Wann wechselt Ihr die Bremsscheiben bzw. Beläge?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe einen Golf 4 TDI AXR mit 205000 KM.
Mein Mechaniker hat gesagt man muss die Bremsscheiben und Beläge an diesem Fahrzeug frühzeitig wechseln weil der Kolben im Bremssattel angeblich herausfallen kann?!?! Meine Scheiben haben noch 21,3mm und die Beläge sind noch ca. 50 %. Laut dem Hersteller der Bremsscheiben liegt die Mindestdicke bei 19 mm. Ich denke da kann ich noch warten oder?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So ein Schmarn hör ich hier zum ersten mal.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich wechsele dann, wenn ich sehe, dass die Bremsen erneuert werden müssen.
Solange Bremskraft in Ordnung ist und keine Unterrostungen/ Riefen vorhanden sind, sagt der TÜV er in den seltensten Fällen etwas, weil die Funktion gegeben ist und bei 30-40 tkm pro Jahr Fahrleistung bei so manchem hier, könnte es bis zum nächsten TÜV kritisch werden, auch wenn bei der aktuellen Untersuchung noch alles i.O. war.
Darauf vertrau ich also nicht.

Das sehe ich genauso wie AXR 763 aber mit der Bremse auf der HA habe ich so meine Probleme mit Riefen und Unterrostung. Das erste Bild zeigt eine Bremsscheibe auf der HA etwa ein halbes Jahr nach der HU. Die anderen beiden Bilder zeigen die Bremsscheiben auf der HA kurz nach der HU.

Das Zauberwort heißt immer wieder Handbremse. ;-)

Das Ding muss auch mal bei 100km/h gezogen werden.

Die letzte Handbremsorgie führte nur zu Stinkerei 😁

Ähnliche Themen

Die Bilder von alteautosfreund können es nicht besser wiedergeben.
Genau das meinte ich. Danke.

@ markus

Das mit der Handbremse funktioniert nur am Anfang, wenn der Rost noch nicht unter dem glänzenden Material ist.
Der glänzende Teil fällt irgendwann ab und es kommt noch mehr Rost zum Vorschein. Der Rost ist auch härter als die Beläge, was sich durch die entstehende Hitze anscheinend noch verstärkt. Die Scheiben auf Bild eins von alteautosfreund sind mit der Handbremse nicht mehr zu berichtigen.

Hatte ja angedeutet, dass ich den TÜV nicht über meine Bremsen entscheiden lasse.
Genauso wenig über meine Reifen.

Wird beides gewechselt, wenns Zeit ist.

Wenn meine Bremsen runter sind und ich noch 6 Monate zum TÜV hätte... uiuiui....

Genauso wie der TÜV nicht moniert, wenn die Reifen 20 Jahre alt sind, solange noch Profil drauf ist und keine Risse zu erkennen.
Mit so nem Hartgummi wollte ich nicht auf die Autobahn.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 18. September 2016 um 01:43:41 Uhr:



Das mit der Handbremse funktioniert nur am Anfang, wenn der Rost noch nicht unter dem glänzenden Material ist.
Der glänzende Teil fällt irgendwann ab und es kommt noch mehr Rost zum Vorschein. Der Rost ist auch härter als die Beläge, was sich durch die entstehende Hitze anscheinend noch verstärkt. Die Scheiben auf Bild eins von alteautosfreund sind mit der Handbremse nicht mehr zu berichtigen.

So ist es!
Daher, frühzeitig anfangen, und dieses Verfahren schon mit neuen Scheiben und Belägen anwenden, dann kommt es garnicht erst soweit.

So mache ich es jetzt auch. Lieber vorne weg, als hinterher vergebens.

Anfangs hatte ich auch regelmäßig mit der Handbremse gebremst aber irgendwann habe ich es dann vernachlässigt, weil ich dachte das es wenig bringt. Jetzt sehen die Bremsscheiben so aus nach drei Jahren. Am besten wäre es in dem Fall die Bremsscheiben abzudrehen, aber das lohnt sich wirtschaftlich bestimmt nicht.

@alteautosfreund; was für Bremsbeläge sind denn
an der HA verbaut?

Abdrehen lohnt nur, wenn man eine Drehmaschine hat und es nix kostet.
Machen lassen ist zu teuer.

Sind ATE Ceramic Beläge auf ATE PowerDisc Scheiben.

Zitat:

Abdrehen lohnt nur, wenn man eine Drehmaschine hat und es nix kostet.
Machen lassen ist zu teuer.

Daran wirds scheitern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen