Wann steigt ihr auf den VECTRA C um?

Opel Vectra B

Hallo,

mich interessiert, ob hier schon der ein oder andere mit dem Gedanken spielt, sich einen neuen Vectra C zuzulegen? Zum Beispiel als jungen Gebrauchten oder als Neuwagen.

Also, wie sieht´s aus?

129 Antworten

Den C-Vectra will ich gar nicht haben.
Das Design gefällt mir immer noch nicht.
Zu groß, zu klobig, zu teuer für so'n noch Mittelklasse aber eine Nummer größer- Auto.
Glaubte man Bei GM/Opel wirklich, man könne B- Vectra-Käufer bei der Stange halten, nachdem man den C-Vectra auf Omega-Maße streckt ?
Bin als Vectra B Kunde mal vom FOH zu ner Probefahrt im 2,2er C-Vectra Car. mit guter Austattung eingeladen worden.
Hab das Ding gefahren und er war recht laut, aber Fahrwerk mit Elektronik-Unterstützung recht gut.
Aber das Fahren war insgesamt nicht wesentlich angenehmer oder besser als in meinem Vectra B. Klar, neue Autos fahren immer etwas anders. Zumindest habe ich bei diesem Vergleich das leisere Auto.
Der FOH pries das Teil als Opels überlegene (wegen des Preises) Konkurrenz zu Audi A6 Avant und BMW 5er Kombi an.
Dafür wollte er dann satte 33.900€ haben.

Opel wäre besser beraten gewesen, hätte man nicht den Vectra benutzt, die nun fehlenden Fahrzeugklasse des Omegas zu besetzen.
Das hat viele Vectra und auch Omega-Kunden zum Umstieg auf andere Marken bewegt.
Einige davon kenne ich. Die fahren nun Chrysler Voyager, Mazda 6, Seat Altea, VW Passat, Ford Mondeo.
Und die hatten die letzten 20, 25 Jahre Opel geschraubt und konnten sich nie was anderes vorstellen.

mein nächster wird einer der letzten b vectra facelift.
son in 3-4 jahren.c is nich so mein fall

Zitat:

Original geschrieben von Jens 70


Opel wäre besser beraten gewesen, hätte man nicht den Vectra benutzt, die nun fehlenden Fahrzeugklasse des Omegas zu besetzen.
Das hat viele Vectra und auch Omega-Kunden zum Umstieg auf andere Marken bewegt.
Einige davon kenne ich. Die fahren nun Chrysler Voyager, Mazda 6, Seat Altea, VW Passat, Ford Mondeo.

Im Prinzip stimme ich Dir zu, aber wer von Opel auf Ford absteigt, der hat noch ganz andere Probleme...

Dirk

lol genau... 😁

Ähnliche Themen

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Im Prinzip stimme ich Dir zu, aber wer von Opel auf Ford absteigt, der hat noch ganz andere Probleme...

Dirk

warum das denn?

Wenn ich ehrlich bin, sieht der Mondeo von aussen um einiges eleganter aus, als der FL-Vectra C!

Aber wie schon öfter schon von einigen gepostet:
Geschmäcker sind zum Glück verschieden...

Gruß

Guensal

Nun,

in der Nebensache, weil der Fl-C mit Sicherheit nicht schlechter aussieht als ein Mondeo, in der Hauptsache aber, weil man bei Ford einfach dem Preis entsprechend miese Qualität bekommt. Alles wirkt billig und ist es auch.

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Jens 70


Opel wäre besser beraten gewesen, hätte man nicht den Vectra benutzt, die nun fehlenden Fahrzeugklasse des Omegas zu besetzen.
Das hat viele Vectra und auch Omega-Kunden zum Umstieg auf andere Marken bewegt.
Einige davon kenne ich. Die fahren nun Chrysler Voyager, Mazda 6, Seat Altea, VW Passat, Ford Mondeo.
Und die hatten die letzten 20, 25 Jahre Opel geschraubt und konnten sich nie was anderes vorstellen.

Ähem, ein Umstieg vom Vectra zum Passat, weil der Vectra zu groß ist? Hab ich das richtig gelesen? Ich hoffe, die Leute haben vorher mal die Abmessungen des VW Passat mit denen des Vectra verglichen. Jedenfalls bei der Limousine... 😁

Gruß
Pibaer

Hallo

also ich finde den C ebenfalls nicht sonderlich ansprechend, der Innenraum kommt meiner Meinung nach sehr billig daher erinnert mich irgendwie an Spielzeugautos, das Facelift gefällt mir überhaupt nicht, wenn ich doch einen Vectra haben will soll er doch auch aussehen wie ein Vectra und nicht wie ein großer Astra.

Ich fahre momantan einen B Facelift i500 und bin sehr zufrieden, allerdings werde ich, da Opel qualitativ und opisch, keine Alternative bietet ( schade! bin langjahriger Opelfahrer) zu Audi wechseln bis wieder Modelle angeboten werden die was her machen.

Hallo Pibaer

Hast Du nicht richtig gelesen.
Lies den von Dir zitierten Text nochmal.

