War die Heizleistung älterer Modelle noch besser?
Hallo Leute.
Fahre einen Passat Variant Bj. 2010 2.0 TDI mit 110PS.
Trotz Betriebstemperatur und Stellung High wird meiner nicht so warm wie bei dem Vorgängermodell eines Freundes.
Vom Kumpel dessen Passat B5 verbrennt man sich fast die Hände wenn man bei den Austrittsgitter fühlt.
Kann es sein das die älteren Modelle noch viel besser heizten??
Bei meinem Vento TDI kam auch fast heiße Luft raus.
18 Antworten
das ist schwer zu sagen. "Langsamer" bezieht sich auf den Vergleich zu der Zeit, die dein Wagen braucht, um mit funktionierendem Thermostatventil warm zu werden. Da ist jeder Motor und jede Antriebsvariante anders, es hängt auch von deinem Fahrstil und der Anzahl Verbraucher ab die du eingeschaltet hast.
Wenn aber beim Bergabfahren die Temperatur merkbar zurückgeht (also wenn der Zeiger deutlich unter 90° geht) ist das meist das sicherste Zeichen für ein defektes Thermostat.
Hallo,
Der Motor wird schnell warm, bei einer Umgebungstemp. von 0°C wird der Motor einigermaßen sehr Schnell warm. Stadtfahrt unter 2 km .. fängt es schon warm zu blasen.
Werd es in der Werkstatt kontrollieren ob es einen defekt am Thermostat liegt. 🙂
Danke Leute für die schnellen Antworten
Mfg
solange ein Motor noch nicht voellig durchgeheizt ist, Wasser und Oel, wird die Themperatur z.B bei bergab immer etwas absinken. Ansonsten merkt man kaum etwas!
Meiner wird bei minusthemp. nach 500m schon etwas warm durch den Zuheizer, aber nur bei unter 0 Grad.
Zitat:
Bei meinem Vento TDI kam auch fast heiße Luft raus.
Bei meinem 2001er Lupo TDI auch, nach ungefähr 10 km Fahrt im Winter...
War 'ne gute Idee damals, eine gebrauchte SHZ vom T4 einzubauen. 😉
Dagegen heizt mein 3C TDI wie ein Kaminofen.