Wann steigt ihr auf den VECTRA C um?

Opel Vectra B

Hallo,

mich interessiert, ob hier schon der ein oder andere mit dem Gedanken spielt, sich einen neuen Vectra C zuzulegen? Zum Beispiel als jungen Gebrauchten oder als Neuwagen.

Also, wie sieht´s aus?

129 Antworten

Mit der immer wieder mal beschworenen " Philosophie" vom "Weltauto", also einem Fahrzeug, welches so minimal modifiziert wie möglich, global verkauft werden soll sind schon riesige Summen vernichtet worden.

Opel bietet die Fahrzeuge (Vectra) europaweit (plus Russland...?) an, in den anderen Regionen übernimmt das wohl Holden und/oder Saturn-richtig?

Und das der europäische Geschmack in Sachen Fahrzeugdesign, Farben und Fahrzeugausstattung bzw. Fahrwerk und Motoren erheblich vom Geschmack des vermutlich gleichgroßen Marktes in "Übersee" (Nordamerika, Südamerika, Australien..) abweicht wird mittlerweile wohl jeder Abteilungsleiter bei den Herstellern realisiert haben.

Der Ersteindruck ist KAUFENTSCHEIDEND, kommt das Design nicht gut an, dann kann der Rest technisch top sein und dazu saugünstig-es wird trotzdem ein Flop.

Audi hat im Rahmen einer internen Studie herausgefunden, daß die Heckgestaltung bei der vorhergehenden A6-Limousine (der "rundliche Keckabschluß" mit rundlichen rundlichen Heckleuchten...) vermutlich ca. 10% an Käufern gekostet hat. Und Audi hatte zu dieser Zeit schon ein hervorragendes Markenimage, was sicherlich einiges an "Verfehlungen" kompensieren kann.

Nein, keine Entschuldigung-allein schon eine aussagegkräftige Befragung der eigenen Mitarbeiter und deren Familenmitglieder (u.a.potentielle Käufergruppe) zum Thema "Produkt-Design Vectra C" hätte die dann folgenden Probleme offenbart.

Schaut man sich die Befragung hier im Forum an "Wann steigt ihr auf den Vectra C um?"
bei DER potentiellen Käuferschicht schlechthin an (Vectra B Fahrer...), dann bekommt man erstmal einen Überblick, wie schlecht das Design überhaupt ankommt.

Ein Massenprodukt MUß ein massentaugliches Design haben,um sich massenhaft zu verkaufen-auch wenn Individualisten meinen, daß es schön sei, ein Fahrzeug zu fahren, welches nicht so oft auf den Sstraßen zu sehen ist (Signum vor allem). Für Opel ist das aber der Super Gau, 50% Werksauslastung...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Der Ersteindruck ist KAUFENTSCHEIDEND, kommt das Design nicht gut an, dann kann der Rest technisch top sein und dazu saugünstig-es wird trotzdem ein Flop.

Da hast Du Recht. Entweder ein Produkt gefällt - oder nicht. Danach wird es schwer, den Käufer vom Gegenteil zu überzeugen.

Um mal einen Vergleich zu bekommen, ob der Vectra C wirklich ein großer technischer Schritt nach vorn ist, würde mich interessieren, was diejenigen dazu sagen, die vom "B" auf "C" gewechselt sind. Zufrieden?

Für alle Kaufinteressierten der Hinweis: Opel übernimmt bei Bestellungen bis zum 30. September die 16 % MwSt. 😰

Mehr Infos auf www.opel.de

hi erst mal bin zwar schon länger reg. aber schreibe nicht oft, nun bezg. vectra b oder c iss ja egal, ich hab bis jetzt nen 3-er golf gefahren und vor kurzem iss es an der zeit gewesen ein auto zu kaufen welches einfach günstiger in der versicherung ist. Nie im leben dachte ich das ich mal opel fahren werde da ja vw fahren schon irgendwie tradition in der familie war, zudem mein dad auch noch den ersten GTI 1976 in unserer stadt hatte,. nun sei´s drum hab jetzt nen vectra b caravan mit nem 1.6 16v motor drinn und kann nur sagen das es ein unterschied ist wie tag und nacht zu meinem bissherigem fahrzeug. bin da vollstens zufrieden bis auf die etwas fehlende leistung, aber man kann ja nicht alles haben. Das Design des Vectra c ist ebenso nicht unbedingt mein geschmack. Vor allem der Caravan macht auf mich persönlich den eindruck eines leichenwagens, vor allem wenn er schwarz ist. wie gesagt ist meine persönliche meinung. Das Design des Vectra B finde ich als das Gelungenste design welches Opel nebst dem Astra coupe herausgebracht hat.
Eine interessante anmerkung zu der Rostanfälligkeit der Karosserien bei Opel hat mir ein Bekannter gemacht. Dieser arbeitet bei der Firma " Schuler Pressen" Fals das jemandem ein begriff dein soll. Er meinte das die meisten bzw. alle Deutsche Automobilhersteller ihre pressen und formwerkzeuge bei Schuler pressen Kaufen mit einer einzigen ausnahme: OPEL !!!, er meinte das es möglicherweise daran ligt das die Bleche bei opel so schnel rosten. Er hat mir das so erklärt😁ie Bleche bekommen ja ihre Form indem sie in eine Form Geprest/gezogen werden, und wenn das werkzeugmateriel nicht qualitativ hochwertig ist bleiben unerwünschte werkzeugmaterialpartikel am Blech haften, welche mit der zeit eine korosionsbildung am blech hervorrufen( physikalisches gesetz:das unedlere metal zersetzt sich siehe galvanik) ich denke ihr wisst schon was ich meine. Das könnte vielleicht der grund sein für die rostanfälligkeit. Weil am lack selber wird es nicht liegen, sonst müssten ja alle hersteller die den selben lackhersteller haben das gleiche prob. haben.

Ähnliche Themen

es wurde einfach irgendwo billig material eingekauft... und billig heisst halt mit enormen schmutzeinschlüssen. das is alles. minderwertiges blech mit schmutz und lunkern

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Für alle Kaufinteressierten der Hinweis: Opel übernimmt bei Bestellungen bis zum 30. September die 16 % MwSt. 😰

Mir wurscht, ich bin auf Mercedes umgestiegen, da ich mit meinen letzten beiden Vectras soviel Ärger hatte. Für mich ist das Thema gestorben, und es lag NICHT am FOH, der war nämlich super.

16% bei evtl nem 25'000€ auto wird keiner übernehmen das is ganz sicher. wirds auto halt teurer gemacht und dann so getan.
aber so isses halt wenn man webung macht. muss sich erstma gut anhören

Zitat:

Original geschrieben von c2w


16% bei evtl nem 25'000€ auto wird keiner übernehmen das is ganz sicher. wirds auto halt teurer gemacht und dann so getan.

Doch, das geht. MitarbeiterInnen bekommen 18% und mehr Rabatt. Die 16% MWSt entsprechen etwa 14% Rabatt, und das ist noch möglich. Klar ist damit nur, daß Opel dabei nicht mehr viel verdient. 😰

Opel hat mit dem Vectra C vermutlich noch nie wirklich Geld verdient. Und die nun von Opel werbewirksam offerierten ca. 13,8 % realer Nachlass stellen eigentlich nur "das untere Ende" der seit Jahren "normalen" Preisnachlässe auf Vectra C Neuwagen dar. Es is also faktisch die nun offizielle Wahrnehmung der üblichen Marktgepflogenheiten durch Opel.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Eddy12071973


Eine interessante anmerkung zu der Rostanfälligkeit der Karosserien bei Opel hat mir ein Bekannter gemacht. Dieser arbeitet bei der Firma " Schuler Pressen" Fals das jemandem ein begriff dein soll. Er meinte das die meisten bzw. alle Deutsche Automobilhersteller ihre pressen und formwerkzeuge bei Schuler pressen Kaufen mit einer einzigen ausnahme: OPEL !!!, er meinte das es möglicherweise daran ligt das die Bleche bei opel so schnel rosten. Er hat mir das so erklärt😁ie Bleche bekommen ja ihre Form indem sie in eine Form Geprest/gezogen werden, und wenn das werkzeugmateriel nicht qualitativ hochwertig ist bleiben unerwünschte werkzeugmaterialpartikel am Blech haften, welche mit der zeit eine korosionsbildung am blech hervorrufen( physikalisches gesetz:das unedlere metal zersetzt sich siehe galvanik) ich denke ihr wisst schon was ich meine. Das könnte vielleicht der grund sein für die rostanfälligkeit. Weil am lack selber wird es nicht liegen, sonst müssten ja alle hersteller die den selben lackhersteller haben das gleiche prob. haben.

Ein Bekannter von mir der selbst als Lackierer arbeitet meinte das es bei den neueren Autos einfach an den zu scharfen Ecken liegt. Wenn Blechkanten nicht genug stumpf geschliffen werden, würde dort der Lack nicht richtig halten bzw. zu dünn sein und dann solle sich angeblich leicht rost bilden können! Soll wohl sehr extrem bei neueren Benz Modellen sein!

Allgemein: Der Vectra B war vor dem Facelift optisch ansprechend, aber dafür ein Problemauto (Verarbeitung, Technik, Rost) --- nach dem Facelift war es genau umgekehrt.

Ergo ist man gut beraten, den B zu "überspringen".

Der C hat als Stufenheck ein zumindest eigenständiges, als Fließheck ein wirklich gelungenes Design. Dazu kommen die von Anfang an geringen Probleme sowie die objektiven Fortschritte ggü. dem B (Platzangebot, Komfort, Karosseriequalität), so daß der C uneingeschränkt empfohlen werden kann. (Das Facelift ist so geringfügig ausgefallen, daß es keine Rolle spielt.)

BTW, wenn der C hier immer als "erfolglos" dargestellt wird: Das ist er allenfalls in Deutschland --- nicht jedoch in Gesamteuropa.

Bei mir persönlich sieht es so aus: Meinen A möchte ich noch eine ganze Weile fahren --- und dann käme ein C durchaus als Nachfolger in Betracht.

Mein Vater hat ja einen C-GTS, und der gefällt mir sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Eddy12071973


Eine interessante anmerkung zu der Rostanfälligkeit der Karosserien bei Opel hat mir ein Bekannter gemacht. Dieser arbeitet bei der Firma " Schuler Pressen" Fals das jemandem ein begriff dein soll. Er meinte das die meisten bzw. alle Deutsche Automobilhersteller ihre pressen und formwerkzeuge bei Schuler pressen Kaufen mit einer einzigen ausnahme: OPEL !!!, er meinte das es möglicherweise daran ligt das die Bleche bei opel so schnel rosten

Das ist ja putzig 😁

Weil Opel seine Werkzeuge nicht von "Schuler Pressen" bezieht, ist ein Mitarbeiter dieser Firma beleidigt und stellt die These auf, daß Opel-Autos deshalb rostanfälliger wären...

Was soll man dazu sagen? Vielleicht, daß Opel schon seit Jahren keine Rostprobleme mehr hat, wohl aber Hersteller wie Mercedes und Ford --- die ihre Werkzeuge ja offenbar von "Schuler" beziehen...😉

das iss ja ein geschwätz, beleidigt sein, man oh man er hat nur gesagt bzw, die these mehr oder weniger mit nem fragezeichen geäusert das es vielleicht daran liegen könnte aber seis drum is mir eigentlich wurscht, meiner rostet noch nirgends und bis jetzt bin ich zufrieden, stellt sich heraus ob ich nach meinem kroatien urlaub immer noch zufrieden bin mit meinem vectra.in paar stunden gehts los, deshalb wünsch ich der gemeinde noch ne tolle zeit und bis in zwei wochen. grüßle

mit nem neueren bmw hät ich angst vor ner langen fahrt. die stehn ankro aufm standstreifen 😁
dein vecci macht das spielend.. wirst sehn

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Vielleicht, daß Opel schon seit Jahren keine Rostprobleme mehr hat, wohl aber Hersteller wie Mercedes und Ford --- die ihre Werkzeuge ja offenbar von "Schuler" beziehen...😉

Seit Jahren? Da weiß ich nicht von welchem Opel du redest! Die einzigsten wirklich rostfreien sind Astra H und Vecci C etc. die generstion! Aber ob die wirklich so unanfällig sind wird sich erst mit der Zeit zeigen! Die ersten Threads dazu gibts dazu ja schon in manchen Foren hier! Eine komplette Rostfreie Baureihe gab es bei Opel noch NIE!

Schau dir zum Beispiel mein facelift an! Der rostet fast (fehlt nur noch wenig) wie mein alter 92er A Vecci! Und das is schon echt schlecht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen