Wanted! Höchste Kilometerleistung bei eurem A4
Hallo zusammen,
gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stern_Fan
Hallo zusammen,gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
Die 4 Ringe stehen für die 4 Konzerne die früher die Autounion gebildet haben :-)
402 Antworten
Audi A4 Avant 1.9 TDI (131 PS) - Bj. 09/02
Noch 43 km bis zu den 190.000! 😁
Probleme am Motor:
keine!
Gruß
Denis
EDIT: Ich habe jetzt erst gesehen, dass es um den B7 geht, aber ich denke es ist trotzdem okay - es ist ja schließlich die gleiche Baureihe (8E). 😉
Audi A4 8E BJ: 05/04 1,9TDI 131PS
Neuteile:
LMM
LIMA
Krümmer
2X Turbo
Ansonsten steht jetzt noch die Kupplung an.
275000km aktuell
also ich habe meinen 1.9 TDI 131 PS Bj. 2004 im April 2009 mit 104000 KM gekauft.
Jetzt hat er zarte 135tkm. drauf.
bisher defekt war eigentlich nix.
Radnabe habe ich wechseln müssen da ich die Gewinde der Radmuttern kaputt gemacht habe.
Zahnriemen Wasserpumpe bei 120 tkm. gewechselt.
und regelmäßiger Ölwechsel.
Hallo,
B6 1,9 TDI von 2004, jetzt 260 tkm ohne jegliche Probleme/Reparaturen am Antriebsstrang.
Bei bei 190 tkm war das AGR-Ventil undicht, bei 220 tkm war die Standheizung kaputt und bei 230 tkm der Heckscheibenwischer. In 5 Jahren und 100 tkm habe ich ca. 1000,- in die Ersatzteile investiert.
Gruß,
Nipo
Ähnliche Themen
2.0 TDI MT Limo B7, EZ 06/2005, aktuell 184tkm.
Bisherige Defekte:
2x ZK
2x AGR-Ventil
AGR-Kühler
Motorhaubenschloss
XENON-Brenner
Sitzheizung
Klimakompressor
Gelenkmanschette
MT Steuergerät
2x Bremslicht
ps: ich mag meinen audi trotzdem 😁
Viele Grüße
Steelworks
A4 1.9 TDI B6 S- Line Baujahr 2002,
Kilometerstand: 170000
Hubzylinder der Scheinwerferwaschanlage,
Ölt ein bisschen aus dem AGR Ventil, ist aber normal :-) hab ich einmal wechseln lassen, kam recht schnell wieder
3 mal Standlicht :-)
seit ein paar Jahren geht die Temperaturanzeige im Kombi nicht mehr "mittig", stört mich nicht.
gegönnt habe ich mir mal einen neuen Lichtschalter,Lenkrad,Ganghebel,ESP Schalter
waren optisch nicht mehr schön
(sofern man das mit dem Softlack als Mängel bezeichnen kann)
ab und zu zeigt er auch einen Lampendefekt an und das Xenon wackelt und flackert, wird wohl bald mal kaputt gehen.
Aber immer noch die 1.Batterie und den 1.Auspuff! Gratulation an Audi!
Audi A4 1.9tdi 131 Ps. Avant Bj. 2003 Handschalter, chip
gekauft mit 99000km und hat nun gleich 298000km auf der Uhr
- neues Getriebe und gleich Kupplung mitgemacht
- Batterie gewechselt
- Abblendlicht,standlicht,Bremslicht,NR-Schildbeleuchtung mehrmals gewechselt
- Luftmengenmesser
- Bremslichtschalter
- Fensterheber Fahrer u Beifahrer Seite
- ESP Schalter is das schwarz ab
- Fahrersitz wackelt (was richtig nervt)!!!!!!!!!!! muss ich noch was machen weis nur noch nicht was
- sonst laut Serviceheft Zahnriemen und Spannrolle scho 2mal und mehrfache Ölwechsel sowie Bremsscheiben u Klötzer (halt Verschleiss)
Sonst is wirklich verlass auf das Auto mit ein super Verbrauch 6,.....
Audi A4 B6 Bj 2001 327000Km
1x Riehmenspanner des Zahnriemens,(Totalausfall des Motors)
Zahnriehmenwechsel mitt all dazugegörigen Teilen,
Klimaservice inkl. wechsel des def. Hochdruckgebers,
Bei ca. 325000KM ein defektes PD Element,
PD-Kabelbaum erneuert,
Fensterheberschalter und andere Teile durch neue ausgetauscht (Im innenraum sprich-
Soflackplatzer)
Der Turbo fangt langsahm zu Ölen an,(Muss bald getauscht werden)
AGR-Ventil Ölt,
Xenon (wackelt),
LMM,
Bremslichtschalter,
Neue Batterie,
Leichter verlust von Servoöl,
Defektes Zweimassenschwungrad (Muss noch gewechselt werden samt Kupplung)
Staubschutzkappen an den hinteren Stossdämpfern,
Spurgelenke, Die oberen Querlenker sind auch hinüber, Es wird aber alles neu ausgetauscht,
Radlager 1x,
Alles wurde bisher getauscht.
Da ich das Auto (liebe), gebe ichs nicht her, obwohl er schon viel Kilometer hat.
Mfg
Audi A4 2.0 TDI (140PS, der angeblich unzuverlässigste Motor aller zeiten)
175000 KM Bj 2007 schekheftgepflegt bei audi
und seit 1 jahr
Keine Probleme +
Tuning nur dezent (siehe meine Fahrzeuge wer will )
Hallo,
Stand heute: 309013 ... (+ 800 jede Woche)
Auto: s. u. und bis auf die ersten ca. 500 alle selber
gefahren...
Reparaturen:
2 * Zündspule, Scheibenwischergestänge,
Wasserpumpe, Ölkühler, Thermostat,
Ventildeckeldichtung, Kurbelgehäuseentlüftung,
Bordnetz- + Fahrertür - Steuergeräte,
Ansonsten nur Verschleißteile:
Bremsen: Vorn ca. alle 60000 km, hinten alle
120000, Reifen (195/65/R15) so alle 60000.
Glühlampen ... reichlich, Kennzeichenleuchten:
mittlerweile der 4. Satz... (Fehlkonstruktion...)
mfg
Gas_A4
B7 2.o Tdi 140 Ps, Bj 10/05
jetzt 231.100 km
als Neuwagen gekauft
Größere defekte :
Ölpumpe in Verbindung mit Turbolader, Steuergeäte Xenon
Am Fahrwerk noch nichts getauscht , Keine lager am querlenker etc. -- Bin ich stolz drauf
Kommende Sachen sind halt wieder der Zahnriementausch und der DPF macht mir Sorgen.
alle ca. 300 km wird eine Regenerieungsfase eingelegt. Schätze der Aschegehalt wird ziemlich
hoch sein.
Rost macht sich auch breit . Radlauf vorne links und ausgebessert wurde der heckdeckel.
Dieser rostete an der dritten Bremsleuchte.
A4 1.9 TDI (AFN) B6 Baujahr 2003, 308.000 km mit erster Kupplung und erstem Turbolader. Gekauft November 2006.
Ausser Tandempumpe (war leicht undicht) und Thermostat keine Defekte am Motor. Zahnriemen mit Wasserpumpe alle 90.000 km erneuert.
Jonny
Aktuell 200.000km mit meinem 03er B6.
Probleme allein in den letzten 100.000km:
- div. Bremsen + Beläge (noch nie ein Auto mit einem derartigen Verschleis gehabt)
- Dichtung zwischen Motor und Getriebe hin, deshalb verölte und dadurch rutschende Kupplung.
- 3 neue Lenkwinkelsensoren
- Temperatursensor
- Probleme mit den elektrischen Fensterhebern (fahren hoch, bleiben stehen und fahren wieder runter...)
- div. Lautsprecher mit wackelkontakt
Ich glaube das wars, der nächste wird jedenfalls keine vier Ringe mehr tragen.
Du hast Dich zu sehr an den 1.4 Benziner des A2 gewöhnt, deshalb kommt Dir der Motor
recht laut vor, das ist eben der kleine Nachteil eines Diesels.
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
145.000 - Bj 2006.07 2.0 TDI 140 PS PDF +MT - Schaden : Zweimassenschwunkrad Austausch bei 120.000 vom Händler kpl übernommen.Im Winter unter 5° ist der Motor und die MT die ersten 3 Km recht laut, danach läuft alles sehr sanft und ruhig.
LG
adasaga
Sorgen macht mir, dass nach 2 Jahrn mit dem A4 sich das mit meiner Überemfindlichkeit noch nicht gelegt hat. Naja Die Winter werden hier oben zum Glück von Jahr zu Jahr wärmer 🙂
Ach, meine Steuergeräte der Bi-Xenon Lampen wurden auch bei 120.000 getauscht.
Kosten wegen Qualitätsproblemen von Audi direkt übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Du hast Dich zu sehr an den 1.4 Benziner des A2 gewöhnt, deshalb kommt Dir der Motor
recht laut vor, das ist eben der kleine Nachteil eines Diesels.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
145.000 - Bj 2006.07 2.0 TDI 140 PS PDF +MT - Schaden : Zweimassenschwunkrad Austausch bei 120.000 vom Händler kpl übernommen.Im Winter unter 5° ist der Motor und die MT die ersten 3 Km recht laut, danach läuft alles sehr sanft und ruhig.
LG
adasaga