Gruß Jens

schön hin oder her-das ist geschmackssache. ich fahre den ca 3-4mal die woche als 1.8,2.2,1.9cdti und ich muss sagen das alle motoren hervorragend sind in durchzug und verbrauch. und die platzverhältnisse sind absolut konkurenzlos. das komm höchstens noch die neue e klasse t modell ran und ansonsten vielleicht noch ein multivan🙂. arbeite bei europcar und dadurch habe beste vergleichsmöglichkeiten. der c vectra als 1.9cdti 150 ps caravan ist ein traum. mehr auto braucht kein mensch. grüsse alle oplz!!!

Der Vectra C ist der Inbegriff einer designerischen Katastrophe. Dieses Auto wurde immer als technisch super getestet, teilweise sogar dem Erzrivalen Passat überlegen, was es in der Geschichte von Opel noch nie gab. Auch der Preis ist super.
Und was ist? Sieht man die Karre auf der Straße? Fehlanzeige! Keiner will dieses hässliche Ding haben. Der Megaflop, und das nur, weil man bei Opel zu blöd war, mal die Leute auf der Straße zu befragen. Alle meine Bekannten sagen, dass das Teil grottenhässlich ist. Und mir geht es genauso. An den B kommt nichts ran, was das Design angeht. So werde ich meine Kiste noch eine ganze Weile fahren, bis der D vielleicht kommt und mich überzeugt.

Hatte gestern die gelegenheit den C Caravan zu testen
2,2 Turbodiesel
War nicht schlecht, aber diese ausführung um 33.000€ weiss nicht!
MFG

cateringkoch.q27.at

Moin Moinsens,
es ist schon interessant zu lesen, dass immer wieder der Geschmack des Design verallgemeinert wird. Das sich der Vectra C und der Signum in Deutschland nicht optimal verkauft steht sicherlich außer Frage. Nur sollten wir uns auch mal die Frage stellen, ob es eventuell am konservativen Deutschland liegt. Veränderungen akzeptieren? Nie und nimmer. Da fahre ich doch bewährtes.

Ich für meinen Teil wurde damals als ich mir den ersten Vectra B angeschafft habe angeschaut als ob ich vom anderen Planeten komme. Dazu muss man aber auch sagen, dass viele den nur vom Foto (tolles Meinungsbild) kannten. In real sah die Aussage der "Kritiker" schon wieder anders aus.

Das selbe Spiel habe ich vor einem guten halben Jahr gehabt, da bin ich vom Vectra B Caravan auf den Signum umgestiegen. Warum? Ganz einfach, der Astra Caravan H war mir zu dem Zeitpunkt zu neu und für die Verhältnisse zu teuer und der Vectra C Caravan war mir zu groß. Für mich ist der Signum der Vectra C Caravan der alten B'ler Caravanfahrer. Aber auch das ist Geschmacksache.

PS: Ich fahre lieber ein Fahrzeug was nicht an jeder Ecke zu sehen ist, und wurde auch schon von vielen angesprochen, was das für ein Fahrzeug ist. Nachdem der Blitz erkennbar wurde, gab es doch erstaunen und noch mehr, wenn innerhalb von 10 Sekunden ein Kombi draus wird *g*

SOJ

Es geht nicht um den persönlichen Geschmack, ob mir oder dir das Design gefällt, sondern um die totale Fehleinschätzung von Opel, was den deutschen bzw. europäischen Geschmack betrifft.
Das Design ist beim Auto so ziemlich das wichtigste Kriterium, wie jeder Marketingexperte weiß. Da wird also unter einem immensen Kostenaufwand ein technisch tolles Auto gebaut, und das Design wird total vernachlässigt. Es passt eben nicht in den momentanen Massengeschmack. Und wer Autos verkaufen will (muss), der sollte sich halt nach dem Massengeschmack richten. Und das hat Opel beim Vectra definitiv nicht getan. Nicht ohne Grund sind die Absatzzahlen katastrophal und über die Arbeitsplätze will ich gar nicht nachdenken. Die Manager, die das verbockt haben, sollten nicht noch mit Abfindungen belohnt, sondern öffentlich angeprangert werden.

@bauer-power

Wir unterhalten uns bei Automobilen nicht nur über den Geschmack der deutschen Fahrzeugführer sondern es wird global gedacht. Und das ist ein Problem, welches sich auch den Marketingexperten hier in diesem Land nicht immer erschließen will. Wenn ich ein Produkt global vermarkten möchte, dann ist das Problem definitv vorhanden, dass es einer großen Menge gefallen sollte. Weiterer Aspekt, dass Opel von GM eine ganze Weile an der kurzen Leine geführt wurde, ist uns denke ich mal allen klar. Der Vectra C ist 2002 rausgekommen und wurde demnach bereits Mitte bis Ende der 90'er Jahre entwickelt. Schauen wir uns die Produkte an, die zu dem Zeitpunkt im Begriff waren den Markt zu erobern dann ist eine Veränderung des damaligen Opel-Designs schon eine Revolution (ja auch in den Augen der Käufer) gewesen. Heute wird das Design doch trotzdem, nur in abgeschwächter Form verwendet.

Wenn Du den Massengeschmack meinst, dann hört man dieses aber in den meisten Fällen nur aus diesem Land, vielleicht noch das eine oder andere Nachbarland. Mehr aber auch nicht. Ich meine, dass wir diese Meinung auch in diese Richtung berücksichtigen müssen.

SOJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen