speed-index winterreifen
abend zusammen,
sicher kommt die frage nicht das erste mal.....
ich hab momentan continental winterreifen mit speed-index h (210 km/h)
darf man den auch über 210 fahren? und wenn ja wieviel drüber und was sollte man auf keinen fall machen
danke für die antworten und grüsse
thomas
16 Antworten
Die Zahl 210 hat schon nen Sinn, gewisse "Reserven" sind da sicherlich drin, zu deutsch wenn du beim Überholen mal kurzzeitig schneller fährst macht das sicherlich auch nicht soo viel aus, ich fahre mit meinen T (190) Reifen auch kurzzeitig was mein Karren her gibt (das ist auch nicht grade wenig) wenn mal wieder der Fuß juckt, allerdings sollte man das nicht dauerhaft machen (ne halbe Stunde oder so), die Lamellen in den Reifen, die sich normalerweise in den Schnee krallen, arbeiten doch sehr und der Reifen erhitzt sich im Innern doch sehr. Schlimmstenfalls löst sich die Lauffläche ab. Wennde über längere Zeit aus versehen mal 215 oder auch 220 fährst wird das sicherlich auch nicht gleich nen Reifenplatzer verursachen, allerdings bin ich der Meinung das man es nicht provozieren sollte.
Was mich am meisten ärgert ist, dass auf meinem Firmenwagen mit 100PS TDI H Reifen drauf sind, welch Verschwendung 🙂 Ich bin drauf und dran die zu tauschen *g*
auf dem 100 ps diesel hätten es echt auch andere getan.......;-)
gut, oft kommt das schon nicht vor, dass der reifen über 210 gefahren wird....
aber den reifen sollte man ja schon auch über längere zeit bei +/- 200 fahren können. oder?
Kam vor kurzem ein Test im Fernsehen.
Reifen war bis 210km/h zugelassen. Da hat sich die Lauffläche, bei 30kmh schneller also 240, gelöst und ist dann geplatzt.
Gruß Simon
Nö auf grader Strecke kommt der 100PS nicht über 210 eher so genau Drauf, berg runter mit Rückenwind standen mal 219an den einen Strich auf 220 wollte er ums verrecken nicht mehr machen, allerdings ist der Kofferraum auch bis zum Rollo voll mit Werkzeug und so das drückt, sonnst wär das sicherlich auch icht möglich gewesen 🙂
Mein 130PS macht auf grader Strecke so 220, Berg runter standen auch schonmal 233 an. Mal schauen was das ausmacht wenn der bei B&B war.
Wenn sich so weiter rede schraub ich die Reifen morgen doch noch um 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Simon@25YGTI
Kam vor kurzem ein Test im Fernsehen.
Reifen war bis 210km/h zugelassen. Da hat sich die Lauffläche, bei 30kmh schneller also 240, gelöst und ist dann geplatzt.Gruß Simon
danke! auf sowas wollte ich raus, gibt ja ziemlich unterschiedliche meinungen dazu. wegen dem abrieb ist es mir egal aber wenn der bei 220 kaputt geht wars das dann glaube ich
gruss
thomas
Zitat:
Original geschrieben von Simon@25YGTI
Kam vor kurzem ein Test im Fernsehen.
Reifen war bis 210km/h zugelassen. Da hat sich die Lauffläche, bei 30kmh schneller also 240, gelöst und ist dann geplatzt.Gruß Simon
Jau das habe ich auch gesehen, fand ich sehr beeindruckend, solche Berichte halten mich dann doch davon ab das ganze als unnötige Schikane zu sehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 1thomas1
danke! auf sowas wollte ich raus, gibt ja ziemlich unterschiedliche meinungen dazu. wegen dem abrieb ist es mir egal aber wenn der bei 220 kaputt geht wars das dann glaube ich
gruss
thomas
Na ja bei 220 wird das glaube ich sicherlich noch nicht so extrem passieren, man kennt ja die deutschen Behörden und ihren stetz groß bemessenen "Sicherheitsreserven". Trotzdem wie gesagt man sollte es nicht provozieren und die 210 hat schon ihren Sinn 🙂
Deshalb fahr ich Winterreifen mit nem V-Index, also bis 240kmh. Da kann ich auch mal ruhigen Gewissens im Winter Gas geben. 😁
Chi chi, tjo wenn ich mir welche kaufen mus werd ich mir das sicherlich auch überlegen, aber die hat mir mein Cheffe wegen guter Mitarbeit für meinen Privatwagen geschenkt und nen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul 🙂
hab ich mir auch überlegt aber hier bei mir ist von dezember bis märz geschlossene schneedecke. der freundlich meinte dann ich muss entscheiden ob ich über den pass kommen will oder auf der autobahn schnell sein will
Wobei wir bei dem Thema wären ob Highspeed Winterreifen auf Schnee ne schlechtere Figur machen als die für Niedrigere Geschwindigkeiten, würde mich mal interessieren.
Ich dachte bisher nur das es egal ist ausser im Preis.
Zitat:
Original geschrieben von 1thomas1
hab ich mir auch überlegt aber hier bei mir ist von dezember bis märz geschlossene schneedecke. der freundlich meinte dann ich muss entscheiden ob ich über den pass kommen will oder auf der autobahn schnell sein will
Tja das ist natürlich was anderes. Bei uns sind es so ca. 1-2 Wochen über den Ganzen Winter gesehen, wo man wirklich Winterreifen braucht.
Gruß Simon
laut freundlichem ist es schon ein kompromiss.
hatte mal einen 4x4 mit t reifen und die waren grob, laut und langsam haben aber gegriffen wie ein eispickel und das nicht nur wegen dem 4x4
Nicht böse sein aber ich finde die Frage lustig.Die Hersteller schreiben die Zahlen doch nicht zum Spaß drauf.Man sollte schon darauf achten nicht schneller als der Speed Index es angibt zu fahren.Besonders nicht wenn die Winterreifen schon etwas älter sind.Ich hab die bis 210km/h und schneller fahr ich eh nicht.Abgesehen davon,dass der Wagen auch nur max. 230km/h Bergab läuft.Auf der Geraden 220km/h.Aber wo kann man das heutzutage noch machen?Im Winter find ich das eh ein bischen heikel mit 220km/h durch die Gegend zu donnern.