

Im Übrigen kocht das Wasser natürlich nicht bei 100°, da es
- unter Druck steht
- und der Siedepunkt durch den Kühlerzusatz erhöht wird.

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii



Hmm, warum haben dann so viele Autos ab Werk zusätzliche Ölkühler, und warum wird es bei getunte Autos so oft nachgerüstet?
😉

wir fahren BMW die sind so gut gebaut das sie sowas nicht brauchen 😁 (hate ich aber trotzdem gern)

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Joker


wir fahren BMW die sind so gut gebaut das sie sowas nicht brauchen 😁

Ja genau, das Bild hätte im BMW Prospekt damals super gepasst:

😁

691891890-hayct-o-165mu

Na hört mal also wenn der Motor zu heiß wird merkt das glaub ich ein blinder mit Krückstock (ich glaube die Schlussfolgerungskette "Der Kühler dampft ---> Irgendwas stimmt nicht" kriegt jeder halbwegs auf die Reihe) schließlich haben die aktuellen BMW Modelle auch keine Kühlwasseranzeige mehr und da gibt es auch keine Revolten *g* zumal es sehr selten vorkommt dass ein BMW überhitzt (In meiner Familie inkl. der Großelterngeneration fahren fast alle BMW und da kam es seit 1980 noch nie zu solch einem Vorfall... In meinem Freundeskreis (5 BMW Fahrer) ebenfalls nicht) dagegen ist es viel wahrscheinlicher dass man durch das zu starke Beanspruchen eines kalten Motors erhöhten Verschleiß hat (was auch nicht gesund für den Motor sein kann) also ich fände eine Öltemperaturanzeige anstelle der der Wassertemperatur deutlich sinnvoller! Zumindest bei sportlichen Autos wie BMW (bei den Kleinwagen die nichtmal einen Drehzahlmesser haben kann man sich das natürlich schenken 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Na hört mal also wenn der Motor zu heiß wird merkt das glaub ich ein blinder mit Krückstock (ich glaube die Schlussfolgerungskette "Der Kühler dampft ---> Irgendwas stimmt nicht" kriegt jeder halbwegs auf die Reihe) schließlich haben die aktuellen BMW Modelle auch keine Kühlwasseranzeige mehr und da gibt es auch keine Revolten *g* zumal es sehr selten vorkommt dass ein BMW überhitzt (In meiner Familie inkl. der Großelterngeneration fahren fast alle BMW und da kam es seit 1980 noch nie zu solch einem Vorfall... In meinem Freundeskreis (5 BMW Fahrer) ebenfalls nicht) dagegen ist es viel wahrscheinlicher dass man durch das zu starke Beanspruchen eines kalten Motors erhöhten Verschleiß hat (was auch nicht gesund für den Motor sein kann) also ich fände eine Öltemperaturanzeige anstelle der der Wassertemperatur deutlich sinnvoller! Zumindest bei sportlichen Autos wie BMW (bei den Kleinwagen die nichtmal einen Drehzahlmesser haben kann man sich das natürlich schenken 😉 )

Wieso soll ausgerechnet der Kühler dampfen ? (ob man das bei zügiger Fahrt überhaupt merkt...)

Dir muss nur mal ein Schlauch abreißen oder platzen, schon hast du den Salat. Klar, der geneigte BMW-Fahrer merkt das natürlich auch sofort und stellt umgehend den Motor ab. 😁

Und i.d.R. (!) wird der Temperaturhaushalt doch gerade bei "Nuckelpinnen" mit schwachem Motor eher schlechter sein, da wird mehr an Komponenten gespart und das Ding muss tendenziell mehr getreten werden.

Übrigens kommt man auch bei BMW nun wieder auf den Trichter, Temperaturanzeigen zu verbauen anstatt der blau-rot-Kontrolllampe.

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Was Speed-Joker da sagt, is natürlich Quark.
Bei meinen Audis brachte man die Öltemperatur durch Vollgasbolzen leicht auf 140°, der 16V war etwas besser mit 120° 🙂

Im Übrigen kocht das Wasser natürlich nicht bei 100°, da es
- unter Druck steht
- und der Siedepunkt durch den Kühlerzusatz erhöht wird.

ok Quark bei Audi aber wir sind bei BMW 😉

ok das öl über 120Grad bekomen kan ist klar aber dan mus man schon extrem ballern zumindest bei BMW 😁

und das mit dem kühlwasser ich hab nie geschrieben das es bei 100Grad anfängt zu kochen oder ??

warum es nicht bei 100Grad kocht hast du richtig erfast

Dann halt deine Aussagen nicht so pauschal.
Außerdem würde es mich doch sehr wundern, dass es "bei BMW" (tolle Aussage 😁) nicht möglich ist, die Temp über 120° zu bekommen - mit Sicherheit gibts da mehr als nur ein Modell.

Dazu musst du auch nicht extrem fahren, ein paar Minuten Vollgas sind ausreichend.

Wenns mich mal packt, teste ich das an meinem (im Sommer wärs natürlich interessanter), ginge dann aber auch nur mit nem Oberflächenthermometer... und nen geeigneten Messpunkt muss man auch noch finden.
In der Ölwanne isses ja eh schon einiges kälter

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Dann halt deine Aussagen nicht so pauschal.
Außerdem würde es mich doch sehr wundern, dass es "bei BMW" (tolle Aussage 😁) nicht möglich ist, die Temp über 120° zu bekommen - mit Sicherheit gibts da mehr als nur ein Modell.

Dazu musst du auch nicht extrem fahren, ein paar Minuten Vollgas sind ausreichend.

Wenns mich mal packt, teste ich das an meinem (im Sommer wärs natürlich interessanter), ginge dann aber auch nur mit nem Oberflächenthermometer... und nen geeigneten Messpunkt muss man auch noch finden.
In der Ölwanne isses ja eh schon einiges kälter

Hallo,

Ich habe beim B3 3.2 mit eingeschalteter Klima im Hochsommer bergauf, dabei mehrmals den zweiten Gang ausgefahren, um die 115C° Öltemperatur erreicht, dies war mein persönlicher Spitzenwert, was die letzten 11 Jahre mit meinem B3 e36 betrifft.

Auf der Bahn auch unter Last ist durch den Fahrtwind genug Kühlung vorhanden.
Bei gemütlichen Überlandfahrten pendelt sich die Öltemperatur um die 105-106C° ein, bei Aussentemperaturen über 20C° und Sonnenschein.

Gruss

Na das hört sich doch gesund an.
Sind die Ölkreise thermostatgesteuert ?

Und wo nimmt Alpina die Temperatur ab ? Krieg richtig Lust auf ne Temperaturanzeige 😁

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Krieg richtig Lust auf ne Temperaturanzeige 😁

Aah bin ich doch nicht der einzige 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen