Wann zieht ihr eure Winterreifen auf??

VW Golf 4 (1J)

hallo,

ich werde mir dieses jahr zum ersten mal winterreifen zulegen, da ich meine schönen 18" sommeralus nicht dem miesen winterwetter mit streusalz, schnee usw. aussetzen will.
ich nehme dafür meine alten 15" vw alus, wo noch die sommerreifen runter müssen.
also wann sollte ich die winterreifen am besten montieren? macht ihr das nach nem bestimten monat? z.B. ab 1. november/dezember oderso? wonach richtet ihr euch da? und wie lang laßt ihr die drauf?
was vielleicht noch wichtig währe: ich komme ausm norden von deutschland. also nicht bayern oderso, wo man bestimmt schon früher als im norden die winterreifen aufzieht.
über die reifenwahl bin ich mir auch noch nicht im klaren. könntet ihr mir da was empfehlen?
ich bräuchte 195/65/R15.

MfG

60 Antworten

hmmmm.. da meine somemrreifen schon mit den nähten an der innenseite durchschauten bin ich direkt auf winterreifen umgestiegen...
aber ansonsten eher erst ende oktober anfang november...
obwohl ab diesem jahr muss man ja aufpassen...
wenns schneit und durch zufall ncoh somemrreifen drauf sind (maybe auch mitte oktober... erinner mich an MITTE diesen jahres, wo es schneite) ... gibts aerger..
also lieber zu frueh als zu spät

Solange du überall gut durchkommst und keinen behinderst, kann dir KEINER was wegen Sommerreifen. Auch nicht bei 50 cm Schnee.

Denn wenn ich überall gut vorankomme, dann ist mein Auto auch der Witterung entsprechend ausgerüstet.

ES GIBT KEINE WINTERREIFENPFLICHT

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Fahre zum Teil noch viel mehr am Tag. Naja Eis gibts bei uns noch nicht da muß bei euch schon deutlicht kälter sein.

Du musst die 70km doppelt rechnen da 70km nur eine Strecke sind aber egal is Off Topic.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


Solange du überall gut durchkommst und keinen behinderst, kann dir KEINER was wegen Sommerreifen. Auch nicht bei 50 cm Schnee.

Du wiederprischt dich selber.

@cube001 Weis ja nicht wo du her kommst. Aber mußt wohl ziemlich hoch wohnen wenn du schon Eis hast weils rutschig ist. Hier ist dem noch nicht so und wird auch noch etwas Dauern bei im Moment 15 Grad.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


Solange du überall gut durchkommst und keinen behinderst, kann dir KEINER was wegen Sommerreifen. Auch nicht bei 50 cm Schnee.
Denn wenn ich überall gut vorankomme, dann ist mein Auto auch der Witterung entsprechend ausgerüstet.

ES GIBT KEINE WINTERREIFENPFLICHT

Das ist so nicht richtig!

Kleiner Auszug von ADAC: "Die entscheidende Ergänzung des §2 Abs. 3a StVO lautet: 'Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen.'"

D.h.: Wenn du bei eisiger Witterung + Schnee mit Sommerreifen unterwegs bist und erwischt wirst, kostet es Geld. Baust du einen Unfall, d.h. auch Fremdverschulden, zahlst du mit. Deine Ausrüstung ist nicht den Wetterverhältnissen angepaßt.
Baust du selbst einen Unfall und hoffst auf deine Versicherung, dann zeigt die dir den Vogel, da du bei Schnee/Eis/Kälte mit SOMMERreifen unterwegs warst.

Was hab ich vorhin gelesen:
"Jeder Reifen ist billiger als eine kleine Beule"

... so far ...

Wo steht denn explizit, daß ich bei Schnee Winterreifen draufhaben muss???

Es gibt in Deutschland noch nicht mal ein Gesetz, welches Winterreifen wirklich definiert. Jeder Hersteller kann zu jedem Reifen Winterreifen sagen!

Solange ich jeden Berg hochkomme, und nirgendwo steckenbleibe ist mein Auto den Witterungen entsprechend ausgerüstet. Punkt.

Das mit der Versicherung stimmt natürlich. Man setzt seinen Kaskoschutz aufs Spiel wegen grober Fahrlässigkeit.

Da das Gesetz eh keine WIRKLICHE Aussage hat, wird man den ersten Winter und die ersten Gerichtsurteile abwarten müssen.

Gruß Christian

Ein Armutszeugnis wenn man in Deutschland jeden Scheiß per Gesetzt erzwingen muss, da manche Mitbürger einfach zu **** sind ihr Hirn auf Vernunft zu stellen und vorausschauend zu denken.

... und dann über zuviel Bürokratie meckern!!!

Die Reifenherstellen ziehen sich die Bezeichnung ja nicht aus der Nase... es hat schon seinen Grund: Sommer-/Winterreifen!

//Nachtrag: Ich will hier nicht provozieren, aber Winterreifen sind eine Sache der Sicherheit!

Versicherung zählt auch im Normalfall einfach mal die Police lesen da steht auch was drinnen.

Naja wer mit Sommerreifen einen Berg mit Schnee hoch kommt hat entweder Ketten dran oder mehr Glück als Verstand. Da es hier im Winter im Bayrischen Wald immer viel Schnee gibt, ist mir komischer weise bis jetzt noch nicht aufgefallen das man mit Sommerreifen genau so rauf kommt.

@ Christian74

wie verstehst Du diesen Satz?

"Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen"

Also ich lege es so aus das bei Schnee, Eis und auch nur Schneematsch Winterreifen auf das Auto müssen.

Wenn Dir Dein Leben keine Winterreifen wert ist, denk mal an Deine Mitmenschen.

P.S.
die Winterreifen habe ich schon seit 13.10.06 drauf da wir im Urlaub waren und ich nicht wusste wie das Wetter da wird.

Nicht das wir uns falsch verstehen. Meine Winterreifen sind schon bestellt und die kommen Anfang November drauf.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das dieses Gesetz erst dann greift, wenn etwas passiert. Zum Beispiel das ich nicht mehr an der Ampel wegkomme. Dann ist meine Ausrüstung nicht angepasst und ich bekomme Probleme.

Entweder ich erlasse ein Gesetz welches Hand und Fuß hat oder ich lasse es sein.

Und das Thema Kosten zählt für mich bei Winterreifen nicht.

Ob ich jetzt alle 2 Jahre einen neuen Satz Reifen kaufe oder ich kaufe alle 4 Jahre zwei neue Sätze macht wohl nicht so viel aus.

Zumal viele Leute im Sommer breitere Reifen fahren als im Winter und sie somit durch die Benutzung von Winterreifen langfristig sogar Geld sparen, da die breiten Sommerreifen meistens teurer sind.

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das dieses Gesetz erst dann greift, wenn etwas passiert. Zum Beispiel das ich nicht mehr an der Ampel wegkomme.

"Sofern die Ausrüstung eines Kraftfahrzeuges nicht an die Winterverhältnisse angepasst ist, sieht Nr. 5 a BKat ein Verwarnungsgeld von 20 € vor. Kommt es dabei zu einer konkreten Behinderung, so ist ein Regelsatz von 40 € sowie 1 Punkt im Verkehrszentralregister festgeschrieben. " (Quelle: ADAC)

Bei deinem Beispiel läge also bereits eine konkrete Behinderung des Verkehrs vor. Ob die Ausrüstung angepaßt ist, kann auch im Rahmen üblicher Verkehrskontrollen festgestellt werden. Es muß nicht erst 'etwas passieren'.

Wenn ich nicht mehr an der Ampel wegkomme, dann ist doch "etwas passiert". Und dann muss ich zahlen. Hab ich doch so geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


Wenn ich nicht mehr an der Ampel wegkomme, dann ist doch "etwas passiert". Und dann muss ich zahlen.

Es ist halt nicht Voraussetzung, daß 'etwas passiert'. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle reicht es, das Fahrzeug nicht an die Winterverhältnisse angepaßt zu haben, um zur Kasse gebeten zu werden.

Komisch, daß im Gesetz (soweit ich mich erinner) das frostsichere Scheibenwaschwasser erwähnt wird.

Aber mit keinem Wort die Art der Reifen, die zu fahren sind.

Andere Frage: Reichen im Gebirge auch Ganzjahresreifen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen